fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Waldemar Dmitriev16.09.23
Gelöst
0

Metallisches klappern Hinterachse | TOYOTA C-HR

Hallo zusammen, im Mai wurden bei mir auf der Hinterachse die Bremsscheiben und die Beläge in einer freien Werkstatt gewechselt. Etwa einen Monat später kam ein klapperndes metallisches Geräusch bei langsamen Geschwindigkeiten. Es ist ein eindeutig metallisches Geräusch wie wenn man auf einen Gullideckel drauf fährt. Ich bin darauf hin zu Toyota und die sagte es wären die Bremsbeläge und das müsste sich nochmal die Werkstatt anschauen die die Bremsen verbaut hat. Die freie Werkstatt hat mir neue Beläge eingebaut nochmal alles angesehen und geschmiert. Die Geräusche blieben aber. Ich bin nochmal zu Toyota und die konnten nichts feststellen, es sei alles in Ordnung. Es seien aber die Bremsbeläge........ Ich war nachher in einer dritten freien Werkstatt, die ebenfalls nichts feststellen konnte. Hat schonmal jemand die Problematik gehabt?
Bereits überprüft
Geräusch wurde bereits von mehreren Werkstätten untersucht... vergeblich.
Geräusche

TOYOTA C-HR (_X1_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (37322) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (37322)

STABILUS Gasfeder, Fußfeststellbremse (0157PD) Thumbnail

STABILUS Gasfeder, Fußfeststellbremse (0157PD)

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-4009.2) Thumbnail

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-4009.2)

BILSTEIN Stoßdämpfer (17-047166) Thumbnail

BILSTEIN Stoßdämpfer (17-047166)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Waldemar Dmitriev02.11.23
Beim Wechsel auf Winterräder habe ich festgestellt, dass sich ein Fremdkörper im Reifen drin (Hinten rechts) befindet. Offenbar ist er beim montieren der reifen in der Werkstatt reingelangt. Es handelt sich um ein Klebegewicht zum wuchten. Dass ich im Mai zu den Bremsen dazu auch dei Reifen ersetzt habe, habe ich nicht erwähnt, also war es eigentlich nicht möglich da drauf zu kommen. Bin sehr erleichtert, dass es nur das ist. Wünsche euch alles gute!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl16.09.23
Waldemar kannst du ein Video von dem Klappergeräusch machen? Klappert es nur beim Bremsen oder auch ohne zu Bremsen? Ist das Geräusch auch da, wenn du die Handbremse verwendest?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J16.09.23
Ich glaube der hat hinten eine zusätzliche Lenkung. Lass die mal prüfen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202416.09.23
Hallo, Stabilager/Koppelstangen/ Achslager/Federn geprüft Bremssattel und Führungen sind auch okay Ansonsten mal auf einen Stoßdämpfer Prüfstand, geht auch beim TÜV/DEKRA
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck16.09.23
Hallo hat der hinterachse mit federn ,dann fahr mal die feder ringsrum mit den fingern vorsichtig ab ,federbruch hört sich genau so an , könnte also ein normaler verschleiss einen monat später sein !
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Waldemar Dmitriev16.09.23
16er Blech Wickerl: Waldemar kannst du ein Video von dem Klappergeräusch machen? Klappert es nur beim Bremsen oder auch ohne zu Bremsen? Ist das Geräusch auch da, wenn du die Handbremse verwendest? 16.09.23
Bei einem Video hört man leider nichts, habe es schon probiert. Es klappert immer beim anfahren und langsamen Geschwindigkeiten so zwischen 30-40 kmh. Beim Bremsen hat es auch schon geklappert allerdings, nur beim leichtem bremsen (wahrscheinlich wenn das Auto mit dem Generator bremst und Beläge nicht involviert sind). Es ist ein deutliches metallisches Geräusch wie wenn man zwei Metallstangen aufeinander aufschlägt.... Kommt auch öfter paarweise.... Das Geräusch kommt auch wenn ich die Handbremse verwende. Einen direkten Zusammenhang zwischen abbremsen und dem Geräusch kann ich nicht feststellen. Dass es die Beläge sind hört sich zwar für mich logisch an, aber ich weiss auch nicht wie es sein kann, dass die Beläge Spiel haben und gegen den Sattel Schlagen, vor allem wenn die Werkstatt sagt es wäre alles in Ordnung....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Waldemar Dmitriev16.09.23
Dieter Beck: Hallo hat der hinterachse mit federn ,dann fahr mal die feder ringsrum mit den fingern vorsichtig ab ,federbruch hört sich genau so an , könnte also ein normaler verschleiss einen monat später sein ! 16.09.23
Eine gute Idee, habe die Federn nochmal angeschaut und die sehen in Ordnung aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Waldemar Dmitriev16.09.23
Doozer2024: Hallo, Stabilager/Koppelstangen/ Achslager/Federn geprüft Bremssattel und Führungen sind auch okay Ansonsten mal auf einen Stoßdämpfer Prüfstand, geht auch beim TÜV/DEKRA 16.09.23
Die Sachen wurden in der Werkstatt bereits angeschaut, es scheint alles in Ordnung zu sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz16.09.23
Was für eine Marke der Bremse wurde denn verbaut ? Es gibt bestimmte Toleranzen der Beläge die bei jedem Hersteller etwas anders sind ( sind aber alle innerhalb der Norm ) Dann kann es schonmal passieren das sich die Beläge leicht im Sattel bewegen und somit auch schonmal leichte Geräusche verursachen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Waldemar Dmitriev16.09.23
Thomas Scholz: Was für eine Marke der Bremse wurde denn verbaut ? Es gibt bestimmte Toleranzen der Beläge die bei jedem Hersteller etwas anders sind ( sind aber alle innerhalb der Norm ) Dann kann es schonmal passieren das sich die Beläge leicht im Sattel bewegen und somit auch schonmal leichte Geräusche verursachen 16.09.23
Die Beläge und Scheiben sind vom Bosch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger16.09.23
Sind die Wasserleitbleche schief ,verbogen ,lose oder schleifen gegen!! Auch Spritzblech oder Ankerbleche genannt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Köln18.09.23
Welches CHR Hast du? Den mit Prius4 identischen Antrieb und 122 PS System Leistung? Wenn ja könnte dieses klappern nicht von der Hinterachse kommen sondern von den Linken oder in seltenen Fällen von beiden Antriebswellen. Dieses Problem ist beim Prius der 4 Generation verstärkt aufgetreten bei dem 2016 Baujahr 2019 gab es ein Facelift der dieses Problem nicht mehr hatte. Da der CHR Hybrid mit 122 PS auf gleicher Plattform gebaut ist das nicht auszuschließen das der von dem selben Problem betroffen ist. Dieses klappern hört sich wie leises metallisches klappern oder so genanntes "Glücksrad" Geräusch an und tritt verstärkt beim rekuperieren auf also beim elektrischen Bremsvorgang. Für Prius gab es sogar eine Service Mitteilung bei Toyota Das Geräusch ist schwer zu hören wenn es am beginn der Probleme ist und wird mit der Zeit dann lauter und besser hörbar. Sichtprüfung der Antriebswellen wird wahrscheinlich nichts ergeben. Toyota hielt sich auch sehr bedeckt was das Problem wirklich war. Es gab irgendwann Teileupdate das dieses Problem beim Prius damals eliminiert hat. Manche fahren immer noch mitt klappernden Antrieb herum und haben keine technischen Probleme nur Geräusch Belästigung.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Köln19.09.23
Alexander Köln: Welches CHR Hast du? Den mit Prius4 identischen Antrieb und 122 PS System Leistung? Wenn ja könnte dieses klappern nicht von der Hinterachse kommen sondern von den Linken oder in seltenen Fällen von beiden Antriebswellen. Dieses Problem ist beim Prius der 4 Generation verstärkt aufgetreten bei dem 2016 Baujahr 2019 gab es ein Facelift der dieses Problem nicht mehr hatte. Da der CHR Hybrid mit 122 PS auf gleicher Plattform gebaut ist das nicht auszuschließen das der von dem selben Problem betroffen ist. Dieses klappern hört sich wie leises metallisches klappern oder so genanntes "Glücksrad" Geräusch an und tritt verstärkt beim rekuperieren auf also beim elektrischen Bremsvorgang. Für Prius gab es sogar eine Service Mitteilung bei Toyota Das Geräusch ist schwer zu hören wenn es am beginn der Probleme ist und wird mit der Zeit dann lauter und besser hörbar. Sichtprüfung der Antriebswellen wird wahrscheinlich nichts ergeben. Toyota hielt sich auch sehr bedeckt was das Problem wirklich war. Es gab irgendwann Teileupdate das dieses Problem beim Prius damals eliminiert hat. Manche fahren immer noch mitt klappernden Antrieb herum und haben keine technischen Probleme nur Geräusch Belästigung. 18.09.23
Auf jeden Fall auch noch die Flanchen der Antriebswellen zu prüfen soll wohl auch bei CHR ein bekanntes Problem sein. Wird auch fälschlicher weise oft als klappernde Bremse vermutet wenn das Geräusch auch beim anfahren da ist auf jeden Fall prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Waldemar Dmitriev19.09.23
Alexander Köln: Welches CHR Hast du? Den mit Prius4 identischen Antrieb und 122 PS System Leistung? Wenn ja könnte dieses klappern nicht von der Hinterachse kommen sondern von den Linken oder in seltenen Fällen von beiden Antriebswellen. Dieses Problem ist beim Prius der 4 Generation verstärkt aufgetreten bei dem 2016 Baujahr 2019 gab es ein Facelift der dieses Problem nicht mehr hatte. Da der CHR Hybrid mit 122 PS auf gleicher Plattform gebaut ist das nicht auszuschließen das der von dem selben Problem betroffen ist. Dieses klappern hört sich wie leises metallisches klappern oder so genanntes "Glücksrad" Geräusch an und tritt verstärkt beim rekuperieren auf also beim elektrischen Bremsvorgang. Für Prius gab es sogar eine Service Mitteilung bei Toyota Das Geräusch ist schwer zu hören wenn es am beginn der Probleme ist und wird mit der Zeit dann lauter und besser hörbar. Sichtprüfung der Antriebswellen wird wahrscheinlich nichts ergeben. Toyota hielt sich auch sehr bedeckt was das Problem wirklich war. Es gab irgendwann Teileupdate das dieses Problem beim Prius damals eliminiert hat. Manche fahren immer noch mitt klappernden Antrieb herum und haben keine technischen Probleme nur Geräusch Belästigung. 18.09.23
Es geht um den 1.8 Liter 122ps CHR ohne Facelift. Das Geräusch kommt beim beschleunigen und ist eher ein metallisches aufschlagen. Sehr ähnlich mit dem Geräusch wie wenn man auf einen Gullideckel drauf fährt. Beim Bremsen kommt das Geräusch garnicht oder ganz selten und leise vor.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto TOYOTA C-HR (_X1_)

1
Vote
16
Kommentare
Gelöst
Knacken/Knarzen bei Kurven und Erhöhungen (Rand/Bordsteine) überfahren
Moin Schrauber, Ich bräuchte mal Unterstützung. Zwar hab ich seit gut 1 1/2 Jahren n auffälligeres Problem mit meinem CHR. Ich habe ein Knarz/Knack geräusch, beim überfahren von Rand,Bordsteinen und Erhöhungen. Oder auch beim Abbiegen lang gezogener und abgesenkter Kurven kann man es von außen und innen hören. Ich kann nicht deuten ob von VA oder HA. Klingt auch oft so als käme es von beiden Achsen. Hat da jemand auch so Probleme und oder Erfahrung mit ? Klar is er schon älter... bj. 2016 aber hat halt noch keine 100.000 auf m Tacho... Wo kann oder sollte ich nochmal genauer hinsehen oder überprüfen? Danke im Voraus
Fahrwerk
Jenser99 17.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten