fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer18.11.23
Ungelöst
0

Vibrationen im Auto hauptsächlich Sitze und Cockpit | BMW 3

Hallo miteinander und schönen Abend euch allen, mein Problem: Hab im Juli neue Bremsen bekommen, vorn Scheiben und Klötze. Soweit funktioniert alles auch. Hab jetzt in einer Woche ca. 1500 Euro investiert in das Auto und es vibriert immer noch abartig ab 90-180km/h immer unterschiedlich. Gemacht worden ist: 8 mal neue Reifen, geben keinen Höhenschlag oder sonstiges auch die Felgen sind alle in Ordnung und laufen rund. Querlenker, Hydrolager Stabis also komplette vorne Einheit Hardyscheiben beide haben nix. Mittelster auch nix und Kardanwelle auch nix. Laut 4 Werkstätten. Es findet aber keinen den Fehler oder sie suchen Fehler die eigentlich nicht zu repariert werden müssten, weil die Teile waren alle noch gut. Nur ich war bissel verzweifelt. Bremsen vorne haben leichten Schlag, das hat eine Werkstatt gesagt hatten aber keine Messuhr, leider. Kann es wirklich and den Bremsen liegen ??? Automatikgetriebe hat nix, wurde erst erneuert. Motor wurde komplett erneuert vom Händler quasi Instand gesetzt und fahre damit 20k, ohne Probleme. Es leuchtet auch nichts auf im Kombi Instrument oder Fehlermeldungen kommen keine. Was könnt es noch sein ? Felgen und Naben mehrmals gesäubert und gereinigt, sprich mit Drahtbürste und Aufsätzen mit den Maschinen. Ich weiss nicht mehr weiter und möchte nicht noch mehr Geld investieren. Wenn wer einen Tipp hat, wäre ich wirklich dankbar und ich entschuldige mich für den langen Text, aber ihr müsst ja wissen worum es geht. Ich hoffe, es gibt noch Tipps. Vielen Dank
Sonstiges

BMW 3 (F30, F80)

Technische Daten
ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-3993.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-3993.2)

KS TOOLS Montagewerkzeug, Getriebelager (450.0080) Thumbnail

KS TOOLS Montagewerkzeug, Getriebelager (450.0080)

VAN WEZEL Stoßfänger (0905538) Thumbnail

VAN WEZEL Stoßfänger (0905538)

TEDGUM Lagerung, Automatikgetriebeträger (00657716) Thumbnail

TEDGUM Lagerung, Automatikgetriebeträger (00657716)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
25 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.18.11.23
Nicht das ein IP Träger vibriert und das auf die Karroserie übertragen wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub18.11.23
Die Auflageflächen an der Nabe müssen penibel gereinigt werden, slnst bekommt die Bremsscheibe ein eitenschlag. Durch dadurch bedingte ungleiche Abnutzung der Scheibe verstärkt sich der Effekt im Laufe der Zeit. Scheiben noch mal runter nehmen un die Auflage reinigen. Vielleicht haben die Scheiben schon Schaden genommen und müssten dann auch leider erneuert werden.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.11.23
Daniel.: Nicht das ein IP Träger vibriert und das auf die Karroserie übertragen wird. 18.11.23
Ip is was genau jetzt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.11.23
Wolfgang Schaub: Die Auflageflächen an der Nabe müssen penibel gereinigt werden, slnst bekommt die Bremsscheibe ein eitenschlag. Durch dadurch bedingte ungleiche Abnutzung der Scheibe verstärkt sich der Effekt im Laufe der Zeit. Scheiben noch mal runter nehmen un die Auflage reinigen. Vielleicht haben die Scheiben schon Schaden genommen und müssten dann auch leider erneuert werden. 18.11.23
Problem is weis leider ned wie die Bremsen montiert worden sind die Werkstatt war nicht die sauberste soll nix heißen das die schlecht sind aber man weis ja nie Die Bremsen haben ca 10000 oben könnt das also sein das es so arg vibriert ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß18.11.23
Hallo Getriebelager und Motorlager sind Neu!? Oder zumindest geprüft!? Die wären hier auch noch eine Möglichkeit! Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz18.11.23
Auch wenn die Bremsen einen leichten Schlag haben können diese extreme Vibrationen auslösen Ich würde die Scheiben mal ausbauen und die Aufnahme auf Verschmutzungen bzw Ablagerumgen überprüfen und ggf. die Scheiben austauschen Wenn die Werkstatt das schon festgestellt hat das eine Unwucht besteht wird es nicht wenig sein .Tausche die Scheiben am besten direkt aus und nehme Markenqualität
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.11.23
Patrick Frieß: Hallo Getriebelager und Motorlager sind Neu!? Oder zumindest geprüft!? Die wären hier auch noch eine Möglichkeit! Mfg P.F 18.11.23
Getriebelager sind geprüft worden bei dem getriebe ertzung Motorsäge sind einwandfrei die ersten aber funktionieren einwandfrei halten denn Motor drinnen ohne das er auskippt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.11.23
Thomas Scholz: Auch wenn die Bremsen einen leichten Schlag haben können diese extreme Vibrationen auslösen Ich würde die Scheiben mal ausbauen und die Aufnahme auf Verschmutzungen bzw Ablagerumgen überprüfen und ggf. die Scheiben austauschen Wenn die Werkstatt das schon festgestellt hat das eine Unwucht besteht wird es nicht wenig sein .Tausche die Scheiben am besten direkt aus und nehme Markenqualität 18.11.23
Das klingt gut das werd ich nächste Woche mal machen und probieren Welche Bremsen verbaut sind kann i ned sagen weil es steht nix drauf und am Zettel ah ned welche es sind Danke für den Tipp
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub18.11.23
Gelöschter Nutzer: Problem is weis leider ned wie die Bremsen montiert worden sind die Werkstatt war nicht die sauberste soll nix heißen das die schlecht sind aber man weis ja nie Die Bremsen haben ca 10000 oben könnt das also sein das es so arg vibriert ? 18.11.23
Wenn die Scheiben unter den Bedingungen schon 10000km gefahren wurden, sind sie defekt. Beim Taumelschlag gegen den Kolben ist der Verschleiß höher als in die andere Richtung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.11.23
Wolfgang Schaub: Wenn die Scheiben unter den Bedingungen schon 10000km gefahren wurden, sind sie defekt. Beim Taumelschlag gegen den Kolben ist der Verschleiß höher als in die andere Richtung 18.11.23
Würdest du nur Scheiben tauschen oder ah die Beläge ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub18.11.23
Dadurch ist die Scheibe ungleichmäßig dick und erzeugt selbst Vibrationen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub18.11.23
Die Beläge kosten jetzt nicht ein Vermögen. Sicher ist beides tauschen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.11.23
Wolfgang Schaub: Die Beläge kosten jetzt nicht ein Vermögen. Sicher ist beides tauschen 18.11.23
Werd ich nächste Woche mal probieren ob es dann weggeht damit Lass es euch dann wissen ob es das Problem is /wahr oder ein anderes
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.18.11.23
Gelöschter Nutzer: Ip is was genau jetzt ? 18.11.23
IP ist der Instrument Panel Träger.. Die Metallstreben, auf dem das ganze Cokpit sitzt. Wenn einer der Träger dich irgendwo gelöst hat, vibriert das schrecklich. Meist werden die mit Zangen gepunktet.
0
Antworten
profile-picture
Rico Möller18.11.23
Hallo , ich hatte das ähnliche Problem bei einem 2006 er X3 2,0 d . Da war ein kreuzgelenk von der kardanwelle fest . Mfg Rico
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck19.11.23
Hallo mach neue scheiben umd beläge und fahre die richtig ein ,nimm ate ,textar oder zimmermann das sind meine favoriten seit 40 jahren !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner19.11.23
Ich würde zusätzliche noch den Taumelschlag von der Radnabe und eventuell der Bremsscheibe prüfen lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.11.23
Dieter Beck: Hallo mach neue scheiben umd beläge und fahre die richtig ein ,nimm ate ,textar oder zimmermann das sind meine favoriten seit 40 jahren ! 19.11.23
Das werd ich machen aber kann die Bremse wkl so stark vibrieren das Lenkrad zuckr minimal der Sitz und im Fuß spür ich es am heftigsten
0
Antworten
profile-picture
Roland S.19.11.23
Gelöschter Nutzer: Würdest du nur Scheiben tauschen oder ah die Beläge ? 18.11.23
WENN die Brems-Scheiben getauscht werden, sollten die Beläge grds. immer mit ausgetauscht werden. ⚠️😉 Hier würde ich allerdings erst noch den vorbenannten Tipp mit der Kardan-Welle prüfen. U.a. ob das Gelenk i.O. ist (u.a. kein Spiel, keine Verklemmungen hat)💡👍 Das wäre als Ursache durchaus denkbar. Denn auch die Kardan-Welle dreht mit zunehmender Fahr-Geschwindigkeit immer schneller und könnte besonders im Bereich ihrer spezifischen Resonanz - bei einem Defekt - entsprechende Vibrationen verursachen. Auch wäre möglich, dass 2 Probleme gleichzeitig vorliegen die sich gegenseitig verstärken; Stichwort: Überlagerung von Resonanz-Frequenzen. Bei den Brems-Scheiben würde ich mich erst umhören, welche gut zu DEM Fahrzeug passen, welche eher nicht. 💡⚠️ Einer meiner Brüder (seit über 25 Jahren Kfz-Meister) hat u.a. mit ATE auf seinem 5er BMW keine guten Erfahrungen gemacht, "schwört" nach einigen Tests nur noch auf Brems-Scheiben von Brembo. Die seien zudem mit einem Klarlack versehen, der auf den Brems-Flächen einfach "runter gefahren" würde. Der Rest der Brems-Scheibe würde nicht bzw. längst nicht so stark wie sonst üblich rösten ... Fahre selbst auf meinem (sportlichen) Oldi Zimmermann Brems-Scheiben, allerdings "nur" innenbelüftete, und bin zufrieden. Hatte auch schon ATE und fand die ebenfalls gut. Kenne einige, die fuhren Zimmermann als "geschlitzte und gelochte" Sport-Variante und hatten damit sehr große Probleme: immer wieder sehr schnell Risse an den Löchern in den Brems-Flächen, trotz moderater Fahrweise. 😯 Würde daher diesbzgl. eher keine Marke verallgemeinern wollen. Scheint auf die Kombination mit dem Fahrzeug anzukommen. Außer bei den Billig-Herstellern. 🤪 Da musste ich einmal von einem Billig-Hersteller Brems-Scheiben und -Beläge nehmen, weil akut nichts anders verfügbar war und zudem die HU anstand. Unglaublicher Weise musste ich - sehr zeit-intensiv - die "T-Führungen" der Beläge (die Belag-Träger) um ca. 3-5 mm passend zu den Führungen in den Sätteln feilen ... 😯 🤪 So einen Müll verbaue ich sicher nie wieder. NICHT einmal mehr provisorisch in Not. 😎
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub19.11.23
Gelöschter Nutzer: Das werd ich machen aber kann die Bremse wkl so stark vibrieren das Lenkrad zuckr minimal der Sitz und im Fuß spür ich es am heftigsten 19.11.23
Noch mal eine Verständnisfrage. Die Vibrationen hast du während dem bremsen oder sind die ständig spürbar? Wenn die nur beim bremsen auftreten, sind die Tipps mit def Bremsscheibe zu befolgen, sind die vibrationen immer spürbar, wird es eher an dem Antriebsstrang liegen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.11.23
Wolfgang Schaub: Noch mal eine Verständnisfrage. Die Vibrationen hast du während dem bremsen oder sind die ständig spürbar? Wenn die nur beim bremsen auftreten, sind die Tipps mit def Bremsscheibe zu befolgen, sind die vibrationen immer spürbar, wird es eher an dem Antriebsstrang liegen. 19.11.23
Beim bremsen von 140 ca auf 100 spürst es im Lenkrad Aber wenn du fährst und Gas gibst oder vom Gas gehst vibriert der Sitz und alles drum herum Weil wenn’s die Bremse is müsste es dann auch beim fahren spüren bei 90-180 ka Es is halt unglaublich das keiner der Werkstätten in der Lage denn Fehler zu finden alle 3 sagen Kardanwelle und alles andere is ok Eine Werkstatt vermutet es sei die hardy oder mittelaher bzw. es sei die Kardanwelle !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub19.11.23
Dann gibt es hier 2 Ursachen, die mit ihren Wirkungen ineinander spielen. Der erste Satz deiner Antwort zeigt eindeutig auf die Bremsscheiben. Aber du hast vermutlich ein weiteres Problem mit dem Antrieb. Ich würde ihn mal auf der Bühne fahren und mit den Stethoskop den Unterboden abhorchen. Wenn da irgend ein Lager vibriert, sollte man das auch hören
0
Antworten
profile-picture
Guido Odermatt19.11.23
Hallo Ein paar Grundlage die ich denke sollte man prüfen. Schüttelt der Wagen beim Bremsen? Drehen die Räder frei? Federn gebrochen? Stossdämpfer funktionieren und Dicht? Nach Probefahrt Temperatur an den Rädern Bremsscheiben messen oder mit den Händen fühlen. Achtung ‼️ eventuell Heiss. Müssen Ungefähr gleich warm sein. Stossdämpfer bei einer Werkstatt mit Prüfstand bewerten lassen. Handbremsbacken richtig eingestellt? Sind nur ein paar Ideen. Leider ist eine genau Diagnose ohne Patient zu sehen schwierig 😞. Herzliche Grüsse
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.11.23
Thomas Scholz: Auch wenn die Bremsen einen leichten Schlag haben können diese extreme Vibrationen auslösen Ich würde die Scheiben mal ausbauen und die Aufnahme auf Verschmutzungen bzw Ablagerumgen überprüfen und ggf. die Scheiben austauschen Wenn die Werkstatt das schon festgestellt hat das eine Unwucht besteht wird es nicht wenig sein .Tausche die Scheiben am besten direkt aus und nehme Markenqualität 18.11.23
Also bekomme morgen gescheite Bremsen verbaut und die alten Bremsen haben ordentlich an Schlaf sowie die narbe war komplett unsauber die wurden einfach nur draufmontirt ohne irgw Hoff wenn die Bremsen morgen oben sind das die ganzen Vibrationen weg sind
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.11.23
Nach langen hin und her und mehreren Werkstätten Jetzt lag es an den Reifen/Felgen die wurden gesamt 5 mal gewuchtet und nach dem 5 mal wuchten sind die Vibration weg nur mehr minimal die dürften aus welchen Grund auch immer nen Schlag haben von was keine Ahnung kann keiner wkl beantworten aber es lag an dem Also nächstes Jahr neue Felgen kaufen dann is es komplett weg
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (F30, F80)

0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Bremsdruck weiches Pedal - Luft im System?
Hallo, ich habe eine original M Performance 18‘ Bremsanlage nachgerüstet. Neue Brembo Scheiben und Bremssättel + neue Bremsschläuche (vorne Brembo hinten Febi). Ich habe nun mehrfach entlüftet .. beim Einbau waren die Leitungen nur kurzzeitig gekappt so dass nur sehr wenig Bremsflüssigkeit raus getropft ist. Mein Problem ist der Pedaldruck. Er ist weich und es scheint als sei Luft im System. Entlüftet habe ich wie gesagt sehr ausgiebig in Reihenfolge HR, HL, VR, VL mittels einem Druckbehälter und Anschluss an den Bremsflüssigkeitsbehälter. Bremssättel sind auch nicht vertauscht… Jemand ne Idee um das Problem zu lösen?
Fahrwerk
Joachim Rudorf 16.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten