fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Oliver Gockelvor 11 Std
Ungelöst
0

2.0 TDI geht sporadisch in den Notlauf | VW TRANSPORTER T5 Bus

Guten Morgen, der T5 eines Bekannten von mir geht sporadisch immer mal wieder in den Notlauf. Nach einem Fahrzeugneustart läuft der Wagen wieder ganz normal. Injektoren, Hochdruckpumpe beide Sensoren im Rail sind neu. Es treten immer die Fehler P106500 Kraftstoffdruckregelung Regeldifferenz Und P008700 Kraftstoff Rail-/ Systemdruck - zu niedrig auf.
Fehlercode(s)
P106500
Motor

VW TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ) (04.2003 - 08.2015)

Technische Daten
MAGNETI MARELLI Kraftstofffördermodul (313011313001) Thumbnail

MAGNETI MARELLI Kraftstofffördermodul (313011313001)

FEBI BILSTEIN Anschlussstutzen, Mengenteiler (Einspritzanlage) (19947) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Anschlussstutzen, Mengenteiler (Einspritzanlage) (19947)

BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

FEBI BILSTEIN Pumpe, Kraftstoffvorförderung (38095) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Pumpe, Kraftstoffvorförderung (38095)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmannvor 11 Std
Hat er zufällig eine Tuning Box am Rail angeschlossen? Die verursachen gerne solche Fehler. Ansonsten den Raildruck bei einer Probefahrt überwachen. Dann sieht man in welche Richtung man suchen muss.
0
Antworten
profile-picture
Oliver Gockelvor 10 Std
Robert Ballmann: Hat er zufällig eine Tuning Box am Rail angeschlossen? Die verursachen gerne solche Fehler. Ansonsten den Raildruck bei einer Probefahrt überwachen. Dann sieht man in welche Richtung man suchen muss. vor 11 Std
Alles klar, Tuningbox ist keine verbaut. Dann werte ich mal die Istwerte bei einer Probefahrt aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 10 Std
Hallo, Vorförderdruck Kraftstoffpumpe auch kontrolliert, wie alt ist der Kraftstofffilter, Späne waren keine im Kraftstoffsystem
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bachvor 10 Std
Fehler kann auf defekte Injektoren hindeuten.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 9 Std
Würde mal die Werte vom Railrohrdruck Sensor und Kraftstoffdruckregel Ventil Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt. Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
H.X.Fvor 8 Std
Prüfe mal die Rücklaufmenge der Injektoren Falls einer mehr zurück lässt wie die anderen würde ich diesen ersetzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenbergvor 8 Std
Wieviel hat er gelaufen?
0
Antworten
profile-picture
Turbo Rolfvor 3 Std
Kraftstoffdruckregler/Ventil und Sensor prüfen gegebenenfalls erneuern.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ) (04.2003 - 08.2015)

1
Vote
19
Kommentare
Ungelöst
Startprobleme, Leistungsverlust & bläulicher Qualm
Hallo, unser T5 hat schon seit einiger Zeit Probleme und war bereits mehrmals in der Werkstatt, vor allem wegen Startschwierigkeiten. Wenn der Bulli einen Tag steht, springt er sehr schlecht an und man muss lange orgeln und Gas geben, bis er schließlich anspringt. Manchmal funktioniert es auch sofort. Die Werkstatt hatte ihn für zwei Wochen zur Untersuchung, konnte jedoch kein Problem feststellen, da er dort jeden Tag problemlos ansprang. Als er dann wieder bei uns stand, verweigerte er für vier Tage hartnäckig den Start. Der Meister sagte, dass es nicht an den PDES liegt, ohne es jedoch genau zu überprüfen. Vor einiger Zeit hatte die Werkstatt ein ähnliches Fahrzeug mit dem gleichen Problem, bei dem auch neue PDES nichts brachten. Wir haben uns damit abgefunden, dass wir mit den Startproblemen leben müssen. Doch nun habe ich beobachtet, dass blauer Rauch aus dem Auspuff aufsteigt, besonders beim Anfahren und Beschleunigen, begleitet von einem unangenehmen Geruch. Auch scheint der Bulli jetzt mehr Kraftstoff zu verbrauchen, was ich genauer beobachten muss. Außerdem ist ein Leistungsverlust festzustellen. Ab 100 km/h reagiert der Motor nicht mehr, auch wenn ich das Gaspedal durchtrete. Kurz darauf beschleunigt er wieder leicht, bis etwa 120 km/h, um dann erneut zu schwächeln. Heute war dieses Phänomen sogar schon ab 80 km/h zu bemerken. Der Ölstand ist konstant, weder zu hoch noch zu niedrig, und auch das Kühlwasser zeigt keine Veränderungen. Wir wissen langsam nicht mehr weiter und hoffen auf eine Lösung. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Jacqueline Reißberg 21.05.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten