fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Yves Hennrich15.09.22
Ungelöst
0

Motor springt nicht an | VOLVO 850 Kombi

Hallo zusammen, ich habe vor kurzem einen 850er Volvo Baujahr 1995 erworben. Bei der Probefahrt lief er tadellos. Aber da bin ich auch unter 10 km gefahren. Jetzt bei einer längeren Fahrt bin ich auch gleich liegen geblieben nach dem der Motor richtig Temperatur hatte fing er an zu stottern und ging aus. Nach dem er wieder abgekühlt war konnte ich in wieder starten und weiterfahren aber dann das selbe Spiel. Motor auf Temperatur und er stottert und geht aus und lässt sich nicht mehr starten so lange er warm ist. Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen Lg Yves
Motor
Elektrik

VOLVO 850 Kombi (855)

Technische Daten
BOSCH Zündleitungssatz (0 986 357 054) Thumbnail

BOSCH Zündleitungssatz (0 986 357 054)

NGK Zündleitungssatz (8468) Thumbnail

NGK Zündleitungssatz (8468)

BERU by DRiV Zündverteilerkappe (VK440) Thumbnail

BERU by DRiV Zündverteilerkappe (VK440)

METZGER Zündspule (0880066) Thumbnail

METZGER Zündspule (0880066)

Mehr Produkte für 850 Kombi (855) Thumbnail

Mehr Produkte für 850 Kombi (855)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.15.09.22
Moin Ives, Da könnte der Kühlmitteltemperaturfühler defekt sein. Weiter prüfe mal die Zündanlage… also Zündspule, Verteilerkappe und -finger sowie die Zündkabel.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.09.22
Kurbelwellensensor! Schau mal ob der funktioniert wenn der nicht anspringen will...
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Überwachungs Staat15.09.22
Sven H.: Moin Ives, Da könnte der Kühlmitteltemperaturfühler defekt sein. Weiter prüfe mal die Zündanlage… also Zündspule, Verteilerkappe und -finger sowie die Zündkabel. 15.09.22
Es könnte am hallgeber bzw. Am ot Geber liegen da er sich bei Temperatur der Widerstand ändert . War damals bei meinem Corsa auch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.09.22
André Brüseke: Kurbelwellensensor! Schau mal ob der funktioniert wenn der nicht anspringen will... 15.09.22
Ahh sorry... hat verteilerzündung...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.09.22
Nein ist doch richtig gewesen mit dem Sensor Kurbelwelle. Der hat schon eine verteilerlose Zündung... Bekommt der kein Drehzahlsignal der Kurvelwelle mehr geht der aus. Manchmal bekommen die Risse und Öl läuft rein wenn heiss... nach dem abkühlen geht es dann wieder... oft genug erlebt...
6
Antworten
profile-picture
Marc Eichenberger16.09.22
850er hat immer ne Verteilerzündung, das wurde erst beim V70 ab 98 oder 99 auf Einzelspulen umgestellt. Klassiker bei dem Motor sind: - NW-Sensor (auf Ölundichtigkeit prüfen) - Zündverteiler und Finger (Auch auf Öl prüfen) - Zündkabel, Kerzen oder Zündspule (hat sie weisse Ränder im Bereich Kupferwicklung/Eisenkern?) - Kühlmitteltenperaturgeber (selber schon oft erlebt) - Benzinpumpe - KW Sensor - Evtl sogar langsam sterbender LMM Hab schon viele dieser Motoren mit den obengenannten Problemen gehabt, und fahre selber auch einen B5234T3. TE hat allerdings einen B5202S
3
Antworten
profile-picture
Michael Dille05.10.22
Hallo, meiner Meinung nach ist es das Relais welches den Railrohrdruck aufrecht hält.Das Teil sitzt unter der Kühlerabdeckung.
0
Antworten
profile-picture
René Klein19.10.22
Sven H.: Moin Ives, Da könnte der Kühlmitteltemperaturfühler defekt sein. Weiter prüfe mal die Zündanlage… also Zündspule, Verteilerkappe und -finger sowie die Zündkabel. 15.09.22
Temperaturfühler für das Steuergerät wechseln. Nicht zu verwechseln mit dem Fühler für die Anzeige im Tacho (Thermostat Gehäuse)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO 850 Kombi (855)

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Probleme mit der Zündfolge
Moin allerseits! Ich stehe vor einem etwas kuriosen Problem. Mein Motor hat folgende Zündfolge 1-2-4-5-3. Schließe ich die Zündleitung aber in dieser Reihenfolge an, dann hat der Motor Zündaussetzer. Wenn die Leitungen in der Folge 1-2-5-4-3 Anliegen, läuft er zwar rund, aber hat Leistungsverlust. Vielleicht hat jemand eine Idee? Zündleitung wurde bereits gemessen. Die Leitung von Zyl. 2 muss erneuert werden. Aber das sollte doch eigentlich nicht die Ursache des Problems sein?
Motor
Daniel Weingartner 25.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten