fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian Dahlemvor 15 Std
Ungelöst
0

Schwarzer Qualm beim Beschleunigen | AUDI A4 B7 Avant

Hallo liebe Community, ich habe mir vor wenigen Tagen einen A4 B7 2.0 mit 125 kW gekauft (Pumpe-Düse mit DPF). Jetzt habe ich das Problem, dass er bei starker Beschleunigung schwarz aus dem Auspuff rußt – bei normaler Fahrt ist nichts zu sehen. Ich habe heute den LMM auf Verdacht getauscht. Er ist auf jeden Fall viel agiler am Gas, vor allem in den niedrigeren Drehzahlen. Jedoch kommt noch immer schwarzer Qualm raus, aber nicht mehr so stark. Vorgestern ging auch die MKL an mit dem Fehler DPF; dass er bald zu ist, sonst keine weiteren Fehlermeldungen. Daher die spontane Entscheidung, den LMM zu wechseln. Der Luftfilter ist noch gut. Der Vorbesitzer hat letzte Woche noch neuen TÜV/AU gemacht. Da frage ich mich, wie er den bestanden hat. Wisst ihr weiter, was ich noch machen könnte? Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus! LG Chris
Bereits überprüft
LMM
Motor

AUDI A4 B7 Avant (8ED)

Technische Daten
METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892490) Thumbnail

METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892490)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (170048) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (170048)

BOSAL Ruß-/Partikelfilter, Abgasanlage (097-225) Thumbnail

BOSAL Ruß-/Partikelfilter, Abgasanlage (097-225)

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E955LB) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E955LB)

Mehr Produkte für A4 B7 Avant (8ED) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B7 Avant (8ED)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympielvor 15 Std
Prüf mal ob die Abgasanlage durchgängig ist per Hand, Motor auf 2500 Umdrehungen laufen lassen (2.Person) und mit der Hand prüfen ob die Abgasaustrittsmenge gefühlt ausreichend ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 15 Std
Mal Leerlaufruheregelung der PDE über Tester auslesen. Eventuell PDE fehlerhaft.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 15 Std
Zu fette Verbrennung Oder total versiffte Düsen mit lausiger Gemischbildung Wurde der Wagen vom Vorbesitzer vorwiegend nur Kurzstrecken gefahren?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Dahlemvor 14 Std
Der Wagen wurde über Umwege verkauft. Der damalige Besitzer hat bei 150.000 km einen Austauschmotor bekommen (Die Karosse hat jetzt 300.000 runter). So rein äußerlich sieht das Auto für das Alter noch gut aus. Es wurde vor einigen Monaten das AGR und DFP gewechselt bzw gereinigt. Der Motor lief (und läuft noch immer) rund und gleichmäßig, ohne Drehzahlschwankungen im Leerlauf. Er war vor dem LMM etwas zäh mit der Beschleunigung, bissl wie an nem starken Gummiband hinten dran. Jetzt mit dem LMM läuft er viel agiler auch untenrum. Bis 200 km/h war vorher auch kein Problem (würde aber noch mehr gehen). Also Leistung hat er soweit.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.vor 14 Std
Der DPF ist hin... Wenn hinten Ruß aus dem Auspuff kommt, gibt es keine andere Erklärung. Das ist ein mechanischer Filter. Wenn der Ruß durchlässt ist er entweder defekt (zerbröselt) oder gar nicht vorhanden. (Vom Vorbesitzer ausgeräumt) Bei einem Euro 4 z.b. fällt das bei der AU/UMA nicht auf, da hier nur der Trübungswert geprüft wird.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Dahlemvor 14 Std
Ingo N.: Der DPF ist hin... Wenn hinten Ruß aus dem Auspuff kommt, gibt es keine andere Erklärung. Das ist ein mechanischer Filter. Wenn der Ruß durchlässt ist er entweder defekt (zerbröselt) oder gar nicht vorhanden. (Vom Vorbesitzer ausgeräumt) Bei einem Euro 4 z.b. fällt das bei der AU/UMA nicht auf, da hier nur der Trübungswert geprüft wird. vor 14 Std
Aber dann wäre er doch bestimmt auch ausprogrammiert. Die Mkl ging ja vorgestern an mit der Meldung wegen dem DPF.....irgendwas mit Bank 1 und DPF. Der Speicher wurde dann gelöscht und ging auch nicht mehr an. Außer halt gestern die "Vorglühlampe"als ich den Stecker vom LMM gezogen hatte. Ging beim anstecken auch wieder aus. Der Speicher hab ich dann auch nicht mehr löschen lassen seit dem Wechsel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.vor 12 Std
Christian Dahlem: Aber dann wäre er doch bestimmt auch ausprogrammiert. Die Mkl ging ja vorgestern an mit der Meldung wegen dem DPF.....irgendwas mit Bank 1 und DPF. Der Speicher wurde dann gelöscht und ging auch nicht mehr an. Außer halt gestern die "Vorglühlampe"als ich den Stecker vom LMM gezogen hatte. Ging beim anstecken auch wieder aus. Der Speicher hab ich dann auch nicht mehr löschen lassen seit dem Wechsel. vor 14 Std
Leute... 🙄 Welcher Fehler mit DPF genau? Bei einem Pumpe Düse muss man den DPF nicht "Ausprogrammieren". Solange kein übermäßiger Differenzdruck gemessen wird, regeneriert der eben nicht. Muss er ja auch nicht, wenn nicht mehr vorhanden. Möglicherweise meldet das Steuergerät nach xxxxx km mal einen Fehler, weil das nicht passen kann. Mehr nicht. Wie gesagt, der DPF ist ein mechanischer Filter. Wenn er Ruß durchlässt, ist der hin.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B7 Avant (8ED)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Startet nicht
Moin zusammen, mein Audi will einfach nicht starten. Dieselpumpe im Tank hat keinen Strom, auch als ich sie überbrückt hab startet er immer noch nicht. Bisher neu sind Injektoren, Hochdruckpumpe, Glühkerzen. Es wird kein Fehler angelegt. Langsam bin ich ratlos.
Motor
Manuel Schroeter 30.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten