fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Oliver Mertens26.09.21
Ungelöst
2

Sitzheizung wird nicht warm, geht wieder aus | KIA CARENS IV

Hallo zusammen. Ich besitze einen Kia Carens RP aus 2013 (einer der ersten letzten). Seit kurzem habe ich das Problem, dass wenn ich die Sitzheizung am Fahrersitz einschalte, die Kontrollleuchte im Schalter nach ca. 30 sec wieder ausgeht und der Sitz bleibt kalt. Vom Gefühl her genau dann, wenn sie normalerweise anfängt warm zu werden. Der Beifahrersitz sowie die hinteren sitze funktionieren einwandfrei. Gibt es da irgendwo Angriffspunkte, wo ich selbst prüfen könnte? Gruß, Oliver
Elektrik

KIA CARENS IV

Technische Daten
7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf26.09.21
Da wird die Heizmatte defekt sein. Lass sie prüfen bzw erneuern
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf26.09.21
Alexander Wolf: Da wird die Heizmatte defekt sein. Lass sie prüfen bzw erneuern 26.09.21
Durch die Dauerbelastung brechen gerne die Heizdrähte in der Sitzfläche. Das erkennt das Fahrzeug und schaltet sie nach den erkennen wieder ab
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Robby26.09.21
Ich denke da wird die Heizmatte defekt sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Mertens26.09.21
Alexander Wolf: Da wird die Heizmatte defekt sein. Lass sie prüfen bzw erneuern 26.09.21
Also jetzt wird es kurios: Meine Frau musste gerade mit dem Wagen los. Ich habe ihr gesagt, dass sie die Heizung Mal auf Stufe 1 (von 3) anmachen soll. Mal gucken, was passiert. Und es kommt wie es kommen soll (oder auch nicht): der Sitz heizt. Dann ist sie auf 2 gegangen und --- heizt noch mehr. Dann auf 3 und der heizt wie gewohnt volle Pulle. Nach dem einsammeln meiner Tochter (Wagen war aus) ist sie volles Risiko gegangen und hat die Heizung auf 3 angemacht. Nu läuft die also wieder wie gewohnt. Komisch komisch. Aber ich will mich nicht beschweren. Nicht dass der Wagen das mitbekommt und sich was anderes einfallen lässt, um uns zu ärgern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf26.09.21
Oliver Mertens: Also jetzt wird es kurios: Meine Frau musste gerade mit dem Wagen los. Ich habe ihr gesagt, dass sie die Heizung Mal auf Stufe 1 (von 3) anmachen soll. Mal gucken, was passiert. Und es kommt wie es kommen soll (oder auch nicht): der Sitz heizt. Dann ist sie auf 2 gegangen und --- heizt noch mehr. Dann auf 3 und der heizt wie gewohnt volle Pulle. Nach dem einsammeln meiner Tochter (Wagen war aus) ist sie volles Risiko gegangen und hat die Heizung auf 3 angemacht. Nu läuft die also wieder wie gewohnt. Komisch komisch. Aber ich will mich nicht beschweren. Nicht dass der Wagen das mitbekommt und sich was anderes einfallen lässt, um uns zu ärgern. 26.09.21
Ich würde die Widerstände der Matten vorne links und rechts trotzdem vergleichen. So kannst du auf Nummer sicher gehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz26.09.21
Die Heizdräte sind gebrochen und verursachen einen Kurzschluss dadurch wird das System abgeschaltet
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Brüske28.09.21
Hatte ich auch. Alles geschriebene ist richtig. Es kann sein, dass die Heizung nochmal funktioniert, weil es sein kann, das durch das Gewicht die Kontakte sich zufällig schließen. Mach die Heizung mal ohne Belastung an, dann wird es nicht funktionieren.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto KIA CARENS IV

0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Komplettausfall Elektrik
Hallo, ich habe einen Kia Carens IV, Baujahr 2016, 1.7 CRDI, und ein Problem mit der Elektrik. Es fing damit an, dass der Scheibenwischer nicht mehr funktionierte. Ich habe daraufhin die Sicherungen geprüft, alles war in Ordnung. Auch die Relais habe ich geprüft und baugleiche Relais untereinander getauscht, jedoch funktionierte der Wischer weiterhin nicht. Dann begann das Fahrzeug plötzlich, die Assistenzsysteme abzuschalten und Fehler anzuzeigen. Das Getriebe ließ sich nicht mehr schalten, und die Lenkung funktionierte nicht mehr. Alle Lampen im Display leuchten. Habe versucht mit einem Dongel den Fehlerspeicher auszulesen kein Erfolg. Habe beim Sicherung prüfen im Motorraum mich an die Batterie gelehnt und ich meine dann ging der Tannenbaum los. Ich habe auch ein Powerrelais versehentlich unter Spannung gezogen. Kann es damit was zu tun haben? Kann es sein, dass die Hauptstromversorgung des Komfortsteuergeräts keine Spannung mehr bekommt?
Elektrik
Thomas 5 28.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten