fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patrick Lütgens 101.08.24
Gelöst
0

Rauchen im Teillastbereich | AUDI A6 Allroad C6

Moin Zusammen, Ich bin schon ewig dabei diesen Fehler zu beheben. Vielleicht kann mir jemand hier helfen. Mein Audi qualmt sporadisch(mal im Betriebswarmen Zustand und mal so nach 2-3Km. Uns das auch nur wenn ich Im teillastbereich Fahre. Bei Volllast würde ich sagen ist das weg. Ist definitiv Diesel und kein Öl oder Wasser Wenn das Qualmen einsetzt, dann kann ich den Motor Neustarten und schon ist wieder alles normal. So knapp 5KM und dann fängt es wieder an. Und immer so weiter. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das die Regeneration vom DPF sein soll weil das echt viel ist. Jetzt habe ich mal versucht den LMM abzustecken und zack ist das qualmen weg. Läuft wunderbar(natürlich mit MKL aber er läuft super. Kein qualmen…nix.) Neuen LMM (original HITACHI) eingebaut. Und schon geht’s wieder los. Gleiches Problem. Vor einiger Zeit habe ich Mal den Abgastemperstursensor 3 (am DPF) getauscht. Kann das irgendwas machen wenn das nicht unbedingt erstausrüsterqualtität ist? Würde mich über evtl. Lösungsvorschläge freuen.
Bereits überprüft
Injektoren reinigen und prüfen lassen. LMM soll und Ist werte verglichen - Passt
Fehlercode(s)
LambdasondeSignalzuFett
Motor

AUDI A6 Allroad C6 (4FH)

Technische Daten
VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (03013711) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (03013711)

METZGER Luftmassenmesser (0890303) Thumbnail

METZGER Luftmassenmesser (0890303)

METZGER Ventil, Kurbelgehäuseentlüftung (2385136) Thumbnail

METZGER Ventil, Kurbelgehäuseentlüftung (2385136)

ALANKO Lader, Aufladung (11900925) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (11900925)

Mehr Produkte für A6 Allroad C6 (4FH) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 Allroad C6 (4FH)

6 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Patrick Lütgens 121.08.24
Es war tatsächlich immer eine versuchte Regeneration. Da der dpf seit 2700km keine Regeneration bekommen hat war der Qualm natürlich etwas mehr.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel01.08.24
Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet, wenn der Druck im Kurbelgehäuse zu groß ist kann das Öl vom Turbolader nicht mehr in die Ölwanne zurück fließen und wird durch die Turbinenwelle in den Auspuff / Ansaug gedrückt. Das Öl im Auspuff verdampft und tritt als weißer Qualm aus dem Auspuff heraus. Das Öl im Ansaug wird verbrannt und durch die mehrmenge wird das Gemisch zu fett und er Qualmt.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M01.08.24
Bestell dir mal einen Luftmassenmesser "LLM" Erstausrüster oder OE Qualität (Bosch). Kann sein das der neue Luftmassenmesser "LLM" bei deinem Fahrzeug nicht funktioniert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Lütgens 101.08.24
Marcel M: Bestell dir mal einen Luftmassenmesser "LLM" Erstausrüster oder OE Qualität (Bosch). Kann sein das der neue Luftmassenmesser "LLM" bei deinem Fahrzeug nicht funktioniert 01.08.24
Moin. Das habe ich gemacht. War auch echt teuer. Wie gesagt von Hitachi. OE ist auch von Hitachi Der Einsatz ist bei dem Auch von Bosch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Lütgens 101.08.24
Günter Czympiel: Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet, wenn der Druck im Kurbelgehäuse zu groß ist kann das Öl vom Turbolader nicht mehr in die Ölwanne zurück fließen und wird durch die Turbinenwelle in den Auspuff / Ansaug gedrückt. Das Öl im Auspuff verdampft und tritt als weißer Qualm aus dem Auspuff heraus. Das Öl im Ansaug wird verbrannt und durch die mehrmenge wird das Gemisch zu fett und er Qualmt. 01.08.24
Danke für den Tipp. Aber warum sollte es ohne LMM ohne Probleme wochenlang funktionieren?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel01.08.24
Patrick Lütgens 1: Danke für den Tipp. Aber warum sollte es ohne LMM ohne Probleme wochenlang funktionieren? 01.08.24
Ohne Luftmassenmesser wird ein vom Hersteller vorgegebenes Kennfeld vom Steuergerät genutzt. Vielleicht gleicht das zufällig zeitweise den Mangel aus. 🤷
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 Allroad C6 (4FH)

0
Votes
50
Kommentare
Gelöst
Wagen springt nicht mehr an
Moin, war am letzen Wochenende mit meinem Auto in Österreich, auf einmal fiel mir in der Hotel Tiefgarage auf das ein Fleck unter mein Auto war. Hab dann geschaut und es war Diesel! Bin dann zu Audi, und die meinen es wäre der Kraftstofffilter, der defekt ist oder mehr der O-Ring von irgendwas 😂 schätze aber mal vom Kraftstoff vorwärme Ventil. Naja, kurz um, die haben das getauscht (250 €) und ich bin kurze Zeit (2 Tage) die Heimreise angetreten. Kurz nach der deutschen Grenze nahm der Wagen kein Gas mehr an und ging letztendlich aus. Habe dann ADAC gerufen und er hat geprüft Pumpe im Tank etc. ist heile. Dann wurde der Wagen zu mir nach Hause abgeschleppt und ich habe mich auf die Suche gemacht. Wenn ich ca. 2 Minuten den Motor versuche zu starten, dann kommt er irgendwann auch und springt an. Aber sobald der 2 -3 Std. startet er nicht mehr. Habe dann gesehen das an dem durchsichtigen Schlauch Kraftstoff ne große Luftblase zu sehen ist. Ich frage mich, wie da Luft rein kommen kann. Haben die Mechaniker vielleicht irgendwas unabsichtlich kaputt gemacht? Wie gehe ich da am besten vor um zu sehen woher der die Luft zieht? Danke im Voraus Fehlerspeicher ist leer Den Filter habe ich natürlich auch schon entlüftet über die Schraube direkt am Filter bin ein wenig ratlos.
Motor
Bennigro 05.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten