fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Raigo Raudsepp04.04.23
Talk
0

DPF regeneriert zu oft | SKODA KODIAQ

Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem mit dem Skoda Kodiaq 2017 meines Freundes. Im letzten Monat regeneriert das Auto ca. alle maximal 100 km. Der maximal erlaubte DPF-Aschegehalt liegt bei 80g, aktuell sind 44,5g drin. Gleichzeitig brennt das Auto selbst den Ruß jedes Mal schön ab. Ich habe auch ein Zwangsbrennen des Filters an Ort und Stelle mit dem Laptop durchgeführt und es endete wunderbar. Heute habe ich auch den Differenzdruck des Rußfilters gemessen, was einige Zweifel aufkommen ließ. 10 mbar im Stand, Leerlauf, 30-60 mbar bei ruhiger Fahrt, 150 mbar beim Beschleunigen, bin auch im Sportmodus von der Stelle gestartet, Gas ganz unten, bis Tempo 120 km/h - der Druck war da schon bei 320mbar. Ist das nicht ein bisschen zu viel? Muss der Filter gewaschen werden? Ein anderer Grund, der nicht ans Licht gekommen ist - wie eine Motorstörung, durch keinen Code angezeigt wird? Weiß jemand, was die normalen Spezifikationen für einen Kodiaq wären? Kodiaq 2.0 (DFHA) 4x4 DSG
Bereits überprüft
Verschiedene Parameter mit OBD11
Fehlercode(s)
Keine
Motor

SKODA KODIAQ (NS7, NV7, NS6)

Technische Daten
BOSCH Luftmassenmesser (0 281 002 956) Thumbnail

BOSCH Luftmassenmesser (0 281 002 956)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277382) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277382)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (108020) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (108020)

Mehr Produkte für KODIAQ (NS7, NV7, NS6) Thumbnail

Mehr Produkte für KODIAQ (NS7, NV7, NS6)

20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck04.04.23
Hallo wenn der dpf gereinigt werden muss dann zum ausbrennen schicken googel mal oder schau bei den autodoktoren !Ansonsten regeneriert der zu oft alle 500 km wäre normal nicht 100 km !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk04.04.23
Wenn der DPF gereinigt wird, prüf auch dann nachher alle Parameter, die zum Regenerieren benötigt werden: -Sind die Injektoren in Ordnung? -Funktionieren die Glühkerzen richtig? -alle Thermostate funktionsfähig? Das sind alles Sachen, die Stimmen müssen, damit der DPF ordentlich regenerieren kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk04.04.23
P.S.: Der Differenzdruck ist zu hoch. Ich glaube der darf maximal 10 hPa sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann04.04.23
Wenn im Stand ( Motor aus) schon 10mbar angezeigt sind hat der Differenzdrucksensor selbst schon ein Problem. Kann man den anlernen oder zurücksetzen ?
0
Antworten
profile-picture
Raigo Raudsepp04.04.23
Der DPF regeneriert wunderbar, aber das Problem ist das nur zu oft. Wenn Ruß Menge erreicht das Niveau, regeneriert das Auto schön und beendet es korrekt. Das Auto steht da – fährt nicht – läuft im Leerlauf. :) 10mbar Im Moment fährt das Auto und es gibt leider keine weiteren Fehler, die auf ein Problem hindeuten würden.
0
Antworten
profile-picture
Raigo Raudsepp04.04.23
samuelkpk: P.S.: Der Differenzdruck ist zu hoch. Ich glaube der darf maximal 10 hPa sein. 04.04.23
Immer 10mbar? Größer war während der Fahrt nicht erlaubt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck04.04.23
Wie ist dein fahrprofil ,beschreib das bitte mal !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk04.04.23
Raigo Raudsepp: Immer 10mbar? Größer war während der Fahrt nicht erlaubt? 04.04.23
Ganz genau weiß ich es nicht, aber 320 hpa während der Fahrt sind glaube zu viel.
0
Antworten
profile-picture
Raigo Raudsepp04.04.23
Dieter Beck: Wie ist dein fahrprofil ,beschreib das bitte mal ! 04.04.23
Mein Freund fährt meistens in der Stadt, aber jede Woche fährt er auch ein paar längere Strecken. Das Fahrprofil hat sich nicht geändert, aber das Auto begann öfter zu regenerieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck04.04.23
Duas was er in den stadtfahrten in den dpf bläst kann er mit 30km am stück nicht wieder wett machen der muss mal richtig mit gleichbleibender drehzahl fteigebrannt werden sprich richtig regeneriert werden !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck04.04.23
Dieter Beck: Duas was er in den stadtfahrten in den dpf bläst kann er mit 30km am stück nicht wieder wett machen der muss mal richtig mit gleichbleibender drehzahl fteigebrannt werden sprich richtig regeneriert werden ! 04.04.23
Das mit den diesel kfz ist wie mit hunden in der stadtwohnung ,die brauchen auslauf, beschäftigung ,zu viele verstehen das nicht !
0
Antworten
profile-picture
Raigo Raudsepp04.04.23
:) Es ist nur so, dass er das Auto schon seit 2,5 Jahren hat. Er fährt immer ziemlich gleich. Jetzt beschwert es sich nur, dass es zu oft regeneriert. Ich habe mir die Fehlercode-Leseprotokolle angesehen, die Laufleistung in den letzten 2,5 Wochen beträgt 1700 km, die Laufleistung in den letzten 8 Monaten beträgt 28000 km. Also nicht nur 2 km zur Arbeit und nach Hause. :)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dani S04.04.23
Ich finde das Verhalten völlig normal wie du das beschreibst und auch das dazugehörige fahrprofil! Würde ich mir keine Gedanken machen. Wie macht sich denn bemerkbar dass er regeneriert? Bzw woran macht er das fest?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sergej Petrowski04.04.23
Habe die Erfahrung machen dürfen dass die Differenzdruck Sensoren nicht immer zuverlässig Arbeiten. Habe die DPF mit dem Tester regeneriert und den Differenz Drucksensor getauscht danach ist es wichtig die lernwerte zurück zu setzen! Wenn er einen Software-Update machen lassen hat und das Problem tratt kurze Zeit später auf kann es auch daran liegen ,ist auch keine Seltenheit.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum04.04.23
10mbar im Leerlauf sind der obere Grenzwert. Deswegen geht die Lampe auch noch nicht an. Dass die Regenerierung per se funktioniert ist schonmal gut. Ist nur die Frage warum er so schnell wieder zurußt. Probleme mit dem AGR erkennt der LMM idR sehr souverän. Entweder hat der LMM einen weg, dürfte man aber an der Leistungsentfaltung spüren oder (mindestens) ein Injektor hat ein Problem. Mach mal einen Rücklaufmengentest ob da ein Injektor auffällig ist. Ansonsten kann man die auch beim Boschservice prüfen lassen. Die haben da wesentlich mehr Möglichkeiten mit Prüfbänken.
2
Antworten
profile-picture
Raigo Raudsepp04.04.23
Regeneriert - er erkennt es, und zwar in der Stadt. Auch wenn er mit dem Fahren aufhören muss und die Regeneration läuft, lässt er es schön bis zum Schluss machen. Etwas andere Drehzahlen und das Geräusch der Maschine, man riecht es draußen, der Spritverbrauch ist in diesem Moment höher. Manche fühlen es einfach :). Ich habe den Rußfilter an seinem Auto zweimal zwangsverbrennt, um den Ablauf dieses Prozesses zu beobachten. 50 km nach der letzten Zwangsverbrennung rief er an, dass das Auto wieder zu regenerieren begann. Ich bin dort hingegangen. Ich habe dann mit OBD11 nachgesehen, das Auto wurde gerade regeneriert.
0
Antworten
profile-picture
B. Nowacki05.04.23
Moin Raigo, habe so ähnliches Problem gehabt Touran 2.0/2017, seit wechsel ALLER Glühlkerzen alle von NGK ist da Problem vom Tisch. Jetzt habe ich im Schnitt von 650 eine Regeneration. Viel GLÜCK
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler05.04.23
Schau mal ob das AGR hängt oder verkokt ist. Verlierst du evt etwas Wasser im Behälter?
0
Antworten
profile-picture
Andreas Arendt08.04.23
Ist denn parallel dazu der Kraftstoffverbrauch angestiegen ? Rücklaufmengen der Injektoren, angesaugte Luftmenge (Luftmassenmesser), Regelung der Lambdasonde prüfen…Der Differenzdrucksensor könnte auch fehlerhaft arbeiten Auch ein fehlerhaftes Kühlwasserthermostat das immer offen steht, würde für eine erhöhte Einspritmenge sorgen
0
Antworten
profile-picture
Raigo Raudsepp17.04.23
Fehler anscheinend gefunden. P2209 Sense Circuit for Heater for NOx Sensor 1 Bank 1-intermittent. Die Lösung des Problems wurde durch Zufälle erschwert. Kürzlich war beim gleichen Auto das Panoramadach undicht, der erste Schlauch auf der Fahrerseite war offen und bei Regen lief Wasser in den Innenraum des Autos. Dieser Fehler wurde jedoch vom Autohaus behoben. Davor war die Motorleuchte für eine Weile angegangen und das Auto hatte keine Leistung mehr. Das Autohaus stellte fest, dass Wasserleck die Hauptursache war, es gab viele Fehler im System, und alles wurde einfach zurückgesetzt und neu eingerichtet. Jetzt hat das Auto den Fehler glücklicherweise wieder geworfen und es zeigt sich beim Auslesen, obwohl die Motorleuchte nicht anging. Ich verstehe, dass, wenn 180 Sekunden hintereinander keine Informationen vom Sensor empfangen werden, dann ein Fehlercode gesetzt wird. Kürzere Unterbrechungen werden ignoriert. Da die Kabel und Stecker in Ordnung waren, ist jetzt leider :) der neue Sensor dran.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA KODIAQ (NS7, NV7, NS6)

0
Votes
17
Kommentare
Talk
Fehlende PR Nummer Vorderradbremse
Hallo in die Runde. Ich bin neu hier und am verzweifeln. Auf dem Datenträger meines Skoda Kodiaq fehlt die PR Nummer für die Vorderradbremse. Es ist leider nur die PR Nummer für die Hinterradbremse vermerkt. Kann mir von euch jemand helfen? Leider habe ich im Netz keine Möglichkeit gefunden die PR Nummer zu entschlüsseln. Die Fahrgestellnummer lautet: TMBLD7NS4J8008125. Bin über jede Hilfe sehr dankbar! VG
Ersatzteile
Conny Kläden 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten