fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Erik Kremer19.09.22
Gelöst
0

Anlasserprobleme, Klemme 50, Start/Stop | AUDI A1

Hallo, habe einen Audi A1. Dort wurde die Lichtmaschine getauscht, weil er schlecht angesprungen ist, nun der Anlasser. Er springt immer noch sehr schwierig an, manchmal gar nicht und im Fehlerspeicher ist der Fehler P3053 … Anlasserbetätigung Rückmeldung Klemme 50 Start/Stop System funktioniert ebenfalls nicht. Woran kann es liegen ? Mit freundlichen Grüßen
Bereits überprüft
Lima, Batterie, Anlasser.
Fehlercode(s)
P3053
Motor

AUDI A1 (8X1, 8XK) (05.2010 - 10.2018)

Technische Daten
ALANKO Starter (10439884) Thumbnail

ALANKO Starter (10439884)

HELLA Starter (8EA 011 610-231) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-231)

Mehr Produkte für A1 (8X1, 8XK) (05.2010 - 10.2018) Thumbnail

Mehr Produkte für A1 (8X1, 8XK) (05.2010 - 10.2018)

7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Erik Kremer22.09.22
Matthias Müller : Prüf mal das Masseband am Getriebe zur Batterie. Auch mal den Batterie Sensor an der Batterie ab klemmen und probieren. 19.09.22
Neues Massekabel gelegt…
15
Antworten

ELRING Wellendichtring, Automatikgetriebe (886.780)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A1 (8X1, 8XK) (05.2010 - 10.2018)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Doozer202419.09.22
Hallo! Wie wurde die Batterie geprüft, Kupplungspedalschalter mit Tester auf Funktion prüfen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann19.09.22
Du kannst auch probeweise ein Kabel an Klemme 50 vom Anlasser (dünnes Kabel) abklemmen. Dieses hältst du direkt an die Batterie. Wenn er dann normal dreht, liegt das Problem bei der Ansteuerung und wenn er nicht normal dreht, denke ich auch,wie schon geschrieben,das es ein Masseproblem ist.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Erik Kremer20.09.22
Matthias Müller : Prüf mal das Masseband am Getriebe zur Batterie. Auch mal den Batterie Sensor an der Batterie ab klemmen und probieren. 19.09.22
Masse ist jetzt vorhanden, springt auch super an. Bleibt nur noch der Fehler mit der Start Stopp Automatik, die funktioniert nämlich weiter hin nicht. Naja das wesentliche ist schonmal gelöst. Danke :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann20.09.22
Erik Kremer: Masse ist jetzt vorhanden, springt auch super an. Bleibt nur noch der Fehler mit der Start Stopp Automatik, die funktioniert nämlich weiter hin nicht. Naja das wesentliche ist schonmal gelöst. Danke :) 20.09.22
Lade die Batterie über den Überbrückungsanschluss. Danach lernst du die Batterie neu an. Dann kann es sein dass das Problem behoben ist.
0
Antworten
profile-picture
Matthias Müller 20.09.22
Erik Kremer: Masse ist jetzt vorhanden, springt auch super an. Bleibt nur noch der Fehler mit der Start Stopp Automatik, die funktioniert nämlich weiter hin nicht. Naja das wesentliche ist schonmal gelöst. Danke :) 20.09.22
Batterie mal voll laden. Und auslesen. Wegen Start/Stop System.😉
0
Antworten

AUDI A1 (8X1, 8XK) (05.2010 - 10.2018)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A1 (8X1, 8XK) (05.2010 - 10.2018)

0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug läuft unruhig
Hallo, das Fahrzeug läuft im kalten Zustand gut. Bei Betriebstemperatur läuft er zu fett, macht sich bemerkbar durch Fehlzündungen im Auspuff. Lambdawert liegt bei Betriebstemperatur bei 0.846. Fahrzeug springt im warmen Zustand schlecht bis gar nicht an. Motorölstand zu hoch, extrem vermischt mit Benzin.
Motor
Kevin Flick 21.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten