fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Philipp Kustos19.04.22
Ungelöst
0

Starker Überdruck im Kurbelgehäuse | VW GOLF IV

Ich wollte den Motor zum Saisonstart ganz normal starten und mir fiel ein rauer Lauf auf. Ich hab den Öldeckel abgemacht und gemerkt, dass er ordentlich Überdruck im Motor hat. Habe daraufhin die komplette Kurbelgehäuseentlüftung getauscht, was leider gar nichts brachte. Jetzt weiß ich nicht, woran es noch liegen könnte. Soweit ich weiß, war das letzte Jahr noch nicht. Kann mir jemand helfen?
Bereits überprüft
Kurbelgehäuseentlüftung getauscht Kühlsystem auf enthaltene Abgase geprüft, alles i.O.
Fehlercode(s)
keinerleiFehlercodesabgelegt
Motor

VW GOLF IV (1J1)

Technische Daten
METZGER Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung (2380007) Thumbnail

METZGER Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung (2380007)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

GATES Schlauch (27041) Thumbnail

GATES Schlauch (27041)

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (03002155) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (03002155)

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller19.04.22
Hast du auch den ventildeckel getauscht?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Philipp Kustos19.04.22
Denis Müller: Hast du auch den ventildeckel getauscht? 19.04.22
Ne das nicht, wieso?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Feldhofer19.04.22
Denkbar wären verschlissene Kolbenringe oder Ventilschaftdichtungen bzw Ventile selbst. Prüf das doch mal mit einer Kompressionsprüfung
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller19.04.22
Philipp Kustos: Ne das nicht, wieso? 19.04.22
Wenn dieser von innen mit Öl Kohle zu ist, kann er den Druck nicht in die kge abgeben bzw regeln
0
Antworten
profile-picture
Markus Bledau19.04.22
Kurbelgehäuseentlüftung ist defekt. Deswegen entsteht der Überdruck im Inneren des Motors.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Philipp Kustos19.04.22
Denis Müller: Wenn dieser von innen mit Öl Kohle zu ist, kann er den Druck nicht in die kge abgeben bzw regeln 19.04.22
Ich habe den Schlauch am Ventildeckel mal abgezogen, da kam Luft raus. Also schließe ich das erstmal aus.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Philipp Kustos19.04.22
Thomas Feldhofer: Denkbar wären verschlissene Kolbenringe oder Ventilschaftdichtungen bzw Ventile selbst. Prüf das doch mal mit einer Kompressionsprüfung 19.04.22
Das hab ich auch schon befürchtet, das wäre natürlich grande Malleur. Das kann ich leider nicht selbst überprüfen, da mir das entsprechende Werkzeug fehlt. Hatte gehofft, dass ich noch selbst was testen kann bevor ich ihn in die Werkstatt geben muss.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller19.04.22
Wie lange stand das Auto denn? Vorher war es nicht so? Dann werden wohl kaum durch das Stehen die Kolbenringe kaputt gegangen sein. Zieh mal einen einweghandachuh über die Öffnung und schau ob er sich aufbläst. Oder springt der Deckel nur weil der Motor unrund läuft? Hydros eventuell defekt, deswegen das klackern bzw noch nicht richtig Auf gepumpt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.19.04.22
Moin Philipp, den Co-Test hast du sicher gemacht um die ZKD auszuschließen. Eine ZKD kann aber auch zwischen einem Ölkanal und einem Auslasskanal undicht werden, dann siehst du im Kühlwasser nix. Aber nur durch stehen geht eigentlich keine ZKD kaputt. Bevor du den abgestellt hast war das nicht?
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Philipp Kustos19.04.22
Der stand jetzt seit November über den Winter halt. Und er war halt schonmal richtig warm, als ich die Sachen geprüft habe, daher sollten die Hydros auch mit Öl versorgt worden sein. Das Klackern müssten die Einspritzventile sein. So weit ich weiß war das halt letztes Jahr noch nicht, was ich auch sehr merkwürdig finde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller19.04.22
Philipp Kustos: Der stand jetzt seit November über den Winter halt. Und er war halt schonmal richtig warm, als ich die Sachen geprüft habe, daher sollten die Hydros auch mit Öl versorgt worden sein. Das Klackern müssten die Einspritzventile sein. So weit ich weiß war das halt letztes Jahr noch nicht, was ich auch sehr merkwürdig finde. 19.04.22
Mach das mal bitte mit dem Handschuh
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philipp Kustos19.04.22
Denis Müller: Mach das mal bitte mit dem Handschuh 19.04.22
Man merkt wenn man mit der Hand drüber geht nen richtig starken Luftzug, da ist der Handschuh glaube ich überflüssig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck19.04.22
Hallo beim tauschen der kge hast du alle schläuche gereinigt bzw überprüft auf frass spuren , risse , dichtheit , auch die kleinsten!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philipp Kustos19.04.22
Dieter Beck: Hallo beim tauschen der kge hast du alle schläuche gereinigt bzw überprüft auf frass spuren , risse , dichtheit , auch die kleinsten! 19.04.22
Ich habe sämtliche Schläuche und Ventile neu gemacht, das ist ja das komische.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.04.22
Das sieht nicht dramatisch aus, für mein Dafürhalten. Bei Bj 2002 hat der ja auch einiges runter oder? Das werden ein paar Blowbye Gase sein. Macht mein Passat auch! Solange dir der Deckel nicht im hohen Bogen weg fliegt und Qualmwolken da raus kommen, würde ich mir keine Sorgen machen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Philipp Kustos19.04.22
Ingo N.: Das sieht nicht dramatisch aus, für mein Dafürhalten. Bei Bj 2002 hat der ja auch einiges runter oder? Das werden ein paar Blowbye Gase sein. Macht mein Passat auch! Solange dir der Deckel nicht im hohen Bogen weg fliegt und Qualmwolken da raus kommen, würde ich mir keine Sorgen machen. 19.04.22
Naja er hat 170k km auf der Uhr. Mein Passat hat über 215k km auf dem Tacho und dort ist alles tacko.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

0
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Hallo zusammen, mein Auto ist gerade kaputtgegangen. Ich bin gerade von der Autobahn gekommen, bin mit einer Geschwindigkeit von 80–100 km/h wegen einer Baustelle gefahren und als ich von der Abfahrt herunterkam, hat es plötzlich kein Gas mehr angenommen. Als ich herunterschalten wollte und die Kupplung betätigte, ging der Motor aus und ich habe versucht, bei einer Geschwindigkeit von 10–15 km/h den Motor im 2. Gang durch ein "clutch Kick“ wieder zu starten. Der Motor sprang kurz an, ging aber sofort wieder aus, als ich zum Stehen kam. Seitdem startet das Auto nicht mehr … Hat jemand eine Idee? 💡 Danke im Voraus
Motor
Tom Tom 1 21.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten