fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sebastian Kehrmann27.11.24
Ungelöst
0

Innenraum wird nur warm, wenn man Temperatur auf HIGH stellt | PORSCHE CAYENNE

Liebe Community, das ist mein erster Beitrag. Ich bin begeistert von diesem Portal! Zu meinem Problem: Ich habe einen Porsche Cayenne 92A aus 2011. Vor wenigen Tagen ist mir aufgefallen, dass mein Fahrzeug nicht mehr warm im Innenraum wird. Erst wenn ich in der Klimasteuerung auf Max umstelle, bemerke ich das aufwärmen. Die Kühlmitteltemperatur ist konstant. Ich vermute das der Innenraum Temperatur-Sensor nicht mehr richtig arbeitet. Wo kann dieser baulich liegen? Kann ich diesen mit einem Diagnosetester überprüfen? Habt ihr Ideen, wie ich dem Problem auf die Schliche kommen kann? Ich bedanke mich sehr im Voraus. Sebastian
Elektrik

PORSCHE CAYENNE (92A)

Technische Daten
LEMFÖRDER Lagerung, Motor (42805 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (42805 01)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45903) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45903)

Mehr Produkte für CAYENNE (92A) Thumbnail

Mehr Produkte für CAYENNE (92A)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach27.11.24
Hallo Sebastian lass auch mal den Heizungskühler (Wärmetauscher) Prüfen
0
Antworten
profile-picture
Gottfried Remig27.11.24
Ich vermute das der Wärmetauscher der Heizung mit Ablagerungen (Kalk Wasserstein) verstopft ist.Man kann das beheben ,indem man mit etwas Zeitaufwand den Wärmetauscher mit einem Entkalkungsmittel spült. Hierzu gibt es Tutorials auf YouTube. In der Tegel die zu und Ableitung vom Wärmetauscher abnehmen vorausgesetzt man hat sich vorher im Baumarkt passende Schläuche ,eine Pumpe für die Bohrmaschine ,einen leeren Kanister ,Bohrmaschine und Entkalkungsmittel besorgt.Mit dem Entkalkungsmittel eine Zeitlang durchspühlen ,anschließend mit Destilliertem Wasser mehrfach ausspülen. Allrs wieder ordnungsgemäß einbauen u.Kühlflüssigkeit auffüllen. Zeitaufwand gut 2 bis 3 Stunden.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner27.11.24
Temperatursensoren sitzen meist hinter den Außströmern. Da solltest du die Messwerte auslesen können. So ist es zumindest bei VW und des ist ja quasi ein VW. Ich denke aber dass du ein Problem mit den Klappen oder Stellmotoren hast oder wie schon gesagt mit dem Wärmetauscher. Fehlerspeicher mal abfragen ist auf jeden Fall nie verkehrt.
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M27.11.24
Mögliche Ursachen: - Mit einem Diagnosegerät einen Stellglieddiagnose/Stellgliedtest durchführen. Es könnte auch sein das dass Steuergerät für die Klimaanlage/Heizung defekt ist. Wenn das Steuergerät kein Signal an die Stellmotoren gibt dann hätte man den ähnlichen Effekt. - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen Amsonsten so wie schon erwähnt worden ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub27.11.24
Ist denn der Luftdurchsatz groß genug oder kommt aus den Düsen auch nur ein laues Lüftchen.
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Kehrmann27.11.24
Wolfgang Schaub: Ist denn der Luftdurchsatz groß genug oder kommt aus den Düsen auch nur ein laues Lüftchen. 27.11.24
Es kommt ordentlich Luft - auch warme, sofern die Temperatur auf "Max" gestellt wird.
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Kehrmann27.11.24
Wow, ihr seid klasse! Ich werde eure Tipps prüfen und mich nochmal melden. Danke nochmal =)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.29.11.24
Hallo erstmal und herzlich willkommen. Prüfe auch mal ob dein Motor Thermostat noch richtig arbeitet. Selbst wenn dir im KI die 90 Grad vorgegaukelt werden kann es sein das mehr oder weniger der große Kreislauf offen ist und der Motor im kleinen Kreislauf wie du im Innenraum etwas am frösteln seid. Durchsatz im Ausgleichsbehälter auch mal ansehen, nicht das die WaPu zu wenig fördert und das für vorne noch passt aber bei dir zu wenig ankommt. Dein Problem ist wohl währed der Fahrt. Wie ist es denn im Stand ? Sonst wurde wohl alles schon genannt. Fragen zu Allem, nur raus damit. Irgendwer ist ja immer hier. Stichworte zu innen wird nicht warm: Thermostat Luftklappe Frischluftfilter Lüftermotor Wärmetauscher Luft im Systhem Temperatursensor ... Schau mal was du raus bekommst und dann sehen wir weiter.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PORSCHE CAYENNE (92A)

1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Rücklicht rechts ohne Funktion
Hallo Leute, Ich habe das Rücklicht ausgebaut von einem Porsche Cayenne BJ 2013. Am Am Bordcomputer leuchtet ganze Zeit: Rücklicht hinten rechts defekt. Ich habs wie gesagt ausgebaut das Rücklicht aber wie kann ich da die Birne wechseln, kann man das überhaupt wechseln?!! Es gibt keine Klappe oder Abdeckung, was man abnehmen kann. Ich bin ratlos und wusste einfach nicht weiter, kann mir bitte einer da weiter helfen.
Elektrik
Fahrwerk
Tayfun Seymen 02.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten