fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Robert Barthel22.02.22
Gelöst
0

Unerklärliche Verbrauchserhöhung Motor | VW PASSAT ALLTRACK B7

Hallo, ich habe seit ca. 4 Wochen einen schlagartigen Mehrverbrauch, den ich mir nicht erklären kann. Bis jetzt hatte ich bei täglich gleicher Strecke einen Verbrauch von 5,4-5,7 Liter (Verbrauchsanzeige im KI wurde vor 6 Jahren per VCDS angepasst). Nun habe ich schlagartig ca.1-1,4 Liter mehr. Es wurde am Fahrzeug nicht's geändert. Rücklaufmengentest (Mechanisch) in Verbindung mit Einspritzmengenabweichung (elektronisch per VCDS) war unauffällig. Hat schon mal jemand ein solches Problem gehabt ? Ich habe keine Ahnung mehr wo ich noch suchen soll.
Bereits überprüft
Einspritzpumpe, Einspritzdüsen (nicht ausgebaut), Bremsen, Radlager, Antriebswellen, DPF ( Ausgelesen).
Motor

VW PASSAT ALLTRACK B7 (365)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45308) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45308)

ESEN SKV Sensor, Saugrohrdruck (17SKV348) Thumbnail

ESEN SKV Sensor, Saugrohrdruck (17SKV348)

HERTH+BUSS ELPARTS Sensor, Ladedruck (70670012) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sensor, Ladedruck (70670012)

SWAG Stecker (30 93 7913) Thumbnail

SWAG Stecker (30 93 7913)

Mehr Produkte für PASSAT ALLTRACK B7 (365) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT ALLTRACK B7 (365)

20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Robert Barthel27.02.22
Das Problem wurde am Wochenende gelöst. Dank eines aufmerksamen Mitfahrers, der mich fragte, ob es normal sei, dass das Auto ständig leicht anbremst. Ich selber hab es nicht wahrgenommen. Schuld ist das ABS Steuergerät. Dieses hat dauerhaft die "Regentrocknung" der Bremsscheiben aktiviert. Auch nach kompletter Deaktivierung dieser Funktion, war es noch da. Ein Bekannter (arbeitet beim Schrotti um die Ecke) hatte gestern noch ein Passendes da und hat es zum Testen zur Verfügung gestellt. Siehe da, alles bestens. Hab es dann auch direkt drin gelassen und für'n 50er vom Schrotti befreit. Das Alte lasse ich jetzt überholen und lege es bei Seite. Nur als kleine Anmerkung, 2 VW Werkstätten und 1 Freie haben es auch nicht gefunden.
0
Antworten

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0470-2880.2)

Dieses Produkt ist passend für VW PASSAT ALLTRACK B7 (365)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar MAI22.02.22
Batterie erneuert oder Software update? Dann ist die Anpassung Pfutsch!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen22.02.22
Du könntest mal die Live-Werte vom LMM bzw. Saugrohrdrucksensor und Kühlmitteltemperaturgeber auslesen und auf Plausibilität prüfen.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck22.02.22
Hallo ich würde mal ein längere regeneration fahren, sieht so aus als würde dein dpf am ende sein, spezial reinigung , er versucht bestimmt öfters zu reinigen deswegen der höhere verbrauch!
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller22.02.22
Partikelfilter könnte langsam zu sein, dadurch regeneriert er öfter, folge, höher Verbrauch
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger22.02.22
Moien Schon eine Abgasmessung gemacht. Lambdasonden livedaten aufnehmen. (Luftgemisch)
0
Antworten

VW PASSAT ALLTRACK B7 (365)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
samuelkpk22.02.22
Vielleicht hast du auch eine minimale Undichtigkeit auf der Ladedruckseite des Motors.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Barthel22.02.22
Dietmar MAI: Batterie erneuert oder Software update? Dann ist die Anpassung Pfutsch! 22.02.22
Nicht's dergleichen. Wie gesagt es wurde absolut Nicht's geändert und der Mehrverbauch kam auf einen Schlag.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Barthel22.02.22
Dieter Beck: Hallo ich würde mal ein längere regeneration fahren, sieht so aus als würde dein dpf am ende sein, spezial reinigung , er versucht bestimmt öfters zu reinigen deswegen der höhere verbrauch! 22.02.22
Der DPF wurde extern Gemessen der ist absolut im Grünen Bereich. Hat erst ca. 60 Prozent Beladung zum Grenzwert. Das Fahrzeug wird alle 2-3 Wochen 1000km am Stück bewegt und auch sonst ist es immer auf Langstrecke unterwegs.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Illers22.02.22
Robert Barthel: Der DPF wurde extern Gemessen der ist absolut im Grünen Bereich. Hat erst ca. 60 Prozent Beladung zum Grenzwert. Das Fahrzeug wird alle 2-3 Wochen 1000km am Stück bewegt und auch sonst ist es immer auf Langstrecke unterwegs. 22.02.22
Hast du den Verbrauch nur vom Bordcomputer genommen? Händisch Nachrechnen!!!!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Barthel22.02.22
Axel Illers: Hast du den Verbrauch nur vom Bordcomputer genommen? Händisch Nachrechnen!!!! 22.02.22
Durch BC darauf aufmerksam geworden und nach Tanken dann bestätigt. Ich fahre normalerweise ca. 1200km mit einer Füllung. Die letzten 3 Füllungen waren es dann jedesmal nur knapp 1000km. Ich werde Morgen mal auf dem Arbeitsweg die Temperatur,Luftmasse und Ansaugluft auslesen von Kalt nach Warm und schauen ob dort etwas auffällig ist. Die Habe ich nur Punktuell angesehen aber da waren sie Unauffällig.
0
Antworten

VW PASSAT ALLTRACK B7 (365)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Robert Barthel23.02.22
Hallo nochmal, Ich habe heute Kühlwassertemp. Lufttemp. Luftmasse und Ladedruck kontrolliert. Alles im Grünen Bereich. Allerdings ist mir heute etwas anderes aufgefallen. Auf ebener Landstraße, fahrt mit Tempomat 100km/h habe ich einen Momentanverbrauch schwankend zwischen 4-6 Liter. Dann geht er plötzlich hoch auf 22 Liter für ca. 500m. Ohne Steigung, ohne Gasgeben einfach so. Das macht er regelmäßig aber nicht reproduzierbar. Ich denke das ist der Grund für den mehrverbrauch Allerdings kann ich mit keine Ursache dafür zusammenreimen. Hat noch jemand eine Idee wo das herkommen könnte?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen23.02.22
Du solltest eine Log-Fahrt durchführen. Wenn es wieder auftritt, dass der Verbrauch steigt kannst du im Anschluss vielleicht erkennen, welcher Wert dafür verantwortlich ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck23.02.22
Mal einen obd tester auf live daten auslesen während dem fahren!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Detlef Brenner23.02.22
Robert Barthel: Hallo nochmal, Ich habe heute Kühlwassertemp. Lufttemp. Luftmasse und Ladedruck kontrolliert. Alles im Grünen Bereich. Allerdings ist mir heute etwas anderes aufgefallen. Auf ebener Landstraße, fahrt mit Tempomat 100km/h habe ich einen Momentanverbrauch schwankend zwischen 4-6 Liter. Dann geht er plötzlich hoch auf 22 Liter für ca. 500m. Ohne Steigung, ohne Gasgeben einfach so. Das macht er regelmäßig aber nicht reproduzierbar. Ich denke das ist der Grund für den mehrverbrauch Allerdings kann ich mit keine Ursache dafür zusammenreimen. Hat noch jemand eine Idee wo das herkommen könnte? 23.02.22
Das würde mich interessieren was hier raus kommt als Lösung
0
Antworten
profile-picture
Klaus-Dieter Witte24.02.22
Ich hatte mal ein Problem mit dem Temperaturgeber fürs Steuergerät, dadurch höheren Kraftstoffverbrauch. Gewechselt und der Verbrauch war wieder normal.
0
Antworten

VW PASSAT ALLTRACK B7 (365)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Detlef Brenner24.02.22
Was hatte der für eine Teilenummer?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Barthel24.02.22
Klaus-Dieter Witte: Ich hatte mal ein Problem mit dem Temperaturgeber fürs Steuergerät, dadurch höheren Kraftstoffverbrauch. Gewechselt und der Verbrauch war wieder normal. 24.02.22
Wo steckt der denn ? Ich habe nur Luftansaugtemp. und Kühlwassertemp.(mit VCDS) finden können. Die sind soweit erstmal plausibel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen24.02.22
Robert Barthel: Wo steckt der denn ? Ich habe nur Luftansaugtemp. und Kühlwassertemp.(mit VCDS) finden können. Die sind soweit erstmal plausibel. 24.02.22
Aber ist der Wert vom Kühlmitteltemperaturgeber plausible, wenn der Verbrauch im BC hoch angezeigt wird? Wenn es am Kühlmitteltemperaturgeber zeitweise Kontaktprobleme gibt, ist der Widerstandswert höher. Ein höherer Widerstandswert wird im Steuergerät als sehr tiefe Temperatur interpretiert. Somit wird das Gemisch stark angefettet. Kontrollier mal den Stecker oder tausche mal auf Verdacht den Kühlmitteltemperaturgeber. Oder halt eine längere Probefahrt, dabei den Wert vom Kühlmitteltemperaturgeber anzeigen lassen und kontrollieren, wenn der Verbrauch stark steigt. Das kannst du natürlich auch mit dem LMM bzw Saugrohrdrucksensor machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen25.02.22
Robert Barthel: Wo steckt der denn ? Ich habe nur Luftansaugtemp. und Kühlwassertemp.(mit VCDS) finden können. Die sind soweit erstmal plausibel. 24.02.22
Der Kühlmitteltemperaturgeber (G62) müsste, wenn du vorm Auto stehst, rechts am Motor (oberhalb vom Getriebe) in einem am Motor angeflanschten Gehäuse eingesetzt und mit einer Klammer gesichert. Könnte etwas versteckt sein. Auf jeden Fall mal die Motorabdeckung abnehmen, so sieht man es vielleicht eher.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT ALLTRACK B7 (365)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Kühlwasser wird nicht warm
Hallo zusammen, aktuell habe ich das Problem, dass das Kühlwasser nicht richtig warm wird. Nachdem heute die Standheizung an war, stand der Zeiger im Tacho zwischen kalt und warm, mittig. Nach einer Weile ging die Temperatur dann wieder auf den unteren Punkt. Wenn die Temperatur bei ca. 70 Grad ist und man die Heizung einschaltet, fällt sie ebenfalls komplett nach unten. In der Vergangenheit habe ich beobachtet, dass dies schon sporadisch in geringerer Auswirkung auftrat. Meine Vermutung ist, dass das Thermostat defekt ist oder hängt. Es wurde Ende letzten Jahres der Zahnriemen mit Wasserpumpe getauscht, ich vermute aber mal das tut bei diesem Fehlerbild nichts zur Sache. Aktuell wird bei den kalten Temperaturen auch das Öl nicht warm. Vielleicht hängt das damit zusammen. Habe große Mühe 70 Grad Öltemperatur zu bekommen, teilweise fällt diese auch konstant zum Kühlwasser leicht ab. Liege ich mit meiner Vermutung vielleicht richtig, oder hat jemand noch eine andere Idee? Vielen Dank.
Motor
Jonas95 09.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten