fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Peter Weidinger13.03.22
Gelöst
0

Motor geht ab und zu beim Starten auf Blockierung | OPEL

Der Corsa in unserer Familie neigt ab und zu beim Startvorgang zum Blockieren. Batterie ist top, Anlasser auch. Ich löste das Blockieren, indem ich das Auto bei eingelegten Gang hin und her schob, bis der Motor sich wieder komplett durchdrehte. Er sprang dann nach einer Weile auch wieder an. Es roch nach Sprit, als wäre er total abgesoffen. Das Auto verbraucht kein Kühlwasser. Hat schon jemand von euch so einen Fehler gehabt? Hängt das eventuell mit einer defekten Einspritzdüse zusammen? Vielen Dank
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ist leer
Motor

OPEL

Technische Daten
HELLA Starter (8EA 011 610-221) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-221)

SWAG Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (10 09 0089) Thumbnail

SWAG Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (10 09 0089)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

NGK Zündkerze (7415) Thumbnail

NGK Zündkerze (7415)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Peter Weidinger03.04.22
Franz Rottmann: Ich würde bedeuten, dass eine Einspritzdüse den Brennraum komplett flutet. Ungewöhnlich, aber nicht unmöglich. Wenn das Problem auftritt, mal die Zündkerzen herausnehmen, oder gleich die Einspritzdüsen herausnehmen und das Spritzbild prüfen. 13.03.22
Einspritzdüsen erneuert. Bestätigung meiner Vermutung.
14
Antworten

METZGER Wärmeschutzscheibe, Einspritzanlage (0873000)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze13.03.22
Anlasser wirklich ok? Batterie wirklich ok? Kontrolliere das mal
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Weidinger13.03.22
Carsten Heinze: Anlasser wirklich ok? Batterie wirklich ok? Kontrolliere das mal 13.03.22
Wirklich ok!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen13.03.22
Wenn das passiert, einfach mal mit einem Gegenstand auf den Anlasser klopfen. Vielleicht löst er sich auch so. Oder halt mal versuchen, mit einem Werkzeug die Kurbelwelle weiter zu drehen. Geht das nicht, dann mal die Zündkerzen ausdrehen und nochmals versuchen. Vielleicht ist Feuchtigkeit in einem Zylinder.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze13.03.22
Peter Weidinger: Wirklich ok! 13.03.22
Dann Kabelanschlüsse/Masseverbindungen zum Anlasser/Batterie kontrollieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.03.22
Wenn nicht der Anlasser dann Motor fest oder Kupplung trennt nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Weidinger13.03.22
Franz Rottmann: Ich würde bedeuten, dass eine Einspritzdüse den Brennraum komplett flutet. Ungewöhnlich, aber nicht unmöglich. Wenn das Problem auftritt, mal die Zündkerzen herausnehmen, oder gleich die Einspritzdüsen herausnehmen und das Spritzbild prüfen. 13.03.22
Das ist auch meine Vermutung. Ist halt jetzt in 2 Monaten erst zweimal vorgekommen. Musste das Auto schnell wieder zum Laufen bringen und bin so wie beschrieben vorgegangen. Werde mir fürs nächste Mal einen Kerzenschlüssel bereit halten um dann erstmal sehen welcher Zylinder geflutet war. Dann die Einspritzdüse erneuern. Der Motor läuft super. Ich habe die Vermutung daß das Ventil ab und zu nicht richtig schließt wenn ich den Motor abstelle. Danke für die Beiträge 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze13.03.22
Peter Weidinger: Das ist auch meine Vermutung. Ist halt jetzt in 2 Monaten erst zweimal vorgekommen. Musste das Auto schnell wieder zum Laufen bringen und bin so wie beschrieben vorgegangen. Werde mir fürs nächste Mal einen Kerzenschlüssel bereit halten um dann erstmal sehen welcher Zylinder geflutet war. Dann die Einspritzdüse erneuern. Der Motor läuft super. Ich habe die Vermutung daß das Ventil ab und zu nicht richtig schließt wenn ich den Motor abstelle. Danke für die Beiträge 👍 13.03.22
Dann müßten aber auch Fehlerspeicher Einträge vorhanden sein. Daher, Fehlerspeicher auslesen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Rothenhagen13.03.22
Hallo Wir hatten das Problem mal beim corsa d. War steuergerät defekt. Durch schaukeln ging es am Anfang wieder. Nach kurzer Zeit wurde es aber schlimmer. Ging nur noch an wenn du warme Luft an steuergerät möchtest.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig13.03.22
Auto über Nacht oder mehrere Tage stehen lassen. Zündkerze ausbauen und mit Anlasser Starten. Vllt sind die Zylinder mit Kraftstoff voll gelaufen. Da siehst du welcher Zylinder nicht passt und was raus kommt wie Benzin
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper13.03.22
Peter Weidinger: Das ist auch meine Vermutung. Ist halt jetzt in 2 Monaten erst zweimal vorgekommen. Musste das Auto schnell wieder zum Laufen bringen und bin so wie beschrieben vorgegangen. Werde mir fürs nächste Mal einen Kerzenschlüssel bereit halten um dann erstmal sehen welcher Zylinder geflutet war. Dann die Einspritzdüse erneuern. Der Motor läuft super. Ich habe die Vermutung daß das Ventil ab und zu nicht richtig schließt wenn ich den Motor abstelle. Danke für die Beiträge 👍 13.03.22
Sei vorsichtig mit hin und herschieben, sonst springt dir noch die Steuerkette über. Das hatte der Corsa B von meiner Tochter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann13.03.22
Wenn Brennraum mit Kraftstoff voll ist kann man sich mit genug Gewalt auch z.B. das Pleuel zerstören. Wäre dann ein "Benzin-Schlag" statt nen Wasser-Schlag.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wilfried Giessel14.03.22
Dominik Baumann: Wenn Brennraum mit Kraftstoff voll ist kann man sich mit genug Gewalt auch z.B. das Pleuel zerstören. Wäre dann ein "Benzin-Schlag" statt nen Wasser-Schlag. 13.03.22
Vielleicht ist es ja genau das was den Motor blockiert.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten