fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
mo3lleux26.02.22
Gelöst
0

Raildruck Schwankt, unrunder Motorlauf (Leerlauf) | RENAULT CLIO III Grandtour

Hallo zusammen, leicht unrund im Leerlauf Raildruck Schwankt. Beim Hochdrehen und halten der Drehzahlen keine Probleme. Fehlerspeicher leer. Kein Leistungsverlust, Service gepflegt. Video anbei. Freue mich auf Ideen.
Motor

RENAULT CLIO III Grandtour (KR0/1_)

Technische Daten
MAXGEAR Kraftstoffleitung (15-0061) Thumbnail

MAXGEAR Kraftstoffleitung (15-0061)

REMANTE Einspritzdüse (002-003-000115R) Thumbnail

REMANTE Einspritzdüse (002-003-000115R)

FEBI BILSTEIN Dichtring, Einspritzventil (30253) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtring, Einspritzventil (30253)

HJS Druckleitung, Drucksensor (Ruß-/Partikelfilter) (92 09 0001) Thumbnail

HJS Druckleitung, Drucksensor (Ruß-/Partikelfilter) (92 09 0001)

Mehr Produkte für CLIO III Grandtour (KR0/1_) Thumbnail

Mehr Produkte für CLIO III Grandtour (KR0/1_)

8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
mo3lleux01.03.22
Gelöschter Nutzer: Liegt an der Kraftstoffzuführung bis zur Hochdruckpumpe, also Kraftstofffilter Prüfen, ggfs. Wechseln. Mit den Injektoren hat das rein nichts zu tun wenn die Rücklaufmenge io ist. 26.02.22
Leitungen mit Handpumpe und Filter erneuert. Alles wieder im grünen Bereich 🙌
5
Antworten

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 939/11 x)

Dieses Produkt ist passend für RENAULT CLIO III Grandtour (KR0/1_)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.02.22
Entweder Fehler bei der Hochdruckpumpe oder ein Injektor hat ne Macke
0
Antworten
profile-picture
mo3lleux26.02.22
16er Blech Wickerl: Entweder Fehler bei der Hochdruckpumpe oder ein Injektor hat ne Macke 26.02.22
Die Rücklaufmenge der Injektoren und die Korrekturwerte sind trotz der Laufleistung i.O. Ein Injektor takert etwas ungewöhnlich beim abhören mit Stethoskop. Hab ich schon schlimmeres gehört, aber es ist da. Ist das Druckregelventil nur im Leerlauf und Start aktiv? Könnte da ein defekt so ein Fehlerbild verursachen? Da bin ich unschlüssig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen26.02.22
Vielleicht auch ein Fehler am Drucksensor. Teilweise 70bar Sprünge ist schon viel.
2
Antworten
profile-picture
mo3lleux26.02.22
Gelöschter Nutzer: Liegt an der Kraftstoffzuführung bis zur Hochdruckpumpe, also Kraftstofffilter Prüfen, ggfs. Wechseln. Mit den Injektoren hat das rein nichts zu tun wenn die Rücklaufmenge io ist. 26.02.22
Hey super, vorhin kontrolliert. Es befinden sich Luftblasen in der Leitung. Sollte das der Fehler gewesen sein werde ich berichten. Es wird getauscht Filter inkl. Leitungen. Und ja ich mag mich dran erinnern ich hätte das schon an einem Kangoo und Laguna, die hatten aber keine Leistung und gingen immer sporadisch aus. Das hatte ich beim Clio nicht als Fehlerbild.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.02.22
Mit Luft in der Dieselleitung arbeitet die Hochdruckpumpe nicht einwandfrei. Also Dieselfilter, Schläuche, Schlauchschellen kontrollieren. Diesel ist doch genug im Tank?
0
Antworten

RENAULT CLIO III Grandtour (KR0/1_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.02.22
16er Blech Wickerl: Mit Luft in der Dieselleitung arbeitet die Hochdruckpumpe nicht einwandfrei. Also Dieselfilter, Schläuche, Schlauchschellen kontrollieren. Diesel ist doch genug im Tank? 26.02.22
Liegt nicht selten an Undichtigkeiten an den Verschlüssen der Leitungen
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT CLIO III Grandtour (KR0/1_)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Steuerzeiten verstellt beim Zahnriemenwechsel
Hallo zusammen, mir ist leider was ganz Doofes passiert. Wollte an meinem Clio den Zahnriemen tauschen. Soweit so gut, leider ging die Kurbelwellenriemenscheibe nicht runter. Hatte zuvor Kurbelwelle und Nockenwelle abgesteckt mit den Dornen. Schlagschrauber löste die Schraube nicht, leider, so dumm wie ich auch sein mag, wurde die Schraube dann mit Knebel etc. gelöst, und genau dabei hat sich die Kurbelwelle nach links verdreht. Jetzt lässt sich der Motor nicht mehr per Hand drehen, ganz kurzer Startversuch auf Anraten eines Kollegen ("hat Druck aufgebaut"?). Nun meine Bedenken, durch den Startversuch vielleicht Ventile hin? Wie kann ich die Steuerzeiten einstellen? Wer hat Tipps oder Hilfestellungen, wie ich nun weiter vorgehen soll? Bin leider sehr verzweifelt und deprimiert. Danke für jeden Tipp.
Motor
Ismail Elma 01.10.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten