fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel h..Gestern
Ungelöst
0

Standheizungsgebläse defekt | VW TRANSPORTER T5 Bus

Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Transporter. Das ist ein 2010er mit 103 kW. Ab Werk ist eine Webasto Thermo Top C verbaut. Nun zum Problem: Wenn ich die Standheizung am Bedienfeld oben am Dach einschalte, startet die Standheizung und man hört, wie sie arbeitet. Nur leider geht das Gebläse im Innenraum nicht an. Nach circa 2 Minuten geht dann die Standheizung aus und qualmt stark. Manchmal läuft das Gebläse, manchmal nicht, also sporadisch. Wenn man das Fahrzeug startet, funktioniert alles ganz normal und ohne Probleme. Außerdem, wenn man das Fahrzeug abstellt und dann die Standheizung einschaltet, läuft das Gebläse an. Im Fehlerspeicher steht der Fehler "Signal Ansteuerung Frischluftgebläse Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus". Ich habe schon die Starterbatterie und die 2. Batterie geladen. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen, bevor es kalt wird.
Fehlercode(s)
01416
Elektrik

VW TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

Technische Daten
GATES Wasserpumpe + Zahnriemensatz (KP25649XS-1) Thumbnail

GATES Wasserpumpe + Zahnriemensatz (KP25649XS-1)

PIERBURG Kraftstoffpumpe (7.05656.47.0) Thumbnail

PIERBURG Kraftstoffpumpe (7.05656.47.0)

FRIGAIR Vorwiderstand, Klimalüfter (35.10103) Thumbnail

FRIGAIR Vorwiderstand, Klimalüfter (35.10103)

CONTINENTAL/VDO Kraftstoff-Fördereinheit (A2C53385831Z) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Kraftstoff-Fördereinheit (A2C53385831Z)

Mehr Produkte für TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ) Thumbnail

Mehr Produkte für TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert BallmannGestern
Dann hast du ein Verkabelungsproblem zwischen Standheizung und Lüfter. Überprüfe den Stecker vom Standheizungssteuergerät auf Oxidation.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf HünnigerGestern
1. Das Innenraumgebläse geht sowieso nicht sofort an, sondern erst wenn die Heizung einige Zeit gelaufen ist ( ob es nun 1 oder 2 oder mehr min sind, ist dabei unerheblich). 2. Das die Heizung bei laufendem Motor ( zumindest bei den aktuellen Temperaturen am Morgen) mitläuft, ist auch so gewollt ( funkiert in dem Moment als Zuheizer). Ich vermute hier eine defekte Zusatzpumpe, da bei laufendem Motor die Arbeit dieser Pumpe von der Kühlwasserpumpe des Motors übernommen wird. Eventuell ist aber auch das Steuerteil des Heizgerätes defekt ( gibt es immer mal wieder).
9
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel h..Gestern
Robert Ballmann: Dann hast du ein Verkabelungsproblem zwischen Standheizung und Lüfter. Überprüfe den Stecker vom Standheizungssteuergerät auf Oxidation. Gestern
Hi weist du zufällig welches kabel es ist ? Muss die standheizung runter ? Danke dir
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel h..Gestern
Olaf Hünniger: 1. Das Innenraumgebläse geht sowieso nicht sofort an, sondern erst wenn die Heizung einige Zeit gelaufen ist ( ob es nun 1 oder 2 oder mehr min sind, ist dabei unerheblich). 2. Das die Heizung bei laufendem Motor ( zumindest bei den aktuellen Temperaturen am Morgen) mitläuft, ist auch so gewollt ( funkiert in dem Moment als Zuheizer). Ich vermute hier eine defekte Zusatzpumpe, da bei laufendem Motor die Arbeit dieser Pumpe von der Kühlwasserpumpe des Motors übernommen wird. Eventuell ist aber auch das Steuerteil des Heizgerätes defekt ( gibt es immer mal wieder). Gestern
Also es langt wenn die Zündung an ist dan läuft sie an und macht es warm. Lass ich die Zündung aus und schalte sie nur so ein geht sie kurz an und geht aus. Schmeist dan den fehler im Steuergerät
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf HünnigerGestern
Ist eine 2. Batterie unterm Sitz montiert? Dann würde ich gegebenfalls von Unterspannung ausgehen, da bei Zündung ein, beide Batterien zusammen geschaltet werden zum Laden über die Lima.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel h..Gestern
Olaf Hünniger: Ist eine 2. Batterie unterm Sitz montiert? Dann würde ich gegebenfalls von Unterspannung ausgehen, da bei Zündung ein, beide Batterien zusammen geschaltet werden zum Laden über die Lima. Gestern
Jap ist geladen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel h..Gestern
Sobald die Zündung an ist läuft sie nur wenn die Zündung aus ist nicht da er das Gebläse nicht einschalten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf HünnigerGestern
Das Frischluftgebläse des Heizgerätes, bekommt seine Ansteuerung aber auch nur vom eigenen STG des Heizgerätes. Also STG defekt oder Gebläsemotor defekt bzw eines der beiden Kabel davon. Dazu muss das Heizgerät aber Ausgebaut und zerlegt werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel h..Gestern
Olaf Hünniger: Das Frischluftgebläse des Heizgerätes, bekommt seine Ansteuerung aber auch nur vom eigenen STG des Heizgerätes. Also STG defekt oder Gebläsemotor defekt bzw eines der beiden Kabel davon. Dazu muss das Heizgerät aber Ausgebaut und zerlegt werden. Gestern
Ok so funktioniert ja das Gebläse nur bei der standheizung nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf HünnigerGestern
Also noch mal zur Funktionsweise eine STH. Die STH welche Werksmässig bei Dieselfahrzeugen ( nur wenn verbaut) mit verbaut wurde, funkiert gleichzeitig als Zuheizer. Es gibt 2 oder 3 Ansteuerungsmöglichkeiten ( je nachdem was verbaut wurde). 1. Ein und Ausschalten über eine Uhr oder einen zusätzlichen Schalter oder über den Schalter im Klimabedienteil. 2. Beim Mororstart ( Aussentemperatur unter 5 Grad) automatisch als Zuheizer. 3. Nur wenn verbaut über das STG einer Fernbedienung. Als wichtige Komponenten einer STG gibt es Glühkerze, Einspritzdüse, Kraftstoffpumpe, Frischluftgebläse, Temperaturfühler sowie die Brennkammer sowie ein STG welches auf dem Heizgerät sitzt. Zusätzlich gibt es in den Kreislauf der STH noch eine Zusatzwasserpumpe die den Wasserkreislauf ohne Motorunterstützung umwälzt. Meistens schaltet sich das Innenraumgebläse erst bei Erreichen einer gewissen Kühlwassertemperatur zu. Dies Zuschaltung wird vom STG der STH angesteuert bzw genehmigt. Aber wenn du schon VCDS benutzt, kannst du alle Komponenten der STH auch einzeln Ansteuern zum Prüfen und auch in den MWB sämtliche Daten dazu auslesen ( Gebläsedrehzahl, Glühkerze ein oder aus, Kraftstoffeinspritzung usw).
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Hupe ohne Funktion
Hallo. Gleich vorweg...ich bin Laie. Bitte seht mit das etwas nach. Folgendes Problem. Habe einen T5 bei dem die Hupe nicht funktioniert. Fahrzeug steht in der Werkstatt. Fehler unauffindbar! Gemacht wurde durch die Werkstatt: Hupe getauscht, Steuergerät eingesendet und überprüft i.O. Keiner findet das Problem. Was sollte unbedingt überprüft werden und was könnte naheliegend die Ursache sein? Ich möchte gern Tipps mitteilen. Gruß
Elektrik
Sven Wanner 01.04.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten