fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Enrico Gerhardt03.02.24
Gelöst
2

Fehlermeldung P0299 Ladedruckregelgrenze unterschritten | VW PASSAT B6 Variant

Hallo, ich habe seit ca 5000km das Problem, dass ich nur bei Autobahnfahrten bei ca 2300 U/Min die Fehlermeldung P0299 bekomme. Der Fehler kommt immer wenn ich ganz leicht beschleunige ( auch mit Tempomat ) meistens immer wenn ich leichte Steigungen hoch fahre. Unter 2000 U/Min kommt der Fehler nicht. Wenn ich mehr beschleunige ebenso nicht. Leider weiß ich nicht mehr weiter. Hat das eventuell jemand schon gehabt? Über Tipps und Infos würde ich mich freuen. Danke.
Bereits überprüft
Turbo vor ca. 40 000 km erneuert DPF reinigen lassen vor 40 000 km Ansaugtrakt inkl. AGR gereinigt vor 40 000 km AGR Kühler vor 40 000 Km ersetzt Seit dem Fehler überprüft: Unterdruckdose am Turbo i.O LD Regelventil- ersetzt Unterdruckschläuche überprüft i.O Ladeluftsystem abgedrückt ( leicht undicht an Schlauchschelle Saugseite- behoben Fehler immernoch) LDR angelernt Ladedruck Istwert beim fahren wie oben beschrieben ca 100mBar über Min (1000mbar). Unter Volllast ca 2400 mBar
Fehlercode(s)
P0299
Motor

VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (542.000) Thumbnail

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (542.000)

GATES Schlauch (27041) Thumbnail

GATES Schlauch (27041)

ELRING Montagesatz, Lader (196.390) Thumbnail

ELRING Montagesatz, Lader (196.390)

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (245.800) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (245.800)

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Enrico Gerhardt10.02.24
Unterdruckdose am AGR Kühler undicht
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (104149)

Dieses Produkt ist passend für VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandt03.02.24
Das AGR kann wieder verkokt oder gar defekt sein. Der Kraftstofffilter kann ebenfalls einen zu geringen durchfluss haben. Wenig Kraftstoff > wenig Abgas > wenig Ladedruck
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz03.02.24
Neben einem defekten Turbolader können zudem noch folgende Ursachen für den Fehlercode P0299 verantwortlich sein: Leck im Turboladersystem (beschädigte oder undichte Turboladerschläuche und Anschlüsse) Defektes Ladedruck–Begrenzungsventil Kaputtes Luftablassventil Defektes ATL–Abblasventil Fehlfunktion des Ladedrucksensors Verstopfte oder verschmutzte Zündkerzen Beschädigte oder lockere Vakuumleitungen Korrodierte oder nicht verbundene elektrische Anschlüsse in den Schaltkreisen der Ladedrucksensoren Defekte oder beschädigte Steuereinheit oder Laderegler Fehlfunktion des AGR–Systems Zu geringer Öldruck im Motor Kompletter Ausfall des Turboladers
6
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger03.02.24
Ladedruckstrecke normal genau prüfen inclusive Ladeluftkühler.
0
Antworten
profile-picture
Enrico Gerhardt03.02.24
Birger: Ladedruckstrecke normal genau prüfen inclusive Ladeluftkühler. 03.02.24
Hab ich grade vorhin gemacht ist komplett Dicht. Werde mal die AGR Werte auslesen beim Fahren. Sollte man die AGR Grundeinstellung mal machen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper03.02.24
Manchmal ist da die Betätigungswelle am Turbo zum Bypassventil bzw der Klappen bei Vtg Ladern ausgeschlagen. Je nach Qualität des Turboladers, auch schon bei 40000 km möglich.
7
Antworten

VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Enrico Gerhardt03.02.24
Martin Eikemper: Manchmal ist da die Betätigungswelle am Turbo zum Bypassventil bzw der Klappen bei Vtg Ladern ausgeschlagen. Je nach Qualität des Turboladers, auch schon bei 40000 km möglich. 03.02.24
Hab ich geschaut sieht gut aus kaum Spiel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann03.02.24
Versuche Mal folgendes. Zapf das mittlere Kabel am Turboladerpositionssensor an. Dort solltest du bei Zündung an 0,76V messen. Wenn der Wert nicht passt, könnte es sein,das die Regeldose falsch eingestellt wurde.
0
Antworten
profile-picture
Enrico Gerhardt03.02.24
Robert Ballmann: Versuche Mal folgendes. Zapf das mittlere Kabel am Turboladerpositionssensor an. Dort solltest du bei Zündung an 0,76V messen. Wenn der Wert nicht passt, könnte es sein,das die Regeldose falsch eingestellt wurde. 03.02.24
Hab eine Unterdruckdose ( Vom LDR Ventil- Schlauch- geht auf die Dose) keine elektrische. Oder versteh ich da grade was falsch.
0
Antworten
profile-picture
Enrico Gerhardt03.02.24
Hab mal den Schlauch von der Drosselklappe abgemacht und versucht rein zuschauen- ist nur ganz ganz leicht verkokt, kann ja von Drosselklappe durch das AGR bis zum Bogen an die Ansaugbrücke schauen. Glaube daran liegts auch nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann03.02.24
Enrico Gerhardt: Hab eine Unterdruckdose ( Vom LDR Ventil- Schlauch- geht auf die Dose) keine elektrische. Oder versteh ich da grade was falsch. 03.02.24
Okay,dann ist das vermutlich noch keine Euro 4. Dann hat der die noch nicht.
0
Antworten

VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Tom Werner03.02.24
Hatte mal ähnliches Problem mit Ladedruck beim 1.9 tdi PD, da war die KGE im Ventildeckel defekt. Mal bei laufenden Motor den Öldeckel nur auflegen, der sollte tänzeln, nicht davonfliegen und nicht angesaugt werden.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel03.02.24
Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet mit einer Schlauchwaage. Nimm einen durchsichtigen Kunststoffschlauch und steck ihn über oder in das Rohr vom Oelpeilstab (muss aber dicht sein). In den Schlauch etwas dünnflüssiges Öl einfüllen fertig. Motor laufen lassen im Leerlauf, Drehzahl langsam bis ca. 3000 Umdrehungen steigern. Das Öl darf nicht eingesaugt und nicht aus dem Schlauch gedrückt werden. In beiden Fällen ist das Belüftugsventil defekt. Ebenso den Ölrücklaufschlauch zur Ölwanne prüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel03.02.24
Günter Czympiel: Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet mit einer Schlauchwaage. Nimm einen durchsichtigen Kunststoffschlauch und steck ihn über oder in das Rohr vom Oelpeilstab (muss aber dicht sein). In den Schlauch etwas dünnflüssiges Öl einfüllen fertig. Motor laufen lassen im Leerlauf, Drehzahl langsam bis ca. 3000 Umdrehungen steigern. Das Öl darf nicht eingesaugt und nicht aus dem Schlauch gedrückt werden. In beiden Fällen ist das Belüftugsventil defekt. Ebenso den Ölrücklaufschlauch zur Ölwanne prüfen. 03.02.24
So den Schlauch als U legen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak03.02.24
Hallo Enrico Ich würde aus Erfahrung sagen das bei dir eine Undichtigkeit im Unterdrucksystem vorliegt Wieviel Unterdruck liegt den an der Unterdruckdose vom Turbolader an? Wenn es -0,4 bis -0,6 Bar sind ist das zu wenig Es sollten so um die -0.9 bis -1.0 Bar sein Die Undichtigkeit kann z.B. an einem undichtem Unterdruckschlauch, Unterdruckdose AGR oder der Unterdruckspeicher liegen Empfehle dir oder deiner Werkstatt diese zu Überprüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz03.02.24
...kann der Ladedrucksensor einwandfrei arbeiten? Ist die Bohrung im Ansaugrohr frei? Sind die Drallklappen i.O. und werden betätigt?
0
Antworten

VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Enrico Gerhardt03.02.24
Tom Werner: Hatte mal ähnliches Problem mit Ladedruck beim 1.9 tdi PD, da war die KGE im Ventildeckel defekt. Mal bei laufenden Motor den Öldeckel nur auflegen, der sollte tänzeln, nicht davonfliegen und nicht angesaugt werden. 03.02.24
Sieht in Ordnung aus.
0
Antworten
profile-picture
John Pax04.02.24
Druck mal das luftsystem ab und schau ob da undichtheiten bei Llk oder Schläuche sind. Lg. Pax
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.04.02.24
Mit hoher Wahrscheinlichkeit das Ladedruck Regelventil defekt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 Variant (3C5)

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Wasser Gluckern wenn Motor angestellt wird
Hallo zusammen, nun macht mein Passat mir wieder etwas Sorgen. Aufgefallen ist es gestern morgens auf der Arbeit nach 38km Autobahn. Stellt man den Motor ab gluckert er aus dem Armaturenbrett/Motorraum. Habe dann mal die Haube aufgemacht und man hört es zischen aus dem Bereich des Behälters. Wasser ist genug drin zu diesem Zeitpunkt. Heizung funktioniert auch wunderbar. Bis jetzt kein Wasserverlust. Vilt. kann mir jemand weiterhelfen was der Fehler sein kann. Wasserpumpe wurde mit Zahnriemen vor 40000km gemacht. Auto hat jetzt 320000km runter
Motor
Denis Müller 12.11.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten