fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Gernot21.12.21
Ungelöst
0

Stotternder Motorlauf zwischen 2000 und 3000 U/min | MERCEDES-BENZ SPRINTER 3,5-t Kasten

Hallo zusammen, beim Beschleunigen stottert der Motor zwischen ca. 2100 und 2800 U/min. Das Stottern ist sehr gleichmäßig und eher wie Impulse wahrzunehmen. Leistung ist zwar noch da, aber deutlich weniger als unterhalb der 2100 Umdrehungen und überhalb der 2800 Umdrehung. Wenn der Motor kalt ist, gibt es das Stottern nicht. Erst wenn der Motor warm ist. Sehr deutlich tritt es beim Auffahren auf die Autobahn oder bei einer Steigung auf. Also wenn Leistung erforderlich ist. Hinweis: Das Zweimassenschwungrad wurde mit Kupplung erst vor 5000 getauscht. Also ein defektes Zweimassenschwungrad kann ausgeschlossen werden. Kennt jemand diese Symptome und die Ursache? Vielen Dank
Motor

MERCEDES-BENZ SPRINTER 3,5-t Kasten (B906)

Technische Daten
HELLA Luftmassenmesser (8ET 358 095-311) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 358 095-311)

METZGER Hochdruckpumpe (0830074) Thumbnail

METZGER Hochdruckpumpe (0830074)

METZGER Sensor, Außentemperatur (0905419) Thumbnail

METZGER Sensor, Außentemperatur (0905419)

METZGER Hochdruckpumpe (0830119) Thumbnail

METZGER Hochdruckpumpe (0830119)

Mehr Produkte für SPRINTER 3,5-t Kasten (B906) Thumbnail

Mehr Produkte für SPRINTER 3,5-t Kasten (B906)

11 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler21.12.21
AGR ist hier zugesetzt oder Defekt
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski21.12.21
Abnebeln :) Zudem prüfe mal die Werte von Temperatursensor und LMM sowie Lamdasonde
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler21.12.21
Kevin Schikorski: Abnebeln :) Zudem prüfe mal die Werte von Temperatursensor und LMM sowie Lamdasonde 21.12.21
Dann wäre es nicht nur im teillastbereich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.12.21
Hochdruckpumpe prüfen ob sie schwitzt Wastegate Stellung von intercooler prüfen (TURBINE) die Kiste auslesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski21.12.21
Thomas Wengler: Dann wäre es nicht nur im teillastbereich 21.12.21
Doch das hatte ich auch bei den Temperaturen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.12.21
Ich würde mir mal die Korrketurwerte der Injektoren ansehen in dem betroffenem Bereich der Umdrehungen. Eventuell sieht man dort Auffälligkeiten...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann21.12.21
Würde mit dem Auslesen beginnen. Dabei direkt die Sensoren prüfen. Dabei die Sensoren mit Kältespray ansprühen um zu prüfen, ob sich was ändert. Wenn kein Fehler vorhanden ist, Drosselklappe und AGR (inkl Leitungen) reinigen. Anschließend neu anlernen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer21.12.21
Die Injektoren müssen auch geprüft werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gernot21.12.21
Thomas Wengler: AGR ist hier zugesetzt oder Defekt 21.12.21
Hallo Thomas, vielen Dank für deine Antwort. Kannst Du mir sagen, ob die Außentemperatur einen Einfluss darauf hat, ob die Abgasrückführung in Betrieb ist. Also bei diesem Motor? Und wenn ja, bei welcher Temperatur ist da die Schwelle? Bin gerade normal gefahren. Wir haben heute das erste mal so um die 0-2Grad Celsius Außentemperatur. Und das stottern lässt sich nicht reproduzieren. Gestern war es noch da.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gernot21.12.21
Normal=nochmal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler21.12.21
Das hat mit der Temperatur nichts zu tun, es tritt sproadisch auf, also noch der Anfang. Mach es auf und schau dir die Verkokung an. Ist nicht viel Arbeit
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ SPRINTER 3,5-t Kasten (B906)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet nicht mehr nach Tausch Kupferring der Injektoren
Brauche mal euer Schwarmwissen: An meinem Sprinter waren die Kupferringe an den Injektoren extrem undicht. Habe nun alle 4 getauscht. Ordentlich gereinigt (sehr aufwendige Angelegenheit) und wieder verbaut. Nach dem ersten Startversuch, Motor drehte kurz, geht nun nichts mehr. Starter dreht nicht. Habe gedacht: vielleicht doch zu viel Reiniger in die Kolben gelaufen. Also wieder alles auseinandergenommen und war aber nichts zu bemängeln. Ich kann den Motor frei drehen. Also denke ich mal, dass da innen nichts kaputtgegangen ist. Nun zum Anlasser: er macht wirklich nichts. Relais klickt zwar beim Starten, aber er dreht nicht. Sicherung 23 ist ganz. Batterie ist voll geladen (Lampen oder Tacho bricht auch nicht zusammen). Was könnte die Idee sein? Wie soll ich vorgehen? Habe den Anlasser freigelegt. Ihn aber jetzt noch auszubauen, ist schon echt viel Arbeit. Vielleicht habe ich aber auch nur einen falschen Ansatz beim Denken.
Motor
379 15.06.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten