fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marcel Gels04.10.21
Gelöst
0

Motorkontrollleuchte blinkt / El. Stabilitätskontrolle | OPEL

Moin, Und zwar habe ich ein Problem. Während der Fahrt fing die Motorkontrollleuchte an gelb zu blinken und dabei ist dann auch die el. Stabilitätskontrolle angegangen. Der Wagen fing beim Beschleunigen stark an zu Ruckeln. Als ich vom Gas runterging, ging die MKL aus und nur die el. Stabilitätskontrolle blieb am Leuchten. Vor ca. 2 Monaten wurden neue Zündkerzen verbaut (4 Stk. á 12 €) Woran konnte es liegen bzw. was könnte den Fehler verursachen? LG Marcel
Bereits überprüft
Zündkerzen
Motor

OPEL

Technische Daten
HELLA Blinkleuchte (2BA 003 022-021) Thumbnail

HELLA Blinkleuchte (2BA 003 022-021)

METZGER Sensorring, ABS (0900259) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900259)

HELLA Zündspule (5DA 230 036-491) Thumbnail

HELLA Zündspule (5DA 230 036-491)

HELLA Positionsleuchte (2PF 961 167-021) Thumbnail

HELLA Positionsleuchte (2PF 961 167-021)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Marcel Gels08.10.21
Werner Wollnitz: Hallo Marcel, habe beim Astra alle Sicherungen und Relais im Motorraum nachgedrückt. Dann Fehler gelöscht. Auto läuft wieder wie ein Kätzchen. Gruß WW 04.10.21
Vielen Dank, es hat funktioniert :)
0
Antworten

KS TOOLS Zange, Relais (115.1308)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke04.10.21
Sehr wahrscheinlich wird es so sein, dass deiner Stabilitätskontrolle das Motorsteuergerät in den Notlauf schickt. Der Fehler wäre also vermutlich dort zu suchen. Ohne das auszulesen, wäre es allerdings reine Spekulation jetzt irgendwas zu behaupten oder "durchzukauen" Lass das Fahrzeug mal diagnostizieren... dann können wir dir weitere Hilfestellung leisten...
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 04.10.21
Bitte einmal eine Gesamtabfrage der Fehlerspeicher aller Steuergerät durchführen. Dann die Fehlercodes teilen. Alles andere sind nur Mutmaßungen, die dir nicht weiter helfen LG
0
Antworten
profile-picture
Thomas Rudolph04.10.21
Hi. Blinkende MKL bedeutet Fehlzündungen. Da setzt unter Last ein Zylinder aus. Da du Kerzen schon geprüft hast, liegt der Verdacht auf Zündspule
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.10.21
Hast du ein Standard Fahrwerk oder das IDS Fahrwerk? MKL, naja, der Opel mag nicht alle Zündkerzen, nur bestimme Hersteller Aber um da jetzt genau was sagen zu können, wäre Auslesen sehr hilfreich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Gels04.10.21
Gelöschter Nutzer: Hast du ein Standard Fahrwerk oder das IDS Fahrwerk? MKL, naja, der Opel mag nicht alle Zündkerzen, nur bestimme Hersteller Aber um da jetzt genau was sagen zu können, wäre Auslesen sehr hilfreich 04.10.21
Hi Ich habe ein Standard Fahrwerk drin. Ich habe die originalen Zündkerzen drin, die damals auch vom Werk aus eingebaut wurden. LG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke04.10.21
Thomas Rudolph: Hi. Blinkende MKL bedeutet Fehlzündungen. Da setzt unter Last ein Zylinder aus. Da du Kerzen schon geprüft hast, liegt der Verdacht auf Zündspule 04.10.21
In diesem Fall wage ich das mal anzuzweifeln, vermutlich hat er extra Fehlzündungen gemacht, um Leistung wegzunehmen... Die Kontrollleuchten sind nur in umgekehrter Reihenfolge angegangen, weil das ESP/ABS einen Moment braucht, um den Fehler abzulegen... Folglich erst MKL Blinken, kurz darauf ESP dauerhaft an...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
HOTACES04.10.21
ESP Probleme werden auch von defekten ABS Sensoren verursacht. Mfg
0
Antworten
profile-picture
Thomas Rudolph04.10.21
André Brüseke: In diesem Fall wage ich das mal anzuzweifeln, vermutlich hat er extra Fehlzündungen gemacht, um Leistung wegzunehmen... Die Kontrollleuchten sind nur in umgekehrter Reihenfolge angegangen, weil das ESP/ABS einen Moment braucht, um den Fehler abzulegen... Folglich erst MKL Blinken, kurz darauf ESP dauerhaft an... 04.10.21
Auweia.... Wie kommst du bitte auf so etwas? Kein MSG erzeugt Fehlzündungen, außer zum Aufrechterhalten der Drehzahl einer Turbine... (Turbo). Bei Eingriff ESP leuchtet oder blinkt keine MKL. Zuerst ging die MKL an. Wenn diese blinkt, sind es zu 100% Fehlzündungen. Das nachträglich Leuchten der Traktionskontrolle nennt sich Anforderung des MSG an ABS. Eingriff der Traktionskontrolle ist kein Ruckeln, sondern Leistungsreduzierung, welche in erster Linie an der Drosselklappe beginnt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke04.10.21
Thomas Rudolph: Auweia.... Wie kommst du bitte auf so etwas? Kein MSG erzeugt Fehlzündungen, außer zum Aufrechterhalten der Drehzahl einer Turbine... (Turbo). Bei Eingriff ESP leuchtet oder blinkt keine MKL. Zuerst ging die MKL an. Wenn diese blinkt, sind es zu 100% Fehlzündungen. Das nachträglich Leuchten der Traktionskontrolle nennt sich Anforderung des MSG an ABS. Eingriff der Traktionskontrolle ist kein Ruckeln, sondern Leistungsreduzierung, welche in erster Linie an der Drosselklappe beginnt. 04.10.21
Entschuldige mal bitte, aber so wie ich es beschrieben habe, es ist ja wohl logischer oder? Warum sollten Fehlzündungen ein verzögertes Aufleuchten der ESP Lampe verursachen? Das möchte ich dann von dir hören... Dass das so funktioniert, wie du beschreibst, verstehe ich... Ich bin von einer absichtlichen Abschaltung ausgegangen... wobei ich dir recht gebe, Leistung könnte man sinnvoller zurücknehmen... Was da zuerst geblinkt hat und was nicht, würde ich mir erstmal nicht so einen Kopf drum machen. Warum das evtl. so sein kann, dazu habe ich auch eine Theorie zu genannt... Aber warum sollten Fehlzündungen die ESP Lampe aufleuchten lassen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke04.10.21
HOTACES: ESP Probleme werden auch von defekten ABS Sensoren verursacht. Mfg 04.10.21
Dann leuchten aber beide Leuchten. ABS und ESP... Passt nicht ...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten