Bremsbeläge abgebrochen/abgefräst? | AUDI A4 B9 Avant
Hallo zusammen,
Erstmal zur Vorgeschichte: Habe mir vor ca. 1 Jahr einen Audi A4 B9 gekauft. Fahrzeug ist ein Leasingrückläufer und war deshalb lückenlos bei Audi scheckheftgepflegt. In letzter Zeit habe ich ein Schleifgeräusch von der Vorderachse wahrgenommen, das meistens bei 80/100 km/h auftritt, aber nicht immer da ist. Mein Verdacht, das Schleifgeräusch kommt von den Bremsen. Habe deshalb die Bremsen auf beiden Seiten demontiert und begutachte (Es handelt sich um eine 4 Kolben Bremsanlage mit Festsattel). Dabei ist mir aufgefallen, dass auf der linken sowie auf der rechten Bremse bei beiden äußeren Belägen ein Stück des Belages abgebrochen/abgefräst worden ist (Siehe Bilde). Da bei beiden Belägen an derselben Stelle der Belag entfernt worden ist und das auch mit den gleichen Maßen, vermute ich, dass die Beläge mit Absicht abgefräst worden sind. Beide Beläge sind VW/Audi Originalteile! Habe dann im Netz bei ATE/Bosch/Brembo geschaut, ob bei diesen Zulieferern die Beläge auch an der Stelle abgefräst sind. Dabei musste ich feststellen, dass weder bei ATE noch bei Bosch oder bei Brembo die Beläge an der Stelle abgefräst worden sind. Ich bin etwas ratlos, warum meine Beläge an der Stelle abgefräst worden sind? Hat man im Vorfeld versucht, das Schleifgeräusch mit Hilfe abgefräster Beläge in den Griff zu bekommen? Oder gab es eine technische Änderung der Beläge und diese werden nun abgefräst? Oder sind einfach an beiden Belägen an derselben Stelle der Belag abgebrochen?
Ob das Schleifgeräusch tatsächlich von den Belägen kommt, kann ich nicht sagen, da ich noch keine neuen Beläge bestellt habe, da ich euch erstmal um Rat fragen wollte bezüglich der abgefrästen Bremsbeläge.