fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mirco Martin27.01.25
Talk
-1

Achslast vom Fahrwerk zu hoch | AUDI A4 B6 Avant

Guten Tag, und zwar hab ich mir ein neues AP Gewindefahrwerk bestellt, da ich ein sehr günstiges Angebot bekommen hab. Allerdings passen die Achslasten nicht so wirklich, da die vom Fahrwerk viel höher sind, als die von meinem Fahrzeug. Achslast AP: VA: 1250 HA:1165 Mein Fahrzeug: VA: 1050 HA:1075. Die Angaben sind beim Fahrwerk als -bis angegeben. Wird das Fahrwerk dadurch jetzt abartig hart? Oder macht das eher weniger aus? Im Teilegutachten passt alles zu meinem Fahrzeug.
Tuning

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Technische Daten
LEMFÖRDER Lagerung, Lenker (29318 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Lenker (29318 01)

METZGER Reparatursatz, Querlenker (59000248) Thumbnail

METZGER Reparatursatz, Querlenker (59000248)

LEMFÖRDER Lagerung, Lenker (25909 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Lenker (25909 01)

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Querlenker (24802) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Querlenker (24802)

Mehr Produkte für A4 B6 Avant (8E5) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B6 Avant (8E5)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring27.01.25
Ja es kann schon sein das das Fahrwerk in so einer Auslegung jetzt recht hart ist. 200kg unterschied ist schon ein gutes Stück. Vielleicht solltest Du das Fahrwek zurückgeben und lieber etwas mehr Geld ausgeben für ein Fahrwerk bei dem die Achslasten unterteilt sind oder das zumindest härteverstellbare Dämpfer hat.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum27.01.25
Dämpfer einstellbar? Zug und Druckstufe? Wenn das Fahrwerk für dein Fahrzeug abgegeben ist, wird das schon passen. Ist halt das maximal zulässige Gewicht. Sonst schraubst ihn halt nicht so tief.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring27.01.25
Wilfried Gansbaum: Dämpfer einstellbar? Zug und Druckstufe? Wenn das Fahrwerk für dein Fahrzeug abgegeben ist, wird das schon passen. Ist halt das maximal zulässige Gewicht. Sonst schraubst ihn halt nicht so tief. 27.01.25
Die tiefe hat ja nix mit der härte zu tun.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum27.01.25
Christian Möhring: Die tiefe hat ja nix mit der härte zu tun. 27.01.25
Man ändert die Vorspannung der Feder. „Eine hohe Vorspannung verringert die Stoßdämpferleistung bei kleineren Unebenheiten erheblich und führt zu einer holprigeren Fahrt und schlechterer Traktion.“
0
Antworten
profile-picture
Andreas Lindemann27.01.25
Christian Möhring: Die tiefe hat ja nix mit der härte zu tun. 27.01.25
Hallo, je tiefer das Fahrwerk, je kleiner der Federweg. Ein wenig hat das, meiner Meinung nach, schon mit der Härte zu tun.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum27.01.25
Andreas Lindemann: Hallo, je tiefer das Fahrwerk, je kleiner der Federweg. Ein wenig hat das, meiner Meinung nach, schon mit der Härte zu tun. 27.01.25
Hängt mit der Dämpferkennlinie zusammen. Wenn die Linear ist, ändert sich nichts. Ist bei den meisten aber eher progressiv um ein Durchschlagen zu vermeiden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirco Martin27.01.25
Wilfried Gansbaum: Dämpfer einstellbar? Zug und Druckstufe? Wenn das Fahrwerk für dein Fahrzeug abgegeben ist, wird das schon passen. Ist halt das maximal zulässige Gewicht. Sonst schraubst ihn halt nicht so tief. 27.01.25
Nein, ist leider nichts einstellbar. Ist ein ganz normales Gewindefahrwerk. Hab so per Se auch nur sehr positives von den AP Fahrwerken bei meinem Modell gelesen. Der eigentliche Kaufgrund war aber der reduzierte Preis von 700 € auf 500€ Das mit der Achslast ist mir leider im Nachhinein aufgefallen, dass da doch so eine große Differenz ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum27.01.25
Frag den Verkäufer, ob es noch was anderes für das Fahrzeug gibt. Ansonsten bleibt dir nur die Rückgabe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring27.01.25
Wilfried Gansbaum: Man ändert die Vorspannung der Feder. „Eine hohe Vorspannung verringert die Stoßdämpferleistung bei kleineren Unebenheiten erheblich und führt zu einer holprigeren Fahrt und schlechterer Traktion.“ 27.01.25
Nein ändert man nicht. Bei einem Gewindefahrwerk wird der untere Federteller hoch oder runter geschraubt. Die Federlänge und Vorspannung bleibt immer gleich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum28.01.25
Christian Möhring: Nein ändert man nicht. Bei einem Gewindefahrwerk wird der untere Federteller hoch oder runter geschraubt. Die Federlänge und Vorspannung bleibt immer gleich. 27.01.25
Hast Recht, hatte die ganze Zeit ne Feder mit „Hilfsfeder“ vor Augen. Wenn die Dämpferkennlinie nicht linear ist, kommt man dadurch dennoch in einen anderen (härteren) Arbeitsbereich des Dämpfers.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirco Martin12.02.25
Guten Tag, ich wollte hier noch ein kleines Update geben. Ich hatte bevor das Fahrwerk eingebaut wurde, nochmal beim Händler nachgefragt bezüglich der Achslasten. Dieser versicherte mir, dass das Fahrwerk so an meinem Auto mit den Achslasten passt. Fahrwerk ist nun eingebaut und auf tiefster Position. Querlenker wurden entsprechend auf Fahrhöhe angezogen. Das Fahrwerk fährt sich sehr gut. Ist sportlich aber nicht zu hart. Und funktioniert ohne Probleme.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 Avant (8E5)

0
Votes
32
Kommentare
Talk
Bestimmung der hinteren Bremsen
Hallo, benötige mal Hilfe bei der Bestimmung der hinteren Bremsen. Laut dem Kleber sind es 1KD. Wenn ich nach Scheiben und Beläge schau, und die Schlüssel Nummer eingebe, dann wird mir was anderes als PR Nummer angezeigt.
Kfz-Technik
Roger Rothe 16.04.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten