fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Leon Rist29.09.21
Gelöst
0

Wasserkühler alle 3.000 Kilometer defekt | OPEL

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Omega B. Und zwar habe ich innerhalb eines Jahres (6.000 Kilometer) nun schon den zweiten Wasserkühler kaputt. Beide waren von original Hella und sind immer wieder an der gleichen Stelle (unten rechts an der Pressung von Alu zu Kunststoff) „aufgegangen“ und haben dadurch Wasser verloren. (Aber nur im kalten Zustand, wenn er warm ist schließt sich der Spalt durch die Ausdehnung des Alus) Woran kann das liegen ?
Bereits überprüft
Einen Kopfdichtungsschaden würde ich aus folgenden Punkten ausschließen: - CO Test negativ - Motor läuft sehr ruhig und immer auf allen Zylindern - Kein Wasser im Öl und kein Öl im Wasser - Wenn der Kühler dann mal wieder neu war, KEIN Wasserverlust/Wasserverbrauch -> Ich habe mir jetzt einen Kühler von einem anderen Hersteller bestellt, denkt ihr es handelte sich zweimal um eine Fehlproduktion oder habe ich etwas übersehen?
Motor

OPEL

Technische Daten
VAN WEZEL Montagesatz, Frontschaden (5888795) Thumbnail

VAN WEZEL Montagesatz, Frontschaden (5888795)

VAN WEZEL Montagesatz, Frontschaden (0332795) Thumbnail

VAN WEZEL Montagesatz, Frontschaden (0332795)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Leon Rist02.10.21
Lutz Meyer: So ein Problem hatte ich bei meinem Langzeitprojekt Golf3 auch. Der vermeintliche "Markenkühler" war nach kurzer Zeit Inkontinent. Der billigste Polen-Kühler machts jetzt schon einige Jahre. 29.09.21
Polen Kühler ist drinnen, bisher ist alles dicht. Grüße
0
Antworten

HERTH+BUSS JAKOPARTS Verschlussdeckel, Kühler (J1543002)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
Karl29.09.21
Sitzt der Kühler eventuell auf Spannung? Die aus dem Zubehör sind ja nicht immer so Passgenau wie die originalen. Ansonsten glaube ich an Produktionsfehler.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 29.09.21
Das handelt es sich um einen Produktionsfehler oder um eine Montage unter Spannung. Wie viele Kilometer hast du runter und warum hast du den Kühler neu gemacht? Unfall?
0
Antworten
profile-picture
Leon Rist29.09.21
Hans : Das handelt es sich um einen Produktionsfehler oder um eine Montage unter Spannung. Wie viele Kilometer hast du runter und warum hast du den Kühler neu gemacht? Unfall? 29.09.21
Der originale war nach knapp 260.000 Kilometern und 20 Jahren defekt. Er hatte im Kunststoff einen Haarriss und die Kühlleistung war nicht mehr die beste.
0
Antworten
profile-picture
Leon Rist29.09.21
Karl: Sitzt der Kühler eventuell auf Spannung? Die aus dem Zubehör sind ja nicht immer so Passgenau wie die originalen. Ansonsten glaube ich an Produktionsfehler. 29.09.21
Ok, werde das nochmal überprüfen aber beim Omega wird der nur rein geschoben und oben mit zwei Klammern befestigt ohne große Verschraubungen etc. Aber danke für den Tipp.
0
Antworten
profile-picture
M. Dennis29.09.21
Garantie hast du ja auf das Teil, reklamiere es und verbau dir ein NRF BlackCoated , die halt und ein mehr als Passgenau
0
Antworten
profile-picture
Steve03029.09.21
Was hängt denn noch am Kühlkreislauf ? Automatik?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.09.21
Kühlsystem auf Überdruck testen. Alles ok? Dann Fabrikationsfegler... Würde den Herstller mal anfragen...
4
Antworten
profile-picture
Leon Rist29.09.21
Lutz Meyer: So ein Problem hatte ich bei meinem Langzeitprojekt Golf3 auch. Der vermeintliche "Markenkühler" war nach kurzer Zeit Inkontinent. Der billigste Polen-Kühler machts jetzt schon einige Jahre. 29.09.21
Habe mir jetzt auch einen günstigen bestellt um einfach mal einen anderen zu testen, an meinem anderen Omega ist auch ein sehr billiger drinnen und der hält seit 3 Jahren und 20.000 Kilometer ohne Probleme.
0
Antworten
profile-picture
Detlef Roos29.09.21
Hallo. Das war auch mein erster Gedanke, dass es an einer Fehlproduktion liegt, da es an der gleichen Stelle defekt ist
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Steinbach29.09.21
Empfehle Nissin Kühler, hoffentlich gibt's den für dein Auto.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Steinbach29.09.21
Christian Steinbach: Empfehle Nissin Kühler, hoffentlich gibt's den für dein Auto. 29.09.21
Nissens. Sorry.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck29.09.21
André Brüseke: Kühlsystem auf Überdruck testen. Alles ok? Dann Fabrikationsfegler... Würde den Herstller mal anfragen... 29.09.21
Hallo besonders den deckel, überdruckventil Prüfen oder sofort ersetzen !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Volker Denne17.10.21
Der Kühler beim Omega wird unten in Gummilagern gehalten.Kann man leicht übersehen oder wenn die Gummis wegsind gibt es Vibrationen die die Alumanschette gar nicht mag.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten