fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Wilhelm Braun09.09.21
Talk
0

Bremssattelhalter hinten rechts. | VW

Hallo alle zusammen. Ich hatte vorgehabt heute meine Bremsen an der Hinterachse zu wechseln. Nachdem ich links soweit fertig hatte, hat sich auf der rechten Seite, ein für mich großes, Problem entwickelt. Und zwar ist folgendes passiert: Nachdem ich den Sattel gelöst hatte, musste ich noch den Bremssattelhalter entfernen um die Scheibe tauschen zu können. Der Halter ist bei mir mit einer 14er Vielzahn Schraube befestigt. Beim lösen ist mir der Kopf der unteren Schraube abgerissen. An der oberen habe ich es versucht aber dann nicht mehr weiter gemacht. Bevor mir diese auch abreißt. Ich weiß dass es unverantwortlich ist so zu fahren, aber in dem Fall muss ich es aktuell machen. Wo ich auch sagen muss dass ich keine Einschränkungen feststellen kann. Aber empfehlen würde ich es auch niemanden da die Bremse sicherheitsrelevant ist. Ich werde mir auch morgen ein anderes Fahrzeug organisieren da ich so selber nicht fahren möchte. Allerdings musste ich heute irgendwie nach Hause kommen und das Auto erstmal sicher hinzustellen. Jetzt zu meiner Frage, wenn ich einen neuen Bremssattelhalter kaufe mit den dazugehörigen Befestigungsschrauben, wie bekomme ich die eine Schraube lose ohne das der Kopf abreißt, und wenn die abreißen sollte wie bekomme ich das Teil heraus um es zu ersetzen? Mein Gedanke war, es eventuell heiß zu machen aber das Problem ist, dass unmittelbar neben der Schraube der Anschluss für den ABS-Sensor ist. Somit steht das für mich nicht zur Auswahl. Ich würde mich freuen hilfreiche Antworten zu erhalten.
Sonstiges

VW

Technische Daten
METZGER Bremsträgerplatte (6117076) Thumbnail

METZGER Bremsträgerplatte (6117076)

KS TOOLS Montagewerkzeugsatz, Achszapfen (Achskörper) (150.9825) Thumbnail

KS TOOLS Montagewerkzeugsatz, Achszapfen (Achskörper) (150.9825)

FEBI BILSTEIN Lenker, Radaufhängung (24298) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lenker, Radaufhängung (24298)

FEBI BILSTEIN Schraube (02102) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube (02102)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
23 Antworten
Antworten
profile-picture
Wilhelm Braun09.09.21
Ach ja, die linke Seite habe ich dann wieder auf die alte Scheibe und alten Beläge zurück gebaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Grüter09.09.21
Ausbohren und neues Gewinde schneiden.
1
Antworten
profile-picture
Wilhelm Braun09.09.21
Andreas Grüter: Ausbohren und neues Gewinde schneiden. 09.09.21
Da bin ich kein Freund von. Möchte es ja am liebsten austauschen und die ist ja direkt am Schraubenkopf abgebrochen. Selbst wenn ich es darauf anlege und den zweiten Kopf ebenfalls abbreche, wie bekomme ich dann das ganze Zeug da raus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer09.09.21
Eine Mutter auf die Scheibe Schweißen Abs Sensoren Raus warm machen dann müssten die Schrauben raus gehen
6
Antworten
profile-picture
Steven Lauterbach09.09.21
Servus . Also so was ähnliches ist mir am Golf 4 passiert habe direkt an dem Gummi also Staubschutz mit der Flex angesetzt und so den Sattel ab bekommen . Die Schrauben bzw. Der Rest der da von übrig war mit einer Zange raus bekommen .
0
Antworten
profile-picture
Wilhelm Braun09.09.21
Steven Lauterbach: Servus . Also so was ähnliches ist mir am Golf 4 passiert habe direkt an dem Gummi also Staubschutz mit der Flex angesetzt und so den Sattel ab bekommen . Die Schrauben bzw. Der Rest der da von übrig war mit einer Zange raus bekommen . 09.09.21
Den Sattel hatte ich ja schon runter. Geht bei mir um den halte wo der befestigt wird. Der ist ja quasi an der "Achse" verschraubt und da ist eine schon abgebrochen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsten Müller09.09.21
Wie schon angemerkt wurde... Das einfachste ist denke ich mal ausbohren, und ggf. ein neues Gewinde schneiden. Die andere Schraube evtl. warm machen und dann mit dem Schlagschrauben lösen. Raus muss sie ja eh bei einem Austausch der Scheibe...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP09.09.21
Wenn kein Zug mehr auf dem Gewindeteil ist dann Halter ab machen Scheibe ab machen und du solltest die Schraube sehen. Halter brauchst keinen kaufen aber neue Schrauben und diese nur bei VW nicht beim Schrauben Händler an der Ecke. FESTIGKEIT !!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.09.09.21
Peter TP: Wenn kein Zug mehr auf dem Gewindeteil ist dann Halter ab machen Scheibe ab machen und du solltest die Schraube sehen. Halter brauchst keinen kaufen aber neue Schrauben und diese nur bei VW nicht beim Schrauben Händler an der Ecke. FESTIGKEIT !! 09.09.21
Wie soll er die Scheibe abmachen wenn er den Sattel nicht abbekommt? 🤔 Versuchen den Sensor raus zu bekommen und dann die schraube erwärmen. Wenn du die obere Schraube raus hast müsstest den Halter abbekommen, dann kannst du die schraube mit dem abgerissenen Kopf am Schaft mit einer Zange packen und die versuchen erstmal warm zumachen und raus drehen. Mutter drauf schweißen kannst du auch.
0
Antworten
profile-picture
Wilhelm Braun09.09.21
Eugen K.: Wie soll er die Scheibe abmachen wenn er den Sattel nicht abbekommt? 🤔 Versuchen den Sensor raus zu bekommen und dann die schraube erwärmen. Wenn du die obere Schraube raus hast müsstest den Halter abbekommen, dann kannst du die schraube mit dem abgerissenen Kopf am Schaft mit einer Zange packen und die versuchen erstmal warm zumachen und raus drehen. Mutter drauf schweißen kannst du auch. 09.09.21
Da muss ich dich ein wenig korrigieren, den Sattel selber bekomme ich ab, aber um die Scheibe rauszubrkommen, muss der Halter an dem der Sattel befestigt wird auch weg. Und da ist mein Problem.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.09.09.21
Wilhelm Braun: Da muss ich dich ein wenig korrigieren, den Sattel selber bekomme ich ab, aber um die Scheibe rauszubrkommen, muss der Halter an dem der Sattel befestigt wird auch weg. Und da ist mein Problem. 09.09.21
Mein Fehler, Ich meine auch den Halter.👍 Irgendwie hab ich das Gefühl es wird nicht das Wort geschrieben welches ich eintippe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler09.09.21
Versuche um die Schraube rum zu erwärmen und die Schraube mit Kälte Spray zu kühlen und von der kopfseite der Schraube mit einem guten rostlöser einsprühen und ziehen lassen dann sollte die Schraube rausgehen
0
Antworten
profile-picture
Ludwig Gröger09.09.21
Servus Wilhelm , hast du zufällig ein bild gemacht wo man den abgerissenen schraubenkopf sieht ? Gruß lugge
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick09.09.21
Also, die Schraube vom Bremszangenhalter ist abgerissen. Diese ist doch nur durch den Halter gesteckt und in den Achschenkel reingeschraubt? Wenn die obere Abreißen sollte ... kriegst den Halter doch trotzde raus? Dann hast noch die Gewindereste, welche man anpacken kann. Wie oben gesagt, achsschenkel warm, restgewinde Kalt, Rostlöser ran, gegen hämmern, dann mit ner ordentlichen Zange ran. Alternativ Mutter drauf schweißen.
1
Antworten
profile-picture
Wilhelm Braun10.09.21
Bryan Zordick: Also, die Schraube vom Bremszangenhalter ist abgerissen. Diese ist doch nur durch den Halter gesteckt und in den Achschenkel reingeschraubt? Wenn die obere Abreißen sollte ... kriegst den Halter doch trotzde raus? Dann hast noch die Gewindereste, welche man anpacken kann. Wie oben gesagt, achsschenkel warm, restgewinde Kalt, Rostlöser ran, gegen hämmern, dann mit ner ordentlichen Zange ran. Alternativ Mutter drauf schweißen. 09.09.21
Ne, eben nicht. Die Schraube geht durch den Achsschenkel und ist in den Halter geschraubt.
0
Antworten
profile-picture
Wilhelm Braun10.09.21
Ludwig Gröger: Servus Wilhelm , hast du zufällig ein bild gemacht wo man den abgerissenen schraubenkopf sieht ? Gruß lugge 09.09.21
Leider nein, weil mich das geärgert hat, das ich dann die andere Seite wieder Zurückgerüsten habe, um zumindest nach Hause zu kommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick10.09.21
Wilhelm Braun: Ne, eben nicht. Die Schraube geht durch den Achsschenkel und ist in den Halter geschraubt. 10.09.21
Da ändert sich doch nichts am Prinzip... Dann reißt im schlimmsten Fall die 2. Schraube auch ab und kannst die Bremsscheibe und die Halterung der Zange zeitgleich nach vorne rausholen. Das Blech hat dort eine Aussparung und sollte nicht im Weg stehen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick10.09.21
Bryan Zordick: Da ändert sich doch nichts am Prinzip... Dann reißt im schlimmsten Fall die 2. Schraube auch ab und kannst die Bremsscheibe und die Halterung der Zange zeitgleich nach vorne rausholen. Das Blech hat dort eine Aussparung und sollte nicht im Weg stehen. 10.09.21
Dann kannst doch noch besser den Rostlöser von beiden Seiten reinlaufen lassen. Und wenn die Gewinde gar nicht rauswollen, dann besorgst dir eine gebrauchte Halterung bei Ebay oder vom Verwerter. Teilenummer kann ich dir raussuchen bei Bedarf.
0
Antworten
profile-picture
Wilhelm Braun10.09.21
Bryan Zordick: Da ändert sich doch nichts am Prinzip... Dann reißt im schlimmsten Fall die 2. Schraube auch ab und kannst die Bremsscheibe und die Halterung der Zange zeitgleich nach vorne rausholen. Das Blech hat dort eine Aussparung und sollte nicht im Weg stehen. 10.09.21
Das klingt logisch. Dann müsste ich mir nur nen neuen Bremssattelhalter besorgen, egal ob neu oder gebraucht und auf jeden Fall 2 neue Schrauben. Ich hoffe, ich schaffe es in nächster Zeit, sobald ich die Teile habe, das dann fertig zu machen. Ich danke schon mal alles für eure Tipps. Werde versuchen das Beste hinzubekommen, so dass man den wieder fahren kann.
0
Antworten
profile-picture
Ludwig Gröger10.09.21
Genau so sehe ich das auch mit dem Rausziehen, da du am Blech vorbeikommen müsstest … deswegen hatte ich nach dem Bild gefragt 👍 Solltest du aus der Nähe von München sein, kannst auch gerne bei mir vorbei kommen, dann helfe ich dir, wenn du willst 😎👍 Gruß Lugge
0
Antworten
profile-picture
Wilhelm Braun10.09.21
Ludwig Gröger: Genau so sehe ich das auch mit dem Rausziehen, da du am Blech vorbeikommen müsstest … deswegen hatte ich nach dem Bild gefragt 👍 Solltest du aus der Nähe von München sein, kannst auch gerne bei mir vorbei kommen, dann helfe ich dir, wenn du willst 😎👍 Gruß Lugge 10.09.21
München sind leider 580km von mir. Leider nicht ganz um die Ecke. Aber danke für deine Hilfe.
0
Antworten
profile-picture
Steven Lauterbach10.09.21
Wilhelm Braun: Den Sattel hatte ich ja schon runter. Geht bei mir um den halte wo der befestigt wird. Der ist ja quasi an der "Achse" verschraubt und da ist eine schon abgebrochen. 09.09.21
Dann würde ich die zweite mit dem Heisluftfön warm machen jede Menge Rostlöser und Geduld . Wenn sie auch abreist solltest den Halter ja ab bekommen und dann hilft auch nur warm machen und dann mit der Zange dran . Habe letzte Woche meinem Nachbarn am Mercedes Vito die Sattel schrauben so raus geholt die hat er rund gedreht weil die so fest waren. Durfte halt auch nicht zu heiß werden die Sache . Mehr fällt mir auch nicht ein . Viele Glück .
0
Antworten
profile-picture
Wilhelm Braun12.09.21
Nabend Leute. Ich habe mir mittlerweile 2 neue Schrauben besorgt. Hatte dann direkt mal nachgefragt was der Halter selber kostet. Gut das ich beim Telefonat gesessen habe. 165,-€ Für ein Stück Eisen. Was zum Geier macht das Ding so teuer!? Aber werde es demnächst so probieren, den anderen Schraubenkopf ggf auch abreißen zu lassen und dann nach vorne rausschlagen. Dann hoffe ich den Rest da rausgedreht zu bekommen. Dann wird der Rest ja wieder einfach werden. Ich danke euch nochmal für eure Tipps und Hilfestellung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten