fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tcn_zeugwart18.05.22
Talk
0

Empfehlung für Hersteller vom Bremsenteilen | SKODA OCTAVIA II Combi

Hi Leute, ich möchte an meinem Skoda Octavia meine gesamte Bremsanlage erneuern Heißt: Scheiben + Beläge + Bremssattel +Bremssattelträger +Schläuche Vorne wie Hinten! Jetzt möchte ich natürlich Geld sparen, aber auch kein Billigscheiss kaufen. Also wer kann Hersteller empfehlen die gut und günstig sind? Ich dachte so an TRW. ATE. Brembo. Textar Vaico .....usw das sind so die Sachen, die ich zumindest kenne. Es gibt aber auch viele andere. Also was. AUTODOC so an Marken hat da ist grade Black Friday Deal 😅
Kfz-Technik

SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

Technische Daten
13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Steinbach18.05.22
TRW, ATE, Brembo. Das passt. Sattelträger gibt's je nach Alter auch Mal nur bei Freundlichen 😉
7
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202518.05.22
Hallo! ATE/TRW ist eine gute Wahl!
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller18.05.22
Warum willst du sattel samt Träger neu machen? Nur so als Frage
0
Antworten
profile-picture
Tcn_zeugwart18.05.22
Denis Müller: Warum willst du sattel samt Träger neu machen? Nur so als Frage 18.05.22
Weil das alles aussieht wie ein einziger Klumpen rost ich hatte vor kurzem hinten alles neu gemacht (Scheiben und Beläge) und da waren die Führungsbolzen schon ganz schön angegammelt ich hab die wieder gängig gemacht und neu gefettet aber es half nix bilige Mapco scheiße 🙈🙈 jetzt nach drei Monaten ist alles knusprig verrostet bremse schleift hinten leicht mit so das sie immer gut warm wird sobald ich auf der Autobahn bin (in der Stadt nicht komischerweise) Naja da der vorbesitzer so nen billig no Name sattel drauf gemacht hat beidseitig ich hatte schon beim kolben zurück drücken Probleme bei den ersten umdrehungen ich möchte jetzt einfach alles auf einem guten neuen Stand haben vorne wie hinten
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings18.05.22
TomTom2025: Hallo! ATE/TRW ist eine gute Wahl! 18.05.22
Hallo. Wenn dann würde ich Ate wählen. Habe aber auch gute Erfahrung mit Zimmermann gemacht. Mfg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.18.05.22
Ein Tipp von mir, ich würde bei Autodoc nichts kaufen hab da schlechte Erfahrung gemacht mit falsch gelieferten teilen. Und die Qualität ist auch nicht so bezaubernd trotz Markenhersteller. Brembo würde ich dir nicht empfehlen. Hatte vor kurzem an dem Peugeot meiner Frau die Beläge getauscht, da sich die brembobeläge von der Trägerplatte gelöst haben. Hab darüber einen Beitrag erstellt. Das ist meine Meinung dazu. Ate ist sehr gut, könntest aber von Bosch nehmen, die sind preiswerter aber von der Qualität auch gut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck18.05.22
Hallo ich persöhnlich bin immer zu frieden mit zimmermann die ich von kfz teile 24 , oder atp bestelle bei der tochter fahren wir textar und die grosse hat die ate teile alles bestens, auch nie probleme !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck18.05.22
Dieter Beck: Hallo ich persöhnlich bin immer zu frieden mit zimmermann die ich von kfz teile 24 , oder atp bestelle bei der tochter fahren wir textar und die grosse hat die ate teile alles bestens, auch nie probleme ! 18.05.22
Ps vom preis her fast alles auf einem level,5-15 euro unterschied max!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz18.05.22
Ich würde ATE bevorzugen Aber TRW Oder brembo kannst du auch nehmen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub18.05.22
Wie hier schon erwähnt wurde, Brembo lieber nicht. Die haben in der Qualität schwer nachgelassen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Geißler18.05.22
Ich habe jetzt Ate drauf vorne und hinten. Vorher hatte ich Jurid auch mit Scheiben und Belege. Die Jurid waren mir viel lieber. Die Ate quietscht beim rückwärts fahren und leichten bremsen. Nach dem waschen hat die Ate Scheibe sofort Flugrost und die Jurid nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck19.05.22
Andreas Geißler: Ich habe jetzt Ate drauf vorne und hinten. Vorher hatte ich Jurid auch mit Scheiben und Belege. Die Jurid waren mir viel lieber. Die Ate quietscht beim rückwärts fahren und leichten bremsen. Nach dem waschen hat die Ate Scheibe sofort Flugrost und die Jurid nicht. 18.05.22
Hallo wenn deine scheiben rosten oder die töpfe der scheiben hast du keine beschichteten genommen die halten länger ohne zu rosten , egal ob von zimmermann ,ate ,texstar !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heiko Illmann18.04.23
Dieter Beck: Hallo wenn deine scheiben rosten oder die töpfe der scheiben hast du keine beschichteten genommen die halten länger ohne zu rosten , egal ob von zimmermann ,ate ,texstar ! 19.05.22
Hi, auch in diesem Sektor bestimmt der Preis die Qualität. Kleines Geld - quietschen, rubel, rosten. Grosses Geld - sehr guter Ansprechverhalten und Komfort. Oder meint ihr die Hersteller haben was zu verschenken. Jeder bekommt das wofür er bezahlt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

0
Votes
33
Kommentare
Talk
Bremse hinten neut zusammen gebaut wird immer noch heiß aber NUR auf der Autobahn?
Hi Leute,✌️ ich hatte vor kurzem schon einem Beitrag erstellt. Es geht sich um meine Bremse hinten am Skoda Oktavia 2 Combi (1Z5) BJ2005 Ich habe die Bremse jetzt erneut zerlegt um auszuschließen, dass ich einen Einbaufehler gemacht habe. Ich habe beim ersten Versuch die Anti Quietsch Bleche nicht hinein bekommen, da es mit den Belägen zusammen so eng war, dass sich da nichts hätte bewegen können. Also hatte ich die beim ersten mal weggelassen (bei der alten Bremse waren auch keine drin ) Jetzt hab ich ein bisschen den Bremsklotz angepasst und jetzt passt es saugend rein. (mit Passungen kenn ich mich aus ich bin Zerspanungsmechaniker😅) Dazu hab ich natürlich erneut die Führungsbolzen gereinigt und neu eingefettet die sind super gängig. Den Bremskolben hab ich wieder zurück gedrückt, allerdings fiel mir dabei auf, dass die erste halbe Drehung schwer ging danach superleicht. Ist das normal so?? Also desweiteren hab ich alles wieder zusammengebaut, wie es sich gehört (wie es auf dem den Bildern zu sehen ist) Die Handbremse ist auch frei und gängig, dass hab ich geprüft. Am Hebel in der Mittelkonsole liegt keine Seilspannung mehr an, wenn Hebel unten und auch die Handbremsemechanik ist auf Endlage im Sattel. Nachdem ich alles zusammen gebaut habe, hab ich die Bremse auf Druck gepumpt und die Räder mal drehen lassen. Das Video dazu ist im Beitrag also eigentlich müsste das so ok sein 🤔❓ Fahre ich durch die Stadt so ca.10km weit mit maximal 50-60kmh bleibt alles kalt 🤔 Aber fahre ich über die Autobahn so 120km/h mit Tempomat und komme nach ca. 22 km an meinem Ziel an, ist die Felge sehr warm und es stinkt nach Bremse. Irgendwie komisch, aber klar höhere Umdrehungszahl am Rad = mehr Reibung . Aber die Bremse müsste doch auch Temperatur bekommen in der Stadt oder nicht wenn die "leicht fest hängt"???? Im Endeffekt heißt es jetzt doch Sattel beidseitig neu, sowie den Bremsattelträger und die Bremsleitungen neu bis zur starren Verbindung ❓🤔 Oder hat da jemand noch eine Idee oder Anmerkung ❓❓
Kfz-Technik
Tcn_zeugwart 18.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten