fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Heinz-W. MuenchowGestern
Talk
0

Ausbau der Türschlosses Fahrerseite | SKODA YETI

Hallo. Problem ist, dass bei Öffnen und Schließen mit der Fernbedienung die Fahrertür entweder zubleibt oder nicht schließt. Ich muss dann mit dem Schlüssel öffnen oder schließen. Es ist auch nicht mehr das satte Klacken an der Fahrertür zu hören, wie im fehlerfreien Zustand. Ich würde nun gerne das Schloss ausbauen und würde gerne wissen, auf was ich achten muss. Kann ich die Grundplatte, auf der der Scheibenheber-Motor montiert ist, lösen? Was muss ich bedenken? Vielen Dank im Voraus.
Kfz-Technik

SKODA YETI (5L)

Technische Daten
METZGER Schalter, Fensterheber (0916247) Thumbnail

METZGER Schalter, Fensterheber (0916247)

Mehr Produkte für YETI (5L) Thumbnail

Mehr Produkte für YETI (5L)

8 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
KurbelGestern
Hast denn die Kabel zwischen Tür und A-Säule schon genau angesehen ? Kabelbruch?
5
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
Was steht im Fehlerspeicher drinnen? Lässt sich das Schloss mit dem Tester ansteuern?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver KruthGestern
Die Grundplatte muss abgebaut werden, in dieser sind zwei Gummistopfen mit einem Deckel, das Fenster muss in eine Position gefahren werden das man durch die Gummideckel hindurch an die Schrauben kommt um das Fenster vom Fensterheber zu lösen, nach oben ziehen und befestigen kann ( Klebestreifen oder Saugnäpfe ) Ein anderer spezieller Punkt ist den Türgriff vom Schloss zu lösen. Im Türpfalz ist ein 1cm Gummistopfen auf der Höhe des Türgriffes hinter dem ist eine kleine Torxschraube befindet, diese lösen und gleichzeitig an der Kappe vor dem Türgriff ziehen, ab einem bestimmten Lösungspunkt der Torxschraube wird die Kappe freigegeben. Jetzt sieht man ein Keilchen mit einem Drahtseilchen am Türgriff, diesen Keil ausklinken.
3
Antworten
profile-picture
Heinz-W. MuenchowGestern
Kurbel: Hast denn die Kabel zwischen Tür und A-Säule schon genau angesehen ? Kabelbruch? Gestern
Nein hatte ich noch nicht, weil der Kfz-Monteur unserer `Vertrauenswerkstatt` heute meinte, erfahrungsgemäß und für die anliegenden Fehlfunktionen ist es das Türschloß.
0
Antworten
profile-picture
Heinz-W. MuenchowGestern
16er Blech Wickerl: Was steht im Fehlerspeicher drinnen? Lässt sich das Schloss mit dem Tester ansteuern? Gestern
Das muß ich erst noch probieren. Habe einen LAUNCH-Tester. Danke für die Antwort
0
Antworten
profile-picture
Heinz-W. MuenchowGestern
Oliver Kruth: Die Grundplatte muss abgebaut werden, in dieser sind zwei Gummistopfen mit einem Deckel, das Fenster muss in eine Position gefahren werden das man durch die Gummideckel hindurch an die Schrauben kommt um das Fenster vom Fensterheber zu lösen, nach oben ziehen und befestigen kann ( Klebestreifen oder Saugnäpfe ) Ein anderer spezieller Punkt ist den Türgriff vom Schloss zu lösen. Im Türpfalz ist ein 1cm Gummistopfen auf der Höhe des Türgriffes hinter dem ist eine kleine Torxschraube befindet, diese lösen und gleichzeitig an der Kappe vor dem Türgriff ziehen, ab einem bestimmten Lösungspunkt der Torxschraube wird die Kappe freigegeben. Jetzt sieht man ein Keilchen mit einem Drahtseilchen am Türgriff, diesen Keil ausklinken. Gestern
Habe ja schon die Innenverkleidung abgebaut. Dann werde ich die von Dir genannte Aktion in Angriff nehmen (oh,oh) Bin ja Handwerker und traue mich schon. Sehr gute Beschreibung von Dir; werde mich danach richten Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
KurbelGestern
Heinz-W. Muenchow: Nein hatte ich noch nicht, weil der Kfz-Monteur unserer `Vertrauenswerkstatt` heute meinte, erfahrungsgemäß und für die anliegenden Fehlfunktionen ist es das Türschloß. Gestern
Da mag er schon recht haben mit seiner Erfahrung aber oft genug brechen auch die Kabel..... Erst Schloss ersetzen und dann feststellen das die Kabel gebrochen sind...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Buntevor 22 Std
Verkabelung zur Tür prüfen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA YETI (5L)

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Umrüstung aus LED Leuchtmittel
Hallo! Ich überleg noch bei meinem H4 Scheinwerfer diese mit LED von Osram auszutauschen! Hat da jemand Erfahrung dazu, gibt es irgendwelche Probleme? Und sind diese wirklich so gut wie im Internet beschrieben?
Elektrik
Christian Katzenberger 23.10.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten