fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
reifenservice01.03.24
Ungelöst
1

Luftmassenmesser Fehler 003FF0 (Abweichung zu groß) | BMW X3

Hallo miteinander, mein folgendes Problem lautet 003FF0 Luftmassenmesser der nicht verschwinden möchte, obwohl schon soviel bereits erneuert bzw. gereinigt wurde. Kein Leistungsverlust!!! Hat eventuell jemand weitere Tipps für uns, die wir eventuell übersehen haben?
Bereits überprüft
- Luftfilter erneuert - Luftmassenmesser erneuert original - KGE Ventil ersetzt - Ansaugbrücke neu - Agr Ventil neu - Unterdruckschläuche neu incl. Regelventil - Auf Undichtigkeiten abgenebelt - DPF Professionell Reinigen lassen (war verstopft) - Differenzdrucksensor neu - Lamdasonden + Temperaturfühler neu - Thermostate alle erneuert - Injektoren Rücklaufmengenmessung (Injektoren haben keine Auffälligkeiten) Jedes mal als was erneuert wurde, wurden natürlich alle Adaptionen zurückgesetzt und das Fahrzeug zum einschlafen gebracht! Nur original Teile verwendet oder Erstausrüster Qualität!
Fehlercode(s)
003FF0
Motor

BMW X3 (E83)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (100448) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (100448)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (100449) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (100449)

MAHLE Kühler, Abgasrückführung (CE 17 000P) Thumbnail

MAHLE Kühler, Abgasrückführung (CE 17 000P)

BOSCH Luftmassenmesser (0 928 400 529) Thumbnail

BOSCH Luftmassenmesser (0 928 400 529)

Mehr Produkte für X3 (E83) Thumbnail

Mehr Produkte für X3 (E83)

24 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.03.24
Verkabelung vom LMM schon kontrolliert? Spannungsversorgung vom LMM kontrolliere.
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß01.03.24
Hallo guten Tag; Mal den Ansaugtrakt auf Verkokung untersucht,das Fehlerbild weisst auf Verkokung hin.Mit Endoskop mal alles nachschauen.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner01.03.24
Moin, habe die gleichen Fehler & Symptome bei meinem gleichen Modells gehabt. Die Problematik damals war das die Sensoren für Temperatur / Ansaugluft etc. falsche Werte gemessen hatten und das ganze System durcheinander gebracht hatten. Bei einem Sensor ( sitzt vorne links vor dem Vorderrad innerhalb der Kunstoffverkleidung gab es damals auch nach viel Schnee auf der Fahrspur Probleme mit dem Kontakt. Deshalb würde ich in diesem Fall mir auch einmal die Werte ansehen ob plausibel oder ob sie einbrechen oder gar falsch sein könnten.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe01.03.24
Hallo. Schau mal die Werte vom Ladelufttemperatursensor an ob der plausible werte anzeigt.?
0
Antworten
profile-picture
Dietmar Peter01.03.24
Hallo Geh mal zu einer Werkstatt( es gibt auch freie) der original BMW Software zur verfügung steht..da wird dir geholfen. Die haben Prüfprotokolle die den Fehler eingrenzen. Habe mal einen gehabt da hatte die Ansaugbrücke ein Loch so groß wie eine Nadelspitzte ( war geschmolzen wegem defektem AGR). Mit abnebeln habe ich das auch nicht gefunden da es genau neben der Spritzwand war. AGR originalteil? Gruß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
reifenservice01.03.24
Dietmar Peter: Hallo Geh mal zu einer Werkstatt( es gibt auch freie) der original BMW Software zur verfügung steht..da wird dir geholfen. Die haben Prüfprotokolle die den Fehler eingrenzen. Habe mal einen gehabt da hatte die Ansaugbrücke ein Loch so groß wie eine Nadelspitzte ( war geschmolzen wegem defektem AGR). Mit abnebeln habe ich das auch nicht gefunden da es genau neben der Spritzwand war. AGR originalteil? Gruß 01.03.24
AGR ist von Pierburg also Erstausrüster von Bmw. Bmw Software hätte ich auch eine da… Bmw ISTA
0
Antworten
Profile Fallbackimage
reifenservice01.03.24
16er Blech Wickerl: Verkabelung vom LMM schon kontrolliert? Spannungsversorgung vom LMM kontrolliere. 01.03.24
Optisch in Ordnung, Durchgang ist auch Vorhanden…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
reifenservice01.03.24
Patrick Frieß: Hallo guten Tag; Mal den Ansaugtrakt auf Verkokung untersucht,das Fehlerbild weisst auf Verkokung hin.Mit Endoskop mal alles nachschauen.mfg P.F 01.03.24
Ich weiß nicht ob man das sehen kann was schon alles getauscht wurde aber die ganze Ansaugbrücke wurde ausgetauscht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
reifenservice01.03.24
Thorsten Höpfner: Moin, habe die gleichen Fehler & Symptome bei meinem gleichen Modells gehabt. Die Problematik damals war das die Sensoren für Temperatur / Ansaugluft etc. falsche Werte gemessen hatten und das ganze System durcheinander gebracht hatten. Bei einem Sensor ( sitzt vorne links vor dem Vorderrad innerhalb der Kunstoffverkleidung gab es damals auch nach viel Schnee auf der Fahrspur Probleme mit dem Kontakt. Deshalb würde ich in diesem Fall mir auch einmal die Werte ansehen ob plausibel oder ob sie einbrechen oder gar falsch sein könnten. 01.03.24
Ich werde dies kontrollieren und gebe Bescheid 👍🏻
0
Antworten
Profile Fallbackimage
reifenservice02.03.24
Thorsten Höpfner: Moin, habe die gleichen Fehler & Symptome bei meinem gleichen Modells gehabt. Die Problematik damals war das die Sensoren für Temperatur / Ansaugluft etc. falsche Werte gemessen hatten und das ganze System durcheinander gebracht hatten. Bei einem Sensor ( sitzt vorne links vor dem Vorderrad innerhalb der Kunstoffverkleidung gab es damals auch nach viel Schnee auf der Fahrspur Probleme mit dem Kontakt. Deshalb würde ich in diesem Fall mir auch einmal die Werte ansehen ob plausibel oder ob sie einbrechen oder gar falsch sein könnten. 01.03.24
Welchen Sensor meinst du genau, der beim linken Vorderrad sitz ? Ansaugluftsensor sitz bei mir im Ladeluftschlauch und dieser Zeigt tatsächlich unplausible werte an! Der Umgebungstemperatursensor sitzt vorne links beim vorm Reifen. Dieser funktioniert auch nicht einwandfrei, hat dieser auch etwas damit zutun?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner03.03.24
Moin, ja wenn die Werte auch nicht passen und der Sensor misst beispielsweise - 10 grad minus obwohl plus 8 sind, stimmt die gemessene Luftmasse auch nicht und die Steuerung schmeißt mit steigendem Ladedruck den Fehler Luftstromsensor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner03.03.24
Wenn es nicht an der Verkabelung oder gestörten Masse liegt, schmeiß die alle raus die das Ergebnis verfälschen. Bei Mini und BMW im Idealfall immer zum Original greifen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
reifenservice05.03.24
Thorsten Höpfner: Wenn es nicht an der Verkabelung oder gestörten Masse liegt, schmeiß die alle raus die das Ergebnis verfälschen. Bei Mini und BMW im Idealfall immer zum Original greifen. 03.03.24
Habe die beiden oben genannten Sensoren ersetzt nun Zeigen Sie plausible Werte an ich habe den Fehlerspeicher gelöscht und alle Adaptionen wieder zurückgesetzt aber es funktioniert leider immernoch nicht…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
reifenservice05.03.24
Thorsten Höpfner: Wenn es nicht an der Verkabelung oder gestörten Masse liegt, schmeiß die alle raus die das Ergebnis verfälschen. Bei Mini und BMW im Idealfall immer zum Original greifen. 03.03.24
Ich habe aktuell noch den AGR Kühler im Verdacht, denn das AGR und die Ansaugbrücke waren ja sehr verkokt weshalb ich ihn jetzt mal kontrollieren werde und gegebenenfalls ersetzen…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner05.03.24
Auf Nebenluft mittels Nebel wurde schon alles überprüft ob wirklich dicht ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
reifenservice05.03.24
Thorsten Höpfner: Auf Nebenluft mittels Nebel wurde schon alles überprüft ob wirklich dicht ? 05.03.24
Ja abgedrückt mehrmals und abgenebelt einige male …
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe05.03.24
Hallo. Kommt der Fehler gleich wieder nach dem Löschen wenn nur die Zündung ein ist oder erst beim Fahren oder wenn der Motor läuft? Habt ihr auch mal das Ladeluftsystem abgedrückt ob da eine Undichtigkeit ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe05.03.24
Seh jetzt nicht was ihr schon alles gemacht hab aber ich zähl mal auf das was ihr gemacht habt kannst ja dann streichen. 1. Ladelufttemperatursensor auf Plausibilität prüfen. ( Hab ihr gemacht ) 2. Luftfilter auf korrekten Verbau prüfen. 3. Dichtheit der Luftführung zwischen Ansauggeräuschdämpfer , Luftmassenmesser und Abgasturbolader prüfen. ( Habt ihr auch gemacht) 4. Dichtheit der Ladeluftführung zwischen Abgasturbolader und Sammler für Ansaugluft prüfen. 5. Abgasrückführungsventil auf klemmen, dichtes Schließen prüfen. 6. Drallklappen auf Funktion prüfen. 7. Drosselklappe auf Funktion Prüfen 8. Ansaugkanäle und Einlassventile auf Verkokung prüfen Vielleicht ist noch was dabei das ihr noch nicht geprüft habt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
reifenservice05.03.24
Daniel Hohe: Seh jetzt nicht was ihr schon alles gemacht hab aber ich zähl mal auf das was ihr gemacht habt kannst ja dann streichen. 1. Ladelufttemperatursensor auf Plausibilität prüfen. ( Hab ihr gemacht ) 2. Luftfilter auf korrekten Verbau prüfen. 3. Dichtheit der Luftführung zwischen Ansauggeräuschdämpfer , Luftmassenmesser und Abgasturbolader prüfen. ( Habt ihr auch gemacht) 4. Dichtheit der Ladeluftführung zwischen Abgasturbolader und Sammler für Ansaugluft prüfen. 5. Abgasrückführungsventil auf klemmen, dichtes Schließen prüfen. 6. Drallklappen auf Funktion prüfen. 7. Drosselklappe auf Funktion Prüfen 8. Ansaugkanäle und Einlassventile auf Verkokung prüfen Vielleicht ist noch was dabei das ihr noch nicht geprüft habt. 05.03.24
Leider alles schon überprüft und ausgetauscht… agr neu ansaugbrücke neu usw. Abgedrückt wurde vernünftig und abgenebelt ebenso… KGE neu Differenzdrucksensor neu Unterdruckregelventil neu incl. Schläuche DPF Professionell gereinigt Turbo neu Lamdasonden + Temp. Sensoren neu Thermostate neu Luftmassenmesser neu Luftfilter neu Injektoren wurden überprüft Es wurden wuch immer alle Adaptionen zurückgesetzt und das Fahrzeug zum einschlafen gebracht…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
reifenservice05.03.24
Daniel Hohe: Hallo. Kommt der Fehler gleich wieder nach dem Löschen wenn nur die Zündung ein ist oder erst beim Fahren oder wenn der Motor läuft? Habt ihr auch mal das Ladeluftsystem abgedrückt ob da eine Undichtigkeit ist? 05.03.24
Fehler kommt erst nach einer Probefahrt von ca 30 Minuten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner06.03.24
reifenservice: Fehler kommt erst nach einer Probefahrt von ca 30 Minuten 05.03.24
Dann am besten mit einer zweiten Person die Daten live auslesen und beobachten was lufttechnisch oder elektrisch in diesem Moment passiert, wenn die Steuerung die MKL schmeißt . Aus Erfahrung wird der Fehler zumeist bei Leistungsanforderung oder beim beschleunigen gesetzt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
reifenservice06.03.24
Thorsten Höpfner: Dann am besten mit einer zweiten Person die Daten live auslesen und beobachten was lufttechnisch oder elektrisch in diesem Moment passiert, wenn die Steuerung die MKL schmeißt . Aus Erfahrung wird der Fehler zumeist bei Leistungsanforderung oder beim beschleunigen gesetzt. 06.03.24
Welche Daten empfiehlst du mir auszulesen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe06.03.24
reifenservice: Welche Daten empfiehlst du mir auszulesen? 06.03.24
Hallo. Würde auch mal den Ladedruck auslesen beim fahren und soll und istwerte vergleichen. Hab mal was gelesen das dies auch vom Ladedruck kommen kann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
reifenservice17.04.24
Daniel Hohe: Hallo. Schau mal die Werte vom Ladelufttemperatursensor an ob der plausible werte anzeigt.? 01.03.24
Danke
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X3 (E83)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Fehlerspeicher nicht auslesbar
Hallo, habe das Problem, dass ich bei meinen BMW nur das Motorsteuergerät auslesen kann und keinen Zugriff auf weiter Steuergeräte habe, um diese Auszulesen. Das Fahrzeug fährt ganz normal und fast alles funktioniert bis auf die zeitweise leuchtende ABS Lampe welche ich gerne beheben wollte.
Elektrik
Jochen Amm 03.09.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten