fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger11.09.21
Gelöst
0

Fehlercode P1335 | FORD

Hallo zusammen. Bei einem Ford Tourne (gab es nicht zur Auswahl nicht, deswegen musste ich Transit wählen) gibt es ein Problem. Erst gab es Kühlwasserverlust. Äußerlich war nichts zu erkennen. Vermutung lag zu dem Zeitpunkt beim wassergekühlten AGR. Bevor das neue AGR ankam kam noch Leistungsverlust dazu. Also haben wir das AGR komplett mit dem Kühler getauscht. Probefahrt. Dann Notlauf. Motor Service stand im Display. Fehlercode P1335. AGR hängt in Stellung offen. Dann ging die Diagnose und Fehlersuche los... Das AGR wird mit vollem Unterdruck angesteuert und fährt dann komplett auf. Dann merkt das Steuergerät das, gibt den Fehlercode P1335 und schaltet dann den Unterdruck komplett ab. Ich dachte erst es liegt am AGR. Aber das wird ja durch den Unterdruck komplett geöffnet was dann den Fehler verursacht. Die Unterdruckleitungen sind so weit alle dicht. Das haben wir mit einer Vakuumpumpe getestet. Gibt es ein separates Unterdruckventil für das AGR was diesen Fehler verursachen kann? Mich wundert es das das AGR direkt voll angesteuert wird und bei vollem Ausschlag bleibt bis das Motorsteuergerät dann den Notlauf rein haut. Dann ist das AGR logischerweise komplett zu. Die Werte vom AGR und auch vom Luftmassenmesser haben wir zurück gesetzt.
Bereits überprüft
Unterdruck, Zurücksetzen der Werte vom AGR und Luftmassenmesser
Fehlercode(s)
P1335
Motor

FORD

Technische Daten
BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0600.1) Thumbnail

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0600.1)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001)

HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
27 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger14.09.21
Michael Kerstberger: Also, wenn ich das richtige Bauteil betrachtet habe, ist das ein AGR Modul, mit kombiniertem Kühler und Ventil. Da ist ein Unterdruck Schlauch angeschossen und ein Stecker (vermutlich mit 3 oder 5 Drähten) richtig? Der Unterdruck öffnet und schließt nur den Bypass für den AGR Kühler. Der lenkt also den Abgasstrom nur um. Bei kaltem Motor offen, damit die Abgase bzw. das Kühlwasser vorgewärmt werden, damit die Betriebstemperatur schneller erreicht wird. Deine Fehlermeldung kommt aber vom elektrischen Teil! Der sagt, dass der Servo auf Anschlag gefahren ist. Entweder wurde er nicht richtig angelernt (am besten du fährst in eine Ford Werkstatt und sagst, sie sollen das neue Ventil anlernen) oder du hast so viel Pech und hast wirklich ein defektes Teil bekommen. Jedenfalls fixiere dich nicht auf die Vakuum Seite. Der Fehler liegt an der elektrischen Komponente. Die Stellung der Klappe zum Abgas Kühler wird meines Wissens nicht überwacht. 11.09.21
Wir haben das eigentliche AGR getauscht. Jetzt ist alles schick. Danke an alle für die Hilfe
0
Antworten

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Roland Zettl11.09.21
Hast du OE oder Zubehör verbaut, nehm lieber OE Anlernen dann auch noch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger11.09.21
Roland Zettl: Hast du OE oder Zubehör verbaut, nehm lieber OE Anlernen dann auch noch 11.09.21
Das AGR muss nicht angelernt werden. Ja ist ein OE Teil.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer11.09.21
AGR Ventil überprüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger11.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: AGR Ventil überprüfen 11.09.21
Ist erledigt. AGR Ventil ist in Ordnung. Bitte Fehlerbeschreibung beachten!
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8311.09.21
Wurde vielleicht der Schlauch vertauscht vom agr Ventil oder ist das vielleicht das falsche Ventil. Im Zweifel kann man einfach den Stecker vom Ventil ziehen und Fehler auslesen dann sollte ja wenn es das richtige Ventil ist, Fehler agr stehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff11.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: AGR Ventil überprüfen 11.09.21
Wenn man genau liest ,dann ist es doch schon geprüft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8311.09.21
Wegen deinem p1335 Fehler hab ich jetzt nochmal mein Diagnose Tool geöffnet Da steht leider zu deinem Fahrzeug nicht viel. Außer Zitat: Stromkreis kurbelwellenstellungsgeber 1 / Unterbrechung minimale stoppleistung Abgasrückführungs-Stellungsgeber Zitat Ende Vielleicht hilft dir das ja weiter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer11.09.21
Jens Wolff: Wenn man genau liest ,dann ist es doch schon geprüft. 11.09.21
Scheint nicht das Original Teil zu sein
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger11.09.21
Matze83: Wegen deinem p1335 Fehler hab ich jetzt nochmal mein Diagnose Tool geöffnet Da steht leider zu deinem Fahrzeug nicht viel. Außer Zitat: Stromkreis kurbelwellenstellungsgeber 1 / Unterbrechung minimale stoppleistung Abgasrückführungs-Stellungsgeber Zitat Ende Vielleicht hilft dir das ja weiter. 11.09.21
Nein das hilft nicht weiter. Hab ja oben extra die Fehlerbeschreibung mit rein geschrieben. Und das was du schreibst hat gar nichts damit zu tun.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8311.09.21
Fritz Krüger: Nein das hilft nicht weiter. Hab ja oben extra die Fehlerbeschreibung mit rein geschrieben. Und das was du schreibst hat gar nichts damit zu tun. 11.09.21
Hab nochmal ein anders Tool gefragt und da stand AGR Ventilstellungssensor Bereich funktionsfehler Stromkreis. mögliche Ursache Kabelbaum. AGR-ventilstellungssensor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J11.09.21
Überprüf bitte den saugrohr drucksensor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger11.09.21
Matze83: Hab nochmal ein anders Tool gefragt und da stand AGR Ventilstellungssensor Bereich funktionsfehler Stromkreis. mögliche Ursache Kabelbaum. AGR-ventilstellungssensor 11.09.21
Lies dir bitte die Frage nochmal durch... Das bringt sonst nichts...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger11.09.21
Christian J: Überprüf bitte den saugrohr drucksensor. 11.09.21
Was genau soll ich da prüfen? Und warum?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J11.09.21
Fritz Krüger: Was genau soll ich da prüfen? Und warum? 11.09.21
Nimm ihn raus und guck wie verkokt er ist . Sauber machen mit bremsenreinger aber nicht anfassen. Einbauen und testen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger11.09.21
Christian J: Nimm ihn raus und guck wie verkokt er ist . Sauber machen mit bremsenreinger aber nicht anfassen. Einbauen und testen 11.09.21
Bevor ich das mache... der steuert die Unterduclansteuerung vom AGR? Also nur vom AGR? Ansonsten lass ich das nämlich, weil es sinnlos wäre.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger11.09.21
Christian J: Nimm ihn raus und guck wie verkokt er ist . Sauber machen mit bremsenreinger aber nicht anfassen. Einbauen und testen 11.09.21
Weil das warum blieb leider unbeantwortet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Kerstberger12.09.21
Hier noch die Bedeutung von Fehler 1335: Leitungen undicht/verstopft; Stellungssensor defekt (aber neues Teil); Stellung nicht erreicht (aber auch neu); Fehler in der Verkabelung (Drahtbruch zB) Hoffe ich konnte dir ein bisschen weiter helfen. Vermute, dass der Servo falsch angelernt wurde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Kerstberger12.09.21
Im schlimmsten Fall hat wirklich die ECM/ECU (Motorsteuergerät) ein Problem. Aber das ist eher unwahrscheinlich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger12.09.21
Michael Kerstberger: Also, wenn ich das richtige Bauteil betrachtet habe, ist das ein AGR Modul, mit kombiniertem Kühler und Ventil. Da ist ein Unterdruck Schlauch angeschossen und ein Stecker (vermutlich mit 3 oder 5 Drähten) richtig? Der Unterdruck öffnet und schließt nur den Bypass für den AGR Kühler. Der lenkt also den Abgasstrom nur um. Bei kaltem Motor offen, damit die Abgase bzw. das Kühlwasser vorgewärmt werden, damit die Betriebstemperatur schneller erreicht wird. Deine Fehlermeldung kommt aber vom elektrischen Teil! Der sagt, dass der Servo auf Anschlag gefahren ist. Entweder wurde er nicht richtig angelernt (am besten du fährst in eine Ford Werkstatt und sagst, sie sollen das neue Ventil anlernen) oder du hast so viel Pech und hast wirklich ein defektes Teil bekommen. Jedenfalls fixiere dich nicht auf die Vakuum Seite. Der Fehler liegt an der elektrischen Komponente. Die Stellung der Klappe zum Abgas Kühler wird meines Wissens nicht überwacht. 11.09.21
Danke für den Anschupser! Du hast Recht. Ich hab da völlig falsch gedacht. Natürlich ist das nur der Bypass der per Unterdruck auf und zu geht. Und der Fehler ist der minimum oder manchmal auch Maximum Wert vom AGR. Also elektronisch. Oh man... manchmal kann man aber auch blind sein... Dann bauen wir uns nochmal neue Gedanken. Vorher: AGR war undicht, kein Fehler und kein Notlauf. Deswegen haben wir ein neuen AGR mit Kühler bestellt. Dann kam Leistungsverlust dazu. Eine Werkstatt hatte dann vermutet es liegt am AGR. Jetzt ist was doofes passiert. Da eine Werkstatt das AGR als Ursache für den Leistungsverlust hatte und wir das so oder so tauschen wollten haben wir den nicht nochmal ausgelesen. Ich weiß also nicht ob dieser Fehler vorher auch schon da war. Ich vermute aber sehr stark das es keinen Fehler gab. Also kam der Fehler mit den Min/Max Werten vom AGR erst mit dem neuen AGR. Was ja dann auch in Richtung Anlernen geht. Mein Tester bietet keine Option zum AGR anlernen. Hab darauf hin gestern auch mit einem Mechaniker von Ford gesprochen. Dieser sagte mir das ist so richtig. Das AGR muss nicht angelernt werden. Das passiert automatisch mit Zündung an. Da jetzt aber alles in diese Richtung geht... kann das einer Bestätigen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf12.09.21
Hast du es bei Ford probieren lassen ob sie es anlernen können oder hast du die Auskunft nur telefonisch bzw im Gespräch erhalten das das nicht gehen soll? Das müsste ja der 1,6er PSA Sein. Ich bin der Meinung daß es definitiv anzulernen geht, bzw das man die erlernten Werte zurücksetzen konnte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger12.09.21
Alexander Wolf: Hast du es bei Ford probieren lassen ob sie es anlernen können oder hast du die Auskunft nur telefonisch bzw im Gespräch erhalten das das nicht gehen soll? Das müsste ja der 1,6er PSA Sein. Ich bin der Meinung daß es definitiv anzulernen geht, bzw das man die erlernten Werte zurücksetzen konnte 12.09.21
Genau ist der 1.6er PSA. Ich kann per Tester die Werte vom AGR zurück setzen. Das hab ich auch gemacht. Ein direktes Anlernen hab ich nicht. Die Aussage kam so im Gespräch. (Privat) Ich kann den Fehler löschen und wenn ich dann die Werte vom AGR zurücksetze dann kommt der Fehler meistens schon am Ende der Prozedur. Er meldet immer wieder das das AGR in Stellung offen hängt. Ab und an auch mal in Stellung geschlossen. Entweder AGR tatsächlich defekt oder es muss definitiv angelernt werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf12.09.21
Fritz Krüger: Genau ist der 1.6er PSA. Ich kann per Tester die Werte vom AGR zurück setzen. Das hab ich auch gemacht. Ein direktes Anlernen hab ich nicht. Die Aussage kam so im Gespräch. (Privat) Ich kann den Fehler löschen und wenn ich dann die Werte vom AGR zurücksetze dann kommt der Fehler meistens schon am Ende der Prozedur. Er meldet immer wieder das das AGR in Stellung offen hängt. Ab und an auch mal in Stellung geschlossen. Entweder AGR tatsächlich defekt oder es muss definitiv angelernt werden. 12.09.21
Nein es kann nicht angelernt werden. So wie du es gemacht hast ist es richtig. Hast du die Verkabelung des AGR Stellungssensor Mal unter Last bis zum MSG geprüft? Wenn die Verkabelung auch unter Last in Ordnung ist dann wird das neue AGR defekt sein bzw der da drin verbaute Stellungssensor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger12.09.21
Alexander Wolf: Nein es kann nicht angelernt werden. So wie du es gemacht hast ist es richtig. Hast du die Verkabelung des AGR Stellungssensor Mal unter Last bis zum MSG geprüft? Wenn die Verkabelung auch unter Last in Ordnung ist dann wird das neue AGR defekt sein bzw der da drin verbaute Stellungssensor 12.09.21
Getestet noch nicht. Das gestaltet sich auch ein wenig schwierig weil ich dort wo das Fahrzeug steht kaum Messmöglichkeiten habe. Was ich aber machen könnte, ich könnte das alte AGR einfach mal anstecken und gucken ob das zurücksetzen der AGR Werte damit klappt ohne das der Fehler kommt. Das AGR mit dem Kühler ist ja leider sehr bescheiden verbaut. Will vermeiden das nochmal komplett auszubauen. Das AGR selber krieg ich so halbwegs sorgenfrei raus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf12.09.21
Fritz Krüger: Getestet noch nicht. Das gestaltet sich auch ein wenig schwierig weil ich dort wo das Fahrzeug steht kaum Messmöglichkeiten habe. Was ich aber machen könnte, ich könnte das alte AGR einfach mal anstecken und gucken ob das zurücksetzen der AGR Werte damit klappt ohne das der Fehler kommt. Das AGR mit dem Kühler ist ja leider sehr bescheiden verbaut. Will vermeiden das nochmal komplett auszubauen. Das AGR selber krieg ich so halbwegs sorgenfrei raus. 12.09.21
Das wäre ne gute Idee. Ich weiß es sitzt alles sehr bescheiden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Kerstberger14.09.21
Na bitte! Dachte mir schon, dass der Fehler am AGR Steller liegt. Hatte das gleich Problem mal bei meinem 1,6 TDI Skoda Fabia. Komplettes AGR Modul getauscht und dann gesehen, dass ein kleiner Stift, der die Verbindung vom Servo zum Ventil herstellt raus gerutscht war und am Gussteil steckten blieb. Ergo - AGR Stellung nicht erreicht. (Und verkokt war's auch ein bisschen) Hunderte Euro Reparatur kosten wegen 2 Cent Bauteil! Danke dafür VW! Der gleiche Fehler ist auch in einem Video der Auto-Doktoren zu sehen. Bei einem VW Caddy. Super, freut mich immer wenn ich helfen konnte!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten