fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marc.K.eco15.04.23
Ungelöst
0

Fehlzündungen bzw. MISSFIRE | FORD FIESTA VI

Hallo FabuCar Gemeinde. Ich bin immer noch mit meinem P0420 Fehler zu gange. Bei der Diagnose und suche nach dem Fehler bin ich über Fehlzündungen gestolpert. Ich kann in den Testergebnissen per OBD2 immer mal wieder Fehlzündungen nachvollziehen. Auf einer Fahrt von 350km auf Zylinder 1 drei Fehlzündungen und auf Zylinder 2 eine. Wie gesagt hin ins wieder sehe ich sowas schon mal im Logbuch. Jedoch ist kein Fehler in die Richtung gespeichert. Also habe ich mal die Kerzen gewechselt obwohl sie erst um 10000km alt waren und neue Zündspulen. Trotzdem bleibt es dabei das hin und wieder mal Fehlzündungen geloggt werden. Leider habe ich in die Richtung keine Erfahrung darf sowas? Wie viele wären innerhalb der Toleranz? Das Steuergerät meldet ja keinen Fehler. Danke euch schon einmal Grüße Marc
Bereits überprüft
Kerzen neu, neue Zündspulen, Injektoren Reiniger
Fehlercode(s)
KeineP0420
Motor

FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (108351) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (108351)

TEDGUM Lagerung, Motor (00229073) Thumbnail

TEDGUM Lagerung, Motor (00229073)

NGK Luftmassenmesser (94395) Thumbnail

NGK Luftmassenmesser (94395)

INA Umlenk-/Führungsrolle, Keilrippenriemen (532 0649 10) Thumbnail

INA Umlenk-/Führungsrolle, Keilrippenriemen (532 0649 10)

Mehr Produkte für FIESTA VI (CB1, CCN) Thumbnail

Mehr Produkte für FIESTA VI (CB1, CCN)

17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202415.04.23
Hallo! Noch mal mit geeigneten Tester Auslesen, Fehler P 0420 besagt Katalysator Wirkung zu gering, hat der Motor Ölverbrauch, wahrscheinlich Kat defekt
14
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.04.23
Mit welchen Tester liest du denn aus?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc.K.eco15.04.23
Doozer2024: Hallo! Noch mal mit geeigneten Tester Auslesen, Fehler P 0420 besagt Katalysator Wirkung zu gering, hat der Motor Ölverbrauch, wahrscheinlich Kat defekt 15.04.23
Hi, danke für deine Antwort. Ja sowas denke ich auch nur möchte ich sicher gehen das ich eine mögliche ursache für den Defekt finde bevor ich nen neuen Kat einbaue. Nein Öl braucht er wirklich garnix bin selber sehr erstaunt. Auch der Verbrauch ist mit ca 5,4l /100km wirklich super.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc.K.eco15.04.23
16er Blech Wickerl: Mit welchen Tester liest du denn aus? 15.04.23
Mit einem OBD Adapter per Bluetooth und der Torqe Pro App. Eventuell wollte ich mal beim Örtlichen Fordhändler eine Auslesung durchführen lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8515.04.23
Ist bei diesem Motor ein häufiges Problem das der Kat defekt ist. Baue auf jeden Fall Original ein. Das funktioniert am besten als aus dem Zubehör
1
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8515.04.23
HillyBilli85: Ist bei diesem Motor ein häufiges Problem das der Kat defekt ist. Baue auf jeden Fall Original ein. Das funktioniert am besten als aus dem Zubehör 15.04.23
Trotzdem sollte man den Fehlzündung auch auf den Grund gehen speziell auch wegen dem Katalysator. Häufiges Problem sind auch die Zahnriemen die sich auflösen. Hier ist das richtige Öl wichtig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc.K.eco15.04.23
HillyBilli85: Trotzdem sollte man den Fehlzündung auch auf den Grund gehen speziell auch wegen dem Katalysator. Häufiges Problem sind auch die Zahnriemen die sich auflösen. Hier ist das richtige Öl wichtig 15.04.23
Hi, eben genau deshalb schaue ich ja nach wo vieleicht etwas sein könnte. Damit ein neuer Kat nicht direkt wieder stirbt. Mit dem Riemen das Thema habe ich auf dem Schirm. Vom Alter her wäre er Mitte Ende nächstes Jahr fällig 10 Jahre. Werde ihn aber gegen Ende Sommer wechseln lassen da dort Öl Wechsel Termin ist und es wäre ja ich sag mal blöd im September Öl zu wechseln und im Aprill den Riemen zu tauschen und wieder neues zu befüllen. Wechsel intervall habe ich immer Max 12 Monate oder 10000km Original Castrol wie gefordert. Teilweise auch bei weniger km gewechselt wenn 12Monate voll waren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc.K.eco15.04.23
Hier noch einmal die "alten" Kerzen sie sind im Mai 22 eingebaut worden und max 5000km alt hatte mich oben verschrieben. Leider fahre ich im Moment nicht mehr viel und wenn dann meist kurzstrecke. So ein bis 2 Mal die Woche 10km max.
0
Antworten
profile-picture
Niko Kl...16.04.23
Kauf dir einen richtigen Adapter (Vlinker)rund um 35 euro und hole dir Forscan damit kannst du alles richtig auslesen. Die sachen sind rein für Ford und Mazda. Hatte solch einen fehler auch bei meinem Arbeitskollegen. Und dort war der kat defekt bzw garnicht mehr vorhanden. Stand aber auch im fehlerspeicher. Vgate vLinker FS OBD2 USB Adapter for FORS-can HS/MS-CAN Auto Switch https://amzn.eu/d/12kE4o9 https://forscan.org/
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann16.04.23
Prüfe die Parameter vom Kühlmitteltemperatur-Sensor, Lambdasonde und Luftmassenmesser. Das Kerzenbild ist schwer zu deuten,da sie an der Elektrode hell ist und am Gewinde schwarz. Ich vermute du hast die nach einem Kaltstart ausgebaut. Deswegen vermute ich eher, das er zu mager läuft. Dann kommt es zu Verbrennungsaussetzer.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc.K.eco16.04.23
Robert Ballmann: Prüfe die Parameter vom Kühlmitteltemperatur-Sensor, Lambdasonde und Luftmassenmesser. Das Kerzenbild ist schwer zu deuten,da sie an der Elektrode hell ist und am Gewinde schwarz. Ich vermute du hast die nach einem Kaltstart ausgebaut. Deswegen vermute ich eher, das er zu mager läuft. Dann kommt es zu Verbrennungsaussetzer. 16.04.23
Hi danke für deine Antwort. Kühlmittel ist I.O und nach Kat Sonde habe ich erneuert. Luftmassenmesser würde ich auch als I.O bezeichnen. Vorm Ausbau der Kerzen bin ich ca 20km gefahren und dann nach Abkühlung des Motor habe ich sie gewechselt. Aber wie gesagt die habe jetzt auch ein Jahr kurzstrecke hinter sich. Wie gesagt der Wagen hat bis auf dem P0420 nichts im Fehlerspwicher uns läuft eigentlich sehr gut. Die Fehlzündungen habe ich ja nur per Zufall gefunden, bei der suche im WWW habe ich tatsächlich mehrere solch Ereignisse gefunden die hin und wieder mal sowas haben. Ohne Ergebnis, vielleicht ist das ja in der "norm" das Steuergerät bestätigt den test ja ebenfalls mit OK. Nur konnte mir bisher niemand was dazu sagen. Genau so habe ich oft gelesen das bei 100000 aufwärts ein Kat mal den Dienst quittieren kann. Gut meiner Meinung nach ungewöhnlich aber gut, wenn das so wäre würde ich ihn tauschen und gut ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc.K.eco16.04.23
Niko Kl...: Kauf dir einen richtigen Adapter (Vlinker)rund um 35 euro und hole dir Forscan damit kannst du alles richtig auslesen. Die sachen sind rein für Ford und Mazda. Hatte solch einen fehler auch bei meinem Arbeitskollegen. Und dort war der kat defekt bzw garnicht mehr vorhanden. Stand aber auch im fehlerspeicher. Vgate vLinker FS OBD2 USB Adapter for FORS-can HS/MS-CAN Auto Switch https://amzn.eu/d/12kE4o9 https://forscan.org/ 16.04.23
Cool danke für den Tipp. Mit der Android Version habe ich noch Ärger aber gibt es ja auch für Windows. Soll ich einen per Kabel USB oder Bluetooth nehmen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann16.04.23
Marc.K.eco: Hi danke für deine Antwort. Kühlmittel ist I.O und nach Kat Sonde habe ich erneuert. Luftmassenmesser würde ich auch als I.O bezeichnen. Vorm Ausbau der Kerzen bin ich ca 20km gefahren und dann nach Abkühlung des Motor habe ich sie gewechselt. Aber wie gesagt die habe jetzt auch ein Jahr kurzstrecke hinter sich. Wie gesagt der Wagen hat bis auf dem P0420 nichts im Fehlerspwicher uns läuft eigentlich sehr gut. Die Fehlzündungen habe ich ja nur per Zufall gefunden, bei der suche im WWW habe ich tatsächlich mehrere solch Ereignisse gefunden die hin und wieder mal sowas haben. Ohne Ergebnis, vielleicht ist das ja in der "norm" das Steuergerät bestätigt den test ja ebenfalls mit OK. Nur konnte mir bisher niemand was dazu sagen. Genau so habe ich oft gelesen das bei 100000 aufwärts ein Kat mal den Dienst quittieren kann. Gut meiner Meinung nach ungewöhnlich aber gut, wenn das so wäre würde ich ihn tauschen und gut ist. 16.04.23
Die Sonde hinterm Kat ist nicht relevant. Die hättest du dir vermutlich sparen können. Die überwacht nur die Funktion des Kats. Die Parameter der vorderen sind maßgebend. Wenn der Wert permanent in Richtung mager ist, hast du eine zu Wärme Verbrennung,was der Kat auf Dauer nicht aushält.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck16.04.23
Hallo ist das so ein 3 zylinder motörchen ,das hatte meine grosse auch aber ein peugeot 3 zylinder ,nur kurzstrecken dann kam die quittung auf der der autobahn dann zerbröselt ,neuer kat rein und eine standpauke wegen den 1km starts usw und der läuft nun schon 30000km ohne probleme !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc.K.eco16.04.23
So ich habe versucht meine Vorkat Sonde zu Monitoren. Sie scheint zu funktionieren. Ich habe mir nun einen neuen Adapter zur Auslesung bestellt und werde Forscan zur Überprüfung im Anschluß nutzen. Hier eine Video der Sonde und noch mal ein Fehler der Testergebnisse von der Torqe App. Diese kann ich leider nicht deuten und hoffe das Forscan hier weiter hilft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf16.04.23
Wegen den oben genannten Fehlzündungen brauchst du dir keine Sorgen machen. Wenn du ihn im Stand laufen lässt bei einer angenommenen Drehzahl hat jeder der Zylinder übern daumen gepeilt 200 zündvorgänge. Wenn da so wenige daneben gehen ist da keinerlei Beanstandung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf16.04.23
Alexander Wolf: Wegen den oben genannten Fehlzündungen brauchst du dir keine Sorgen machen. Wenn du ihn im Stand laufen lässt bei einer angenommenen Drehzahl hat jeder der Zylinder übern daumen gepeilt 200 zündvorgänge. Wenn da so wenige daneben gehen ist da keinerlei Beanstandung. 16.04.23
Und jetzt rechne das mal auf deine Fahrtzeit von ca 3 Std hoch bei rund 2500 U/min. Diese paar fehlzündungen kannst du direkt wieder beiseite schieben. Die haben den Defekt des Kat nicht verschuldet
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

-1
Vote
57
Kommentare
Gelöst
Druck im Kühlsystem
Servus, ich habe extremen Druck im Kühlsystem, hatte dies vor ein paar Monaten schon einmal, da war der Lüfter defekt. Jetzt hat er wieder das gleiche, Lüfter geht, Thermostat i.o, co Test i.o könnte es irgendwo ein riss im ZK oder im block sein? Danke im Voraus
Motor
Aaron Spötta 24.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten