Drehzahlnadel zittert/zuckt zweiter Gang beim Ausrollen | VW PASSAT B8 Variant
Hallo zusammen,
mein Passat B8 2.0TDI mit DSG (BJ 2018, 115.000km gelaufen, 7 Gang DQ381 und Motor DFGA) hat keiner Fehler im Speicher. Beim Ausrollen schaltet das DSG vom 3. in den 2. Gang.
Die Drehzahl ist leicht unter 1.000 u/min und befindet sich im Schubbetrieb ohne dass ich Gas gebe. Das Fahrzeug rollt einfach aus. Bei Geschwindigkeiten von 25-10km/h zuckt bzw. zittert der Drehzahlmesser um 1-2mm hin und her. Schalte ich mit dem Schalthebel vom zweiten Gang in die Neutral-Stellung, ist das Zittern/Zucken der Drehzahlnadel sofort weg. Schalte ich wieder zurück in den D-Modus, wählt das DSG den zweiten Gang und es fängt an zu zittern.
Anbei beide Videos, einmal im zweiten Gang eingelegt und einmal im "N".
https://youtube.com/shorts/FAy1SIo9Xus?si=lgkp4AbRLkaL6FaL
https://youtube.com/shorts/7Hkbmbo1VUc?si=kyho_NX7Jymb-Vp_
Drehzahl-Werte ändern sich laut OBD nicht, egal ob N oder zweiter Gang eingelegt ist. Die Werte sind gleich (Normale Schwankungen um die 10u/min sind immer vorhanden). Der Motor läuft ruhig und keine Schwankungen sind zu hören.
Spannend wäre: Warum im "Neutralen" kein Zittern der Nadel stattfindet, und beim eingelegten Gang schon? Da muss doch ein falsches Signal aus dem Getriebe kommen? Das Kombi-Instrument kann ich ausschließen, da ich sonst keine Probleme mit der Drehzahlnadel habe.
Zudem habe ich noch ein weiteres Problem, was evtl. damit zusammenhängen kann: von 4. auf 3. gibt es beim Schalten einen leichten Ruck im kalten Zustand. Sobald Auto warm ist, ist der Ruck weg. Der Ruck hat sich durch 2x Getriebeölwechsel deutlich verbessert.
Bereits überprüft
- Neuste Getriebesoftware ist7war drauf, Version 1632.
- Getriebeöl zwei mal gewechselt, bei 95.000km und bei 110.000km. Erste in der Werkstatt. Beim zweiten DSG Ölwechsel alles selber gemacht, das Fuchs FFL 52529 Öl drin, seitdem ist der Ruck von 4 auf 3 deutlich geringer.
- Jeweils danach einen DSG Reset gemacht (das richtige, wo es aus dem Getriebe die Geräusche gibt), aber keine Besserung.
- Kurbelwellensensor getauscht (keine Änderungen)
- Kurbelwellengehäuse geprüft, die PVC Membrane getauscht (vorherige war nicht defekt)
- Per OBD keine Fehler feststellen können.
- ABS/Sensoren bzw. Die Radgeschwindigkeiten geprüft: Alle gleich.
- Luftmassenmesser abgesteckt, Motorlauf ändert sich nicht.
- Leistung ist vorhanden, Fzg. schaltet sauber hoch, keine Undichtigkeiten
- Zahnriemen mit Wapu und Keilriemen bei 105.000km gewechselt. Problem war schon vorher.