Roland S.: Ein Diesel, der eigentlich immer mit Luft-Überschuss arbeitet, zu mager ? 🤔
Und Russt dann so, wie an der Dichtung zu sehen ? 🤔
Was übersehe ich ? 🤔
Abgesehen davon stellt sich schon die Frage, ob das Fahrzeug überhaupt angemessen warm gefahren wird ?! 🤔
Woraus besteht denn DER Krümmer und wie genau verzieht der sich ? 🧐
Möglicherweise, neben den benannten technischen Ursachen mit der Einspritzung, Verbrennung, auch eine Frage, ob das Fahrzeug bzw. die Kühlung für solche, eher unüblichen Temp.-Anforderungen ausgelegt ist ... ? 🤔
Bei Verbrenner-Motor entstehen mehr als das Zweifache der Motor-Leistung an Wärme, hier also 200 kW Heiz-Leistung bei Volllast ... ⚠️
04.11.23
Vielleicht gibt es neben einem offensichtlichen und wie auch immer gearteten Verbrennungs-Problem auch (noch) ein grundsätzliches Konstruktions-Problem ? 🤔
Möglicherweise fällt dieses Problem nur bei grenzwertiger Fahrweise auf ? 🤔
Höre seit mind. 15 Jahren von befreundeten Ing., die in der Entwicklung von Zylinderkopf-Dichtungen und Kolben arbeiten, dass durch die zunehmende Leistungs-Ausreizung die dadurch immer weiter steigende Temperaturen kaum mehr in den Griff zu bekommen seien ... ⚠️
Mein Oldi (Bj. 1986) wurde ab Werk oft schon bei flotter Fahrt sehr heiss, einfach weil die Kühlung (Luft-Durchlass an der Front zum Kühler) nicht groß genug ausgelegt war; der Auspuffkrümmer verzog sich grundsätzlich am Anschluss zum Hosenrohr und wurde immer wieder undicht ... 🙄
Nach dem Tausch der Front gegen eine mit deutlich mehr Luft-Durchlass (eines leistungs-stärkern Fahrzeugs): alles im "grünen" Bereich. 💡😉