fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Robin Deutscher16.10.21
Ungelöst
0

Niedriger Öldruck | FORD FIESTA VI

Moin moin aus Hamburg, ich habe ein Fahrzeug gekauft, welches über ein Jahr gestanden hat und den letzten Ölwechsel vor 2 Jahren, aber erst 10k Kilometer bekommen hat. Ich hatte bei der Probefahrt bereits kurz die Meldung bezüglich niedrigem Öldruck, welche aber kurz darauf erlisch. Anschließend habe ich direkt einen Ölwechsel gemacht und bin weitere 150 Kilometer ohne Probleme gefahren. Auf der Autobahn ging die Meldung dann wieder an, erlischt aber nach wenigen Sekunden wieder. Anschließend hatte ich wieder gute 200 Kilometer Ruhe. Bin in der Zeit aber Ich eher Kurzstrecke (~20 km) gefahren. Nun bin ich gestern gefahren und habe nach ca 30 Kilometer (Auto, Wasser und Öl waren entsprechend warm) auf der Landstraße bei 110 km/h den Gang rausgenommen und hatte sofort wieder die Öldruckmeldung. Ich habe den Ganz dann wieder sofort rein gemacht und die Meldung war sofort wieder weg. Als das Fahrzeug anschließend stand ist mir aufgefallen, dass die Meldung im Leerlauf sofort wieder gekommen ist. Habe ich das Gaspedal dann nur angetippt, ging die Meldung direkt wieder aus. Nach wieder 2 Sekunden km Leerlauf ging die Meldung wieder an und das immer wieder und immer wieder. Gas = Lampe aus, kein Gas = Lampe an. Ich habe mich dann auf den Rückweg gemacht und habe dann festgestellt, dass die Meldung plötzlich bei 1500 Umdrehungen anging. War ich darüber, ging die Lampe wieder aus. Nach 5 Minuten das gleiche bei 2000 Umdrehungen und wieder später bei 2500 Umdrehungen. Ich musste demnach immer mehr Drehzahl geben um die Lampe aus zu bekommen. Ich habe das Fahrzeug dann abschleppen lassen. Fahrzeug war eine Stunde aus, anschließend hat der ADAC das Auto gestartet und dann wieder: Im Leerlauf, Lampe an, bei ganz wenig Gas war die Lampe direkt wieder aus. Was meint ihr könnte es sein? Sensor? Öl oder Pumpe verschlammt auf Grund längerer Standzeit? Bin über jeden Tipp dankbar und bedanke mich vielmals im voraus!
Motor

FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

Technische Daten
METZGER Lagerung, Motor (8053773) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053773)

GATES Zahnriemen (5656XS) Thumbnail

GATES Zahnriemen (5656XS)

GATES Zahnriemensatz (K015656XS) Thumbnail

GATES Zahnriemensatz (K015656XS)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30057) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30057)

Mehr Produkte für FIESTA VI (CB1, CCN) Thumbnail

Mehr Produkte für FIESTA VI (CB1, CCN)

22 Antworten
Antworten
profile-picture
Robin Deutscher16.10.21
Ich meinte natürlich: War ich immer ÜBER dem jeweiligen Drehzahlbereich, ging die Lampe wieder AUS. Sobald ich darunter war, ging sie an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters16.10.21
Das klingt nach defekter Ölpumpe oder defekten Ölpumpenantrieb.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.10.21
Hoffentlich ist das kein größerer Schaden, als erstes würde ich die Ölwanne abnehmen und schauen ob der Ansaugschnorchel verdreckt/verstopft ist... Eine Motorspülung von Liqui Moly könnte auch helfen. Das beides erstmal probieren, erst danach würde ich den zerlegen wenn es nicht besser wird... Wenn du die Drehzahl erhöhst funktioniert wohl alles... trotzdem nicht gut! Gefahr durch Motorschaden. Gelbe Lampe oder Rote Lampe?
0
Antworten
profile-picture
Robin Deutscher16.10.21
André Brüseke: Hoffentlich ist das kein größerer Schaden, als erstes würde ich die Ölwanne abnehmen und schauen ob der Ansaugschnorchel verdreckt/verstopft ist... Eine Motorspülung von Liqui Moly könnte auch helfen. Das beides erstmal probieren, erst danach würde ich den zerlegen wenn es nicht besser wird... Wenn du die Drehzahl erhöhst funktioniert wohl alles... trotzdem nicht gut! Gefahr durch Motorschaden. Gelbe Lampe oder Rote Lampe? 16.10.21
Rote Lampe. Ja, sobald Drehzahl da ist, war alles gut. Nur das ich später über 1500 Umdrehungen sein musste, damit die Lampe ausblieb. Später waren es dann 2500 und so weiter. Als Auto dann ne Stunde stand, war es dann wieder zu Anfang, spricht kurz über Leerlauf hat gereicht um die Lampe aus zu bekommen. Irgendwie ohne Logik.
0
Antworten
profile-picture
Robin Deutscher16.10.21
Ach und Motor hört sich nach wie vor gut an. Kein klackern oder ähnliches. Alles normal, was darauf schließen lässt, dass ausreichend Schmierung vorhanden war.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters16.10.21
Robin Deutscher: Ach und Motor hört sich nach wie vor gut an. Kein klackern oder ähnliches. Alles normal, was darauf schließen lässt, dass ausreichend Schmierung vorhanden war. 16.10.21
Wie Andre schon geschrieben hat. Erstmal Ölwechseln und Spülen. Ölansaugung kontrollieren. Gerade das mit dem geringen Öldruck bei niedrigen Drehzalen spricht allerdings für die Pumpe oder deren Antrieb. Mit etwas Glück kommst du ohne neue Pumpe davon.
0
Antworten
profile-picture
Robin Deutscher16.10.21
Okay, vielen Dank erstmal für die antworten. Dann werde ich als erstes mal nach Verstopfungen und Verschlammungen gucken. Wenn ich da schon dran bin, wechsle ich auch vorsichtshalber mal den Öldruckschalter, ich habe einen neuen hier liegen. Es wundert mich nur, dass das Problem mit zunehmender Fahrzeugtemperatur offensichtlich schlimmer wird. Aber gut, ich werde mal schauen. Wenn das auch nichts bringt, tausche ich die Pumpe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.10.21
Robin Deutscher: Ach und Motor hört sich nach wie vor gut an. Kein klackern oder ähnliches. Alles normal, was darauf schließen lässt, dass ausreichend Schmierung vorhanden war. 16.10.21
Rote Lampe bedeutet: unter 0,3 Bar Öldruck... das ist nichts... überhaupt nicht gut. Fahr da nicht mehr soviel mit bist du weist was sache ist... Hatte das mal ann einem Lupo 1.4 MPI. Habe alle Lager wechseln müssen. Man konnte so 30 Km fahren bis das los ging. Also wenn das Öl seine Solltemperatur erreicht hat... Das richtige Öl ist aber drin ne?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph16.10.21
Kann auch der Öldruckgeber nicht so richtig arbeiten, mal tauschen, kostet nicht viel, wenn der Fehler nicht weggeht kanns't Dich imner noch um die Pumpe kümmer, oder mal Manometer am Anschluss vom Geber anschliessen und Druck kontrollieren.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.10.21
Robin Deutscher: Okay, vielen Dank erstmal für die antworten. Dann werde ich als erstes mal nach Verstopfungen und Verschlammungen gucken. Wenn ich da schon dran bin, wechsle ich auch vorsichtshalber mal den Öldruckschalter, ich habe einen neuen hier liegen. Es wundert mich nur, dass das Problem mit zunehmender Fahrzeugtemperatur offensichtlich schlimmer wird. Aber gut, ich werde mal schauen. Wenn das auch nichts bringt, tausche ich die Pumpe. 16.10.21
Das ist ganz einfach zu erlklären. Das was auf so einer Öldose drauf steht, ist erst gegeben wenn es heiss ist. Das wird ja dünnflüssiger... und dann hält er den Druck nicht mehr... Der Schalter wird nicht lügen wenn es so ist... ist absolut plausibel das Verhalten
0
Antworten
profile-picture
Robin Deutscher16.10.21
Nene, Auto wurde direkt zur Werkstatt geschleppt und wird auch nicht mehr gefahren. Wie gesagt, Motor hört sich gut an, keine ungewöhnlichen Geräusche und insgesamt hatte das Fahrzeug ausreichend Öldruck statt unzureichend Öldruck. Das waren immer nur eine Sekunde, dann habe ich Drehzahl gegeben. Daher denke ich, dass der Motor keinen Schaden genommen hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters16.10.21
Robin Deutscher: Nene, Auto wurde direkt zur Werkstatt geschleppt und wird auch nicht mehr gefahren. Wie gesagt, Motor hört sich gut an, keine ungewöhnlichen Geräusche und insgesamt hatte das Fahrzeug ausreichend Öldruck statt unzureichend Öldruck. Das waren immer nur eine Sekunde, dann habe ich Drehzahl gegeben. Daher denke ich, dass der Motor keinen Schaden genommen hat. 16.10.21
Nach deiner Beschreibung, würde ich zuerst mal davon ausgehen, dass der Motor keimen Schaden genommen hat. Genau, weiß man es natürlich erst, wenn er wieder Öldruck hat und er eine Weile gelaufen ist.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple16.10.21
2 Sachen zu beachten, wenn das ein ecoboost ist, haben die einen nassriehmen. D.h. der Zahnriemen ist im Motor und läuft im Ölbad. Ein Schluck falsches Öl macht ihn kaputt. Dann mach ihn neu, bevor der Motor Schott ist.
0
Antworten
profile-picture
Robin Deutscher16.10.21
Markus Epple: 2 Sachen zu beachten, wenn das ein ecoboost ist, haben die einen nassriehmen. D.h. der Zahnriemen ist im Motor und läuft im Ölbad. Ein Schluck falsches Öl macht ihn kaputt. Dann mach ihn neu, bevor der Motor Schott ist. 16.10.21
Kein Ecoboost. 1.6 tdci Diesel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel16.10.21
Druckregelventil in der Ölpumpe arbeitet nicht mehr richtig. Regelventil ausbauen und überprüfen oder direkt Pumpe erneuern.
0
Antworten
profile-picture
Robin Deutscher16.10.21
Günter Czympiel: Druckregelventil in der Ölpumpe arbeitet nicht mehr richtig. Regelventil ausbauen und überprüfen oder direkt Pumpe erneuern. 16.10.21
Ist das Ventil ein Bestandteil der Pumpe? Weil ich würde die komplett tauschen.
0
Antworten
profile-picture
Olaf Prüther16.10.21
Moin, schon mal an den Öl Druck Schalter nachgedacht? Das er verdreckt/verklebt ist? Und nur durch Drehzahl den erhöhen Druck messen kann. Ich würde den mal raus drehen und reinigen. Abschließend wie schon oben beschriebenen eine Öl Spülung machen. Dann mit frischen Original Öl testen. Alles was danach kommt wird teuer oder zeitaufwendig
0
Antworten
profile-picture
Robin Deutscher16.10.21
Olaf Prüther: Moin, schon mal an den Öl Druck Schalter nachgedacht? Das er verdreckt/verklebt ist? Und nur durch Drehzahl den erhöhen Druck messen kann. Ich würde den mal raus drehen und reinigen. Abschließend wie schon oben beschriebenen eine Öl Spülung machen. Dann mit frischen Original Öl testen. Alles was danach kommt wird teuer oder zeitaufwendig 16.10.21
Den Öldruckschalter werde ich tauschen. Habe einen neuen hier schon liegen. :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel16.10.21
Robin Deutscher: Ist das Ventil ein Bestandteil der Pumpe? Weil ich würde die komplett tauschen. 16.10.21
Ja sitzt in der Pumpe, würde auch die Pumpe ersetzen ist der bessere Weg.
0
Antworten
profile-picture
Jens Hegewald16.10.21
Entweder ölpumpe oder Pleullagerschaden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf16.10.21
Als aller erstes Mal.eine kleine Anmerkung am Rande. Das Öl gehört bei den Motoren alle 12 Monate gewechselt. Die Motoren sind bekannt für eine starke olverschlammung in der Ölwanne wenn der Ölwechsel nicht eingehalten wird. Um das Problem zu beheben muss die Ölpumpe neu. Das heißt Zahnriemen ab Ölwanne raus und die Pumpe neu machen. Nach den Olschnirchel komplett reinigen und neuen Zahnriemen verbauen. Dann einmal neues Öl rein und direkt den Motor nochmal mit einer Motorenspülung nochmal Heiss fahren und den Filter und das Öl dann erneut wechseln. Genauso solltest du auch die Öldruckleitung des Turboladers tauschen, da sicherlich auch Ölkohle in dem Ölsieb in der Leitung zum Lader sitzt. Dann hast du wieder ruhe .
0
Antworten
profile-picture
Robin Deutscher18.10.21
Mittlerweile ist die Lampe auch im kalten Zustand an. Ölwanne ist zum Glück ohne Schlamm. Ansaugschlauch ist auch frei. Ölpumpe und Sieb auch unauffällig. Habe jetzt den Öldruckschalter getauscht aber noch nicht getestet. Hilft das auch nicht, werde ich die Ölpumpe tauschen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

-1
Vote
57
Kommentare
Gelöst
Druck im Kühlsystem
Servus, ich habe extremen Druck im Kühlsystem, hatte dies vor ein paar Monaten schon einmal, da war der Lüfter defekt. Jetzt hat er wieder das gleiche, Lüfter geht, Thermostat i.o, co Test i.o könnte es irgendwo ein riss im ZK oder im block sein? Danke im Voraus
Motor
Aaron Spötta 24.07.22
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Motorkontrollleuchte Fehlercode P0420: Katalysator Grenzwert unterschritten
Hallo miteinander, der Fiesta meiner Freundin hat leider ein kleines Problem. In letzter Zeit leuchtet die Motorkontrollleuchte öfter und es wurde nur der Fehler P0420 angezeigt: Katalysator Grenzwert unterschritten. Da aber nur dieser Fehler angezeigt wird, glaube ich nicht unbedingt, dass der Katalysator defekt ist. Es handelt sich um einen Mk7.5 mit 82 PS und hat etwa 117.000 Kilometer auf dem Tacho. Habt ihr irgendwelche Vorschläge oder führt kein Weg an einem Austausch des Katalysators vorbei? Ich habe bereits mit Ford telefoniert und der Katalysator allein würde schon ca. 1400€ kosten, ohne Arbeitsstunden... Das Auto war kurz nach dem Kauf auch in der Werkstatt zum Zahnriemenwechsel, bei dem es leider einige Probleme gab. Der Zahnriemen wurde zwar ausgetauscht, aber danach lief der Motor nur auf 3 Zylindern statt auf 4. Aufgrund unserer Unzufriedenheit haben wir das Auto sofort abgeholt und sind etwa 5 km mit den Fehlzündungen nach Hause gefahren. Danach habe ich die Zündkerzen und die Zündspule ausgetauscht und für etwas mehr als 2 Monate war Ruhe. Haben wir dabei dem Katalysator geschadet, auch wenn es nur 5 km waren? Vielen Dank für eure Hilfe.
Motor
Maly Fo 29.11.24
1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Bremse vorne links schleift
Hallo, ich habe folgendes Problem bei meinem Ford Fiesta MK… Ich habe gemerkt, dass der Wagen quietscht beim langsamen Fahren, dann bin ich angehalten und habe den Reifen angefasst beziehungsweise die Felge. Da ist mir aufgefallen, dass die linke Seite (Fahrer) Extrem heiß ist. Daraufhin habe ich die Bremsen gewechselt, Und auch den Bremssattel wechseln lassen (natürlich wurde fachgerecht entlüftet) Nach circa 10 km Fahrt tritt das gleiche Problem auf, die linke Seite ist kochend heiß, die rechte Seite ist kalt. Daraufhin habe ich die Bremsschläuche Etc. Überprüft und auch dort kein Mangel festgestellt. Vielleicht hatte irgendjemand von euch schon mal genau das selbe Problem, will jetzt am Wochenende den ABS Block entlüften beziehungsweise komplett neue Bremsflüssigkeit in das Auto machen. Dank im Vorfeld für eure Hilfe Gruß
Motor
Fahrwerk
Bennigro 17.04.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an / p1180
Moin zusammen, ich habe hier gerade einen Fiesta Mk7 Bj 2011 1.6 TDCI 95 PS stehen, der nicht mehr anspringt. Ford Diagnose: Hochdruckpumpe. Ich habe mir das mal etwas genauer angeschaut, die HD Leitungen an den Injektoren mal gelöst und orgeln lassen. Da kommt 0 Diesel raus. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass die HD Pumpe GAR nichts mehr fördert. Wenn ich die Zündung einschalte, kann ich aber auch nicht hören, dass die Vorförderpumpe arbeitet. Natürlich hat der Hobel unter der Rücksitzbank keine Wartungsklappe um mal eben an den Stecker zu kommen und zu prüfen, ob Spannung ankommt. Die Besitzerin sagte, dass ihr Vater dort einen Ölwechsel inkl Kraftstoffilter gemacht hat. Auf der Heimfahrt (nach ca 800m) nahm der Fiesta dann kein Gas mehr an und "Fehler Antriebsstrang" erschien. Fehlercode wurde von Ford wohl schön gelöscht, laut ADAC war es p1180. Seitens Ford wurde da schon ein bisschen gemacht, unter anderem die Kraftstoffleitungen entlüftet. Von daher wundert es mich, dass aus den HD Leitungen rein gar nichts raus kommt. Ich tue mich mit der Diagnose HD Pumpe aber irgendwie schwer, so lange ich nicht die Vorförderpumpe ausschließen kann.
Motor
Engin Rose 16.12.21
1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
Beim Einlegen des Rückwärtsgang brennt Sicherung durch
Hallo, immer wenn ich den Rückwärtsgang einlege, brennt die Sicherung durch. Es ist egal, ob ich nur die Zündung anmache und den Rückwärtsgang einlege oder den Motor starte. In beiden Fällen geht die Sicherung direkt kaputt. Habe schon den Schalter am Getriebe getauscht, Kabelbruch in der Heckklappe kann ich auch ausschließen, da ich diese auch neu gemacht habe, weil ich den Verdacht hatte, dass diese gebrochen sind. Habe auch die beiden Heckleuchten ausgebaut und vom Strom getrennt und selbst dann brennt die Sicherung durch. Hatte jemand schon mal dieses Problem? Wäre für jede Hilfe dankbar.
Elektrik
Werner Mester 05.06.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

Gelöst
Druck im Kühlsystem
Gelöst
Motorkontrollleuchte Fehlercode P0420: Katalysator Grenzwert unterschritten
Gelöst
Bremse vorne links schleift
Gelöst
Springt nicht mehr an / p1180
Gelöst
Beim Einlegen des Rückwärtsgang brennt Sicherung durch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten