fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Rafael_198905.08.22
Ungelöst
0

Regeneriert sehr oft | VW GOLF V

Hallo Community, ich habe einen Golf V GT Sport 2,0 TDI Baujahr 2007, 170 PS Motorcode BMN und 293.156 Km. Ich habe schon den 2.DPF drin (neu) und Aschemasse laut VCDS momentan bei 6.79 Seit letzter Zeit regeneriert mein DPF irgendwie sehr oft. Laut VCDS Strecke seit Regeneration ca 120 bis 170 km. Mir fällt das auf, weil die Leerlauf Drehzahl dann auf 1000 u/min bleibt und der Motor schüttelt sich und dröhnt und draußen stinkt es. Vor 4 Tagen war die DPF Lampe an, war dann auf der AB mit ca 2500 u/min ca. 10 min lang und dann ging die aus und blieb bis jetzt aus. Ich habe diese Woche Urlaub und bin heute mal 203 km mit 2500 u/min auf der AB gefahren mit dem Gedanken, dass der jetzt endlich mal gut regeneriert sein müsste. Dann heute Abend wieder im Stand Leerlauf auf 1000 u/min und Motor schütteln und Dröhnen, aber keine Lampe an. Ich glaube nicht, dass der DPF defekt ist, ist ja noch nicht mal richtig voll. Ich hab eher einen Verdacht, dass es ein Sensor ist, der ne Macke hat und dem Steuergerät sagt, er soll so oft regenerieren. Welche Sensoren sind denn dafür verantwortlich, dass der DPF eine Regeneration einleitet? Hab gelesen der Abgastemperatursensor und der Differenzdruck Sensor. Wären das die beiden? Kann man die Sensoren die Ihr mir sagt mit VCDS prüfen? Weil, wenn ich in anderen Foren lese, dass bei denen sich der DPF alle 400 bis 500 km erst regeniert und meiner schon bei ca 120 km, da kann ja etwas nicht in Ordnung sein. Ich würde mich sehr auf Eure Hilfe und Antworten freuen. Viele Grüße
Bereits überprüft
Noch nicht
Fehlercode(s)
0
Motor

VW GOLF V (1K1)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277382) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277382)

AUTEX Kühler, Abgasrückführung (963018) Thumbnail

AUTEX Kühler, Abgasrückführung (963018)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22932) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22932)

METZGER Signalgeber (0897036) Thumbnail

METZGER Signalgeber (0897036)

Mehr Produkte für GOLF V (1K1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF V (1K1)

47 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.08.22
In erster Linie wird die Regeneration vom Differenzdruck Sensor ausgelöst. Den kannst du mit VCDS abfragen.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann05.08.22
Bei der Kilometerleistung wäre es möglich dass die PD Elemente nicht mehr richtig Einspritzen. Außerdem kann das durch ein verkoktes AGR Ventil verursacht werden. Wenn der Motor zuviel Rußt, muss er auch öfter regenerieren.
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper05.08.22
Schaue auch mal nach deinem Luftfilter, viel Ruß kommt auch bei wenig Luft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel05.08.22
Du solltest den Ölverbrauch mit berücksichtigen. Mit dem Tester würde ich auch das prüfen was bisher schon von den Kollegen geschrieben wurde und zusätzlich prüfen ob dss Thermomanagement I.O. ist. Was die PD Einheiten angeht solltest du dir den Mengenabgleich mal anschauen.
0
Antworten
profile-picture
Rafael_198905.08.22
Also alle 4 PD Elemente sind neu (generalüberholt) seit 3000 km drinne weil ein Injektor einen kurzen hatte. Das AGR habe ich schon 2 mal gereinigt vor ca 30.000 km. Luftfilter ist neu. Wie kann ich mit VCDS den Differenzdrucksensor prüfen und welche Werte muss er haben? Und was ist mit anderen Sensoren oder ist der Differenzdrucksensor der Hauptsensor für regenerieren?
0
Antworten
profile-picture
Rafael_198905.08.22
Mengenabgleich ist alles im grünen Bereich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel05.08.22
Rafael_1989: Also alle 4 PD Elemente sind neu (generalüberholt) seit 3000 km drinne weil ein Injektor einen kurzen hatte. Das AGR habe ich schon 2 mal gereinigt vor ca 30.000 km. Luftfilter ist neu. Wie kann ich mit VCDS den Differenzdrucksensor prüfen und welche Werte muss er haben? Und was ist mit anderen Sensoren oder ist der Differenzdrucksensor der Hauptsensor für regenerieren? 05.08.22
Der Differenzdrucksrnsor ist schon der Hauptsensor. Da du schon so viel gemacht hast, baue doch mal den DPF aus und schaue dir den mal in der Eingangsseite an ob da in den Eingängen Ölkohleablagerungen sind.
0
Antworten
profile-picture
Rafael_198905.08.22
Okay werde ich mal machen wenn ich mal in der Werkstatt bin. Ich würde mich weiterhin auf Eure Antworten und Hilfe sehr freuen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.08.22
Mal nebenbei gefragt. Mit dem neuen DPF ist aber auch ein neuer Differenzdruck Sensor verbaut worden oder? Die Dinger altern auch!
0
Antworten
profile-picture
Rafael_198906.08.22
Ingo N.: Mal nebenbei gefragt. Mit dem neuen DPF ist aber auch ein neuer Differenzdruck Sensor verbaut worden oder? Die Dinger altern auch! 05.08.22
Nein es wurde kein neuer Differenzdrucksensor verbaut. Ich habe noch den aller ersten drinne. Ich würde mich weiterhin auf Eure Hilfe und Antworten freuen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler06.08.22
Wurde beim AGR Tausch der AGR Kühler mit gewechselt? Wenn der minimal undicht ist, verkokt dir alles bis zum Zylinder
0
Antworten
profile-picture
Rafael_198906.08.22
Den AGR Kühler habe ich vor 6000 km auch gewechselt. Hab gerade mal druckdifferenz mit VCDS gemessen. Im Leerlauf war 1,0 bis 1,6Bar das schwankte immer hin und her, und wenn er regeneriert als wenn die Leerlaufdrehzahl auf 1000 ist waren es 7,1 bar.
0
Antworten
profile-picture
Rafael_198906.08.22
Sorry meinte mbar
0
Antworten
profile-picture
Rafael_198906.08.22
Sind die Werte denn okay? Welche Werte könnte ich noch mit VCDS messen warum er so oft regeneriert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christopher Preining06.08.22
Tausche den Differenzdrucksensor! Die liefern oft keinen Fehlerspeichereintrag und zeigen plausible werte im Stand, aber sporsdisch wärend der Fahrt falsche Werte! Ein Kunde hatte das gleiche Problem schon vor Jahren und nach dem Tausch des Differenzdrucksensors wsr seine regenerstionsstrecke wieder bei gut 500km. Verbau aber Original oder Bosch, alle anderen können probleme machen! Ist nebenbei einfach zum erneuern und kostet nicht die Welt! Anlernen nicht vergessen.
0
Antworten
profile-picture
Rafael_198906.08.22
Christopher Preining: Tausche den Differenzdrucksensor! Die liefern oft keinen Fehlerspeichereintrag und zeigen plausible werte im Stand, aber sporsdisch wärend der Fahrt falsche Werte! Ein Kunde hatte das gleiche Problem schon vor Jahren und nach dem Tausch des Differenzdrucksensors wsr seine regenerstionsstrecke wieder bei gut 500km. Verbau aber Original oder Bosch, alle anderen können probleme machen! Ist nebenbei einfach zum erneuern und kostet nicht die Welt! Anlernen nicht vergessen. 06.08.22
Okay dann werde ich mir den mal neu holen. Was ich noch wissen wollte, Abgasdrucksensor und Differenzdrucksensor ist das gleiche oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.06.08.22
Rafael_1989: Okay dann werde ich mir den mal neu holen. Was ich noch wissen wollte, Abgasdrucksensor und Differenzdrucksensor ist das gleiche oder? 06.08.22
Ist das gleiche. Hast du den DPF selber gewechselt? Eigentlich sollte der Differenzdruck Sensor bei einem Wechsel mit getauscht werden. Daher meine (blöde) Frage weiter oben. Gehe auf Nummer sicher und tausche die Schläuche gleich mit. Die verdrecken im Laufe der Zeit von innen. Auch können sie porös und undicht werden. Kosten nicht die Welt.
1
Antworten
profile-picture
Rafael_198906.08.22
Ingo N.: Ist das gleiche. Hast du den DPF selber gewechselt? Eigentlich sollte der Differenzdruck Sensor bei einem Wechsel mit getauscht werden. Daher meine (blöde) Frage weiter oben. Gehe auf Nummer sicher und tausche die Schläuche gleich mit. Die verdrecken im Laufe der Zeit von innen. Auch können sie porös und undicht werden. Kosten nicht die Welt. 06.08.22
Okay dann weiß ich bescheid. Hab jetzt nen Differenz /Abgasdrucksensor von Bosch bestellt. Ne ich war bei einer freien Werkstatt und ich hatte denen nur gesagt die sollen den DPF wechseln. Zudem Zeitpunkt wusste ich nicht das man auch den Differenzdrucksensor mit wechseln sollte. Hab ich wieder was gelernt. Ich hoffe mit dem neuen Differenzdrucksensor regeneriert er nicht mehr so oft. Werde den dann auch anlernen. Ihr dürft mir gerne weiter Antworten und Tipps oder Hilfe geben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Detlev Arndt06.08.22
Rafael_1989: Okay dann weiß ich bescheid. Hab jetzt nen Differenz /Abgasdrucksensor von Bosch bestellt. Ne ich war bei einer freien Werkstatt und ich hatte denen nur gesagt die sollen den DPF wechseln. Zudem Zeitpunkt wusste ich nicht das man auch den Differenzdrucksensor mit wechseln sollte. Hab ich wieder was gelernt. Ich hoffe mit dem neuen Differenzdrucksensor regeneriert er nicht mehr so oft. Werde den dann auch anlernen. Ihr dürft mir gerne weiter Antworten und Tipps oder Hilfe geben. 06.08.22
Wie ist denn die Motortemperatur ? Öffnet und schließt das Kühlsystem ordnungsgemäß? Weil wenn nicht ! Will er regenerieren und kann nicht ,
0
Antworten
profile-picture
Rafael_198906.08.22
Detlev Arndt: Wie ist denn die Motortemperatur ? Öffnet und schließt das Kühlsystem ordnungsgemäß? Weil wenn nicht ! Will er regenerieren und kann nicht , 06.08.22
Also wenn der Motor warm ist ist laut Anzeige in Tacho auf 90 Grad.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.06.08.22
Detlev Arndt: Wie ist denn die Motortemperatur ? Öffnet und schließt das Kühlsystem ordnungsgemäß? Weil wenn nicht ! Will er regenerieren und kann nicht , 06.08.22
Das sollte in VCDS aber als abgebrochene Regeneration angezeigt werden.
0
Antworten
profile-picture
Rafael_198906.08.22
Ingo N.: Das sollte in VCDS aber als abgebrochene Regeneration angezeigt werden. 06.08.22
Bei mir steht in VCDS bei erfolglose Regeneration 3. Ist ja verständlich wenn ich den Motor ausmache während er gerade regeneriert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.06.08.22
Rafael_1989: Okay dann weiß ich bescheid. Hab jetzt nen Differenz /Abgasdrucksensor von Bosch bestellt. Ne ich war bei einer freien Werkstatt und ich hatte denen nur gesagt die sollen den DPF wechseln. Zudem Zeitpunkt wusste ich nicht das man auch den Differenzdrucksensor mit wechseln sollte. Hab ich wieder was gelernt. Ich hoffe mit dem neuen Differenzdrucksensor regeneriert er nicht mehr so oft. Werde den dann auch anlernen. Ihr dürft mir gerne weiter Antworten und Tipps oder Hilfe geben. 06.08.22
Ob die Vorgehensweise bei dir exakt die gleiche ist, kann ich nicht 100% sagen. Aber wird so sein. Quelle: Dieselschrauber.org 👇
0
Antworten
profile-picture
Rafael_198906.08.22
Ingo N.: Ob die Vorgehensweise bei dir exakt die gleiche ist, kann ich nicht 100% sagen. Aber wird so sein. Quelle: Dieselschrauber.org 👇 06.08.22
Den Beitrag hatte ich auch schon gefunden 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.06.08.22
Rafael_1989: Bei mir steht in VCDS bei erfolglose Regeneration 3. Ist ja verständlich wenn ich den Motor ausmache während er gerade regeneriert. 06.08.22
Eigentlich sollte er die weiterführen, sobald die Bedingungen wieder erfüllt sind! 🤔
0
Antworten
profile-picture
Rafael_198906.08.22
Also wenn ich den Motor ausmache und wieder starte dann ist die Leerlaufdrehzahl wieder normal. Fahre ich ein paar Meter und ist die Drehzahl über 1500 und ich bleibe dann stehen dann ist die Drehzahl wieder bei 1000 und er regeneriert entweder weiter oder wieder von neuem.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.06.08.22
Rafael_1989: Also wenn ich den Motor ausmache und wieder starte dann ist die Leerlaufdrehzahl wieder normal. Fahre ich ein paar Meter und ist die Drehzahl über 1500 und ich bleibe dann stehen dann ist die Drehzahl wieder bei 1000 und er regeneriert entweder weiter oder wieder von neuem. 06.08.22
Eigentlich regeneriert der dann weiter. Abgebrochen wird die wenn zum Beispiel die Temperatur (DPF) zu hoch wird oder nach einer gewissen Zeit nicht erreicht wird. Lösche mal den Speicher und beobachte das.
0
Antworten
profile-picture
Rafael_198906.08.22
Okay verstehe. Der Speicher ist bei mir leer.
0
Antworten
profile-picture
Rafael_198906.08.22
Was hat es denn mit dem off Set auf sich? Ist dieser Wert auch dafür zuständig das der DPF oft regeneriert?
0
Antworten
profile-picture
Rafael_198907.08.22
Was ich noch wissen wollte, wenn sich der neue Differenzdrucksensor nicht anlernen lässt per VCDS oder mit der Zündung würde er sich dann auch während der Fahrt von selbst sich anlernen?
0
Antworten
profile-picture
Rafael_198910.08.22
Update: Ich habe einen neuen Differenzdrucksensor von Bosch eingebaut und die Schläuche mit Druckluft gereinigt. Hab mit VCDS den neuen Differenzdrucksensor angelernt und jetzt mal schauen wann er das nächste Mal regeneriert. Im Leerlauf hab ich mit dem neuen Sensor einen Differenzdruck von zwischen 3,2 bis 3,7 mbar.Schwankt immer hin und her. Der Off Set Druck ist konstant bei 1mbar geblieben auch während der Fahrt blieb er konstant auf 1mbar. Was ist eigentlich der Off Set Druck und ist der Wert von 1mbar konstant gut? Mir ist aufgefallen das die Schaltabweichung der PD Elemente richtig gut geworden sind nach dem Differenzdrucksensor wechsel. Hab Euch mal ein Bild davon mit angehangen. Auf weitere Antworten würde ich mich sehr freuen. Viele Grüße
0
Antworten
profile-picture
Rafael_198910.08.22
Keiner hat nen Rat? Ist der Off Set Wert von 1mbar konstant beim stehen und fahren gut? Ich kenne mich da leider nicht aus welche Werte okay sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christopher Preining10.08.22
Der Offset Wert ist nur der Wert, mit welchem der Differenzdrucksensor Kalibriert wurde. Der Differenzdrucksensor misst ja (auch im Stand bei Zündung ein) den Druck vor dem DPF und danach. Ohne Motorlauf muss diese differenz vor und nach DPF gleich sein, und da wird der Sensor auf 0 kalibriert. Der Offset ist dies was das Steuergerät als Differenz des Sensors erkannt hat im stand.(kalibrierwert).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christopher Preining10.08.22
Differenzdruck sieht momentan sehr gur aus!👍
0
Antworten
profile-picture
Rafael_198920.08.22
Christopher Preining: Differenzdruck sieht momentan sehr gur aus!👍 10.08.22
Danke wenigstens hast du es mir erklärt. Aber der Offset Wert muss 0 sein? Oder ist die 1 in meinem Fall auch gut?
0
Antworten
profile-picture
Rafael_198920.08.22
Update: Bin jetzt mal etwas mit dem neuen DDS Sensor gefahren aber gleiche Ergebnis nach ca 130 Km regeneriert er wieder. Also muss es eine andere Ursache sein. Was ne Idee wäre,das der DPF zu schnell zugerußt wird und daher die Regeneration in kurzen Km Abstanden kommt. Was kann ein zu schnelles Rußen verursachen? AGR schließt oder öffnet nicht richtig? Oder Lamdasonde liefert falschen Wert? Kann ich mit VCDS überprüfen ob das AGR richtig arbeiten und kann ich die Lamdawerte überprüfen? Ich bin echt ratlos 😔 Würde mich weiterhin auf Eure Hilfe freuen
0
Antworten
profile-picture
Rafael_198920.08.22
Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir helfen könntet. Bin langsam echt ratlos
0
Antworten
profile-picture
Rafael_198921.08.22
Also hab mal mit VCDS die Lambda Werte ausgelesen bei Leerlauf. Hab ich die Werte richtig geprüft und sind die in Ordnung? AGR hab ich nochmal die Grundeinstellung durchgeführt und die AGR Werte bei aktiv und inaktiv sind im jeweiligen Soll Bereich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann21.08.22
Hallo, interessant wäre der Differenzdruck bei Vollast. Wenn der DPF frei ist sollte dieser um die 150 mbar liegen. Bei ca.200 mbar fängt er an zu regenerieren . Ab 250 mbar wird es schwierig mit regenerieren und ab 300 mbar ist er dicht. Deswegen wäre dieser Wert interessant.
0
Antworten
profile-picture
Rafael_198921.08.22
Robert Ballmann: Hallo, interessant wäre der Differenzdruck bei Vollast. Wenn der DPF frei ist sollte dieser um die 150 mbar liegen. Bei ca.200 mbar fängt er an zu regenerieren . Ab 250 mbar wird es schwierig mit regenerieren und ab 300 mbar ist er dicht. Deswegen wäre dieser Wert interessant. 21.08.22
Alles klar. Ich werde morgen mal VCDS während der AB fahrt mitnehmen und schauen wie der Differenzdruck ist bei Vollast. Sorry wenn ich frage was deutet Vollast? Ist mir peinlich zu fragen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann21.08.22
Vollast ist z.b., wenn du im dritten Gang an einer leichten Steigung den Wagen mit Vollgas beschleunigst bis ca.5000 Umdrehungen. Dann bringt der Motor seine volle Leistung (Vollast) .😎
0
Antworten
profile-picture
Rafael_198921.08.22
Robert Ballmann: Vollast ist z.b., wenn du im dritten Gang an einer leichten Steigung den Wagen mit Vollgas beschleunigst bis ca.5000 Umdrehungen. Dann bringt der Motor seine volle Leistung (Vollast) .😎 21.08.22
Okay danke für die Erklärung 🙂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.21.08.22
Robert Ballmann: Vollast ist z.b., wenn du im dritten Gang an einer leichten Steigung den Wagen mit Vollgas beschleunigst bis ca.5000 Umdrehungen. Dann bringt der Motor seine volle Leistung (Vollast) .😎 21.08.22
Der Motor wird das aushalten... Mein Nervenkostüm würde aber erheblichen Schaden nehmen... 😖🤪😁 Da muss man schon etwas Schmerzfrei sein! 🥴
0
Antworten
profile-picture
Rafael_198921.08.22
Hehe. Aber ich bin ganz ehrlich ich habe meinen Motor noch nie bis 5000 gedreht das höchste war 4000. Hab da angst
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann21.08.22
Rafael_1989: Hehe. Aber ich bin ganz ehrlich ich habe meinen Motor noch nie bis 5000 gedreht das höchste war 4000. Hab da angst 21.08.22
Dann darfst du auch bei 4000 Umdrehungen schalten. Es geht darum dass er richtig gefordert wird. Ich hätte da jetzt nicht so viel Angst. Bei der AU dreht der noch höher.
0
Antworten
profile-picture
Rafael_198921.08.22
Robert Ballmann: Dann darfst du auch bei 4000 Umdrehungen schalten. Es geht darum dass er richtig gefordert wird. Ich hätte da jetzt nicht so viel Angst. Bei der AU dreht der noch höher. 21.08.22
Okay alles klar. Ja ich weiß da schaue ich immer weg wenn der TÜV Prüfer den hoch ballert 🫣🫣🫣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.21.08.22
Rafael_1989: Okay alles klar. Ja ich weiß da schaue ich immer weg wenn der TÜV Prüfer den hoch ballert 🫣🫣🫣 21.08.22
Ich gehe bei der Prüfung immer mit meinem Hund ums Gebäude (ist immer mit) und selbst der dreht sich um und knurrt, wenn der Prüfer das macht... 🤪🤣🤣
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten