fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Robin Deutscher16.10.21
Ungelöst
0

Niedriger Öldruck | FORD FIESTA VI

Moin moin aus Hamburg, ich habe ein Fahrzeug gekauft, welches über ein Jahr gestanden hat und den letzten Ölwechsel vor 2 Jahren, aber erst 10k Kilometer bekommen hat. Ich hatte bei der Probefahrt bereits kurz die Meldung bezüglich niedrigem Öldruck, welche aber kurz darauf erlisch. Anschließend habe ich direkt einen Ölwechsel gemacht und bin weitere 150 Kilometer ohne Probleme gefahren. Auf der Autobahn ging die Meldung dann wieder an, erlischt aber nach wenigen Sekunden wieder. Anschließend hatte ich wieder gute 200 Kilometer Ruhe. Bin in der Zeit aber Ich eher Kurzstrecke (~20 km) gefahren. Nun bin ich gestern gefahren und habe nach ca 30 Kilometer (Auto, Wasser und Öl waren entsprechend warm) auf der Landstraße bei 110 km/h den Gang rausgenommen und hatte sofort wieder die Öldruckmeldung. Ich habe den Ganz dann wieder sofort rein gemacht und die Meldung war sofort wieder weg. Als das Fahrzeug anschließend stand ist mir aufgefallen, dass die Meldung im Leerlauf sofort wieder gekommen ist. Habe ich das Gaspedal dann nur angetippt, ging die Meldung direkt wieder aus. Nach wieder 2 Sekunden km Leerlauf ging die Meldung wieder an und das immer wieder und immer wieder. Gas = Lampe aus, kein Gas = Lampe an. Ich habe mich dann auf den Rückweg gemacht und habe dann festgestellt, dass die Meldung plötzlich bei 1500 Umdrehungen anging. War ich darüber, ging die Lampe wieder aus. Nach 5 Minuten das gleiche bei 2000 Umdrehungen und wieder später bei 2500 Umdrehungen. Ich musste demnach immer mehr Drehzahl geben um die Lampe aus zu bekommen. Ich habe das Fahrzeug dann abschleppen lassen. Fahrzeug war eine Stunde aus, anschließend hat der ADAC das Auto gestartet und dann wieder: Im Leerlauf, Lampe an, bei ganz wenig Gas war die Lampe direkt wieder aus. Was meint ihr könnte es sein? Sensor? Öl oder Pumpe verschlammt auf Grund längerer Standzeit? Bin über jeden Tipp dankbar und bedanke mich vielmals im voraus!
Motor

FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

Technische Daten
VAN WEZEL Blinkleuchte (1807915) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (1807915)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (09013700) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (09013700)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30057) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30057)

GATES Zahnriemen (5656XS) Thumbnail

GATES Zahnriemen (5656XS)

Mehr Produkte für FIESTA VI (CB1, CCN) Thumbnail

Mehr Produkte für FIESTA VI (CB1, CCN)

22 Antworten
Antworten
profile-picture
Robin Deutscher16.10.21
Ich meinte natürlich: War ich immer ÜBER dem jeweiligen Drehzahlbereich, ging die Lampe wieder AUS. Sobald ich darunter war, ging sie an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters16.10.21
Das klingt nach defekter Ölpumpe oder defekten Ölpumpenantrieb.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.10.21
Hoffentlich ist das kein größerer Schaden, als erstes würde ich die Ölwanne abnehmen und schauen ob der Ansaugschnorchel verdreckt/verstopft ist... Eine Motorspülung von Liqui Moly könnte auch helfen. Das beides erstmal probieren, erst danach würde ich den zerlegen wenn es nicht besser wird... Wenn du die Drehzahl erhöhst funktioniert wohl alles... trotzdem nicht gut! Gefahr durch Motorschaden. Gelbe Lampe oder Rote Lampe?
0
Antworten
profile-picture
Robin Deutscher16.10.21
André Brüseke: Hoffentlich ist das kein größerer Schaden, als erstes würde ich die Ölwanne abnehmen und schauen ob der Ansaugschnorchel verdreckt/verstopft ist... Eine Motorspülung von Liqui Moly könnte auch helfen. Das beides erstmal probieren, erst danach würde ich den zerlegen wenn es nicht besser wird... Wenn du die Drehzahl erhöhst funktioniert wohl alles... trotzdem nicht gut! Gefahr durch Motorschaden. Gelbe Lampe oder Rote Lampe? 16.10.21
Rote Lampe. Ja, sobald Drehzahl da ist, war alles gut. Nur das ich später über 1500 Umdrehungen sein musste, damit die Lampe ausblieb. Später waren es dann 2500 und so weiter. Als Auto dann ne Stunde stand, war es dann wieder zu Anfang, spricht kurz über Leerlauf hat gereicht um die Lampe aus zu bekommen. Irgendwie ohne Logik.
0
Antworten
profile-picture
Robin Deutscher16.10.21
Ach und Motor hört sich nach wie vor gut an. Kein klackern oder ähnliches. Alles normal, was darauf schließen lässt, dass ausreichend Schmierung vorhanden war.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters16.10.21
Robin Deutscher: Ach und Motor hört sich nach wie vor gut an. Kein klackern oder ähnliches. Alles normal, was darauf schließen lässt, dass ausreichend Schmierung vorhanden war. 16.10.21
Wie Andre schon geschrieben hat. Erstmal Ölwechseln und Spülen. Ölansaugung kontrollieren. Gerade das mit dem geringen Öldruck bei niedrigen Drehzalen spricht allerdings für die Pumpe oder deren Antrieb. Mit etwas Glück kommst du ohne neue Pumpe davon.
0
Antworten
profile-picture
Robin Deutscher16.10.21
Okay, vielen Dank erstmal für die antworten. Dann werde ich als erstes mal nach Verstopfungen und Verschlammungen gucken. Wenn ich da schon dran bin, wechsle ich auch vorsichtshalber mal den Öldruckschalter, ich habe einen neuen hier liegen. Es wundert mich nur, dass das Problem mit zunehmender Fahrzeugtemperatur offensichtlich schlimmer wird. Aber gut, ich werde mal schauen. Wenn das auch nichts bringt, tausche ich die Pumpe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.10.21
Robin Deutscher: Ach und Motor hört sich nach wie vor gut an. Kein klackern oder ähnliches. Alles normal, was darauf schließen lässt, dass ausreichend Schmierung vorhanden war. 16.10.21
Rote Lampe bedeutet: unter 0,3 Bar Öldruck... das ist nichts... überhaupt nicht gut. Fahr da nicht mehr soviel mit bist du weist was sache ist... Hatte das mal ann einem Lupo 1.4 MPI. Habe alle Lager wechseln müssen. Man konnte so 30 Km fahren bis das los ging. Also wenn das Öl seine Solltemperatur erreicht hat... Das richtige Öl ist aber drin ne?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph16.10.21
Kann auch der Öldruckgeber nicht so richtig arbeiten, mal tauschen, kostet nicht viel, wenn der Fehler nicht weggeht kanns't Dich imner noch um die Pumpe kümmer, oder mal Manometer am Anschluss vom Geber anschliessen und Druck kontrollieren.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.10.21
Robin Deutscher: Okay, vielen Dank erstmal für die antworten. Dann werde ich als erstes mal nach Verstopfungen und Verschlammungen gucken. Wenn ich da schon dran bin, wechsle ich auch vorsichtshalber mal den Öldruckschalter, ich habe einen neuen hier liegen. Es wundert mich nur, dass das Problem mit zunehmender Fahrzeugtemperatur offensichtlich schlimmer wird. Aber gut, ich werde mal schauen. Wenn das auch nichts bringt, tausche ich die Pumpe. 16.10.21
Das ist ganz einfach zu erlklären. Das was auf so einer Öldose drauf steht, ist erst gegeben wenn es heiss ist. Das wird ja dünnflüssiger... und dann hält er den Druck nicht mehr... Der Schalter wird nicht lügen wenn es so ist... ist absolut plausibel das Verhalten
0
Antworten
profile-picture
Robin Deutscher16.10.21
Nene, Auto wurde direkt zur Werkstatt geschleppt und wird auch nicht mehr gefahren. Wie gesagt, Motor hört sich gut an, keine ungewöhnlichen Geräusche und insgesamt hatte das Fahrzeug ausreichend Öldruck statt unzureichend Öldruck. Das waren immer nur eine Sekunde, dann habe ich Drehzahl gegeben. Daher denke ich, dass der Motor keinen Schaden genommen hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters16.10.21
Robin Deutscher: Nene, Auto wurde direkt zur Werkstatt geschleppt und wird auch nicht mehr gefahren. Wie gesagt, Motor hört sich gut an, keine ungewöhnlichen Geräusche und insgesamt hatte das Fahrzeug ausreichend Öldruck statt unzureichend Öldruck. Das waren immer nur eine Sekunde, dann habe ich Drehzahl gegeben. Daher denke ich, dass der Motor keinen Schaden genommen hat. 16.10.21
Nach deiner Beschreibung, würde ich zuerst mal davon ausgehen, dass der Motor keimen Schaden genommen hat. Genau, weiß man es natürlich erst, wenn er wieder Öldruck hat und er eine Weile gelaufen ist.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple16.10.21
2 Sachen zu beachten, wenn das ein ecoboost ist, haben die einen nassriehmen. D.h. der Zahnriemen ist im Motor und läuft im Ölbad. Ein Schluck falsches Öl macht ihn kaputt. Dann mach ihn neu, bevor der Motor Schott ist.
0
Antworten
profile-picture
Robin Deutscher16.10.21
Markus Epple: 2 Sachen zu beachten, wenn das ein ecoboost ist, haben die einen nassriehmen. D.h. der Zahnriemen ist im Motor und läuft im Ölbad. Ein Schluck falsches Öl macht ihn kaputt. Dann mach ihn neu, bevor der Motor Schott ist. 16.10.21
Kein Ecoboost. 1.6 tdci Diesel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel16.10.21
Druckregelventil in der Ölpumpe arbeitet nicht mehr richtig. Regelventil ausbauen und überprüfen oder direkt Pumpe erneuern.
0
Antworten
profile-picture
Robin Deutscher16.10.21
Günter Czympiel: Druckregelventil in der Ölpumpe arbeitet nicht mehr richtig. Regelventil ausbauen und überprüfen oder direkt Pumpe erneuern. 16.10.21
Ist das Ventil ein Bestandteil der Pumpe? Weil ich würde die komplett tauschen.
0
Antworten
profile-picture
Olaf Prüther16.10.21
Moin, schon mal an den Öl Druck Schalter nachgedacht? Das er verdreckt/verklebt ist? Und nur durch Drehzahl den erhöhen Druck messen kann. Ich würde den mal raus drehen und reinigen. Abschließend wie schon oben beschriebenen eine Öl Spülung machen. Dann mit frischen Original Öl testen. Alles was danach kommt wird teuer oder zeitaufwendig
0
Antworten
profile-picture
Robin Deutscher16.10.21
Olaf Prüther: Moin, schon mal an den Öl Druck Schalter nachgedacht? Das er verdreckt/verklebt ist? Und nur durch Drehzahl den erhöhen Druck messen kann. Ich würde den mal raus drehen und reinigen. Abschließend wie schon oben beschriebenen eine Öl Spülung machen. Dann mit frischen Original Öl testen. Alles was danach kommt wird teuer oder zeitaufwendig 16.10.21
Den Öldruckschalter werde ich tauschen. Habe einen neuen hier schon liegen. :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel16.10.21
Robin Deutscher: Ist das Ventil ein Bestandteil der Pumpe? Weil ich würde die komplett tauschen. 16.10.21
Ja sitzt in der Pumpe, würde auch die Pumpe ersetzen ist der bessere Weg.
0
Antworten
profile-picture
Jens Hegewald16.10.21
Entweder ölpumpe oder Pleullagerschaden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf16.10.21
Als aller erstes Mal.eine kleine Anmerkung am Rande. Das Öl gehört bei den Motoren alle 12 Monate gewechselt. Die Motoren sind bekannt für eine starke olverschlammung in der Ölwanne wenn der Ölwechsel nicht eingehalten wird. Um das Problem zu beheben muss die Ölpumpe neu. Das heißt Zahnriemen ab Ölwanne raus und die Pumpe neu machen. Nach den Olschnirchel komplett reinigen und neuen Zahnriemen verbauen. Dann einmal neues Öl rein und direkt den Motor nochmal mit einer Motorenspülung nochmal Heiss fahren und den Filter und das Öl dann erneut wechseln. Genauso solltest du auch die Öldruckleitung des Turboladers tauschen, da sicherlich auch Ölkohle in dem Ölsieb in der Leitung zum Lader sitzt. Dann hast du wieder ruhe .
0
Antworten
profile-picture
Robin Deutscher18.10.21
Mittlerweile ist die Lampe auch im kalten Zustand an. Ölwanne ist zum Glück ohne Schlamm. Ansaugschlauch ist auch frei. Ölpumpe und Sieb auch unauffällig. Habe jetzt den Öldruckschalter getauscht aber noch nicht getestet. Hilft das auch nicht, werde ich die Ölpumpe tauschen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

-1
Vote
57
Kommentare
Gelöst
Druck im Kühlsystem
Servus, ich habe extremen Druck im Kühlsystem, hatte dies vor ein paar Monaten schon einmal, da war der Lüfter defekt. Jetzt hat er wieder das gleiche, Lüfter geht, Thermostat i.o, co Test i.o könnte es irgendwo ein riss im ZK oder im block sein? Danke im Voraus
Motor
Aaron Spötta 24.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten