Etwas ist untertrieben, da passt ja nen Hut durch.
Rastet das Schloß vielleicht nur auf der ersten Raste ein ? Dann wäre da was def.
Was ist passiert, kam das plötzlich ?
Sonst die Fang-Öse (auf den 2. Bild) nur soweit lösen das du sie mit einem kleinen Hammer leicht nach innen tickern kannst.
Kurz festziehen und testen.
Das Spielchen machen bis sie flächig passt.
Dann bei gezogenem Griff testen ob jetzt nicht zu hoch oder tief eingestellt ist und das Schloss auf dem Schliesbügel gnubbelt.
Dann entsprechend noch mal die Höhe von dem Bügel nachtickern.
Filzstift kann helfen Positionen zu markieren oder Schubberspuren zu zeigen.
Jetzt sollte alles passen und final festgezogen werden.
Sollten die Spaltmaße daneben sein mußt du über die Scharniere einstellen.
Oftmals ist in den Verschraubung allerdings keine Einstellung / Luft vorgesehen und man muß (meist hängen sie runter) tatsächlich mit Gewalt und Kraft die Tür einmal über ihren Streckpunkt kräftig hochziehen.
Zu zweit kann helfen und Putzlappen nehmen um die Hände zu schonen.
Nicht erschrecken wenn es knirscht und knackt, das gehört so, ausser es ist dein Rücken.
Im 1. Lehrjahr hab ich gedacht was machen diiiie denn, wird aber so gemacht.
Ich wollte dann natürlich schlauer sein wir die Alten und hab dafür den Arm der Hebebühne benutzt.
und Prompt das Türblech verbogen...
Also nehme bitte keinen Wagenheber dafür.
Auf die Knie mit Tür im Rücken und einmal mit Kraft und Schwung hoch reissen.
Danach mußt du leider den Schließzapfen allerdings erneut, wie oben beschrieben, einstellen.
Aber wie gesagt, ergründe erstmal die Ursache, weil als erstes sollte die behoben werden.