fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jan Pohl17.11.21
Gelöst
0

Steuerkette selber tauschen und einstellen | AUDI A4 Allroad B8

Moin ihr Schrauber, Ich hätte mal eine Frage, mir ist bei 156.000 km die Steuerkette Trieb B gerissen und ich hatte es nicht bemerkt und dachte, es wäre ein Dieselpumpen Problem. Jedenfalls bis ich bemerkt habe das es die Steuerkette ist habe ich den Motor noch paar mal versucht zu starten. Dadurch hat sie dich um den Trieb D gewickelt und ist somit ist Einzelteile geflogen. Meine 1. Frage ist lohnt es noch sie zu wechseln? Und wenn ja wie stellt man die Steuerkette ein? Meine 2. Frage ist, ob dabei die Ventile was abbekommen haben. Nach meiner Meinung nein da keine Nockenwelle alleine gelaufen ist. Da ja auf einer Seite die Vakuumpumpe mit läuft und auf der anderen die HD Pumpe. FAHRZEUG: Marke : Audi Art : Avant Model : A4 B7(8ED) Baujahr : 2007 Motorkennbuchstabe : ASB
Bereits überprüft
Hab den Motor schon ausgebaut und die Steuerketten Abdeckung abgebaut und die ganzen Steuerketten Reste rausgeholt.
Motor

AUDI A4 Allroad B8 (8KH) (04.2009 - 05.2016)

Technische Daten
METZGER Wischerschalter (0916038) Thumbnail

METZGER Wischerschalter (0916038)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (17617) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (17617)

FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (25050) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (25050)

ATE Manometer (03.9305-1022.0) Thumbnail

ATE Manometer (03.9305-1022.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Jan Pohl17.04.22
Zum letzten Update man kann problemlos seine steuerkette selber wechseln und auch die Ventile neu einschleifen man muss sich nur darüber informieren und nicht direkt alles glauben was im internet steht
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski17.11.21
Meine ehrliche Meinung Kopf runter und gucken. Nur Kette machen und wieder zusammenbauen wäre eventuell ein Fehler.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters17.11.21
Ob die Ventile was abbekommen haben, weiß man erst, wenn man es kontrolliert hat. Würde mich wundern, wenn da gar nichts passiert ist. Mehrere Startversuche sind ja doch etliche Umdrehungen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.11.21
Entweder du brauchst erstmal ein Endoskop im reinzuschauen, oder du muss den Kopf runter nehmen. Nur eine Kette und wie das gemacht wird wird dir nicht helfen. Die Motoren sind so hoch verdichtet heutzutage das 2 Zähne überspringen schon zum Motorschaden führt. Folglich hatten die Ventile warschdinlich Kontakt mit den Kolben...
13
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan Pohl17.11.21
Die rechte Seite, wenn man vor dem Motor steht, ist der Kopf schon runter da sehen die Ventile super aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan Pohl17.11.21
André Brüseke: Entweder du brauchst erstmal ein Endoskop im reinzuschauen, oder du muss den Kopf runter nehmen. Nur eine Kette und wie das gemacht wird wird dir nicht helfen. Die Motoren sind so hoch verdichtet heutzutage das 2 Zähne überspringen schon zum Motorschaden führt. Folglich hatten die Ventile warschdinlich Kontakt mit den Kolben... 17.11.21
Habe den einen Kopf schon runter der sieht gut aus. Und zum Steuerkette einstellen würde mich interessieren wie man es generell macht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters17.11.21
Jan Pohl: Habe den einen Kopf schon runter der sieht gut aus. Und zum Steuerkette einstellen würde mich interessieren wie man es generell macht. 17.11.21
Generell werden alle Wellen auf OT gestellt und mit Riemen-Spezialwerkzeug abgesteckt, damit sich beim Auflegen der Kette nichts mehr verdreht, denn wie Andre schon sagte, bei 2 Zähnen Versatz, sind die meisten Motoren hin. Bei 1 Zahn laufen sie in der Regel nur wie ein Sack Nüsse.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan Pohl17.11.21
Ja baue heute den anderen Kopf unter und schaue mal die Ventile an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters17.11.21
Jan Pohl: Ja baue heute den anderen Kopf unter und schaue mal die Ventile an. 17.11.21
Und mal umdrehen und bei geschlossenen Ventilen mit Wasser füllen. Hatte bereits ein Auslass Ventil, dass völlig in Ordnung und dicht aussah und trotzdem nicht dicht abgeschlossen hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel17.11.21
André Brüseke: Entweder du brauchst erstmal ein Endoskop im reinzuschauen, oder du muss den Kopf runter nehmen. Nur eine Kette und wie das gemacht wird wird dir nicht helfen. Die Motoren sind so hoch verdichtet heutzutage das 2 Zähne überspringen schon zum Motorschaden führt. Folglich hatten die Ventile warschdinlich Kontakt mit den Kolben... 17.11.21
Druckverlustprüfung könntest du auch machen, das würde ein ziemlich sicheres Ergebnis erbringen......
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan Pohl17.11.21
Bernd Frömmel: Druckverlustprüfung könntest du auch machen, das würde ein ziemlich sicheres Ergebnis erbringen...... 17.11.21
Wie würde das funktionieren?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters17.11.21
Jan Pohl: Wie würde das funktionieren? 17.11.21
Ähnlich wie eine Kompressionsprüfung. Nur ohne laufenden Motor. Dafür brauchst du ein spezielles Manometer mit Absperrhahn. Dieses wird ins.Kerzengewinde gedreht und Druckluft angeschlossen. Wenn der gewünschte Druck erreicht ist, wird der Hahn zu gedreht und dann guckt man nach, ob der Druck gehalten wird, oder fällt.
0
Antworten
profile-picture
Josef Schachhuber17.11.21
Thomas Welters: Ähnlich wie eine Kompressionsprüfung. Nur ohne laufenden Motor. Dafür brauchst du ein spezielles Manometer mit Absperrhahn. Dieses wird ins.Kerzengewinde gedreht und Druckluft angeschlossen. Wenn der gewünschte Druck erreicht ist, wird der Hahn zu gedreht und dann guckt man nach, ob der Druck gehalten wird, oder fällt. 17.11.21
Beim Diesel ein Fall für den Instandsetzter. Kopf runter, planen, Nockenwellen Antrieb, beaufschlagte Kolben ziehen. Zylinder vermessen, Pleuelstange vermessen, ob krumm. Absolut nichts ohne spezielle Ausrüstung und Fachwissen.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Johann Holler17.11.21
Hallo... Ich würde denn Kopf runter nehmen. Aber Wenn du es Probieren willst nur die Kette zu machen dann schau ob du ein Deleskop bekommst und du rein schauen kannst ob die Ventile und die kolben was ab bekommen haben... Ich selber würde es nur mit der Kette Probieren... LG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan Pohl23.11.21
Moin, Hab den rechten Zylinderkopf runter.(Von vorne gesehen) Der 1,2 Zylinder sieht gut aus. Der 3 hat aufgesetzten daher sind oben die Hebel gebrochen aber sie Ventile sehen bis jetzt noch gut aus. Zur Steuerkette: Trieb B und D sind gerissen und müssen neu. Trieb A und C sind sehen noch gut aus. 2 Zahnräder sind schief und bei einem fehlen Zähne. Bin wirklich erstaunt das es noch so gut aussieht! PS: hab gelesen, dass die rechte Steuerkette gerne reißt und deswegen hat Audi den Motor so gebaut, dass man die rechte Seite im eingebauten Zustand wechselbar ist. Und somit die rechte Seite viel robuster und widerstandsfähiger gebaut ist, damit sie sowas aus halten kann. M.f.g Jan Pohl
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan Pohl07.12.21
Moin liebe Schrauber, Kurz ein Update Hab alle Ventile vom Zylinderkopf wo die Steuerkette gerissen ist heraus genommen und geprüft. Dabei waren die vom nr.3 Zylinder die 4 stück schief. Der hat auch als einziger aufgesetzt von den 3 Stück, dass was mich auch wundert.Da eigentlich ja alle aufsetzen müssen. Ventile neu gemacht und eingeschlafen Ventileschaftdichtung gewechselt Morgen wird der Kopf wieder darauf gebaut und die steuerkette aufgezogen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 Allroad B8 (8KH) (04.2009 - 05.2016)

0
Votes
55
Kommentare
Gelöst
Ruckeln
Guten Tag, ich habe ein Problem. Mein A4 macht Folgendes: Wenn der Motor warm ist, hat er eindeutig Leistungsverluste. Er ruckelt beim Gas geben und ruckelt wenn ich das Gaspedal wieder loslasse. In manchen Situationen nimmt er urplötzlich das Gas nicht an und 2 Sekunden später dann doch wieder und fährt, aber halt mit diesen Leistungsverlust so fühlt es sich an. Was kann das sein ?
Motor
David Richard Höhn 04.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten