fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Eike Ruhkopf08.01.22
Ungelöst
1

Regenerationsfahrt | AUDI A3

Servus, bei einem Kollegen war der Abgastemperaturfühler defekt. Diesen habe ich getauscht der Fehler ist nun weg. Aber der Kollege hat wahrscheinlich zu lange gewartet oder was meint ihr? Wollte eine Regeneration in vcds anstoßen aber irgendwie hat das nicht wirklich geklappt. Auto kommt auch nicht mehr aus dem Notlauf sprich ich hab keine Leistung. Oder muss ich einfach wirklich lange fahren. Bin so 20km Landstraße gefahren aber Abgastemp ist nie nach obene gegangen so als Zeichen das die Regeneration startet? Danke
Motor

AUDI A3 (8L1) (09.1996 - 09.2006)

Technische Daten
BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

HELLA Relais, Glühanlage (4RA 007 507-021) Thumbnail

HELLA Relais, Glühanlage (4RA 007 507-021)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
27 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe08.01.22
20km Landstraße sind zu wenig um auf Temperatur zu kommen. Autobahn mit 130 muss schon sein. Dass die Regeneration nicht angestoßen werden kann, liegt entweder daran dass zuviel Ruß schon drin ist oder schon voll mit Asche.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann08.01.22
Kommt das Auto denn auf Betriebstemperatur. Ansonsten schuppst er die Regeneration nicht an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller08.01.22
Du musst bei der regeneration gewisse Parameter erfüllen. Starte sie nochmal und fahr dann auf die Autobahn. Ca 120-130 konstant 20km dann sollte es gehen. Was sagt der Differenzdruck?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202408.01.22
Hallo! Fehlerspeicher muss leer sein!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer08.01.22
IST die Glühanlage OK wurden die Lernwerte zurück gesetzt
0
Antworten
profile-picture
Michael Parzer08.01.22
Bei welcher Kühlmitteltemperatur hast du die Werte ausgelesen, wieviel Differenzdruck hast bei Vollgas(unter Last natürlich)?
0
Antworten
profile-picture
Eike Ruhkopf08.01.22
Danke für die Antworten Öl und Wasser war alles warm über 80 Grad
0
Antworten
profile-picture
Eike Ruhkopf08.01.22
Eike Ruhkopf: Danke für die Antworten Öl und Wasser war alles warm über 80 Grad 08.01.22
Differenzdruck war so bei 200 bis 300mbar
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff08.01.22
Eike Ruhkopf: Differenzdruck war so bei 200 bis 300mbar 08.01.22
Der Druck ist zu hoch. Kannst du auslesen wie hoch der Aschegehalt ist? Wenn die Glühkerzen defekt sind,erreicht er die Temperatur für die Regeneration nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann08.01.22
Wann. Im Stand,oder bei der Fahrt unter Last. Das ist schon Grenzwertig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller08.01.22
Lösch mal den fehlerspeicher und fahr mit dem Auto auf die Autobahn und fahr konstant 120-130. Auto sollte vorher schon Betriebswarm sein
0
Antworten
profile-picture
Eike Ruhkopf08.01.22
Habe nur ein paar bedenk das mir die karre abbrennt xD Fehlerpseicher ist soweit leer nur eben ein Fehler mit DPF Beladungsgrenze erreicht kommt halt davon das er nicht regenerieren konnte. Asche hat er ja erst 130ml.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann08.01.22
Eike Ruhkopf: Habe nur ein paar bedenk das mir die karre abbrennt xD Fehlerpseicher ist soweit leer nur eben ein Fehler mit DPF Beladungsgrenze erreicht kommt halt davon das er nicht regenerieren konnte. Asche hat er ja erst 130ml. 08.01.22
Das kommt drauf an ob die Rußbeladung oder Aschebeladung. Bei Aschebeladung macht der keine Regeneration mehr.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe08.01.22
Darum wie eingangs erwähnt...Ruß lässt sich der DPF noch regenerieren. Bei Aschegehalt zu hoch eben nicht mehr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff08.01.22
Dann wirst du nicht drum herum kommen den DPF zu reinigen bringen oder einen neuen einbauen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig08.01.22
Mache eine Regeneration während der Fahrt dann ist gut. dauert ca 20 km bei gleich massiger Fahrt. Beobachte die Temperatur via vcds. Dann weißt ob es geht 500-600 Grad
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann08.01.22
Jörg Kulig: Mache eine Regeneration während der Fahrt dann ist gut. dauert ca 20 km bei gleich massiger Fahrt. Beobachte die Temperatur via vcds. Dann weißt ob es geht 500-600 Grad 08.01.22
Geht das im Notlauf überhaupt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck08.01.22
Jörg Kulig: Mache eine Regeneration während der Fahrt dann ist gut. dauert ca 20 km bei gleich massiger Fahrt. Beobachte die Temperatur via vcds. Dann weißt ob es geht 500-600 Grad 08.01.22
Hallo , so lange der im notlauf , ist geht der nicht in die regeneration!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff08.01.22
Dieter Beck: Hallo , so lange der im notlauf , ist geht der nicht in die regeneration! 08.01.22
Richtig👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff08.01.22
Wenn die Voraussetzungen für eine Regeneration nicht erfüllt werden kannst du sie nicht mit dem Tester oder mit einer Regenerationsfahrt anstoßen .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig08.01.22
Dieter Beck: Hallo , so lange der im notlauf , ist geht der nicht in die regeneration! 08.01.22
Kommt auf darauf an wieviel km er schon drauf hat aber Trick 17 geht. Du kannst dem Motorsteuergerät sagen daß ein neuer DPF eingebaut ist somit sollte der notlauf aufgehoben sein. Dazu muss du die lernwerte zurück setzen. Dann eine Regeneration fahren. Wenn er sauber ist noch Mal zurücksetzen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann08.01.22
Jens Wolff: Wenn die Voraussetzungen für eine Regeneration nicht erfüllt werden kannst du sie nicht mit dem Tester oder mit einer Regenerationsfahrt anstoßen . 08.01.22
Deswegen auch die Frage nach dem Fehlercode. Wenn der Aschegehalt zu hoch ist geht er in den Notlauf und lässt sich auch nicht mehr regenerieren. Wenn der Ruß Gehalt zu hoch ist, geht er auch in den Notlauf, lässt sich aber noch Regenerieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann08.01.22
Jörg Kulig: Kommt auf darauf an wieviel km er schon drauf hat aber Trick 17 geht. Du kannst dem Motorsteuergerät sagen daß ein neuer DPF eingebaut ist somit sollte der notlauf aufgehoben sein. Dazu muss du die lernwerte zurück setzen. Dann eine Regeneration fahren. Wenn er sauber ist noch Mal zurücksetzen 08.01.22
Der Trick ist mit Vorsicht zu genießen. Wenn du zum Beispiel zu lange mit einem geplatzten Ladedruckschlauch Gefahren bist und das Steuergerät lässt die Regeneration aufgrund von zu hohem Differenzdruck nicht mehr zu,kannst du das versuchen. Wenn aber der Aschegehalt zu hoch ist,und der Differenzdruck, dann wäre ich vorsichtig. Wenn du den Trick anwendest schiebt er danach wieder munter Russ und Asche in den DPF . Wenn du Pech hast richten sich Aufgrund des hohen Druck die Turbinenschaufeln vom Turbolader auf und dann hast du Spaß
0
Antworten
profile-picture
Johann Blüml08.01.22
Probiers mal mit einer Dose PDF reiniger von Inotec habe ich bei einen VW Golf 7 gemacht und bin 30 km Autobah gefahren 4 oder 5 Gang bei 2500 U/min dann ging die Lampe aus 😊👍🏻👌🏻🤚🏻
0
Antworten
profile-picture
Dieter Mayerhörmann08.01.22
Hier die Bedingungen. Die Aschebeladung ist von Typ zu Typ verschieden. Eine Serviceregeneration kannst du auch nicht per VCDS anstoßen?
0
Antworten
profile-picture
Eike Ruhkopf10.01.22
Dieter Mayerhörmann: Hier die Bedingungen. Die Aschebeladung ist von Typ zu Typ verschieden. Eine Serviceregeneration kannst du auch nicht per VCDS anstoßen? 08.01.22
Leider passen die mbw nicht mit meinen überein siehe Bild Bin gefahren und hab mit dem login code die regenaration angestoßen aber abgastemperatur war nur immer bei 250 grad ca.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann10.01.22
Hallo,wie sieht es aus mit dem Fehlercode. Wann ist der Differenzdruck so hoch? Hier sind einige die dir gerne helfen würden, aber dafür brauch man Informationen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8L1) (09.1996 - 09.2006)

0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Öldruck leuchtet sporadisch auf
Hallo, bei meinem A3 8L Facelift leuchtet ab und zu die Öldruckleuchte auf während der Fahrt. Bei normaler Drehzahl kommt irgendwann die Leuchte und bleibt etwas an. Nach dem Abstellen ist die dann aus, meistens für über 24h. Ersetzt wurden: - Öldruckschalter -Ölpumpe von Spezialist geprüft i.O. -Ölstand i.O. -Ölsieb ersetzt Leider kommt die Leuchte trotzdem sporadisch. Würde mich über jede Antwort freuen! Danke im Voraus.
Motor
MMits 19.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten