fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Klaus Skrodol24.07.25
Ungelöst
0

Leuchtweitenregelung Scheinwerfer | BMW 5

Hallo zusammen, meine Scheinwerfer sind H7 und haben ein Höhenverstellrad am Lichtschalter, aber beide Stellmotoren reagieren nicht.
Bereits überprüft
Scheinwerfer ausgebaut, die gleichen Scheinwerfer eines Kollegen bei mir angeschlossen, auch keine Reaktion.
Elektrik

BMW 5 (E60)

Technische Daten
BOSCH Sicherung (1 191 017 001) Thumbnail

BOSCH Sicherung (1 191 017 001)

HELLA Glühlampe, Instrumentenbeleuchtung (8GA 003 488-131) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Instrumentenbeleuchtung (8GA 003 488-131)

BOSCH Sicherung (1 191 017 004) Thumbnail

BOSCH Sicherung (1 191 017 004)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für 5 (E60) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (E60)

17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm24.07.25
Dann lese mal bitte den Fehlerspeicher vom LSZ aus, das System ist auslesefähig. Aus Erfahrung kann ich aber sagen, daß die Stellmtoren selbst defekt sind 😉
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck24.07.25
Hallo wurde der gebraucht gekauft ,kaum zu glauben das es den ohne xenon gab !
0
Antworten
profile-picture
Klaus Skrodol24.07.25
Hallo danke für die Info, aber was heißt LSZ und wir haben mit neuen Stellmotoren getestet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym24.07.25
Klaus Skrodol: Hallo danke für die Info, aber was heißt LSZ und wir haben mit neuen Stellmotoren getestet. 24.07.25
Lichtschaltzentrum
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym24.07.25
Klaus Skrodol: Hallo danke für die Info, aber was heißt LSZ und wir haben mit neuen Stellmotoren getestet. 24.07.25
Auslesen mit Inpa oder Ista dann müßt ihr nicht lange suchen und Rätselraten.
0
Antworten
profile-picture
Klaus Skrodol24.07.25
Dieter Beck: Hallo wurde der gebraucht gekauft ,kaum zu glauben das es den ohne xenon gab ! 24.07.25
Was für eine Frage,für das Modell gab es xenon und h7
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.07.25
Könnte das Verstellrad beim Lichtschalter defekt sein. Kann man mit einem Ohmmeter (Widerstand) messen. Oder du verbindest mal die beiden Anschlussdrähte beim Verstellrad.
10
Antworten
profile-picture
Klaus Skrodol24.07.25
Ano Nym: Auslesen mit Inpa oder Ista dann müßt ihr nicht lange suchen und Rätselraten. 24.07.25
Danke nochmal und letzte Frage, wer oder wo kann das auslesen?
0
Antworten
profile-picture
Klaus Skrodol24.07.25
16er Blech Wickerl: Könnte das Verstellrad beim Lichtschalter defekt sein. Kann man mit einem Ohmmeter (Widerstand) messen. Oder du verbindest mal die beiden Anschlussdrähte beim Verstellrad. 24.07.25
Danke für die Info, aber wir haben drei mal die komplette Lichtschalteinheit getauscht, alles funktioniert nur die Stellmotoren nicht!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M24.07.25
Mögliche Ursachen und folgendes Prüfen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen (Manchmal verschmoren auch die Stecker) - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen am Stellmotor - Lichtschalter mit dem Stellrad fehlerhaft oder defekt - Stellmotor selbst Fehlerhaft oder defekt - Stellgliedtest/Stellglieddiagnose machen mit Diagnosegerät - Sicherung Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Bordnetzsteuergerät Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt
0
Antworten
profile-picture
Klaus Skrodol24.07.25
Marcel M: Mögliche Ursachen und folgendes Prüfen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen (Manchmal verschmoren auch die Stecker) - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen am Stellmotor - Lichtschalter mit dem Stellrad fehlerhaft oder defekt - Stellmotor selbst Fehlerhaft oder defekt - Stellgliedtest/Stellglieddiagnose machen mit Diagnosegerät - Sicherung Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Bordnetzsteuergerät Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt 24.07.25
Danke für die Info, Lichtschalter drei mal gewechselt alles funktioniert außer die Stellmotoren aber die sind neu. Haben die Stellmotoren eine separate Sicherung, wenn ja, wo sitzt diese?Wo sitzt das Bordnetzszeuergerät? Für eine positive Antwort wäre ich dankbar!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M24.07.25
Klaus Skrodol: Danke für die Info, Lichtschalter drei mal gewechselt alles funktioniert außer die Stellmotoren aber die sind neu. Haben die Stellmotoren eine separate Sicherung, wenn ja, wo sitzt diese?Wo sitzt das Bordnetzszeuergerät? Für eine positive Antwort wäre ich dankbar! 24.07.25
Sicherung: Im Sicherungskasten müsste eine Sicherung geben, aber welche das genau ist kann ich nicht sagen, aber es könnte sein das die Stellmotoren auch auf andere Elektronik Komponenten mit drauf sind. Bordnetzsteuergerät der Einbau Ort: Ganz genau weiß ich es nicht. Schau mal im Fußraum Fahrer/Beifahrer Seite oder hinter dem Handschuhfach
0
Antworten
profile-picture
Klaus Skrodol24.07.25
Marcel M: Sicherung: Im Sicherungskasten müsste eine Sicherung geben, aber welche das genau ist kann ich nicht sagen, aber es könnte sein das die Stellmotoren auch auf andere Elektronik Komponenten mit drauf sind. Bordnetzsteuergerät der Einbau Ort: Ganz genau weiß ich es nicht. Schau mal im Fußraum Fahrer/Beifahrer Seite oder hinter dem Handschuhfach 24.07.25
Danke, ich werde bei Zeiten mal nachschauen.
0
Antworten
profile-picture
Daniel12324.07.25
Das Poti neben dem Lichtschalter ist der dimmer von der Tachobeleuchtung, der E60 hat ne automatische Leuchtweitenregulierung, ist bei meinem so, bj 2006
1
Antworten
profile-picture
Daniel12324.07.25
Hier ein Bild von meinem
0
Antworten
profile-picture
Klaus Skrodol24.07.25
Daniel123: Hier ein Bild von meinem 24.07.25
Und hier, das ist meine Schalteinheit
0
Antworten
profile-picture
Daniel12324.07.25
ok , hats das im E60 tatsächlich noch gegeben, wieder was gelernt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E60)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Rote Öllampe an
Hallo an Alle, wenn Motor warm ist, geht die rote Öllampe an. Ich habe schon fast alles neu, nur die Ölpumpe nicht und der Fehler ist immer noch da. Heute Öldruck gemessen, fast eine Stunde, war kurz bei 0,9 bar, aber sonst die ganze Zeit 1,0 bar. So, habe ich gedacht, Sensor kaputt. Getauscht, grosse Runde gefahren und zuhause wieder Lampe an. Ich weiß nicht mehr weiter. Hat jemand schon so was gehabt oder eine Idee?
Motor
Waldemar Quint 04.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten