fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Volker Bruch11.12.23
Ungelöst
-2

13 Liter Spritverbrauch | AUDI 80 B4 Stufenheck

Hallo Audi 80 Fan Gemeinde, habe viel zu hohen Verbrauch beim Abk Motor. Komme mit einer Tankfüllung max 400km. Der Wagen ist für mich ein Winterauto, aber wenn das so weitergeht, kann ich auch gleich einen Lambo fahren. Ne, Spaß beiseite. Folgendes wurde schon gemacht: Kurbelgehäuseentlüftung Verteilerkappe und Finger Zündkabel und Zündkerzen Benzindruckregler Lambdasonde Unterdruckschläuche kontrolliert Benzin Leitungen unterm Auto kontrolliert Sporadisch Kaltlaufregler wieder zurückgebaut Motor läuft normal, ruckelt nicht, springt auch normal an. Ich weiß nicht mehr was ich noch machen soll. Jetzt seid ihr gefragt. Vielen Dank im Voraus. MfG Volker
Motor

AUDI 80 B4 Stufenheck (8C2)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Ölkühler, Motoröl (14550) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ölkühler, Motoröl (14550)

Mehr Produkte für 80 B4 Stufenheck (8C2) Thumbnail

Mehr Produkte für 80 B4 Stufenheck (8C2)

26 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.12.23
Was fährst du den so am Stück an Kilometer ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.12.23
du schreibst was von - Sporadisch Kaltlaufregler wieder zurückgebaut - was war mit dem alten ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg11.12.23
Hört sich nach Kurzstrecke an dann kann es gut möglich sein das er soviel verbraucht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen11.12.23
Hallo Volker Du solltest unbedingt den Temperatur Sensor für das Motorsteuergerät erneuern. Hast Du einen höheren Motorölstand und einen starken Benzingeruch im Motoröl?
9
Antworten
Profile Fallbackimage
Volker Bruch11.12.23
Jörg Wellhausen: Hallo Volker Du solltest unbedingt den Temperatur Sensor für das Motorsteuergerät erneuern. Hast Du einen höheren Motorölstand und einen starken Benzingeruch im Motoröl? 11.12.23
Hi, Ölstand normal und kein Benzingeruch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Volker Bruch11.12.23
Gelöschter Nutzer: Was fährst du den so am Stück an Kilometer ? 11.12.23
Ja, nur Kurzstrecke 5km morgens zur Arbeit. Aber wo ich den Wagen gekauft habe, hatte ich 650km geschafft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Volker Bruch11.12.23
Gelöschter Nutzer: du schreibst was von - Sporadisch Kaltlaufregler wieder zurückgebaut - was war mit dem alten ? 11.12.23
Nur ausgebaut um zu schauen ob sich was ändert. War noch in Ordnung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.12.23
Volker Bruch: Ja, nur Kurzstrecke 5km morgens zur Arbeit. Aber wo ich den Wagen gekauft habe, hatte ich 650km geschafft. 11.12.23
Dann haben wir ja schon den Fehler Kurz Strecke Motor wird nicht richtig warm und gibt daher immer Kalt " Werte" ab Die Motoren brauchen jetzt um die Jahres Zeit etwas mehr sprit
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Volker Bruch11.12.23
Jörg Wellhausen: Hallo Volker Du solltest unbedingt den Temperatur Sensor für das Motorsteuergerät erneuern. Hast Du einen höheren Motorölstand und einen starken Benzingeruch im Motoröl? 11.12.23
Bringt es was die Lambda Sonde abzustecken um zu sehen ob sich was ändert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck11.12.23
Hallo nein es bringt nur etwas 5km auch mal mit dem rad zu fahren ,der möchte grad warm werden dann stellst du den wieder ab !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.11.12.23
Fahr mal ordentlich frei und dann immer mindestens 10 km.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Volker Bruch11.12.23
Dieter Beck: Hallo nein es bringt nur etwas 5km auch mal mit dem rad zu fahren ,der möchte grad warm werden dann stellst du den wieder ab ! 11.12.23
Ja würde ich wirklich gerne, aber nach 2 Bandscheiben OP's und saumässigen Rückenschmerzen immer noch ist Radfahren keine gute Option.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.12.23
Du kannst jetzt wirklich was machen ausser RICHTIG warm fahren , alles andere wird nichts bringen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann11.12.23
Du kannst noch das Thermostat prüfen. Der obere Kühlerschlauch sollte bei der kurzen Strecke ( und den Temperaturen) kalt bleiben. Vermutlich wird's aber wie schon gesagt an der Kurzstrecke liegen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann11.12.23
Volker Bruch: Bringt es was die Lambda Sonde abzustecken um zu sehen ob sich was ändert? 11.12.23
Versuch macht kluch😉😀. Wenn die.Lambdasonde ne Macke hätte und der zu fett läuft, sollte man es aber am Motorlauf merken, bzw. dann sollten die Abgase nach Sprit riechen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.11.12.23
Kerzen Bild prüfen, Temperatur Sensor Prüfen und richtig Warmfahren.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.12.23
Der ABK hat Digifant Einspritzung... Folgendes beachtet? 👇
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202411.12.23
Hallo, Luftfilter und evtl mal die Steuerzeiten und Zündzeitpunkt kontrollieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen11.12.23
Volker Bruch: Bringt es was die Lambda Sonde abzustecken um zu sehen ob sich was ändert? 11.12.23
Hallo Volker, nein das bringt Dir bei deinem Problem so nichts. Am besten ist es zum Test in eine Werkstatt zu fahren und von denen eine Abgassmessung durchführen zu lassen. Da kann man eigentlich auch erkennen ob die Lambdasonde arbeitet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen11.12.23
Hallo Volker, aus welchem PLZ Bereich kommst Du? Ich selbst habe rund 18 Jahre auch einen 2,0 Audi 80 B4 mit dem ABK Motor gefahren!
0
Antworten
profile-picture
Erich Kern11.12.23
Würde das Thermostat mal wechseln das er schneller warm wird
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Volker Bruch11.12.23
Jörg Wellhausen: Hallo Volker, aus welchem PLZ Bereich kommst Du? Ich selbst habe rund 18 Jahre auch einen 2,0 Audi 80 B4 mit dem ABK Motor gefahren! 11.12.23
57271 Hilchenbach in der nähe von Siegen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen11.12.23
Volker Bruch: 57271 Hilchenbach in der nähe von Siegen. 11.12.23
Hallo Volker, das ist für mich zu weit weg. Ich wohne in Niedersachsen zwischen Braunschweig und Hannover.
0
Antworten
profile-picture
Timo Sievers12.12.23
Für mich hört sich der Verbrauch bei Kurzstrecke normal an. Damit der Motor besser auf Temperarur kommt, könntest Du die obere Hälfte des Kühlers verdecken. Haben wir früher viel beim 1.9 Tdi gemacht, weil der Motor sonst ewig kalt war. Gruß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel12.12.23
Ich denke auch, dass der Verbrauch plausibel ist. Es ist ein Zusammenspiel vieler Faktoren wie Kurzstrecke, Alter, Laufleistung und sehr wahrscheinlich Ablagerungen. Ich würde ihm eine Tankfüllung Aral Ultimate spendieren und den Wagen mal richtig warm fahren, ab auf die BAB und ihm "Temperatur" geben, dass der Motor sich mal freibrennen kann. Danach neu bewerten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Steinbach12.12.23
Grundsätzlich stimmt eines: bei dieser extremen Kurzstreckenbelastung braucht ein Motor deutlich mehr Sprit. Aber: der ABK ist allgemein kein Säufer, der lässt sich im Alltag mit unter 9 Litern bewegen. Ich hatte selbst über 5,5 Jahre und 135tkm einen ABK Schalter. Den habe ich EINMAL auf knapp 13l bekommen - da war ich aber eher rallyesportmäßig unterwegs (fragt nicht). Langzeitschnitt 8,8l. Auch unter den geschilderten Umständen würde ich den auf 10-11l MAX taxieren - wenn denn alles stimmt. Es gibt da zwei Dinge zu checken: * Luftmengenmesser? Der muss einwandfrei arbeiten, sonst hoher Verbrauch (aha!) oder mieses Laufverhalten. * Nebenluft? Das gesamte Ansaugsystem hinter dem LMM muss dicht sein. Bei diesen furchtbar nicht-idealen Betriebsbedingungen wird aber unterm Strich jeder Wagen saufen. Allerdings: Ich habe einen B4 mit 2,8l-V6 und Automatic, der würde sich unter diesen Umständen 13-14l nehmen, aber auch nicht mehr. Von daher lohnt es schon, den ABK mal näher zu untersuchen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 80 B4 Stufenheck (8C2)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Hallo, ich bin Ric (BJ76), komme aus dem Emsland und habe ein Problem mit meinem Audi 80. Auto: Audi 80 B4 Limo, 2.0 Liter, 90PS, ABT-Motor, Benziner, EZ 10/94, SN 0588/519, ca. 205TKM Problem: Das Auto springt nicht mehr an. Ich habe (richtig) vollgetankt (Super), danach hat er normal gestartet, ist aber nach ungefähr 5 Metern einfach ausgegangen und lässt sich seitdem nicht mehr starten. Wie es aussieht, spritzt der einzelne Injektor der Mono-Motronic (zentrale Einspritzeinheit) nicht mehr ein. Mit Bremsenreiniger startet er (nimmt auch Drehzahl / Drehzahlmesser zeigt dann auch an). Wäre schön, wenn jemand einen Lösungsansatz für mich hätte...
Motor
Richard Claas 02.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten