fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
David Mann06.01.22
Gelöst
0

Klackern beim Abtouren | VW POLO V

Hallo zusammen, habe vor kurzem einem Polo GTI gekauft und mir ist vor 1-2 Wochen ein klackerndes Geräusch beim abtouren im Leerlauf aufgefallen. Das Geräusch tritt auf, wenn der Motor in den Bereich von 800-1200 Umdrehungen kommt. Das Geräusch selber kommt nur, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist, aus dem Bereich der Steuerkette. Oben oder unten konnte ich noch nicht genau definieren. Der Kettenspanner selber ist erst einen Zahn ausgefahren. Der Wagen hat jetzt knapp über 27.000 km gelaufen und macht beim Fahren keine Probleme oder sonstiges. MKL hat auch noch nie geleuchtet und im Fehlerspeicher ist auch nichts vorhanden. Ebenfalls ist mir aufgefallen, dass bei der Kurbelgehäuseentlüftung, Öleinfülldeckel und beim Peilstab sich immer wieder ein Ölfilm bildet, obwohl ein Unterdruck besteht wenn ich den Öldeckel bei laufenden Motor öffne und nichts darauf sonst hinweist dass ein Überdruck besteht. Vielleicht kennt das Geräusch jemand von euch oder weiß was es bedeutet? Vielen Dank für die Hilfe schon mal!
Bereits überprüft
1. Steuerkettenspanner im kalten Zustand 2. Bosch-Service konnte ohne genauere Inspektion auch nicht sagen von wo das kommen könnte.
Motor

VW POLO V (6R1, 6C1)

Technische Daten
METZGER Ventil, Kurbelgehäuseentlüftung (2385093) Thumbnail

METZGER Ventil, Kurbelgehäuseentlüftung (2385093)

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (798.670) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (798.670)

AJUSA Dichtung, Öleinfüllstutzenverschluss (16063100) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Öleinfüllstutzenverschluss (16063100)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

Mehr Produkte für POLO V (6R1, 6C1) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO V (6R1, 6C1)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
David Mann13.03.23
Geräusch anscheinend normal
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
David Mann06.01.22
Hier noch ein Video vom Geräusch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.07.01.22
Dieses klackern ist normal, das sind die Einspritzdüsen die arbeiten. Ansonsten hört sich der Motor sauber an.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel07.01.22
Eugen K.: Dieses klackern ist normal, das sind die Einspritzdüsen die arbeiten. Ansonsten hört sich der Motor sauber an. 07.01.22
Für mich hört sich das auch alles völlig normal an Was hat der Wagen gelaufen? Wie klingt der bei Kaltstart?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Levermann07.01.22
Das sind aber ganz normale Geräusche! Kein Grund sich Sorgen zu machen. Vor allem bei der Laufleistung, sollten eigentlich noch keine Probleme auftreten
2
Antworten
profile-picture
David Mann07.01.22
Bernd Frömmel: Für mich hört sich das auch alles völlig normal an Was hat der Wagen gelaufen? Wie klingt der bei Kaltstart? 07.01.22
Der Wagen hat wie gesagt knapp über 27.000 gelaufen. War vorher ein VW Werkswagen, der alle 5000km/pro Jahr einen Ölwechsel bekommen hat. Beim Kaltstart ist kein Geräusch oder sonstiges, auch nicht unter Last. Hatte noch ein kleines Video von unterm Auto gemacht, bei dem ich dachte dass es da Lauter zu hören sei..
0
Antworten
profile-picture
David Mann07.01.22
Eugen K.: Dieses klackern ist normal, das sind die Einspritzdüsen die arbeiten. Ansonsten hört sich der Motor sauber an. 07.01.22
Danke für den Hinweis! Ich hatte zuerst nicht gedacht dass das normal sein kann weil das manchmal schon ziemlich laut und auch unregelmäßig ist, aber in dem Fall 👍🏼 Kann man noch vermuten woher das mit Ölfilm beim Öldeckel + Peilstab kommt und warum die KGE so versifft war und auch minimal Öl im Turbo Inlet stand? (Hab das Röhrchen gleich danach gereinigt)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.07.01.22
Welches Öl hast du drin? Fährt du öfter Kurzstrecken? Riecht das Öl nach Kraftstoff?
0
Antworten
profile-picture
David Mann07.01.22
Daniel.: Welches Öl hast du drin? Fährt du öfter Kurzstrecken? Riecht das Öl nach Kraftstoff? 07.01.22
Welches Öl genau drin ist weiß ich nicht aber ich denke 5W-30 LL von VW. Das Fahrzeug wurde vor mir nur 5000km im Jahr von einem VW Mitarbeiter bewegt und davon denke ich hauptsächlich auch nur Kurzstrecke. Ich selber fahre täglich 20km pro Weg zur Arbeit und sonst auch mal Autobahn und längere Strecken aber hauptsächlich Kurzstrecke. Das Öl riecht nach Kraftstoff. Wenn Motor warm stärker als wenn er kalt ist.
0
Antworten
profile-picture
Michael Göttsche07.01.22
Wenn das Öl nach Kraftstoff riecht, liegt also doch ein Problem vor! Du solltest die Messwerte der Injektoren auslesen lassen, vermutlich pinkelt da eine oder mehrere nach! Die LTFT und STFT bei einer Logfahrt auslesen! Long Time Fuel Trim und Shirt Time Fuel Trim! Da du anscheinend ja noch Garantie hast, wäre das Aufgabe des Händlers! Sagt der: " Ich nix weissen", kannst du dich auch alternativ im VCDS Forum anmelden! Dort suchst du dir jemanden in deiner Nähe aus, Termin machen und meistens für "Kaffee Kasse " wird dir geholfen!
0
Antworten
profile-picture
David Mann07.01.22
Michael Göttsche: Wenn das Öl nach Kraftstoff riecht, liegt also doch ein Problem vor! Du solltest die Messwerte der Injektoren auslesen lassen, vermutlich pinkelt da eine oder mehrere nach! Die LTFT und STFT bei einer Logfahrt auslesen! Long Time Fuel Trim und Shirt Time Fuel Trim! Da du anscheinend ja noch Garantie hast, wäre das Aufgabe des Händlers! Sagt der: " Ich nix weissen", kannst du dich auch alternativ im VCDS Forum anmelden! Dort suchst du dir jemanden in deiner Nähe aus, Termin machen und meistens für "Kaffee Kasse " wird dir geholfen! 07.01.22
Danke für den Tipp! Werd ich mir vorsorgsweise mal anschauen. 👍🏼 Wobei ich denke dass der Geruch noch im normalen Bereich ist, also es ist nicht so dass es voll nach Kraftstoff riecht sondern eher nur so ein Beigeruch und eben wenn er Kalt ist fast nichts. Der Motor wird auch immer gut Warmgefahren und bekommt auch ab und zu mal Langstrecke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Ebeling07.01.22
Ist eigentlich normal das die KGE ein bisschen Ölfeucht ist. Kannst versuchen neue O-Ringe einzubauen. Weiß nicht wie das beim Polo Motor ist aber bei meinem EA888 gibt es nur den ganzen Schlauch neu und keine ORinge
0
Antworten
profile-picture
David Mann07.01.22
Dominik Ebeling: Ist eigentlich normal das die KGE ein bisschen Ölfeucht ist. Kannst versuchen neue O-Ringe einzubauen. Weiß nicht wie das beim Polo Motor ist aber bei meinem EA888 gibt es nur den ganzen Schlauch neu und keine ORinge 07.01.22
Alles klar. Beim Polo (Gen.3) gibts den Schlauch auch nur als ganzes Teil wobei ich im Internet nirgendwo das Teil zum Bestellen finde, da werde ich dann wohl mal schnell beim freundlichen vorbei müssen…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.07.01.22
Mess mal Kompression, nur um undichtigkeit am Kolben auszuschliessen. Mach den Ölfilm weg und Fahrer mal was Autobahn. Dann den Öldeckel öffnen. Es darf weder Unter noch Überdruck am Deckel anliegen. Ich denke 5w30 ist das richtige Öl. LL ist normal für 2 Jahre oder 30000km ausgelegt. Wenn alle 5000km gewechselt wurde ist vieleicht ein anderes Öl genutzt worden. Das kann natürlich den Geruch erklären.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.07.01.22
Der Ölfilm kann auch daher kommen, wenn Öl nachgefüllt wurde und ein wenig daneben gegangen ist. Aber bei der Laufleistung hört sich alles normal an. Beobachte das mal ob das Geräusch lauter wird mit der Zeit.
0
Antworten
profile-picture
David Mann07.01.22
Eugen K.: Der Ölfilm kann auch daher kommen, wenn Öl nachgefüllt wurde und ein wenig daneben gegangen ist. Aber bei der Laufleistung hört sich alles normal an. Beobachte das mal ob das Geräusch lauter wird mit der Zeit. 07.01.22
Hatte eben zuletzt mal alles abgewischt um das zu beobachten und der Ölfilm kam wieder.. Ich werd das ganze mal weiter beobachten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.07.01.22
Wie gesagt, wenn anderes Öl drin ist, dann kann der Motor etwas schwitzen, ist aber in der Regel nicht tragisch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.01.22
Hallo, •kannst du ein Foto vom KGE machen? bei den Motoren geht meist die Membrane kaputt (eird undicht). Wichtig ist auch nicht direkt nach start des Autos losfahren sondern ihn abtouren lassen (Drehzahl geht von 1100 auf ca.900 Umddrehungen, somit werden alle Bauteile mit Öl versorgt) •wg. der Undichtigkeit unter Öldeckel kann ein undichter Deckel sein (gehen meißt kaputt) oder aber auch die Dochtung von dem Gehäuse vorallem bei den Motoren sieht man es sehr oft. Es kann auch Kühlmittelverlust auftreten (Schläusche dähnen sich auf). Und oder Ölverlust.
0
Antworten
profile-picture
David Mann08.01.22
Gelöschter Nutzer: Hallo, •kannst du ein Foto vom KGE machen? bei den Motoren geht meist die Membrane kaputt (eird undicht). Wichtig ist auch nicht direkt nach start des Autos losfahren sondern ihn abtouren lassen (Drehzahl geht von 1100 auf ca.900 Umddrehungen, somit werden alle Bauteile mit Öl versorgt) •wg. der Undichtigkeit unter Öldeckel kann ein undichter Deckel sein (gehen meißt kaputt) oder aber auch die Dochtung von dem Gehäuse vorallem bei den Motoren sieht man es sehr oft. Es kann auch Kühlmittelverlust auftreten (Schläusche dähnen sich auf). Und oder Ölverlust. 08.01.22
Hi, meinst du einfach ein Bild von oben oder ausgebaut? Den Motor lasse ich natürlich immer erst abtouren👍🏼 Kühlmittelverlust hatte ich bis jetzt noch nicht, werde mal schauen dass ich die Dichtungen neu bekomme und beobachte es weiter. Danke
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO V (6R1, 6C1)

0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Rasseln bei Kaltstart trotz neuer Kette
Hallo, Bekannte von mir haben das Problem, dass beim 1.2TSI die Kette rasselt. Das Rasseln ist nur beim Starten. Das Komische ist, dass ca. 7.000 km vorher die Kette bereits ersetzt wurde. Soweit ich weiß, wurde der ganze Satz gewechselt, außer die NW-Räder. Jetzt ist meine Frage, ob das normal ist, weil bei diesen Motoren das anscheinend normal sein soll, wenn der Kettenspanner noch ohne Öl ist. MKL ist aus, die müsste ja eigentlich einen Fehler schmeißen, wenn die Kette gelängt wäre oder sehe ich da was falsch? Aktuell haben wir bei uns einen 1.4TSI, bei dem ist kein Rasseln zu hören, dafür leuchtet aber die MKL mit einem NW Fehler, welcher auf eine Kettenlängung hinweist. Weiß jemand, wie man das Rasseln beim 1.2TSI wegbekommt? Am besten so kostengünstig wie möglich, solange dies natürlich nicht zu Schäden führt. Ich wäre über alle Tipps dankbar :)
Motor
MMits 06.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten