fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sam Deluxevor 2 Std
Talk
-1

Lenkstangenlager angerissen | MERCEDES-BENZ 124 T-Model

Hallo, eben bin ich auf den Aldiparkplatz, da knarzt es in einer starken Kurve laut und fühlt sich kurz an, als ob ich über was drüberfahren würde. Beifahrervorderrad bewegt sich beim dagegen treten. Hab das Rad abgenommen und das Lager von der Lenkstange am Radträger hat Spiel. Gummi gerissen. Wie könnte das passiert sein? Das Gummi ist ja weggerissen, wieso? Rechts das schwarze, neben dem Lager, ist das weggerissene Gummi. Kann ich damit noch langsam nach Hause fahren und ein neues bestellen?!
Kfz-Technik

MERCEDES-BENZ 124 T-Model (S124)

Technische Daten
SKF Lenkstange (VKDY 348000) Thumbnail

SKF Lenkstange (VKDY 348000)

FEBI BILSTEIN Montagesatz, Lenker (08073) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Montagesatz, Lenker (08073)

PETEC Fett (94435) Thumbnail

PETEC Fett (94435)

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362)

Mehr Produkte für 124 T-Model (S124) Thumbnail

Mehr Produkte für 124 T-Model (S124)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 2 Std
Vermutlich Wasser eingedrungen und zum Rosten begonnen. Ob du noch weiterfahren kannst, kann ich nicht beurteilen. Ich würde den Wagen stehen lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beckvor 2 Std
Hallo eine längere strecke würde ich nicht mehr fahren wollen mit dem gedanken an den schaden nach hause und dann das teil verbauen ja !
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 1 Std
Was der Grund dafür ist würde ich sagen könnte Alters bedingt sein, das der weichmacher aus dem gummi ist und deshalb dann gerissen ist.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Matzevor 1 Std
Das ist nix rausgebrochen . Die Manschette ist beschädigt.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Sam Deluxevor 1 Std
Danke für die Antworten. Kein Rost da ist noch leicht Fett. Das ist schlagartig passiert wie als hätte irgendwas kurz blockiert was sich für mich angefühlt hat wie drüberfahren. Die Stangen sind vor 5 oder 6 Jahren neu gekommen. Aber das Gummi ist ja Schlagartig 2cm ausgerissen darunter sauber, leicht fettig. Da ist gar nix langsam passiert. Lager lädst sich 1mm hoch und runterbewegen dann fester Widerstand. Hab noch mit dickem Draht zusätzlich gesichert und fahr langsam. Wie das passieren kann würde ich trotzdem gerne wissen. Ich habe einen Fußgänger das beobachten lassen und das Geräusch provoziert. Beim Beschleunigen bewegt sich das Rad im Radkasten zurück! Das untere Lager wo der Radträger im Querlenker sitzt hab ich auf den ersten Blick aber kein Spiel feststellen können. Irgendwas muss das kurz blockiert sein. Oder die Lenkstange hängengeblieben. Aber woran?!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultzvor 47 Min
Spurstangenköpfe sind Verschleissteile. Je nach Qualität oder Beanspruchung halten sie lange oder weniger lange. Kauf dir gute Markenqualität und denke daran anschliessend die Spur einstellen zu lassen...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ 124 T-Model (S124)

0
Votes
12
Kommentare
Talk
Kurzschluss auf Dauerplus
Hallo, ich habe einen stark erhöhten Ruhestrom festgestellt. Leider ist der 10A Bereich meines Multimeters defekt aber der 200mA Bereich zeigt Overload an. Somit weiß ich zumindest das ist zu viel. Habe das erst auf Sicherung C und 9 (Innenraum) eingegrenzt aber das stellte sich als Messfehler heraus denn der ganze Bereich Dauerstrom/Dauerplus im Sicherungskasten (C,D,9,10,11) hat das Problem das mir Overload angezeigt wird. Allerdings auf Stromeingangsseite nicht Ausgang. Das heißt Sicherungskasten kaputt oder Fehler liegt vorm Sicherungskasten. Stromausgangsseite kein unnormal hoher Verbrauch. Also Leitung die Dauerplus auf die Sicherungskastenschiene bringt abgeschraubt und siehe da, über 200mA Verbrauch auf der Leitung. Also Fehler vor Sicherungskasten. Die Leitung auf dem Foto ist die abgeschraubte Plusleitung über der Plastikspritze, die geht irgendwo in den fetten Kabelbaum. Kann mir jemand sagen wo diese komplett rote Leitung hingeht bevor ich willkürlich alles auseinanderschraube? Ist meine Messmethode erst Masse von Batterie ab, dann Multimeter zwischen Masse und dieser abgeschraubten Leitung und dann A Bereich und dann messen richtig? Danke
Kfz-Technik
Sam Deluxe 19.09.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten