Folgeschaden oder weitere Defekte? | OPEL CORSA D
Hallo zusammen,
nachdem ich mit einem zu mageren Gemisch zu kämpfen hatte, kommt nun der nächste Fehler.
Der Corsa war nach dem Luftmassenmesser undicht. Schlauch zur Drosselklappe getauscht, neue Schellen, neue Zündkerzen, halbes Jahr ruhe.
Wieder derselbe Fehler. Diesmal war es das Tankentlüftungsventil. Also auch erneuert. Dachte ich, es wäre vorbei. Vor 5 Tagen, der nächste Fehler.
Lambdasonde Bank 1, Sensor 2. Ausgerechnet der hinter dem Flexrohr. 🤮
Warum konnten die den Sensor nicht einfach seitlich anbringen?
Hitze und Gewalt haben nichts gebracht. Die Sonde bewegte sich keinen Millimeter. Dafür hat sich der China-Schlüssel (Bei Amazon, mit guten Bewertungen) aufgebogen.
Na Toll, also Abgasrohr am Kat lösen. Alles extrem verrostet. Kollege sagte schon, die Bolzen reißen ab.
Habe mir am nächsten Tag einen Rostlöser mit Frost-Effekt gekauft. Großzügig eingesprüht und mein 300Nm Akku Drehschlagschrauber hat alles gelöst. Sogar die Lambdasonde.
Vor 4 Jahren habe ich die Sonde schon mal getauscht. Auch ähnlich fest. Obwohl die mit vorgeschriebenen Drehmoment angezogen wurden. Damals war nur das Flexrohr durch.
Die Sonden waren alle von Bosch.
Zur Sicherheit habe ich auch die Sonde vor Kat und die Zündkerzen getauscht.
Der Fehlerspeicher ist bisher leer, habe aber noch keine Probefahrt gemacht.
Kann es ein Folgeschaden des vorherigen Problems sein?
Hatte jetzt überlegt, mit meinem Nebelgerät, die Abgasanlage abzudrücken. Um eine eventuelle Undichtigkeit zu finden.
Habe nur bedenken, dass der Nebel eventuell den aufwendig getauschten Lambdasonden schadet.
Bereits überprüft
28.06.25 Lambdasonden auf Beschädigungen am Kabel geprüft und beide getauscht. Zündkerzen erneuert.
Fehlercode(s)
P0036-00 ,
P0138-00 ,
P0140-00 ,
P0141-00