Haiko Michel: Hab hier zbsp eine von den Querlenkern, hier wird die Mutter laut Replf. mit 70NM +90 Grad angezogen.
Dies wird wohl ne Dehnschraube sein, oder?
15.11.23
Ist heutzutage ohme Unterlagen schwieriger zu beurteilen geworden:
Früher wurde das Anzugsmoment idR nur bei Dehnschrauben mit Drehwinkel definiert.
Es galt die Gleichung:
Drehwinkel => Dehnschraube
Heute gibt es auch teilweise "normale" Schrauben, die mit Drehwinkel definiert angezogen werden. Das ist idR genauer, da Drehwinkel die Vorspannung unabhängig vom Reibwert des Gewindes definieren. 💡
Hier wäre auch die Frage, WARUM die erneuert werden sollen: das kann am Charakter (wenn z.B. Dehnschraube) liegen (dann würde ich sie zwingend ersetzen, und ggf. die neuen Schrauben erst (alle) bei der Einstellung verbauen) ...💡
Oder die Erneuerungs-Forderung liegt ggf. an einer aufgetragenen Schrauben-Sicherung (häufig blau, entspricht idR "mittelfest" und mit Drehmoment lösbar); die kann z.B. mit einer Drahtbürste (ggf. auf einem Dremel) entfernt und durch eine andere flüssige, geeignete Schrauben-Sicherung z.B. Loctite in der entsprechenden Definition ersetzt werden.
Ich persönlich erneuere immer alle Schrauben die Dehnschrauben sind oder sein können UND bei denen der Hersteller eine Erneuerung vorgibt; idR häufig in Bereichen mit größeren Temp.-Schwankungen wie Zylinderkopf, aber häufiger auch an Motor-Haltern, Umlenk-Rollen ...💡