fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tobi198208.02.25
Ungelöst
0

Wassereintritt | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Hallo. Ich habe das Problem, dass auf der linken Fahrerseite Wasser eintritt und jetzt zum zweiten Mal das Komfortsteuergerät defekt war, weil Wasser bei Regen eingetreten ist. Woher kann das Wasser kommen? Der Rest im Wagen ist trocken. Weder der Himmel noch die A Säulen Verkleidung noch der Fußraum. Hat jemand dieses Problem schonmal gehabt?
Elektrik

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W176)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Dichtring (04948) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtring (04948)

MEYLE Lagerung, Motor (014 024 0139) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (014 024 0139)

EIBACH Verbreiterung, Kotflügel (VT540-L) Thumbnail

EIBACH Verbreiterung, Kotflügel (VT540-L)

MEYLE Lagerung, Motor (014 024 0137) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (014 024 0137)

Mehr Produkte für A-KLASSE (W176) Thumbnail

Mehr Produkte für A-KLASSE (W176)

13 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum08.02.25
Kommts über die Tür?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl08.02.25
Schon versucht den Wagen mit dem Gartenschlauch abzuspritzen und einer schaut drinnen wo es reinkommt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff08.02.25
Schiebe/ Panoramadach?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobi198208.02.25
16er Blech Wickerl: Schon versucht den Wagen mit dem Gartenschlauch abzuspritzen und einer schaut drinnen wo es reinkommt 08.02.25
Nein. Der Wagen ist immer in einer Werkstatt repariert worden. Warum das dort nicht gemacht worden ist weiß ich auch nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobi198208.02.25
Jens Wolff: Schiebe/ Panoramadach? 08.02.25
Panoramadach
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus08.02.25
Du hast unter der Haube Fahrerseite einen Wasserablauf ziemlich in der Ecke. Der wird zu sitzen. Mach der Schlauch am besten auf beiden Seiten sauber und das Problem sollte Geschichte werden.
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobi198208.02.25
Rudi Klaus: Du hast unter der Haube Fahrerseite einen Wasserablauf ziemlich in der Ecke. Der wird zu sitzen. Mach der Schlauch am besten auf beiden Seiten sauber und das Problem sollte Geschichte werden. 08.02.25
Ich habe heute alles nachgesehen und habe keinen Ablauf links und rechts gefunden. Wo soll der denn genau sein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M08.02.25
Da fallen mir ein paar Stellen ein: - Spritzschutzwand zum Innenraum wo die Lenkung und der Bremskraftverstärker sitzt ist eine Dichtung die Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Wie schon erwähnt worden ist Wasserkasten abläufe aber diese gehen im innen am Kotflügel entlang - Windschutzscheibe selber Lose ggf fehlerhaft oder defekt - Alle Karosserie Verbindungen vom Fahrgastraum zum Motorraum die Klebe. Stellen Prüfen oft wird zuwenig an Dichtmasse verwendet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner08.02.25
Wasserablauf im Wasserkasten unter Pollenfilter kontrollieren.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J08.02.25
Ich bin auch beim panoramadach De sorgen immer für Ärger. Aber nicht zu vergessen könnte es auch an der Klimaanlage liegen wenn das Kondenswasser nicht ablaufen kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff08.02.25
Tobi1982: Ich habe heute alles nachgesehen und habe keinen Ablauf links und rechts gefunden. Wo soll der denn genau sein? 08.02.25
Hinter der A Säule Verkleidung sollte ein Schlauch für den Ablauf vom Panorama Dach zu sehen sein. Vorsichtig!! hinter der Verkleidung ist der Airbag.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.09.02.25
Das Panorama ist zunächst der Hauptverdächtige. Genauer gesagt die Eindichtungen der Kassette aber in deinem Fall wohl "nur" die Ablaufschläuche. Manchmal schrumpfen die über die Zeit und Verbindungen rutschen auseinander oder werden ansich undicht. Bei letzterem auch möglich das eine Verstopfung (Rückstau) vorliegt und ohne die würde es noch gar nicht zu Problemen führen. Entferne soweit es geht die Verkleidungen und lege den Verlauf des Schlauches frei. Dann am Ablauf des geöffneten Panoramas länger langsam Wasser einfüllen, gerne mit einem Tropfen Spülmittel weil weiches Wasser kriecht besser. Wenn du dabei im Innenraum kontrollierst sollte die Undichtigkeit zu finden sein. Normal sollte alles außen hinter dem Vorderrad ablaufen oder entsprechend über den Wasserkasten. Abläufe können sich aber durch Verschmutzung zusetzen, dann sind sie über eine kompostartige Masse verstopft. Sollte das der Fall sein und man kommt händisch nicht dran, dann mit einem feinen Draht und Gefühl (!) arbeiten. Dabei immer gut Wasser nachspülen. Keinesfalls Druckluft nehmen weil dir dann vorgenannte Verbindungen garantiert auseinander fliegen.
1
Antworten
profile-picture
Andreas Cordes09.02.25
Wenn dort wenig Wasser über einen längeren Zeitraum Eintritt würde ich auf Motorhaubenzug Durchführung tippen oder Kabelbaumdurchführung vom Motor zum Innenraum Die beiden Gummitüllen würde ich genau überprüfen. Die sitzen an der Spritzwand und führen in den Fahrerfußraum.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W176)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Problem beim Losfahren nach Halt mit Start/Stopp
Hallo zusammen Ich habe bei meinem Mercedes-Benz A45 AMG folgendes Problem: Wenn ich mit dem Auto anhalte und mit dem Start/Stopp ausstellt und ich dann wieder losfahren will, geht der Display vom Command aus und der Gang wird nicht eingelegt und es kommt die Meldung "Kein Gangwechsel möglich - Werkstatt aufsuchen". Wenn ich die Zündung abstelle, kann ich den Motor normal starten und den Gang einlegen. Nach etwas googeln habe ich ein Forumbeitrag gesehen, dass es vermutlich an der Batterie liegt. Jedoch habe ich erst letztes Jahr eine neue original Mercedes Starterbatterie bekommen. Gibt es andere Möglichkeiten ab was es liegen könnte oder habe ich evtl. eine schlechte Batterie erwischt? Ich bedanke mich schonmal für eure Unterstützung.
Getriebe
Elektrik
Dominik Frauenfelder 06.05.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten