fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Matthias Dietz04.08.23
Ungelöst
0

Motor stottert im Stand - Drehzahlschwankungen und Schütteln | AUDI A3

Hallo, ich sehe im Video, dass das Fahrzeug stottert und Drehzahlschwankungen hat. Es schüttelt sich auch irgendwie. Wenn ich den Öldeckel öffne, wird es schlimmer und das Fahrzeug geht aus. Ich habe auch bemerkt, dass am Öleinfüllstutzen ein Unterdruck entsteht, was bedeutet, dass der Deckel fest ist. Ich habe den Verdacht, dass das Kurbelgehäuse-Entlüftungssystem (KGE) das Problem verursacht, aber ich wollte hier nochmal nachfragen.
Bereits überprüft
Lambdasonde neu. Fehler ausgelesen.
Fehlercode(s)
P1912 ,
P1071 ,
P1951
Motor

AUDI A3 (8P1)

Technische Daten
MAXGEAR Ölabscheider, Kurbelgehäuseentlüftung (18-0461) Thumbnail

MAXGEAR Ölabscheider, Kurbelgehäuseentlüftung (18-0461)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724)

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54142400) Thumbnail

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54142400)

METZGER Ölabscheider, Kurbelgehäuseentlüftung (2385012) Thumbnail

METZGER Ölabscheider, Kurbelgehäuseentlüftung (2385012)

Mehr Produkte für A3 (8P1) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 (8P1)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß04.08.23
Hallo guten Abend; Drucksensor für den Bremskraftverstärker kann defekt sein, muss aber nicht.ich würdean deiner Stelle mal alle elektrische Steckverbindungen prüfen .Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß04.08.23
KGE würde ich prüfen und die anderen Fehler löschen und beobachten! Mfg P.F
14
Antworten
profile-picture
Matthias Dietz04.08.23
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Drucksensor für den Bremskraftverstärker kann defekt sein, muss aber nicht.ich würdean deiner Stelle mal alle elektrische Steckverbindungen prüfen .Mfg P.F 04.08.23
Der sensor kommt morgen neu. Kann denn davon auch der unruhige kauf kommen? Lg
0
Antworten
profile-picture
Matthias Dietz04.08.23
Patrick Frieß: KGE würde ich prüfen und die anderen Fehler löschen und beobachten! Mfg P.F 04.08.23
Mach die eh dann neu kostet nur 50eus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß04.08.23
Matthias Dietz: Der sensor kommt morgen neu. Kann denn davon auch der unruhige kauf kommen? Lg 04.08.23
Ja das kann passieren! Wechsel Morgen die Teile und berichte dann ,ob sich was geändert hat.mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck04.08.23
Hallo, das Sägen im Leerlauf kommt zu 99% von Falschluft!
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen04.08.23
Hallo Matthias, wenn der Öleinfülldeckel bei laufenden Motor angesaugt wird ist eigentlich die Kurbelgehäuseentlüftung defekt. Da Du sie neu machen wirst hast Du dann damit einen Fehler gefunden, der später falls noch nicht alles korrekt läuft theoretisch ausgeschlossen werden kann.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen04.08.23
Vielleicht schließt das AGR-Ventil nicht richtig.
0
Antworten
profile-picture
Matthias Dietz15.09.23
Moin problem bleibt nach wie vor jetzt zeigt er aber verbrennungsausetzer auf zyl7nder 2 und 3 an hat zufällig jemand die messwerte Blöcke für mich bei obd eleven stehen die nicht drin und ich würde gerne schauen was die düsen sagen da er erst neue Kerzen und spulen bekommen hat Vielen Dank im voraus
0
Antworten
profile-picture
Matthias Dietz15.09.23
Dieter Beck: Hallo, das Sägen im Leerlauf kommt zu 99% von Falschluft! 04.08.23
Ist ja kein streng in dem Sinne sondern ehr son hüpfen der läuft mit verbrennungsausetzern und die zeigt er auch an habe die düsen im Verdacht möchte die aber erstmal gerne auslesen sprich schauen was die von 2 und 3 für andere werte zu 1und 4 haben LG
0
Antworten
profile-picture
Matthias Dietz01.12.23
Neue fehler
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8P1)

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten