fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
NP-L21.02.23
Gelöst
0

Unruhiger Lauf / Klicker Geräusch | SEAT IBIZA III

Hallo zusammen, Frage: Ich habe seit Freitag einen unruhigen Leerlauf, wenn er warm ist. Ich dachte es sei der Sturm und hatte kurz ein "Klicker"- Geräusch. Über das Wochenende ging es und Montag lief er erst gut und auf dem Rückweg, wieder unruhig im warmen Leerlauf zwischendurch. Jetzt, heute alles gut auf dem Hinweg, aber Rückweg wieder unrund im warmen Leerlauf und zwischendurch wieder das Klickern aus dem Motor. Im Stand ist es, als wenn er nicht richtig einregelt und wenn ich im Stand Gas gebe und den Fuß weg nehme, versucht er zu regeln, was ein paar Sekunden dauert. Mir war aufgefallen, dass er ohne Luftfilter im Stand etwas besser läuft, aber nach dem Gas geben, braucht er ein paar Sekunden bis er wieder läuft. Sobald ich die Schläuche wieder an den Filter stecke, läuft er gleich wieder unruhig. Das Klickern aus dem Motor, was mir mehr Angst macht, ist immer mal da, kurz weg und wieder da. Was kann es sein? Öl und Ölfilter ist erst ca. 500km drin. Luftfilter ca. 5000km (Kupplung und Getriebeöl ca. 150km alt Zündspulen Kerzen ca. 15000km alt Lambda 1 und 2 sowie Kat ca. 5000km Auspuff nach Kat bis Ende ca. 500km Habe jetzt zum TÜV viel reingesteckt. Jetzt erst die Kupplung und nun kommt das, was auch immer es ist. Würde mich über Tipps von Euch freuen.
Sonstiges

SEAT IBIZA III (6L1)

Technische Daten
GATES Schlauch (FD25X0.5) Thumbnail

GATES Schlauch (FD25X0.5)

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0600.1) Thumbnail

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0600.1)

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0)

METZGER Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (2324072) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (2324072)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
26 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
NP-L15.12.23
Steuerkette hat bei Wärme Spiel. Das Tickern kommt vom nicht synchronen Lauf.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.02.23
Fehlerspeicher auslesen. Stimmen die Steuerzeiten?
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.21.02.23
Für das Geräusch solltest du ein Video hier einstellen. Fehlerspeicher ausgelesen?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler21.02.23
KGE prüfen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.21.02.23
Von welchem Hersteller sind die Kerzen? Sprüh mal die Zündkerzenkabel während dem laufenden Betrieb mit Wasser ein, dann siehst du ob der Funke entweicht. Ansonsten mal abnebeln. LMM /Saugrohrdrucksensor prüfen. Was zeigt dein Kühlmitteltemperaturgeber an? Immer konstante Temperatur?
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe22.02.23
Hallo. Würde auch mal die Auslassventile mit Endoskop anschauen ob diese Risse aufweisen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
NP-L22.02.23
Eugen K.: Von welchem Hersteller sind die Kerzen? Sprüh mal die Zündkerzenkabel während dem laufenden Betrieb mit Wasser ein, dann siehst du ob der Funke entweicht. Ansonsten mal abnebeln. LMM /Saugrohrdrucksensor prüfen. Was zeigt dein Kühlmitteltemperaturgeber an? Immer konstante Temperatur? 21.02.23
Jetzt stellte ich mir die Frage wo hat der 3 Zylinder LMM ? Der Luftfilter geht direkt auf die drosselklappe. Wo ich heute gesehen habe das die drosselklappe von innen schwarz schmierig ist die wohlte ich nun mal versuchen mit drosselklappe Reiniger ( Schaum aus der dose)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
NP-L22.02.23
16er Blech Wickerl: Fehlerspeicher auslesen. Stimmen die Steuerzeiten? 21.02.23
Fehler Speicher sag da nix Ist leer.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
NP-L22.02.23
Thomas Wengler: KGE prüfen 21.02.23
Kann man KGE ausbauen ohne öl ab zu lassen wollte da nicht nur oben schauen dann kann den Schlauch gleich mit prüfen oder reinigen eventuell auch tauschen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
NP-L22.02.23
Eugen K.: Von welchem Hersteller sind die Kerzen? Sprüh mal die Zündkerzenkabel während dem laufenden Betrieb mit Wasser ein, dann siehst du ob der Funke entweicht. Ansonsten mal abnebeln. LMM /Saugrohrdrucksensor prüfen. Was zeigt dein Kühlmitteltemperaturgeber an? Immer konstante Temperatur? 21.02.23
Temperatur tut sich nix und Kühlmittel ist auch vorhanden. Wasserstand ist bis zur nart des Behälters. Das liegt zwischen min und max. Genau kann ich das nicht sagen da die Markierungen nicht mehr alle da sind. Kerzen sind noch nicht so alt und spulen gleich mit getauscht alle da 2 spulen defekt waren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
NP-L22.02.23
Daniel Hohe: Hallo. Würde auch mal die Auslassventile mit Endoskop anschauen ob diese Risse aufweisen. 22.02.23
Das ist eher was für die Werkstatt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
NP-L22.02.23
Eugen K.: Von welchem Hersteller sind die Kerzen? Sprüh mal die Zündkerzenkabel während dem laufenden Betrieb mit Wasser ein, dann siehst du ob der Funke entweicht. Ansonsten mal abnebeln. LMM /Saugrohrdrucksensor prüfen. Was zeigt dein Kühlmitteltemperaturgeber an? Immer konstante Temperatur? 21.02.23
NGK Kerzen 3 Stück
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.22.02.23
NP-L: Jetzt stellte ich mir die Frage wo hat der 3 Zylinder LMM ? Der Luftfilter geht direkt auf die drosselklappe. Wo ich heute gesehen habe das die drosselklappe von innen schwarz schmierig ist die wohlte ich nun mal versuchen mit drosselklappe Reiniger ( Schaum aus der dose) 22.02.23
Deswegen schrieb ich auch LMM oder Saugrohrdrucksensor. Letzteres sitzt meistens im Ansaugtrakt / Ansaugbrücke. Sind das auch die richtigen Kerzen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
NP-L22.02.23
Eugen K.: Deswegen schrieb ich auch LMM oder Saugrohrdrucksensor. Letzteres sitzt meistens im Ansaugtrakt / Ansaugbrücke. Sind das auch die richtigen Kerzen? 22.02.23
Dann wohl saugrohrdrucksensor. Kerzen sind in der Werkstatt gemacht worden wie die Zündspulen gemacht wurden. ADAC hat ihn da hingebracht da wir nicht Zuhause waren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
NP-L22.02.23
Eugen K.: Deswegen schrieb ich auch LMM oder Saugrohrdrucksensor. Letzteres sitzt meistens im Ansaugtrakt / Ansaugbrücke. Sind das auch die richtigen Kerzen? 22.02.23
Da ich da nicht viel sehe gehe ich davon aus Rückseite des Motors auf der rechten Seite das?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf22.02.23
NP-L: Da ich da nicht viel sehe gehe ich davon aus Rückseite des Motors auf der rechten Seite das? 22.02.23
Ist das nicht der kleine 3 Zylinder mit Hochdruck einspritzung? Dann würde ich wegen dem klackern mal den Stößel der HDP prüfen. Die verursachen auch gern ein klackern
1
Antworten
Profile Fallbackimage
NP-L22.02.23
Alexander Wolf: Ist das nicht der kleine 3 Zylinder mit Hochdruck einspritzung? Dann würde ich wegen dem klackern mal den Stößel der HDP prüfen. Die verursachen auch gern ein klackern 22.02.23
Ja ist der kleine zappel Philipp 🤣
0
Antworten
Profile Fallbackimage
NP-L22.02.23
Alexander Wolf: Ist das nicht der kleine 3 Zylinder mit Hochdruck einspritzung? Dann würde ich wegen dem klackern mal den Stößel der HDP prüfen. Die verursachen auch gern ein klackern 22.02.23
Ist der gleiche Motor wie im polo. Wo wäre dann nun wieder die Pumpe?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
NP-L23.02.23
Hier mmal einnpasr Bilder
0
Antworten
Profile Fallbackimage
NP-L23.02.23
Weitere bilder
0
Antworten
Profile Fallbackimage
NP-L23.02.23
Bilder Ich habe auch mal den öl Deckel drauf gelegt der tanzt nicht saugt an. Dabei ändert er die Drehzahl und geht fast aus wenn er wieder verschlossen wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl23.02.23
Dann wird die KGE defekt sein. Leichter Unterdruck ist normal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
NP-L23.02.23
Eg gab den Wunsch wegen Video Ist aber im kalten Zustand. Warm habe ich den nicht laufen lassen. Eventuell kommt da ja noch mal ein Video zu.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
NP-L23.02.23
16er Blech Wickerl: Dann wird die KGE defekt sein. Leichter Unterdruck ist normal 23.02.23
Würde dann beide machen oder? Ich habe ja schon mal gefragt wegen dem Schlauch geht der so ab oder muss dafür das öl raus ? Obwohl das Öl dürfte da nicht mehr stehen. Das könnte ich auch selbst machen. Das quietschen ist wohl ne rimmenscheibe oder spanntole sollte man auch machen lassen dann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
NP-L10.04.23
Ich habe das Fahrzeug erstmal nicht mehr gefahren. Warte auf das Geld der Überstunden um den in die Werkstatt zu geben zur Überprüfung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.12.23
Also stimmen die Steuerzeiten nicht mehr.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT IBIZA III (6L1)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt (wenn warm) in Kaltlaufphase
Hallo Leute. mir fällt vermehrt auf, dass mein Wagen, wenn er länger steht und ich ihn dann anmachen will, in der Kaltlaufphase (wenn’s draußen warm ist) ruckelt im Stand. Habe ein Update machen lassen bei Seat letztes Jahr. Es kommt mir so vor, als würde er zu mager laufen im Kaltstart bei erhöhter Leerlaufdrehzahl. Hab an dem Auto schon sehr sehr viel neu gemacht, bin mittlerweile auch auf dem Stand, das ich keinen Neuwagen aus dem Auto machen kann 😅. Er läuft auch so ganz gut. Jetzt ist die Frage, hat das von euch schon mal jemand gehabt ? Nur wenn’s draußen warm ist und das Auto länger steht. Bin am überlegen, beim optimierer die Kaltlaufphase rauscodieren zu lassen, denn wenn er mal angeht, ohne mit erhöhter Leerlaufdrehzahl, ruckelt da nix.. Gruss Dominik
Motor
Dominik Brünnet 03.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten