fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Thomas Schättervor 8 Std
Ungelöst
0

Ruckeln und Leistungsverlust | BMW X3

Hallo zusammen, mein X3 ruckelt. Ich habe ihn von einer älteren Dame gekauft, die nur Kurzstrecken gefahren ist. Die Kontrolle der Glühkerzen leuchtet auf. Im Steuergerät steht DPF drin. Ich hatte bei der Fahrt auf der Autobahn auch schon, dass er bergauf nicht schneller wurde (Leistungsverlust). Das Schalten ist, denke ich, normal, nur zwischen den Gängen gibt es das Ruckeln. Den DPF werde ich wohl rausschmeißen und neu machen, ebenso die Glühkerzen. Dazu werde ich das Steuergerät neu machen. Ist dann das Problem weg? Danke euch.
Bereits überprüft
Steuergerät aus gelesen nur Fehler DPF
Motor

BMW X3 (E83)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Differential (29367) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Differential (29367)

LRT Reparaturrohr, Ruß-/Partikelfilter (43000023) Thumbnail

LRT Reparaturrohr, Ruß-/Partikelfilter (43000023)

MAXGEAR Kühler, Abgasrückführung (27-0779) Thumbnail

MAXGEAR Kühler, Abgasrückführung (27-0779)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 130)

Mehr Produkte für X3 (E83) Thumbnail

Mehr Produkte für X3 (E83)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 8 Std
Könnte noch ein Fehler mit dem agr und Verkokungen ein Problem darstellen, dafür ggfls. Dichtungen Ansaugbrücke strahlen / reinigen oder ersetzen. Service und Flüssigkeiten tauschen, dabei Getriebe Öl und Differential auch mit auf dem Plan haben.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 8 Std
Hallo, den Partikelfilter kann man auch Thermisch/Spülen/ reinigen Lassen, Fa. Barten ist zu Empfehlen Evtl reicht das schon,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 8 Std
Batterie prüfen, möglich das der Fehler der Glühkerzen durch eine zu leistungsschwache Batterie verursacht wurde, andernfalls G/Kerzen und Steuerung erneuern. Dpf wie schon selbst erwähnt natürlich gegen Original im Tausch ersetzen oder professionell reinigen lassen, wenn Beladung /Sättigung erreicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 8 Std
Drallklappen in der Ansaugbrücke, ausgeschlagen oder verkokt!? Wäre schon echt gut wenn du die Fehlercodes hier mal angegebenen hättest. Von den Glühkerzen kommt das ruckeln nicht…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 7 Std
Hallo Thomas, bei BMW unbedingt den DPF ausbauen! Wenn am Endrohr des Fahrzeug bereits eine große Rußmenge vorhanden ist muss der DPF meistens erneuert werden. Ausserdem das Thermostat erneuern da diese essentiell für die Regeneration sind. Welche Laufleistung hat das Fahrzeug denn bereits gelaufen?
0
Antworten
profile-picture
Timm‘s Garage 🧰vor 4 Std
Hallo, die Laufleistung des Fahrzeugs wäre wichtig um die Sache mit dem DPF besser bewerten zu können. Ich habe bei meinem M57 den 1. DPF bei ca. 260 tkm gewechselt (kein Leistungsverlust). Wie zuvor erwähnt kann der DPF auch gereinigt werden, anstatt ihn zu tauschen. Würde aber ab einer Laufleistung von über 150 tkm eher zum Tausch raten. Wenn die Vorbesitzerin mit dem 3L Diesel wirklich nur Kurzstrecke gefahren ist (hoffe der Kaufpreis war günstig) dann würde ich definitiv AGR und „Ansaugbrücke“ endoskopisch prüfen. Besonders, weil wie schon erwähnt bei dem angegebenen Bauzeitraum Drallklappen verbaut sein können. Batterie könnte durch die vielen Kaltstarts und wenig Ladung auch fällig sein, je nachdem wie lange die natürlich auch schon drin ist. Springt er denn gut an? Glühkerzenfehler müssen nicht immer von den Glühkerzen selbst kommen. Wenn der Fehler aber schon länger (Vorbesitzerin) besteht, hat das ebenfalls zur Folge, dass keine DPF-Regenerierung angestoßen wird - Egal wie lange mal damit auf der Autobahn unterwegs ist. Aschegehalt / Differenzdruck etc. Wäre auch interessant… Um die Frage zu beantworten: Ja, wenn das AGR und „Ansaugbrücke“ sauber und nicht verkokt sind, dann sollten mit dem Neuen DPF die Probleme beseitigt sein.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Schättervor 1 Min
Jörg Wellhausen: Hallo Thomas, bei BMW unbedingt den DPF ausbauen! Wenn am Endrohr des Fahrzeug bereits eine große Rußmenge vorhanden ist muss der DPF meistens erneuert werden. Ausserdem das Thermostat erneuern da diese essentiell für die Regeneration sind. Welche Laufleistung hat das Fahrzeug denn bereits gelaufen? vor 7 Std
Das Auto hat 228000km gelaufen Besitzer erst ein Arzt dann ein Ehepaar wo der Mann gestorben ist und dann fuhr nur die Frau aber nur Kurze Strecken und jetzt ich. Der Wagen ist Scheckheft gepflegt. Die km passen glaube aber in der Werkstatt die waren nicht so ehrlich zu ihr.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X3 (E83)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Fehlerspeicher nicht auslesbar
Hallo, habe das Problem, dass ich bei meinen BMW nur das Motorsteuergerät auslesen kann und keinen Zugriff auf weiter Steuergeräte habe, um diese Auszulesen. Das Fahrzeug fährt ganz normal und fast alles funktioniert bis auf die zeitweise leuchtende ABS Lampe welche ich gerne beheben wollte.
Elektrik
Jochen Amm 03.09.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten