fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Joachim Dehmeltvor 14 Std
Gelöst
0

Folgeschaden oder weitere Defekte? | OPEL CORSA D

Hallo zusammen, nachdem ich mit einem zu mageren Gemisch zu kämpfen hatte, kommt nun der nächste Fehler. Der Corsa war nach dem Luftmassenmesser undicht. Schlauch zur Drosselklappe getauscht, neue Schellen, neue Zündkerzen, halbes Jahr ruhe. Wieder derselbe Fehler. Diesmal war es das Tankentlüftungsventil. Also auch erneuert. Dachte ich, es wäre vorbei. Vor 5 Tagen, der nächste Fehler. Lambdasonde Bank 1, Sensor 2. Ausgerechnet der hinter dem Flexrohr. 🤮 Warum konnten die den Sensor nicht einfach seitlich anbringen? Hitze und Gewalt haben nichts gebracht. Die Sonde bewegte sich keinen Millimeter. Dafür hat sich der China-Schlüssel (Bei Amazon, mit guten Bewertungen) aufgebogen. Na Toll, also Abgasrohr am Kat lösen. Alles extrem verrostet. Kollege sagte schon, die Bolzen reißen ab. Habe mir am nächsten Tag einen Rostlöser mit Frost-Effekt gekauft. Großzügig eingesprüht und mein 300Nm Akku Drehschlagschrauber hat alles gelöst. Sogar die Lambdasonde. Vor 4 Jahren habe ich die Sonde schon mal getauscht. Auch ähnlich fest. Obwohl die mit vorgeschriebenen Drehmoment angezogen wurden. Damals war nur das Flexrohr durch. Die Sonden waren alle von Bosch. Zur Sicherheit habe ich auch die Sonde vor Kat und die Zündkerzen getauscht. Der Fehlerspeicher ist bisher leer, habe aber noch keine Probefahrt gemacht. Kann es ein Folgeschaden des vorherigen Problems sein? Hatte jetzt überlegt, mit meinem Nebelgerät, die Abgasanlage abzudrücken. Um eine eventuelle Undichtigkeit zu finden. Habe nur bedenken, dass der Nebel eventuell den aufwendig getauschten Lambdasonden schadet.
Bereits überprüft
28.06.25 Lambdasonden auf Beschädigungen am Kabel geprüft und beide getauscht. Zündkerzen erneuert.
Fehlercode(s)
P0036-00 ,
P0138-00 ,
P0140-00 ,
P0141-00
Motor

OPEL CORSA D (S07)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

AJUSA Dichtung, Abgasrohr (01073400) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Abgasrohr (01073400)

FA1 Dichtung, Abgasrohr (120-908) Thumbnail

FA1 Dichtung, Abgasrohr (120-908)

FEBI BILSTEIN Schraube (21143) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube (21143)

Mehr Produkte für CORSA D (S07) Thumbnail

Mehr Produkte für CORSA D (S07)

8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Joachim Dehmeltvor 4 Std
Joachim Dehmelt: Die Teile habe ich zwar im Netz bestellt, da aber auf bekannte Hersteller in Erstausrüsterqualität. Die ganzen Sensoren und Ventile habe ich von Bosch genommen. Die Sonde kann ja auch kaputt gehen, wenn vor der Sonde das Abgasrohr defekt ist. Daher war meine Überlegung, das ganze Teil mit Nebel abzudrücken. Habe aber bedenken, dass es evtl. der Lambdasonde schadet. vor 14 Std
Jörg Wellhausen: Hallo Joachim, der Nebel ist für deine Lambdasonde nicht schädlich (meiner Meinung nach). vor 10 Std
Das wollte ich eigentlich wissen. Der Fehler ist soweit erstmal weg. Kein Öl in den Steckern. Der Öldruckschalter war auch sauber. Laut Tester arbeiten beide Sonden. Sollte ich noch mal da dran müssen, die Muttern am Kat sind jetzt aus Edelstahl. Die rosten wenigstens Nicht. Und vielen Dank an alle, für die Tipps.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Öldruckschalter (27223)

Dieses Produkt ist passend für OPEL CORSA D (S07)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Doozer2024vor 14 Std
Hallo, Sicherungen mit Prüflampe kontrolliert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 14 Std
Schon mal geschaut ob die Steckverbindungen Öl Eintrag haben wenn das so ist dann mal am Steuergerät auch schauen ob dort Öl Eintrag ist. Die Corsa D haben mit dem Öldruckschalter Probleme das würde ich als erstes Prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 14 Std
Alle Ersatzteile in Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? Ersatzteile aus dem Zubehör oder Internet funktionieren nicht immer zuverlässig oder haben Probleme Die Fehlercode mit der Lambdasonde könnten Folge Fehler sein da vorher die Gemischaufbereitung nicht stimmte
3
Antworten
profile-picture
Joachim Dehmeltvor 14 Std
Marcel M: Alle Ersatzteile in Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? Ersatzteile aus dem Zubehör oder Internet funktionieren nicht immer zuverlässig oder haben Probleme Die Fehlercode mit der Lambdasonde könnten Folge Fehler sein da vorher die Gemischaufbereitung nicht stimmte vor 14 Std
Die Teile habe ich zwar im Netz bestellt, da aber auf bekannte Hersteller in Erstausrüsterqualität. Die ganzen Sensoren und Ventile habe ich von Bosch genommen. Die Sonde kann ja auch kaputt gehen, wenn vor der Sonde das Abgasrohr defekt ist. Daher war meine Überlegung, das ganze Teil mit Nebel abzudrücken. Habe aber bedenken, dass es evtl. der Lambdasonde schadet.
0
Antworten
profile-picture
Joachim Dehmeltvor 14 Std
Marcel M: Schon mal geschaut ob die Steckverbindungen Öl Eintrag haben wenn das so ist dann mal am Steuergerät auch schauen ob dort Öl Eintrag ist. Die Corsa D haben mit dem Öldruckschalter Probleme das würde ich als erstes Prüfen. vor 14 Std
Im Stecker der Sonden war zumindest kein Öl. Werde aber mal die Stecker vom Motorsteuergerät öffnen.
0
Antworten

OPEL CORSA D (S07)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 1 Std
Jörg Wellhausen: Hallo Joachim, der Nebel ist für deine Lambdasonde nicht schädlich (meiner Meinung nach). vor 10 Std
Hallo Joachim hast Du ein Trennmittel verwendet um es bei einem weiteren Bedarf noch besser lösen zu können? Ich empfehle hier ganz klar Keramikpaste. Die Muttern aus Edelstahl sind schon ein guter Weg. Allerdings kontraproduktiv wenn die Mutter auf normalen Stahl geschraubt wird.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA D (S07)

0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Moin, ich habe folgendes Problem. Mein Corsa lief unrund. Daraufhin machte ich den Ventildeckel auf und sah das die Nockenwelle eingelaufen ist. Daraufhin wechselte ich die Nockenwelle und hab gestartet. Immer noch das Gleiche. Vor 3 Tagen hab ich die Hydrostößel gewechselt und jetzt startet der Wagen gar nicht mehr. Danke schon mal für Eure Hilfe.
Motor
Hussein Khalife 12.03.25
0
Votes
63
Kommentare
Gelöst
Startprobleme (Anlasser) nach ZKD Tausch
Moin! ich hab da ein kurioses Problem🙈🤣 Und zwar hatte ich Wasser im Öl im besagten Corsa D 1.2 BJ 2008. Das Auto ist noch ohne Probleme angegangen. Ich habe es auf die Bühne gefahren, soweit alles gut. Beim ZKD tauschen soweit auch alles glatt gelaufen bis auf eine Schraube an der Ansaugbrücke, die ich ausbohren musste. Alles wieder zusammen gebaut und dann die Ernüchterung.... Die Karre will nicht, bzw. der Anlasser. Der Anlasser dreht in eingebautem Zustand durch und der Motor dreht nicht, also rückt er wohl nicht aus. Das gute Stück nun ausgebaut und siehe da, wenn ich die Batterie direkt ran klemme rückt er auch aus. Aber halt in eingebautem Zustand wieder nur durch Drehen... Weiss jetzt nicht so recht in welche Richtung ich da nun weiter testen soll. Der Kabelbaum ist halt auch echt bescheiden verbaut um da irgendwie Kabel durch zu messen. Hat das zufällig schonmal wer gehabt und kann mir da mal auf die Sprünge helfen? Grüsse Marcel
Motor
Elektrik
Mawo 22.01.25
1
Vote
51
Kommentare
Gelöst
Öllampe erlischt erst nach ca. 10 Sekunden (nur Kaltstart)
Hey, also bei meinem Opel Corsa z10XEP, wenn ich ihn morgens starte, erlischt die Öldruck Lampe erst nach ca.10 Sekunden. Danach immer sofort .
Motor
Christian Becher 1 07.02.24
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Radio Navi geht aus
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Auto. Vor einem Jahr habe ich selbst ein Radionavi mit Rückfahrkamera eingebaut, und alles funktionierte einwandfrei. Allerdings gibt es ein Problem: Alle zwei Wochen schaltet es sich aus und ich kann es nicht mehr einschalten. Ich muss die Batterie abklemmen und wieder anschließen, damit es wieder funktioniert. Wo könnte der Fehler liegen? Danke im Voraus für Tipps.
Multimedia/Audiosystem
Petras Zap 15.02.25
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
DPF regeneriert nicht
Hi, ich bin gerade dabei, herauszufinden, warum mein Corsa D plötzlich nicht mehr regenerieren will. Seit es kalt geworden ist, funktioniert es nicht mehr richtig. Vorher konnte ich mit meinem Fahrprofil immer zwischen 450 km und 580 km fahren, und das hat immer gut gepasst. Nachdem ich festgestellt habe, dass das Thermostat das Problem war (die Temperatur stieg nicht über 71 Grad), habe ich es ausgetauscht. Jetzt liegt die Temperatur konstant bei 85 - 89 Grad, alles läuft super. Ich habe jedoch bereits drei Mal mit meinem Delphi-Tool eine Zwangsregeneration durchgeführt, bevor ich das Thermostat-Problem entdeckt habe – einmal alle 1200 km, dann bei 1500 km und zuletzt bei 1400 km. Das Öl habe ich ebenfalls gewechselt. Im Fehlerspeicher waren und sind keine Fehler hinterlegt. Mittlerweile bin ich ca. 1400 km gefahren und es gab immer noch keine Regenerationsfahrt. Die Leistung des Fahrzeugs ist jedoch weiterhin da, ich habe keinen Unterschied gemerkt. Danke euch.
Motor
Michael Moskala 15.01.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA D (S07)

Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Gelöst
Startprobleme (Anlasser) nach ZKD Tausch
Gelöst
Öllampe erlischt erst nach ca. 10 Sekunden (nur Kaltstart)
Gelöst
Radio Navi geht aus
Gelöst
DPF regeneriert nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten