fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Karl Höving01.04.23
Talk
0

Achsmanschette erneuern | MITSUBISHI SPACE RUNNER

Wie ich feststellen durfte, ist der Wechsel des Faltenbalgs auf der Antriebswelle rechts des Space Runners nicht so, wie bei anderen Fahrzeugen. Ein original Faltenbalg bekommt man nicht über das "Gelenk", dieses sieht aus wie aufgepresst. Mir wurden 2 Vorschläge gemacht um das Problem zu lösen: Einmal wurde vorgeschlagen einen Silikon Faltenbalg zu nehmen. Den könnte man ohne Probleme aufziehen Der andere Vorschlag war eine neue Antriebswelle zu nehmen. Gibt es eine Möglichkeit auf diese Welle einen originalen Faltenbalg drauf zu machen? Oder muss ich einen der beiden Vorschläge nehmen?
Fahrwerk

MITSUBISHI SPACE RUNNER (N1_W, N2_W)

Technische Daten
12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.04.23
Einen Originalen bekommst du eh nicht mehr Du kannst ruhig einen aus dem Zubehör nehmen Gute Marke , natürlich Aufgepresst ist es nicht , sie nur so aus Altersbedingt Schneid die Manschette auf , mach das Gelenk ab Neue Manschette wieder drauf und zusammen bauen Dauer ca 1std . Oder holdir eine Manschette zum drüber stülpen mit passenden Werkzeug Neue Welle brauchst deshalb nicht
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.04.23
Ach ja " Original " Wäre Monroe als Hersteller Natürlich kannst du dir auch eine andere Marke deiner Wahl drauf montieren Zb Spidan
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper01.04.23
Wenn du die Welle schon so draußen liegen hast, dann mach das tripoidgelenk runter und zieh den faltenbalg von hinten drauf. Aber pass auf das die Nadeln nicht rauslallen. Ist bescheidene fummelei beim Zusammenbau. Und achte darauf, daß die rollen wieder 8n den gleichen Schacht kommen, sonst hast nachher eventuell vibrationen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.04.23
Eigentlich brauchst du die Manschette nur runter schneiden und jeh nach Ausführung den sicherungs Ring abnehmen und das Gelenk mit einem Alu oder Messing Hammer runter klopfen. Es gibt auch ausführungen, die haben einen Federring. Wenn kein Sicherungsring zu sehen ist, wird das Gelenk nur runter geklopft. Auf dem Bild leider nicht zu sehen... Bei einem B5 Passat ist das ein Kinderspiel. Einfach die inbus Schraube reindrehen. Dann flutscht das Gelenk von alleine runter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel01.04.23
Es geht hier um die Manschette am Tripodegelenk? Der Tripode ist mit einem Sicherungsring gesichert und lässt sich dann mit Hammerschlägen oder kräftigem ziehen entfernen. Dann neue Manschette drauf, Tripode wieder dran usw.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karl Höving01.04.23
Bernd Frömmel: Es geht hier um die Manschette am Tripodegelenk? Der Tripode ist mit einem Sicherungsring gesichert und lässt sich dann mit Hammerschlägen oder kräftigem ziehen entfernen. Dann neue Manschette drauf, Tripode wieder dran usw. 01.04.23
Danke für die Antworten. Es geht um die Seite wo man den Tripodestern sehen kann. Für mich sieht es so aus, als ob der Tripodestern auf gespresst ist. Es ist keine Sicherung zu sehen. Ein runter schlagen habe ich nicht riskiert, wollte keinen Schaden anrichten. Lieber erst fragen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel01.04.23
Karl Höving: Danke für die Antworten. Es geht um die Seite wo man den Tripodestern sehen kann. Für mich sieht es so aus, als ob der Tripodestern auf gespresst ist. Es ist keine Sicherung zu sehen. Ein runter schlagen habe ich nicht riskiert, wollte keinen Schaden anrichten. Lieber erst fragen. 01.04.23
Also ich kenne das nur mit Sicherungsring. Detailfoto? Aber eine Gimmimanschette da drüber fuddeln sollte ja auch machbar sein......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper01.04.23
Bernd Frömmel: Also ich kenne das nur mit Sicherungsring. Detailfoto? Aber eine Gimmimanschette da drüber fuddeln sollte ja auch machbar sein...... 01.04.23
Manchmal muss man das tripoidgelenk erst etwas nach innen schieben um an den Ring zu kommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karl Höving09.04.23
Bernd Frömmel: Also ich kenne das nur mit Sicherungsring. Detailfoto? Aber eine Gimmimanschette da drüber fuddeln sollte ja auch machbar sein...... 01.04.23
Sorry für die späte Antwort. Bin abgeschossen worden. Einen Sicherungsring konnte ich nicht finden. Anbei Bilder
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel10.04.23
Karl Höving: Sorry für die späte Antwort. Bin abgeschossen worden. Einen Sicherungsring konnte ich nicht finden. Anbei Bilder 09.04.23
Scheint tatsächlich fest verpresst. Dann wirst du wohl mit einem Spreizer arbeiten müssen.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karl Höving11.04.23
Bernd Frömmel: Scheint tatsächlich fest verpresst. Dann wirst du wohl mit einem Spreizer arbeiten müssen..... 10.04.23
Selbst mit einem Spreizer bekommt man die normale Manschette nicht drüber. Die reisst. Also bleibt wohl nur eine Silikon Manschette über. Mal sehen wo man eine bekommt, die auch getriebeseitig passt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.04.23
Karl Höving: Selbst mit einem Spreizer bekommt man die normale Manschette nicht drüber. Die reisst. Also bleibt wohl nur eine Silikon Manschette über. Mal sehen wo man eine bekommt, die auch getriebeseitig passt. 11.04.23
Wenn du nichts passendes findest, könntest du das Pferd natürlich auch von hinten aufzeumen. Rechtes Gelenk ab, Schwingungsdämpfer/tilger ab und die Manschette von der anderen Seite drüber ziehen. Ist natürlich deutlich mehr Aufwand.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MITSUBISHI SPACE RUNNER (N1_W, N2_W)

0
Votes
5
Kommentare
Talk
Innenraumfilter wechseln
Hallo, Ich wollte den Innenraumfilter wechseln. Laut Anleitung, die bei dem Filter beilag, müsste der Filter unter dem Handschuhfach sein, da ist aber nichts. Kann mir vielleicht jemand erklären, wo ich den finde und wie ich den austauschen kann? Danke
Kfz-Technik
Frank Reith 09.09.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten