fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marco Grohs26.09.21
Talk
0

Motoröl | BMW 3 Touring

Hallo, bei meinen Autos steht die Inspektion an. Habe bisher immer Motul oder Rowe Öl genutzt, kann aber jetzt Mannol zum guten Kurs bekommen. Hat mit Mannol Öl hier jemand Erfahrung gemacht?
Sonstiges

BMW 3 Touring (E46)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (101142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (15533) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (15533)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (14187) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (14187)

Mehr Produkte für 3 Touring (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Touring (E46)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters26.09.21
Erfahrungen mit Öl sind so eine Sache. Dafür müsste man identische Autos unter kontrollierten Bedingungen mit verschiedenen Ölen miteinander vergleichen. Aber das kannst du ruhig nehmen. Ist kein.schlechtes Öl.
5
Antworten
profile-picture
Erich26.09.21
Kann ich nur empfehlen, die wurden auch getestet und für gut befunden. Das Combi LL 5w30 meine ich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf26.09.21
Mannol fahre ich bei mir selber ist zwar nen Focus. Aber ich finde das Öl für meinen Motor gut. Und Preislich top
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 26.09.21
Wenn die Normen erfüllt sind, kannst du es ohne Probleme nehmen. Das Mannol Combi LL 5W30 war sogar mal Preis-Leistungs-Sieger beim Motoröltest der Auto Zeitung.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin Busch26.09.21
Solange die Viskosität stimmt und die herstellerfreigabe da ist braucht du dir keinen Kopf machen. Nur wenn du die Viskosität anders würde ich 2 wechsel im Abstand von ca 200km machen damit das alte komplett raus ist. Ich fahre zb mobil 1 0w40 im e36. Andere würden sagen zudünn aber mein Verbrauch ist bei unter 100ml auf 10k km. Öl ist immer eine Glaubensfragen und jeder sagt da etwas anderes.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin Busch26.09.21
Aber mannol ist kein schlechtes Öl. Preisleistung stimmt da auf jedenfall.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Grohs26.09.21
Robin Busch: Solange die Viskosität stimmt und die herstellerfreigabe da ist braucht du dir keinen Kopf machen. Nur wenn du die Viskosität anders würde ich 2 wechsel im Abstand von ca 200km machen damit das alte komplett raus ist. Ich fahre zb mobil 1 0w40 im e36. Andere würden sagen zudünn aber mein Verbrauch ist bei unter 100ml auf 10k km. Öl ist immer eine Glaubensfragen und jeder sagt da etwas anderes. 26.09.21
Beim M54 fahre ich 5w40. Es wird auch von Mannol das 5w40 mit ll-01 Freigabe rein kommen.
1
Antworten
profile-picture
Dennis Rath26.09.21
Also ich fahre seit 12 Jahren mannol 5w30 in meinem z20let aber in Verbindung mit zusatz Additive bis jetzt immer top
0
Antworten
profile-picture
Christian Reding26.09.21
Robin Busch: Solange die Viskosität stimmt und die herstellerfreigabe da ist braucht du dir keinen Kopf machen. Nur wenn du die Viskosität anders würde ich 2 wechsel im Abstand von ca 200km machen damit das alte komplett raus ist. Ich fahre zb mobil 1 0w40 im e36. Andere würden sagen zudünn aber mein Verbrauch ist bei unter 100ml auf 10k km. Öl ist immer eine Glaubensfragen und jeder sagt da etwas anderes. 26.09.21
Und weil jeder wie du was anderes sagt, sollte man nur die freigegebenen Öle verwenden. Hierfür gibt es Ölfinder oder Ölberater im Netz von verschiedenen Marken. Ich bin KFZ Meister mit über 30 jähriger Erfahrung. Ich habe schon so manchen Kunden gesehen die mit der Methode « was eben da ist » oder der Bäcker mir empfohlen hat, einen Griff ins Klo gemacht haben. In den Beratern bieten die Ölhersteller das beste Öl für jedes Fahrzeug. Warum soll ich da vom Nachbarn einen besseren Tipp bekommen. Auf dem Gebinde stehen jeweils Freigaben drauf, jedoch nie alle. Manche Gebinde müssten sonst doppelt so groß sein, drum immer im Katalog oder Online über das Fahrzeug raussuchen. Wenn eine Freigabe für ein Öl vorhanden ist, heißt das erstmal, es erfüllt die Herstellernorm. Und hier gibt es auch Unterschiede. Die einen erfüllen die Norm, die anderen die Norm plus etwas mehr. Die einen reinigen den Motor etwas besser, bei günstigeren kannst du ein Additiv nachkippen. Unterm Strich ist günstig plus Additiv genauso teuer wie direkt ein gutes Öl.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Grohs26.09.21
Christian Reding: Und weil jeder wie du was anderes sagt, sollte man nur die freigegebenen Öle verwenden. Hierfür gibt es Ölfinder oder Ölberater im Netz von verschiedenen Marken. Ich bin KFZ Meister mit über 30 jähriger Erfahrung. Ich habe schon so manchen Kunden gesehen die mit der Methode « was eben da ist » oder der Bäcker mir empfohlen hat, einen Griff ins Klo gemacht haben. In den Beratern bieten die Ölhersteller das beste Öl für jedes Fahrzeug. Warum soll ich da vom Nachbarn einen besseren Tipp bekommen. Auf dem Gebinde stehen jeweils Freigaben drauf, jedoch nie alle. Manche Gebinde müssten sonst doppelt so groß sein, drum immer im Katalog oder Online über das Fahrzeug raussuchen. Wenn eine Freigabe für ein Öl vorhanden ist, heißt das erstmal, es erfüllt die Herstellernorm. Und hier gibt es auch Unterschiede. Die einen erfüllen die Norm, die anderen die Norm plus etwas mehr. Die einen reinigen den Motor etwas besser, bei günstigeren kannst du ein Additiv nachkippen. Unterm Strich ist günstig plus Additiv genauso teuer wie direkt ein gutes Öl. 26.09.21
Herstellerfreigabe ist natürlich ein muss. Hier liegt Ll-01 vor. welchen Hersteller kann du als KFZ Meister empfehlen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin Busch26.09.21
Christian Reding: Und weil jeder wie du was anderes sagt, sollte man nur die freigegebenen Öle verwenden. Hierfür gibt es Ölfinder oder Ölberater im Netz von verschiedenen Marken. Ich bin KFZ Meister mit über 30 jähriger Erfahrung. Ich habe schon so manchen Kunden gesehen die mit der Methode « was eben da ist » oder der Bäcker mir empfohlen hat, einen Griff ins Klo gemacht haben. In den Beratern bieten die Ölhersteller das beste Öl für jedes Fahrzeug. Warum soll ich da vom Nachbarn einen besseren Tipp bekommen. Auf dem Gebinde stehen jeweils Freigaben drauf, jedoch nie alle. Manche Gebinde müssten sonst doppelt so groß sein, drum immer im Katalog oder Online über das Fahrzeug raussuchen. Wenn eine Freigabe für ein Öl vorhanden ist, heißt das erstmal, es erfüllt die Herstellernorm. Und hier gibt es auch Unterschiede. Die einen erfüllen die Norm, die anderen die Norm plus etwas mehr. Die einen reinigen den Motor etwas besser, bei günstigeren kannst du ein Additiv nachkippen. Unterm Strich ist günstig plus Additiv genauso teuer wie direkt ein gutes Öl. 26.09.21
Deswegen direkt im ersten Satz von mir Viskosität und Herstellerfreigabe muss stimmen.
0
Antworten
profile-picture
Christian Reding02.10.21
Marco Grohs: Herstellerfreigabe ist natürlich ein muss. Hier liegt Ll-01 vor. welchen Hersteller kann du als KFZ Meister empfehlen? 26.09.21
Nimm ein Öl von einem Kraftstoffhersteller, die sind alle gut und die Firmen haben auch OE Verträge. Ob Liqui Moly, Fuchs, Motul, Castrol,oder, oder ist auch alles egal. Wenns natürlich ein namhafter Hersteller bei Kettensägen ist, muss das beim KFZ nicht unbedingt stimmen. Wer dir hier sagt ein Motul, ein Castrol oder ein Fuchs ist das Beste, müsste erstmal alle anderen getestet haben und dann auch noch richtig getestet haben. Das ist wie mit der Biersorte. Die die dein Vater trinkt und welche du immer heimlich getrunken hast von Kind an, ist meist das Beste. Das Beste gibt es nicht, die meisten Fehler geschehen mit nicht zugelassenen Ölen für den bestimmten Motor.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E46)

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Einspritzpumpe keine Kommunikation zum Steuergerät
Hallo, ich war am Prüfstand, Leistung nur 112 PS. Danach, beim rausfahren, starb er ab und sprang nicht mehr an. Fehlercode "Keine Kommunikation Einspritzpumpe Steuergerät". Also wird sie wohl tot sein. Nun meine Frage: Habe ja Ersatz, aber wie weiß ich beim Tausch, wo diese hin gedreht wird, zwecks Einstellung?? Wie läuft das ab ? Vorne mit der Spezialschraube befestigen und raus schrauben, das weiß ich ! Aber nicht, wie man diese einstellt. Freue mich über Tipps.
Motor
Patrick Luca Werni 27.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten