fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Pop CiprianGestern
Ungelöst
0

Schwankende Drehzahlanzeige: Batterieprobleme? | BMW X3

Hallo zusammen, ich habe seit ein paar Tagen bei meinem X3 3.0d bemerkt, dass die Drehzahlanzeige im Tacho während der Fahrt zwischen 1200 und 2500 Umdrehungen schwankt. Das tritt nicht nur beim Beschleunigen auf, sondern auch wenn man den Fuß vom Gaspedal nimmt. Die Drehzahl sinkt dann nicht kontinuierlich, sondern ebenfalls mit Schwankungen. Einen Leistungsverlust hat mein Fahrzeug nicht. Kann das etwas mit einer schwachen Batterie zu tun haben? Vor zwei Wochen hatte ich das Problem, dass im unteren Bereich des Tachos die Kilometer und der Verbrauch nicht angezeigt wurden. Nach ein paar Neustarts war alles wieder da und ist es seitdem geblieben. Heute wurde der Fehler „Unterspannung im Fahrzeug“ angezeigt (siehe Bild). Ich habe die Batterie mit einem Multimeter gemessen: Bei ausgeschaltetem Motor hatte sie 12,37 V, bei laufendem Motor steigt sie auf bis zu 14 V. Die Batterie ist noch die originale BMW-Batterie von 2015. Vielen Dank für eure Unterstützung!
Bereits überprüft
Baterie
Fehlercode(s)
4809AB
Elektrik

BMW X3 (F25)

Technische Daten
AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54192500) Thumbnail

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54192500)

MAXGEAR Starterbatterie (85-0052) Thumbnail

MAXGEAR Starterbatterie (85-0052)

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (456.250) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (456.250)

HENGST FILTER Luftfilter (E1073L) Thumbnail

HENGST FILTER Luftfilter (E1073L)

Mehr Produkte für X3 (F25) Thumbnail

Mehr Produkte für X3 (F25)

10 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan DischlGestern
Hi, ich tippe in erster Linie auf die Batterie, die ist von 2015 und damit schlicht am Ende. Die Unterspannung im Fehlerspeicher passt genau dazu. Neue AGM-Batterie einbauen und anlernen sollte schon viel bringen. Trotzdem würde ich ein paar andere Dinge nicht ausschließen: der IBS-Sensor am Minuspol kann selbst spinnen, auch die Generatorregelung bzw. Lichtmaschine sollte man im Blick haben. Massepunkte im Motorraum/Getriebe sind ebenfalls eine bekannte Fehlerquelle. Und wenn es wirklich nicht von der Stromversorgung kommt, wären auch Kurbelwellen oder Nockenwellensensor Kandidaten ,die reagieren sehr empfindlich auf Spannungseinbrüche. Ich würde aber ganz klar zuerst die Batterie machen und dann weitersehen, falls es danach noch auftritt.
16
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan DischlGestern
Deine Messwerte (12,37 V im Ruhezustand) sind schon grenzwertig, eine gesunde Batterie sollte 12,6–12,8 V haben. Bei laufendem Motor mit 14 V ist die Lichtmaschine okay, aber die Batterie selbst hat nicht mehr die nötige Kapazität.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry LaufenbergGestern
In meinem X3 war die Batterie auch so alt , irgendwann sterben sie , mach eine neue rein und gut ist es
0
Antworten
profile-picture
Pop CiprianGestern
Harry Laufenberg: In meinem X3 war die Batterie auch so alt , irgendwann sterben sie , mach eine neue rein und gut ist es Gestern
Haben sie auch solche Probleme gehabt oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry LaufenbergGestern
Pop Ciprian: Haben sie auch solche Probleme gehabt oder? Gestern
Unterwandern , es vielen auch andere Sachen aus .Start stopp , Tempomat . Der Meister von BMW hatte direkt gesagt Batterie neu machen hat geholfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Grundvoraussetzungen erfüllen inkl. wie bereits erwähnt Leistungssprung Batterie. Service Intervalle i.O ? Filter Luft und Kraftstoff frisch ? Falschluft am Fahrzeug mittels Nebel im Gesamten Luftsystem überprüfen um diese als Ursache für das Schwanken der Drehzahl ausschliessen zu können. Kurbelgehäuseentlüftung prüfen kontrollieren ggfls, samt Filter ersetzen / Funktion i.O ? Ansaugbrücke Funktion und Zustand und Dichtungen überprüfen ggfls. Bei Bedarf professionell reinigen oder ersetzen / lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Wenn abgearbeitet und i.O, Kraftstoffdruck messen / Druckregler auf seine Funktion samt Verkabelung und Steckverbindungen überprüfen / Masse überprüfen ggfls. Defekt und zu ersetzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André BrüsekeGestern
Pop Ciprian: Haben sie auch solche Probleme gehabt oder? Gestern
Im BMW ist das "normalzustand" bei defekten Batterien... Die machen alle solche komischen Sachen. Das ist kein Einzelfall...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel HoheGestern
Hallo. Ich würde drauf tippen das hier der Fehler eher ein zugesetzter ansaugweg ist. (Ölkohle) Batterie Wechsel ist natürlich ratsam aber ich glaube nicht daß es den Fehler behebt. Denke eher hier wird eine Reinigung fällig werden vom Ansaugweg.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Dischlvor 23 Std
Daniel Hohe: Hallo. Ich würde drauf tippen das hier der Fehler eher ein zugesetzter ansaugweg ist. (Ölkohle) Batterie Wechsel ist natürlich ratsam aber ich glaube nicht daß es den Fehler behebt. Denke eher hier wird eine Reinigung fällig werden vom Ansaugweg. Gestern
klar, zugesetzter Ansaugweg durch Ölkohle ist beim N57 ein Thema und sorgt auch für merkwürdige Symptome, da hast du recht. Allerdings passen die Fehlermeldung „Unterspannung“ und die alten Werte der Batterie schon ziemlich eindeutig dazu, dass die Batterie einfach platt ist. Mit 12,3 V Ruhespannung und Erstbatterie von 2015 ist die am Ende, da führt kein Weg dran vorbei. Ich sehe es so: Batterie auf jeden Fall neu machen und registrieren, sonst suchst du dich tot. Wenn die Probleme danach weiter bestehen, dann kann man gezielt Richtung Ansaugweg/Verkokung schauen. Aber die Unterspannung muss zuerst behoben werden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X3 (F25)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo, der Motor springt schlecht an, so wie wenn bei einem Benziner die Batterie schwach ist. Batterie ist ok. Keine Fehlermeldung. Fehler unabhängig von kalt od. warm Start BMW konnte keinen Fehler bzw. kein defektes Bauteil feststellen. Sie haben das Mengenregelventil und den Druckregler der Einspritzanlage erneuert, knapp 900€ verlangt u. mich nachhause geschickt.
Motor
Uwe JOHN 08.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten