fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Timo Antony04.04.22
Ungelöst
1

Springt warm schlecht an | AUDI A4 B5 Avant

Hallo wenn das Auto über Nacht stand springt er normal an auch wen er warm ist wenn ich ihn kurz stehen lasse, lasse ich ihn aber länger wie 15min stehen springt er schlecht an aber er läuft dann wieder ohne Probleme
Motor

AUDI A4 B5 Avant (8D5)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (11485) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (11485)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (11486) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (11486)

ALANKO Starter (10440312) Thumbnail

ALANKO Starter (10440312)

PIERBURG Kraftstoffdruckregler (7.22017.50.0) Thumbnail

PIERBURG Kraftstoffdruckregler (7.22017.50.0)

Mehr Produkte für A4 B5 Avant (8D5) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B5 Avant (8D5)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202404.04.22
Hallo! Kühlmitteltemperatursensor auf Plausible Werte prüfen,evtl Dampfblasenbildung im Kraftstoffsystem!
15
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze04.04.22
Kraftstoffdruck, Kraftstoffhaltedruck prüfen, evtl Pumpe defekt
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann04.04.22
Wurde der Fehlerspeicher schon mal geprüft? Ursachen gibt es viele? Würde im Fehlerfall Startrelevante Parameter prüfen ( lassen) .
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann05.04.22
Wenn du parametertechnisch nicht weiter kommst, kannst du auch mit Kältespray einzelne Sensoren und Steckverbinder und das Motorsteuergerät einsprühen. Zwischenzeitlich natürlich Startversuche durchführen. Viel Erfolg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller05.04.22
Versuch mal vor dem Starten paar mal die Zündung ein und aus zu schalten ob er dann besser anspringt. Wenn ja, hält er den Kraftstoffdruck nicht im warmen Zustand
0
Antworten
profile-picture
„ Alexander Ott „05.04.22
Temperatursensor erneuern
0
Antworten
profile-picture
Daniel Glass05.04.22
Das ist eindeutig der Anlasser. Der ist in die Jahre gekommen. Typisches Verschleißteil. Wenn der Motor noch kalt ist, bekommt der Anlasser mehr Strom vom Motorsteuergerät geliefert, natürlich ist das Kraftstoff Luftgemisch höher. Aber nicht im warmen Zustand. Da wird weniger Strom an den Anlasser geliefert. Da die Anlasser altern und mit der Zeit schwergängiger drehen. Reicht die Kraft nicht mehr um den Motor im warmen Zustand zu starten. Ist ein typisches VW Konzern Problem.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.04.22
Daniel Glass: Das ist eindeutig der Anlasser. Der ist in die Jahre gekommen. Typisches Verschleißteil. Wenn der Motor noch kalt ist, bekommt der Anlasser mehr Strom vom Motorsteuergerät geliefert, natürlich ist das Kraftstoff Luftgemisch höher. Aber nicht im warmen Zustand. Da wird weniger Strom an den Anlasser geliefert. Da die Anlasser altern und mit der Zeit schwergängiger drehen. Reicht die Kraft nicht mehr um den Motor im warmen Zustand zu starten. Ist ein typisches VW Konzern Problem. 05.04.22
Das motorsteuergerät regelt den Strom für den Anlasser ? Wie kommt man den auf sowas ???
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Antony06.04.22
Daniel Glass: Das ist eindeutig der Anlasser. Der ist in die Jahre gekommen. Typisches Verschleißteil. Wenn der Motor noch kalt ist, bekommt der Anlasser mehr Strom vom Motorsteuergerät geliefert, natürlich ist das Kraftstoff Luftgemisch höher. Aber nicht im warmen Zustand. Da wird weniger Strom an den Anlasser geliefert. Da die Anlasser altern und mit der Zeit schwergängiger drehen. Reicht die Kraft nicht mehr um den Motor im warmen Zustand zu starten. Ist ein typisches VW Konzern Problem. 05.04.22
Ist es nicht weil er genauso gut durch dreht als im kalten Zustand
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B5 Avant (8D5)

0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Hallo, mein Audi springt nicht an, nachdem ich die Einspritzdüsen gewechselt habe, entlüftet habe ich schon. Die Einspritzdüsen funktionieren alle 4 . Ein Zündfunken liegt auch an. Zündkerzen sind alle 4 Neu. Bin jetzt auch mit meinem Latein am Ende.
Motor
Ricardo Voigt 31.08.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten