fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dani S11.07.24
Talk
0

Klimaanlage defekt | AUDI TT

Hallo. Ich habe einen Audi TT mit scheinbar defekter/undichter Klimaanlage. System war komplett leer...habe das System sowohl mit Stickstoff als auch mit Formiergas geprüft. Habe dadurch einen defekten Klimakondensator entdeckt und diesen erneuert. Jetzt habe ich das Problem, dass das Klimagerät am Anfang perfekt Vakuum zieht jedoch 30-40 Sekunden vor Ende der Vakuumphase das Vakuum nicht mehr gehalten werden kann und abbricht. Habe alles abgehört und mit Werkzeug abgeschnüffelt beim Formiergas prüfen und finde keine weitere Undichtigkeit! Jemand eine Idee? Oder Tipps woran sowas liegen kann? Am Klimagerät liegt es nicht! Kältemittel R1234yf Danke!
Sonstiges

AUDI TT (FV3, FVP)

Technische Daten
ATE Anschlussstutzen, Schlauchleitung (03.3390-0065.1) Thumbnail

ATE Anschlussstutzen, Schlauchleitung (03.3390-0065.1)

FEBI BILSTEIN Luftfilter, Kompressor-Ansaugluft (108792) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Luftfilter, Kompressor-Ansaugluft (108792)

MAHLE Einspritzdüse, Expansionsventil (AVE 42 000S) Thumbnail

MAHLE Einspritzdüse, Expansionsventil (AVE 42 000S)

HELLA Dichtung (9GD 735 641-001) Thumbnail

HELLA Dichtung (9GD 735 641-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
35 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl11.07.24
Bei Überdruck mit Formiergas dicht, aber bei Unterdruck öffnet sich was.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TH0MAS A.11.07.24
Da hat sich bestimmt ein O-Ring verdreht bei der Montage.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach11.07.24
Arbeiten an Klimaanlage nur mit darfschein! Wenn du den hast bist du Warscheinlich kfzler. Da wäre der Fall eher was für die pro App.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dani S11.07.24
16er Blech Wickerl: Bei Überdruck mit Formiergas dicht, aber bei Unterdruck öffnet sich was. 11.07.24
Aber was? Und wo?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dani S11.07.24
TH0MAS A.: Da hat sich bestimmt ein O-Ring verdreht bei der Montage. 11.07.24
Nein. Kann ich zu 100% ausschließen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dani S11.07.24
Maximilian Bach: Arbeiten an Klimaanlage nur mit darfschein! Wenn du den hast bist du Warscheinlich kfzler. Da wäre der Fall eher was für die pro App. 11.07.24
Keine Angst habe die entsprechenden Qualifikationen dafür. Bin nur langsam echt ratlos
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl11.07.24
Dani S: Aber was? Und wo? 11.07.24
Dichtung, Schlauch, Rohr, ... Oder ein Bauteil
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dani S11.07.24
16er Blech Wickerl: Dichtung, Schlauch, Rohr, ... Oder ein Bauteil 11.07.24
Aber wie soll ich das prüfen? Kann das System ja nur mit Überdruck per Formiergas prüfen und abschnüffeln. Aber da ist alles dicht. Sowohl innen am verdampfer als auch an allen anderen Bauteilen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TH0MAS A.11.07.24
Dani S: Nein. Kann ich zu 100% ausschließen. 11.07.24
Am Kompressor kann auch der radialwellendichtring unter vacuum lecken.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl11.07.24
Dani S: Aber wie soll ich das prüfen? Kann das System ja nur mit Überdruck per Formiergas prüfen und abschnüffeln. Aber da ist alles dicht. Sowohl innen am verdampfer als auch an allen anderen Bauteilen. 11.07.24
Hast du eine Nebelmaschine? Damit könntest du bei Unterdruck sehen, wo der Nebel angesaugt wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dani S11.07.24
TH0MAS A.: Am Kompressor kann auch der radialwellendichtring unter vacuum lecken. 11.07.24
Aber müsste ich das mit Formiergas nicht irgendwie schnüffeln können? Oder meinst du das der kompressor intern einen Weg hat?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.11.07.24
Kondensator oder Verdampfer da iat es meist am schwersten zu finden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dani S11.07.24
16er Blech Wickerl: Hast du eine Nebelmaschine? Damit könntest du bei Unterdruck sehen, wo der Nebel angesaugt wird. 11.07.24
Aber warum sollte die Klimaanlage nur bei Unterdruck nicht dicht sein? Ergibt doch keinen Sinn? Wenn er bei Unterdruck undicht ist dann muss er bei Überdruck auch undicht sein?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dani S11.07.24
Mandy C. S.: Kondensator oder Verdampfer da iat es meist am schwersten zu finden 11.07.24
Kondensator ist neu. Aber wenn er kein Vakuum ziehen kann dann muss doch ein größeres Loch oder undichtigkeit feststellbar sein! Habe stundenlang abgeschnüffelt aber es ist alles dicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl11.07.24
Dani S: Aber warum sollte die Klimaanlage nur bei Unterdruck nicht dicht sein? Ergibt doch keinen Sinn? Wenn er bei Unterdruck undicht ist dann muss er bei Überdruck auch undicht sein? 11.07.24
Du siehst ja selbst, das die Klimaanlage irgendwo bei Unterdruck nicht dicht ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.11.07.24
Dani S: Kondensator ist neu. Aber wenn er kein Vakuum ziehen kann dann muss doch ein größeres Loch oder undichtigkeit feststellbar sein! Habe stundenlang abgeschnüffelt aber es ist alles dicht. 11.07.24
das ist duechaus möglich, da alu an der Luft korodiert kann ja da schon ein defekt forliegen dr sich bei druck durch ablagerungen sich in die öffnung drückt und verschließt aber bei unterdruck halt nicht mehr das ist dann wie ein ventil das luft nur durch eine seite reingeht aber nicht mehr raus, in dem fall würde ich die ersmal befüllen wenn unter druck nichts verliert ist sie ja dicht.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Dani S11.07.24
Mandy C. S.: das ist duechaus möglich, da alu an der Luft korodiert kann ja da schon ein defekt forliegen dr sich bei druck durch ablagerungen sich in die öffnung drückt und verschließt aber bei unterdruck halt nicht mehr das ist dann wie ein ventil das luft nur durch eine seite reingeht aber nicht mehr raus, in dem fall würde ich die ersmal befüllen wenn unter druck nichts verliert ist sie ja dicht. 11.07.24
Lässt sich nicht befüllen da das Vakuum nicht erreicht wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann11.07.24
Das wird so sein,wie Thomas A schreibt. Ich hatte kürzlich den selben Fall mit einem Corsa. Die Anlage war noch halb voll, also offensichtlich nicht extrem Undicht. Das Servicegerät konnte nach mehreren Versuchen kein Vakuum ziehen. Meine Vermutung war auch,das sich die Luft am Simmerring vorbei gezogen hat, durch den Unterdruck. Ich weiß nicht wie dein Gerät funktioniert. Bei unserem habe ich eine Manuelle Befüllung gemacht. Dabei kann ich die Vakuumzeit und die Haltezeit auf Null stellen. Dann zieht er Vakuum bis man weiter drückt. Damit habe ich ein paar Minuten Vakuum gezogen und dann hat er das Gas rein geblasen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum11.07.24
Dani S: Lässt sich nicht befüllen da das Vakuum nicht erreicht wird. 11.07.24
Oben steht, dass er perfekt Vakuum zieht aber dieses nicht hält. Jetzt, dass es nicht erreicht wird. Das ist ein Unterschied. Was davon trifft jetzt zu? Wenn er bis 1mbar abs runter geht, dann die Kupplung schließen und die Vakkuumkontrolle abwarten. Geht er dann in die Überdruckprüfung machste die schnell wieder auf. Wird die bestanden (und die Geräte sind empfindlich) wird befüllt. Dann am besten gleich mit Kontrastmittel. Dann ist die nächste Suche leichter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dani S11.07.24
Also...bei meinem Klimagerät kann ich nur befüllen wenn er Vakuum und Druckprüfung bestanden hat. Aber dazu kommt es ja nicht. Vakuum geht runter auf 1mbar hält das z.b. 5 Minuten lang und auf einmal schießt es hoch auf 50-80 mbar und bricht dann ab.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann11.07.24
Dani S: Also...bei meinem Klimagerät kann ich nur befüllen wenn er Vakuum und Druckprüfung bestanden hat. Aber dazu kommt es ja nicht. Vakuum geht runter auf 1mbar hält das z.b. 5 Minuten lang und auf einmal schießt es hoch auf 50-80 mbar und bricht dann ab. 11.07.24
Kann das Gerät einen Schaden haben?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Huhn11.07.24
Dani S: Aber warum sollte die Klimaanlage nur bei Unterdruck nicht dicht sein? Ergibt doch keinen Sinn? Wenn er bei Unterdruck undicht ist dann muss er bei Überdruck auch undicht sein? 11.07.24
Hi Dani, also bei unterdruck zieht dein Gerät die Dichtungen zusammen und bei Druck drückt er die Ringe in den Sitz (oder raus) hast du die Ringe mit Fett eingesetzt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen11.07.24
Dani S: Aber warum sollte die Klimaanlage nur bei Unterdruck nicht dicht sein? Ergibt doch keinen Sinn? Wenn er bei Unterdruck undicht ist dann muss er bei Überdruck auch undicht sein? 11.07.24
Hallo Dani, doch das ergibt Sinn. Ich gebe Dir mal ein Beispiel dafür! Ein Kesselwagen der Eisenbahn hat je nach Ausführung und Ausrüstung eine Druckfestigkeit abhängig auch vom Medium von (sagen wir 100bar). Es ist ein Sicherheitsventil mit 120bar verbaut. Steigt der Druck durch (Hitze) zum Beispiel auf über 120 bar wird der Druck abgebaut. Wird der Kesselwagen jetzt durch abpumpen mit einer Vakuum Pumpe auf -0,8 bis -0,9 bar versehen und durch einen Aufprall oder eine Kantige Verformung die groß genug ist den Kessel in der Wandung zu schwächen sorgt der Atmosphärische Druck dafür den Kessel zur Inplusion zu bringen. Deshalb ist eine Abdichtung bei "Unterdruck" unter Umständen undicht und bei Druck ist dieser dann dicht. Ein Wedi ist aufgrund der Bauart bedingt bei Vakuum eher Undicht als unter der Einwirkung von Druck.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen11.07.24
Franz Rottmann: Kann das Gerät einen Schaden haben? 11.07.24
Hallo Dani, ja das ist auch möglich! Das müsste man prüfen lassen oder das Gerät an einem anderen Fahrzeug testen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl11.07.24
Das Klimagerät schließt Dani aus, hat er geschrieben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum11.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Dani, ja das ist auch möglich! Das müsste man prüfen lassen oder das Gerät an einem anderen Fahrzeug testen! 11.07.24
Nicht mal. Anschlüsse zu und Vakuumkontrolle machen 😬
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum11.07.24
Dani S: Also...bei meinem Klimagerät kann ich nur befüllen wenn er Vakuum und Druckprüfung bestanden hat. Aber dazu kommt es ja nicht. Vakuum geht runter auf 1mbar hält das z.b. 5 Minuten lang und auf einmal schießt es hoch auf 50-80 mbar und bricht dann ab. 11.07.24
Noch mal: bei der Vakuumkontrolle die Anschlüsse zu drehen Ist zwar Schummeln aber so kommst du in die Druckprüfung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dani S11.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Dani, doch das ergibt Sinn. Ich gebe Dir mal ein Beispiel dafür! Ein Kesselwagen der Eisenbahn hat je nach Ausführung und Ausrüstung eine Druckfestigkeit abhängig auch vom Medium von (sagen wir 100bar). Es ist ein Sicherheitsventil mit 120bar verbaut. Steigt der Druck durch (Hitze) zum Beispiel auf über 120 bar wird der Druck abgebaut. Wird der Kesselwagen jetzt durch abpumpen mit einer Vakuum Pumpe auf -0,8 bis -0,9 bar versehen und durch einen Aufprall oder eine Kantige Verformung die groß genug ist den Kessel in der Wandung zu schwächen sorgt der Atmosphärische Druck dafür den Kessel zur Inplusion zu bringen. Deshalb ist eine Abdichtung bei "Unterdruck" unter Umständen undicht und bei Druck ist dieser dann dicht. Ein Wedi ist aufgrund der Bauart bedingt bei Vakuum eher Undicht als unter der Einwirkung von Druck. 11.07.24
Danke für die ausführliche Erklärung! Aber dann kann man doch nie im Leben die Undichtige Stelle finden wenn das System nur im Unterdruck Bereich undicht ist? Dann bringen mir ja Sachen wie...Stickstoff und Formiergas Prüfung garnichts, weil diese mit Überdruck arbeiten?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dani S11.07.24
Wilfried Gansbaum: Noch mal: bei der Vakuumkontrolle die Anschlüsse zu drehen Ist zwar Schummeln aber so kommst du in die Druckprüfung. 11.07.24
Bester Mann! Dann werde ich mal die Pfuscher Technik morgen anwenden! Und zur Druckprüfung wieder auf drehen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum11.07.24
Dani S: Bester Mann! Dann werde ich mal die Pfuscher Technik morgen anwenden! Und zur Druckprüfung wieder auf drehen? 11.07.24
Genau, hatte ich aber auch geschrieben 😝 Wenn er aber bei der Druckprüfung auch meckert musste noch mal suchen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dani S11.07.24
Wilfried Gansbaum: Genau, hatte ich aber auch geschrieben 😝 Wenn er aber bei der Druckprüfung auch meckert musste noch mal suchen 11.07.24
Sorry! Aber danke dafür! Aber wenn er bei der Druckprüfung meckert dann müsste ich es ja mit formiergas finden! Danke! Ich sage morgen bescheid
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen11.07.24
Dani S: Danke für die ausführliche Erklärung! Aber dann kann man doch nie im Leben die Undichtige Stelle finden wenn das System nur im Unterdruck Bereich undicht ist? Dann bringen mir ja Sachen wie...Stickstoff und Formiergas Prüfung garnichts, weil diese mit Überdruck arbeiten? 11.07.24
Hallo Dani, ja so ist das. Oder anders gesagt! Da beißt sich die Katze selbst in den Schwanz 😉 Deshalb gab es ja den Kommentar! Nebelmaschine verwenden um hoffentlich die Stelle zu finden wo durch den Unterdruck ein "Sog" den Nebel einsaugt 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dani S13.07.24
Wilfried Gansbaum: Nicht mal. Anschlüsse zu und Vakuumkontrolle machen 😬 11.07.24
Vielen Vielen Dank!! Hast mir wirklich sehr geholfen!!! Hat alles funktioniert! Habe ihn dann laufen lassen und nochmal alles kontrolliert. Und als Probe nochmal abgesaugt und alles und dann hat es ohne schummeln tadellos funktioniert! Keine Ahnung was da los war! Aber trotzdem danke!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TH0MAS A.13.07.24
Das liegt daran das wenn simmerringe und O ginge mit pag öl benetzt sind alles dicht und geschmeidig ist. Das öl übernimmt auch hier die feinst abdichtung. Sollte jeder kfz ler wissen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dani S14.07.24
TH0MAS A.: Das liegt daran das wenn simmerringe und O ginge mit pag öl benetzt sind alles dicht und geschmeidig ist. Das öl übernimmt auch hier die feinst abdichtung. Sollte jeder kfz ler wissen. 13.07.24
Habe echt Probleme deinen Kommentar zu verstehen, aufgrund der vielen Rechtschreibfehler. Aber sage trotzdem mal danke für den wichtigen Kommentar.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI TT (FV3, FVP)

0
Votes
2
Kommentare
Talk
"Sparhinweise"
Hallo, bei meinem Audi TT lassen sich die Sparhinweise nicht deaktivieren. Im Modus "efficiency" gibt es die Option "Sparhinweise" vor der ein Kästchen mit einem Haken ist. Dieser Haken lässt sich nicht entfernen. Weiß jemand, wie das geht ?
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
B. E. Müller 14.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten