fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christian_Ley28.09.21
Talk
0

Probleme mit der Batterie-Software | MITSUBISHI OUTLANDER III

Hallo zusammen. Habe auf YouTube von 'unplugged EV' -EP220- " Das weltweite Outlander PHEV Batterie/Software Problem in Deutsch erklärt " gesehen. Nur ganz kurz zur Info, es wird beschrieben, dass innerhalb kurzer Laufzeit (ca. 1/2 Jahr) die elektrische Reichweite stark abnimmt. Das soll laut einem YouTuber alle Modelle mit PHEV betreffen und ein Softwareproblem sein, da bei Mitsubishi das "anlernen oder trainieren" nur ganz oberflächlich durchgeführt werden soll. Da ich von diesem Fahrzeug begeistert bin und beabsichtige mir demnächst einen PHEV zuzulegen, war ich natürlich sehr überrascht ob so eines Problems. Das wäre ja fast schon ein Ausschlusskriterium, wenn Mitsubishi das wohl bestehende Softwareproblem ignoriert. Welche Erfahrungen wurden hier bisher bzgl. der Software gemacht, die die drastische Abnahme der Reichweite der AKKUS anzeigt? Er beschreibt auch in seinem Film, dass die 2019 Modelle noch stärker betroffen seien. Da ich es nicht besser beschreiben könnte, wurde dieser Text zitiert von sgpc80 aus einem Foren Eintrag von 2019. Evtl. sind hier ein paar KFZ Mechaniker die diese Marke vertreten und sich auskennen wie es in Zukunft um diese Problematik gestellt ist. LG Christian  
E-Mobilität

MITSUBISHI OUTLANDER III (GG_W, GF_W, ZJ, ZL, ZK)

Technische Daten
16 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Theo28.09.21
Betrifft die Baujahre 09/18 bis 03/2020. Es existiert ein BMU-Update der das "altern" verlangsamt. Detaillierte Infos gibt es hier im Forum: https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?t=58605
2
Antworten
profile-picture
Christian_Ley28.09.21
Theo: Betrifft die Baujahre 09/18 bis 03/2020. Es existiert ein BMU-Update der das "altern" verlangsamt. Detaillierte Infos gibt es hier im Forum: https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?t=58605 28.09.21
Danke für die schnelle Rückmeldung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Schönbach24.12.21
Hallo. Ich fahre jetzt seit 10/19 ( 52000km, 22,4kwh/100km 2,4liter Benzin auf 100km) meinen Outlander Plus Intro. Mir gefällt der Wagen wirklich ganz gut. Dennoch bin ich , was die Reichweite angeht stark enttäuscht. Ich hab einen Arbeitsweg von 26 km pro Strecke, Dorf / Landstraße. Und das schaffe ich gerade so. Wenn ich jetzt im Winter Frühstück den Wagen starte, zeigt er mir eine Max Reichweite von 29 km. Das BMU Update hat er auch schon bei der letzten Durchsicht bekommen. Nach 2 Tagen war die Reichweite wieder stark gefallen. Selbst bei noch so geschmeidiger Fahrweise bekomme ich nicht mehr raus. Ich lade jede Nacht zu Hause über den Ladeziegel, und auf Arbeit an einer 11 kw Ladesäule. Manchmal lade ich auch über Chademo. Aber eher selten(3-4 mal im Monat). Wie gesagt bin ich über die geschrumpfte Reichweite etwas enttäuscht. Natürlich ist mir bewusst, das im Winter weniger zur Verfügung steht, aber gute 20 km weniger ist schon viel. Wollte euch nur mal meine Erfahrungen mitteilen. Frohe Weihnachten an alle
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Rainer Geißler24.12.21
Jörg Schönbach: Hallo. Ich fahre jetzt seit 10/19 ( 52000km, 22,4kwh/100km 2,4liter Benzin auf 100km) meinen Outlander Plus Intro. Mir gefällt der Wagen wirklich ganz gut. Dennoch bin ich , was die Reichweite angeht stark enttäuscht. Ich hab einen Arbeitsweg von 26 km pro Strecke, Dorf / Landstraße. Und das schaffe ich gerade so. Wenn ich jetzt im Winter Frühstück den Wagen starte, zeigt er mir eine Max Reichweite von 29 km. Das BMU Update hat er auch schon bei der letzten Durchsicht bekommen. Nach 2 Tagen war die Reichweite wieder stark gefallen. Selbst bei noch so geschmeidiger Fahrweise bekomme ich nicht mehr raus. Ich lade jede Nacht zu Hause über den Ladeziegel, und auf Arbeit an einer 11 kw Ladesäule. Manchmal lade ich auch über Chademo. Aber eher selten(3-4 mal im Monat). Wie gesagt bin ich über die geschrumpfte Reichweite etwas enttäuscht. Natürlich ist mir bewusst, das im Winter weniger zur Verfügung steht, aber gute 20 km weniger ist schon viel. Wollte euch nur mal meine Erfahrungen mitteilen. Frohe Weihnachten an alle 24.12.21
Im Winter ist es ein Problem mit der Reichweite, meiner ist BJ 3/19 mit 34000km. Hast du schon Mal den Batterieverbrauch resettet? Zündung einschalten, Handbremse anziehen, ins Service Menü gehen vorblättern bis zum Batterieverbrauch, Knopf drücken und halten bis ein piepton kommt. Aus dem Menü rausgehen, dann sollte deine Reichweite wieder größer sein Gruß Rainer
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Schönbach25.12.21
Rainer Geißler: Im Winter ist es ein Problem mit der Reichweite, meiner ist BJ 3/19 mit 34000km. Hast du schon Mal den Batterieverbrauch resettet? Zündung einschalten, Handbremse anziehen, ins Service Menü gehen vorblättern bis zum Batterieverbrauch, Knopf drücken und halten bis ein piepton kommt. Aus dem Menü rausgehen, dann sollte deine Reichweite wieder größer sein Gruß Rainer 24.12.21
Hallo. Ja. Das hab ich auch schon gemacht. Er zeigt dann zwar etwas mehr an, aber die reelle Reichweite ist weitaus geringer. Bei der letzten Durchsicht wurde auch ein Batteriecheck gemacht. Angeblich ist alles in Ordnung…..🤷🏻‍♂️ Einen dazugehörigen Ausdruck oder so hab ich allerdings nicht dazu bekommen…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rainer Geißler25.12.21
Hallo Würde deine Batterie in der Werkstatt schon Mal komplett entladen und wieder geladen, muss von einer Mitsubishi Werkstatt gemacht werden und dein Auto muss über Nacht dort sein, dadurch erhöht sich die Reichweite auch. Macht mein Händler bei jeder zweiten Wartung Gruß Rainer
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Schönbach25.12.21
Rainer Geißler: Hallo Würde deine Batterie in der Werkstatt schon Mal komplett entladen und wieder geladen, muss von einer Mitsubishi Werkstatt gemacht werden und dein Auto muss über Nacht dort sein, dadurch erhöht sich die Reichweite auch. Macht mein Händler bei jeder zweiten Wartung Gruß Rainer 25.12.21
Jap. Bei der letzten Durchsicht im Juni21. Wie geschrieben ist dabei angeblich alles in Ordnung. Vielen Dank für deine schnelle Antwort Grüße 🖖
0
Antworten
profile-picture
Olaf Jakob29.12.21
Die Batterieproblematik (nachlassende Kapazität) lässt sich ohne Werkstattbesuch oder BMU-Eingriff lösen (Lindqvist-Methode) 1. Batterie in EV leerfahren (Status low) 2. Minuspol 12V-Bordbatterie abklemmen 3. Outlander 3 - 6 Std so stehen lassen 4. 12-V-Batt. für 3-5sec anklemmen 5. Die Relais sollen nur kurz klacken 6. Jetzt die Batterie vollladen 7. Ladekabel entfernen 8. 12-V-Batterie wieder anklemmen Jetzt sollte der Batteriestatus wieder auf min 39 Ah sein und die Reichweite auch wieder im Auslieferungszustand stehen. Checken der Werte vorher/nachher mit der Watchdog App für PHEV. Quelle und nur positive Rückmeldung, dass es einwandfrei funktioniert, ist ein Beitrag von Andy (der deutsche Auswanderer aus Australien) auf dem Youtube-Channel "unplugged EV". ----> https://www.youtube.com/watch?v=ei6OdxynmUk
0
Antworten
profile-picture
Michael Brüning30.12.21
Hallo, trifft das für meinen 11.2017er Outlander zu? Ich habe auf YouTube ein Video gesehen wo das Reset in 9 Sek. abläuft🤔. Akku noch halb voll und an Ladekabel angeschlossen und dann Masse Batterie ab, dann Ladekabel abziehen, Batterie Masse wieder ran und fertig. Batterie wieder 44 AH. Lg
0
Antworten
profile-picture
Michael Brüning30.12.21
Michael Brüning: Hallo, trifft das für meinen 11.2017er Outlander zu? Ich habe auf YouTube ein Video gesehen wo das Reset in 9 Sek. abläuft🤔. Akku noch halb voll und an Ladekabel angeschlossen und dann Masse Batterie ab, dann Ladekabel abziehen, Batterie Masse wieder ran und fertig. Batterie wieder 44 AH. Lg 30.12.21
Meinte 40 AH oder ist das ein anderes Reset?
0
Antworten
profile-picture
Olaf Jakob30.12.21
Michael Brüning: Meinte 40 AH oder ist das ein anderes Reset? 30.12.21
Jaaaa, das Video habe ich heute auch entdeckt, geht natürlich ruckzuck. Ich liebäugele nämlich auch mit einem neuen Outlander PHEV, aber bisher hat mich genau dieses vieldiskutierte schnelle Nachlassen der Kapazität vom Kauf abgehalten. Mehr dickes SUV für das Geld gibt's derzeit als Plugin nicht auf dem Markt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Schönbach02.01.22
Moin! Hat schon jemand dieses super schnelle Reset durchgeführt? Hab ehrlich gesagt etwas Bammel, das dann nicht doch ein Werkstatt Besuch nötig wird. Grüße
0
Antworten
profile-picture
Olaf Jakob05.01.22
Jörg Schönbach: Moin! Hat schon jemand dieses super schnelle Reset durchgeführt? Hab ehrlich gesagt etwas Bammel, das dann nicht doch ein Werkstatt Besuch nötig wird. Grüße 02.01.22
Das habe lt. Unplugged EV schon zig User weltweit ohne Probleme durchgeführt. Wie ich im Outlander-Forum las, wurde seitens Mitsubishi seit den 2020er Baujahren eine neue BMU verbaut, bei den Modellen mit der neueren BMU tritt die vorzeitige Batterie-Degradierung nicht mehr auf, für die 2019er Baujahre soll es angeblich ein BMU-Software-Update beim Mitsubishi-Vertragshändler geben, die das Problem dann auch in den Griff kriegt. Alle vorherigen Baujahre müssen halt die aufgezeigte Methode anwenden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Schönbach05.01.22
Olaf Jakob: Das habe lt. Unplugged EV schon zig User weltweit ohne Probleme durchgeführt. Wie ich im Outlander-Forum las, wurde seitens Mitsubishi seit den 2020er Baujahren eine neue BMU verbaut, bei den Modellen mit der neueren BMU tritt die vorzeitige Batterie-Degradierung nicht mehr auf, für die 2019er Baujahre soll es angeblich ein BMU-Software-Update beim Mitsubishi-Vertragshändler geben, die das Problem dann auch in den Griff kriegt. Alle vorherigen Baujahre müssen halt die aufgezeigte Methode anwenden. 05.01.22
Dieses BMU Update wurde ja angeblich bei der letzten Durchsicht im Juni aufgesetzt. Und dennoch ist die Reichweite so extrem niedrig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Schönbach08.01.22
Jörg Schönbach: Dieses BMU Update wurde ja angeblich bei der letzten Durchsicht im Juni aufgesetzt. Und dennoch ist die Reichweite so extrem niedrig. 05.01.22
Tausend Dank! Hab heute die 9 Sekunden Methode angewandt. Hat funktioniert! Mal sehen wie lang es anhält. Vielen Dank an alle
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Schönbach04.03.22
Jörg Schönbach: Tausend Dank! Hab heute die 9 Sekunden Methode angewandt. Hat funktioniert! Mal sehen wie lang es anhält. Vielen Dank an alle 08.01.22
So! Wollte mal ein kleines Update durchgeben. Die Reichweite ist sehr schnell wieder in den Keller gerauscht. Hab nächsten Monat wieder Durchsicht. Da wollen Sie nochmal einen Batterie Check durchführen. Was mich auch etwas verärgert ist, das ich von Batterie ( Anzeige) leer, bis Batterie voll ,nur gerade mal 8 KWh laden kann. Schrauben die das wirklich so weit nach unten, nur um die Garantie Dauer zu überstehen? Ich meine, fast 14 KWh groß, und dann nur 60% nutzbar? Das ist für mich zu wenig! Kann es vielleicht daran liegen? Wie viel KWh könnt ihr denn nachladen? Von leer (- - -) bis Voll ( Laut Anzeige im Display. Grüße
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Talk Themen

0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten